Seit knapp einer Woche kann nun World of Warcraft: Classic gespielt werden und es waren ziemlich interessante, spannende als auch nervige Tage. Der Nostalgie-Faktor ist ganz klar zu spüren, doch nicht nur deshalb kommt das klassische Erlebnis sehr gut an. Es ist einfach anders und sozusagen etwas Neues, denn mit dem modernen World of Warcraft ist es beinahe nicht mehr zu vergleichen. Nicht jedem muss es gefallen und deswegen ist es wohl auch ganz gut, dass es nun zwei verschiedene Versionen von unserem Lieblings-MMORPG gibt.
Zumindest zum Release und bis jetzt war das Interesse unfassbar groß. Rekorde wurden aufgestellt, Warteschlangen brachten Spieler zur Verzweiflung und neue Server wurden gefühlt im Minutentakt online gebracht. Genau darum geht es heute auch in dieser neuen Ausgabe von Classilicious, die eher als eine Art Podcast aufgezogen wurde. Was ist in den letzten Tagen so passiert? Wie waren die bisherigen Erlebnisse in Classic und was bringt die Zukunft? Viel Spaß beim Reinhören!
Zumindest zum Release und bis jetzt war das Interesse unfassbar groß. Rekorde wurden aufgestellt, Warteschlangen brachten Spieler zur Verzweiflung und neue Server wurden gefühlt im Minutentakt online gebracht. Genau darum geht es heute auch in dieser neuen Ausgabe von Classilicious, die eher als eine Art Podcast aufgezogen wurde. Was ist in den letzten Tagen so passiert? Wie waren die bisherigen Erlebnisse in Classic und was bringt die Zukunft? Viel Spaß beim Reinhören!
Punkt 2: LFG Addo. Ja es ist durchaus nett, aber wenn man dies zulassen würde kann man sonst auch mehr die "Classic Formel" aufweichen. Das LFG Tool geht ja weil ein Teil der Addonbasis auf Patch 7.3.5 basiert. Ich denke (nicht wissen) das es so damals nicht umsetzbar war.
Punkt 3: Sterben an gewissen Orten. Hier hast du nicht zwingend eine falsche Vorstellung. Die Spawnrate ist abhängig von der Spielermenge in der Umgebung. Das gab es meines wissens in Vanilla nicht. Das hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Man bekommt "relativ" schnell seine Quest fertig. Nachteil: Man kann schnell mal in einer Gruppe von Mobs stehen welche einen dann umhauen. Ist mir passiert, paar mal, im Brachland :D
Insgesamt finde ich Classic super. Auch wenn es ewig dauert oder gerade deswegen? Bin gerade mal Level 23, aber habe es auch nicht eilig.
Vieles fühlt sich belohnender an. Man freut sich in der Levelphase über jedes Item was auch nur minimal besser ist. Auch wenn die Welt bekannt ist (für viele eher nur die Cata-Version) ist es toll vieles wieder zu entdecken. Es fühlt sich jedenfalls mehr nach Abenteuer an als die aktuelle Erweiterung. Dort fühle ich mich, dank der ganzen Weltquests (welche ich durchaus gerne mache) eher wie ein Laufbursche oder wie Mister Fantastic persönlich. Abhängig welche World-Quest man macht :D
Das ist vielleicht ein etwas hinkender "Vergleich", gibt es doch kein adäquates Gegenstück, also "wiederholbaren Endgameinhalt", der nicht Dungeon/Raid/PvP wäre, in Classic.^^
Oder als Charakter wird man ständig hochgelobt und soll diese "schwere" Aufgabe machen.
Aber gut, lässt man die Story außen vor macht man kaum was anderes als im aktuellen WoW. Laufe von A nach B und hole/töte Y mir X mal.
In Classic doch auch nicht? Die Varianz, was alles die Aufgabe einer Quest sein kann, ist "im aktuellen WoW" eigentlich um ein Stück höher - das ist etwas das seit Cataclysm, auch mit der Weltänderung damals, tatsächlich verbessert wurde - man wird dafür auch nicht mehr zu Fuss um die halbe Welt geschickt - sieht diese dadurch aber auch weniger und sie wird so natürlich "kleiner", wenn man nur von Questhub zu Questhub weiterzieht - während es in Classic entweder Kill- oder Sammel- oder Begleit- oder Transportquests waren, die ersten Beiden gerne noch mit dem Twist, 3 oder 4 Mal zum selben Fleck geschickt zu werden - da gab es mal sogar Parodien davon - vielleicht finde ich irgendwo im Netz noch eine - die da lauteten, dass man bei Quests in WoW erst an Höhle X die "kleinen Spinnen" töten muss, nach der Questabgabe muss man wieder dort hin, sich dabei durch den Respawn kämpfen, um Beine der ausgewachsenen Spinnen zu sammeln, um nach Questabgabe wieder hin zu müssen, um die Eier der Spinnen zu zerstören und sich dabei, selbstverständlich, durch den Respawn kämpfen muss, um nach der erneuten Questabgabe nochmal hingeschickt zu werden, damit man, nachdem man sich durch den Respawn gekämpft hat, der Spinnenkönigin den Garaus macht. ;)
Aber ja, Worldquests sind in 70% aller Fälle die Levelquests "nochmal" oder "leicht verändert" und auch meist Kill- oder Sammel- oder Transportquests.^^
Ja, ich würde quasi paar Grafiksachen begrüßen (Neuere Charaktermodelle, bisschen bessere Texturen), aber das sind dann wieder Luxusprobleme. Ich bin keiner der auf die Grafik guckt, sondern aufs Gameplay! Und WoW:C hat ein Wahnsinnig geiles Gameplay, auch wenn sehr langwierig.
Ich schreibe generall viel und nett, vorallem mit meiner Gilde.. mit Randoms beim Questen, die ich draußen in der freien Welt gesehen habe, habe ich öfter gefragt "Wollen wir zusammen Questen? :)"
In 80% Fällen kam nie ne Antwort zurück. Wurd nur angeguckt und weitergegangen.
Und in 20% der Fällen kam nur ein arrogantes "Nö" .. ohne Smilie nix.
Leider ist das so, das man nicht jede Quest mit der Gilde machen kann, weil die eben viel weiter sind.. und ich auch lieber mit jemanden Questen würde, der die selbe Aufgabe macht wie ich. Deswegen ist Classic genau das richtige für mich. Hier gehts ums Kommunikation, zusammen spielen, Quatschen, Unterhaltung.
Ich mag Retail auch, ganz ehrlich, aber ich bin ein sehr sozialer Mensch. Deswegen werd ich wohl bei Classic bleiben! (Zumindest bis zum "Contentloch")
Daher ist die bessere Frage.. wieso wird vor der Warteschlange geprüft. Besser wäre nach dieser da man dann wenigstens die Lucifron Warteschlange in Retail überbrücken könnte.
Insgesamt stimme ich deinen Meinungen zu Classic zu. Man hat wesentlich mehr Interaktion mit anderen Spielern und ich finde es auch positiv, dass alles länger dauert. Ich bin auch ein großer Fan der langen Laufwege und dem vielen "hin und her" da damit die Welt irgendwie größer und zusammenhängender wirkt.
Ein Punkt den ich in Classic als Casual Spieler noch sehr viel besser als in Retail finde ist, dass man seine Fortschritte besser behält. Ich versuche mal zu erklären was ich damit meine: Auf Retail wird mir der Fortschritt immer wieder durch neue Contentpatches "genommen". Bei jedem Contentupdate gibt es diese Aufholmechaniken (die ja eigentlich Casual-freundlich sein sollen) und versorgen einem mit besserem Gear um einfacher in den neuen Raid zu komment etc. Diese sind dann meist einfach durch neue Quests oder eine Itemlvl-Erhöhung der Weltquests zu erhalten. Zudem werden die älteren Raids (des gleichen Addons) abgewertet und man muss sie in den niedrigen Schwierigkeitsstufen schon gar nicht mehr besuchen, weil das neue Gear aus Quests schon besser ist. In Retail sorgt dass bei mir als Casual zu Frust, da ich keinen Grund mehr sehe Equipment zu farmen da es schon mit dem nächsten Contentpatch entwertet wird. Ich spiele nicht oft genug um mir die Mühe zu machen da wie im Hamsterkäfig hinterherzurennen. Bei Classic behält alles länger an Wert. Selbst wenn AQ und Naxxramas draußen sind wird MC noch relevant bleiben (zumindest für mich als Casual der noch kein Gear für höhere Raids haben wird). Es ist irgendwie alles langlebiger sodass ich mir auch als Casual spaß am Equip-farmen verspreche.
Richtig, weil es sowas wie "Contentpatches" in der Form, wie wir sie kennen, halt auch in Vanilla gar nicht so wirklich gab und in Classic eben auch nicht gibt und geben wird. In BC wurden dann auch schon die ersten Aufholmechaniken eingefügt. Für Classic gilt: Wofür muss etwas "aufgeholt" werden, wenn es einen fixen Punkt gibt, an dem alles erreicht wurde und an dem es nicht mehr weiter geht und man "unendlich" dafür Zeit hat, dieses Zeil zu erreichen?
Es hat übrigens seinen Grund, warum Naxxramas in WotLk NOCHMAL auf dem Contentplan stand und der war: weil es keinerlei "Aufholmöglichkeiten" für Nachzügler gab - und das "Feld" hat sich damals weeeeeeeeeeeeit auseinandergezogen - und zum Release auch das nächste Addon relativ "knapp" dran war, hatten es viel zu wenige Spieler je zu Gesicht bekommen, Naxxramas 1.0 war der Raid mit den wenigsten "Besuchern" aller Zeiten.