Ihr habt hunderte von Quests erledigt, habt tausende von Kilometern auf eurem Schrittzähler stehen, habt neue Freunde (oder auch Feinde) in Dungeons gefunden, wart mehrmals komplett pleite, seid mit dem Geistheiler bereits per Du, habt eine Wage Vorstellung davon, wie genau die eigene Klasse gespielt wird, und seid endlich auf Level 60 angekommen? Dann erst einmal einen herzlichen Glückwunsch! Ein großes Abenteuer liegt hinter euch und nun geht es im Endgame weiter. Quasi ein komplett anderes Spiel, denn nun geht es nicht mehr darum Erfahrungspunkte zu sammeln, sondern Ausrüstung, Verbrauchsgegenstände, Schlüssel, Ruf und eine große Menge Gold.
Während die Levelphase von Classic recht gut im Alleingang absolviert werden kann, sieht das auf Stufe 60 ganz anders aus. Ihr seid in den meisten Bereichen auf eine Gruppe angewiesen und müsst mit dieser auch vernünftig spielen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Irgendwo einen Knopf drücken, 15 Minuten Gegner töten und dann Beute absahnen, so etwas gibt es im klassischen World of Warcraft nicht. Doch genau darum geht es ja auch: die Community! Mit dem folgenden Guide nehmen wir euch ein wenig an die Hand und zeigen euch die grundlegenden Aktivitäten, die euch im Endgame von Classic erwarten!
Guides zu den Themen
Das erste große Ziel vor Augen sollte dann das epische Reittier sein, welches 800 bis 1.000 Gold kostet, je nachdem, ob ihr bestimmte Rabatte freigeschaltet habt. In Classic sind die Laufwege lang und es gibt wenig Möglichkeiten, um diese zu verkürzen. Da ist es also ganz gut, wenn der Gaul, die Ziege oder auch der Raptor unter einem etwas schneller läuft. In unserer Übersicht zu den Reittieren erfahrt ihr alles, was ihr zu dem Thema wissen müsst. Ein Vorteil für Hexenmeister und Paladine: es gibt ein weiteres Klassenmount. Die schlechte Nachricht ist jedoch: dieses kann erst mit Endgame-Phase 2 freigeschaltet werden und kostet einiges an Zeit sowie Gold.
Guides zu den Themen
Das waren alle wichtigen Fraktionen für den Beginn eurer Reise in Classic. Im Laufe der Zeit sowie dem Release der verschiedenen Endgame-Phase werden noch viele weitere Fraktionen eingefügt. Nach und nach werden wir dazu auch weitere Guides anbieten.
In Bearbeitung
In Bearbeitung
Guides zum PvP
Während die Levelphase von Classic recht gut im Alleingang absolviert werden kann, sieht das auf Stufe 60 ganz anders aus. Ihr seid in den meisten Bereichen auf eine Gruppe angewiesen und müsst mit dieser auch vernünftig spielen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Irgendwo einen Knopf drücken, 15 Minuten Gegner töten und dann Beute absahnen, so etwas gibt es im klassischen World of Warcraft nicht. Doch genau darum geht es ja auch: die Community! Mit dem folgenden Guide nehmen wir euch ein wenig an die Hand und zeigen euch die grundlegenden Aktivitäten, die euch im Endgame von Classic erwarten!
Schaltet eure Klassenfertigkeiten frei
Wer während der Levelphase ein wenig Gold sparen wollte, der hat wahrscheinlich nicht gleich alle Fertigkeiten beim Klassenlehrer gekauft. Doch auf Stufe 60 ist nun an der Zeit dies nachzuholen, denn früher oder später werdet ihr sie wohl mal brauchen. Sei es in Dungeons, Raids oder auch für Erfolge im PvP. Besonders erwähnenswert sind dabei auch die Klassenquests und die Klassenbücher. Was Quests angeht, so solltet ihr sicherstellen, dass davon keine verpasst wurde. Denn durch diese werden nicht nur spezielle Ausrüstungsteile, sondern auch einige Fertigkeiten freigeschaltet. Für jede Klasse gibt es außerdem ein paar Bücher, durch die zusätzliche Ränge von Fähigkeiten erlernt werden.Guides zu den Themen
Euer episches Reittier erwartet euch
Die wohl wichtigste Ressource in World of Warcraft: Classic ist das Gold. Ohne Geld im Beutel läuft nicht viel und anders als im modernen Azeroth, bekommt man dieses nicht hinterhergeschmissen. Ihr solltet versuchen gut zu handeln, Handwerksberufe auszuführen, öfters mal Materialien farmen und verkaufen zu gehen, weitere Quests in den Gebieten zu erledigen und am besten eher selten zu sterben, um Reperaturkosten zu sparen. Klingt natürlich leichter gesagt als getan.Das erste große Ziel vor Augen sollte dann das epische Reittier sein, welches 800 bis 1.000 Gold kostet, je nachdem, ob ihr bestimmte Rabatte freigeschaltet habt. In Classic sind die Laufwege lang und es gibt wenig Möglichkeiten, um diese zu verkürzen. Da ist es also ganz gut, wenn der Gaul, die Ziege oder auch der Raptor unter einem etwas schneller läuft. In unserer Übersicht zu den Reittieren erfahrt ihr alles, was ihr zu dem Thema wissen müsst. Ein Vorteil für Hexenmeister und Paladine: es gibt ein weiteres Klassenmount. Die schlechte Nachricht ist jedoch: dieses kann erst mit Endgame-Phase 2 freigeschaltet werden und kostet einiges an Zeit sowie Gold.
Guides zu den Themen
Berufe ausskillen & Rezepte sammeln
Schlüssel sammeln & Attunements abschließen
Eine der Besonderheiten von Classic sind die vielen Schlüssel und Attunements für den Zugang in verschiedene Instanzen sowie Raids. Im Falle der meisten Dungeons können verschlossene Türen auch durch Sprengladungen oder Dietriche geöffnet werden, doch spätestens bei den Schlachtzügen zeigt dieser Trick keine Wirkung mehr, da besondere Gegenstände in der Tasche oder Quest abgeschlossen sein müssen. Folgend haben wir euch die wichtigsten Schlüssel sowie Attunements aufgelistet. Eine komplette Übersicht findet ihr in unserem Schlüssel-Guide: zum Guide!
Attunement-Quests
Siegel des Aufstiegs
Drachenfeueramulett
- Öffnet die Tür zum Dungeon Obere Blackrockspitze.
- Belohnung der Quest Siegel des Aufstiegs einer langen Questreihe, für die Bosse im Dungeon Untere Blackrockspitze getötet werden müssen. Einen kompletten Guide findet ihr hier: zum Guide!
- Gewährt euch Zugang zum Raid Onyxias Hort.
- Belohnung einer äußerst langen Questreihe, die in mehrere Dungeons und verschiedene Zonen auf ganz Azeroth führt. In unserem Guide findet ihr alle Infos dazu: zum Guide!
- Gewährt euch Zugang zum Raid Geschmolzener Kern.
- Es handelt sich nicht um ein Item, sondern um eine Quest. Erst wenn diese abgeschlossen wurde, kann der Charakter durch das Raidportal laufen. Realtiv einfach abzuschließen, aber schaut trotzdem gerne in unseren Guide: zum Guide!
Schlüssel zu Dungeons
- Mondsichelschlüssel - Zugang zu den Dungeons Düsterbruch Nord und Düsterbruch West. Beute vom Boss Pusillin im östlichen Flügel des Dungeons.
- Schlüssel zur Stadt - Öffnet die Tore zum Bereich der Toten im Dungeon Stratholme. Beute vom Boss Magistrat Barthilas in Stratholme.
- Skelettschlüssel - Öffnet den Eingang zum Dungeon Scholomance. Belohnung der Quest Der Schlüssel zur Scholomance. Eine lange Questreihe in den westlichen Pestländern. Für Hordler beginnt sie bei Apotheker Dithers mit der Quest Skelettfragmente in Tirisfal bei den Koordinaten 83.2/69.2 nahe dem Übergang in die Pestländer. Allianzler erhalten die Startquest Skelettfragmente von Alchimist Arbington bei den Koordinaten 42.6/83.3 im Chillwind Lager der westlichen Pestländer.
- Schlüssel zur Schattenschmiede - Öffnet den oberen Bereich des Dungeons Blackrocktiefen. Belohnung für die Quest Dunkeleisenerbe von Franclorn Forgewright im Blackrock (offene Welt). Ihr könnt ihn nur sehen, wenn ihr tot seid und als Geist umherlauft. Er steht in einem Raum bei den Koordinaten 35.1/84.2.
- Der scharlachrote Schlüssel - Öffnet das Tor zur Scharlachroten Bastion im Dungeon Stratholme. Kann aus der kleinen Truhe herausgeholt werden, die neben Arkanist Doan steht, der finale Boss in der Bibliothek vom Scharlachroten Kloster.
Ruf farmen bei den Fraktionen!
Eine der Hauptaktivitäten neben dem Abklappern von Dungeon und Raids sowie der Teilnahme am PvP im Endgame, ist das Farmen von Ruf für viele verschiedene Fraktionen. Wobei man dazu sagen muss, dass es natürlich auch PvP-orientierte Fraktionen gibt. In Classic funktioniert das Rufsystem genauso wie im modernen World of Warcraft, doch was anders ist, ist die hohe Zeitinvestition, um einen ehrfürchtigen Status zu erreichen. Zum Glück muss man nicht bei jeder Fraktion diese Stufe erreichen, um Belohnungen zu erhalten, doch generell gilt, wer Items in Form von Rezepten, Ausrüstung, Verbrauchsgüter & Co. haben will, der muss sich auf einen ordentlichen Grind einstellen! Folge eine Übersicht zu den wichtigsten Fraktionen!
Guides zu den Fraktionen
- Allgemeine Übersicht zu den Fraktionen
- Guides zu allen Fraktionen
- Guide: Volksfraktionen der Horde und Allianz
- Zur Freischaltung von Mounts & Fraktionsrabatten
- Guide: Die Argentumdämmerung
- Zur Freischaltung von Rezepten und Verzauberungen
- Guide: Die Thoriumbruderschaft
- Zur Freischaltung von sehr viele Rezepten
- Guide: Die Holzschlundfeste
- Zur Freischaltung von diversen Rezepten
- Guide: Wintersäblerausbilder
- Zur Freischaltung eines exklusiven Reittiers der Allianz
- Guide: Die Hydraxianer
- Zum Vorankommen im Raid Geschmolzener Kern
- Guide: Die Shen'dralar
- Fraktion von Düsterbruch für wichtige Verzauberungen, Klassenquests & mehr
- Guide: Blutsegelbukaniere & Dampfdruckkartell
- Holt euch ein Piratenkostüm
Das waren alle wichtigen Fraktionen für den Beginn eurer Reise in Classic. Im Laufe der Zeit sowie dem Release der verschiedenen Endgame-Phase werden noch viele weitere Fraktionen eingefügt. Nach und nach werden wir dazu auch weitere Guides anbieten.
- Fraktionen der Schlachtfelder - Phase 3 & 4
- Dunkelmond-Jahrmarkt - Phase 3
- Stamm der Zandalar - Phase 4
- Brut Nozdormus - Phase 5
- Zirkel des Cenarius - Phase 5
Klasse verstehen und Ausrüstung sammeln
Während der Abenteuer im niedrigstufigen Bereich hat man hier und da mal neue Ausrüstungsteile bekommen und einfach die Fähigkeiten eingesetzt, die man als ganz gut empfand. Im Endgame spielt man jedoch primär mit anderen Kämpfern zusammen, um böse Buben in Dungeons sowie Raids zur Strecke zu bringen und der gegnerischen Fraktion im PvP eins auf den Deckel zu geben. Da lohnt es sich also immer bessere Ausrüstung zu tragen und zu wissen, wie man seine Klasse spielt. Es ist ratsam sich in Klassenguides über die Spielweisen zu informieren und in die BiS-Listen (Liste der besten Ausrüstungsteile) reinzuschauen, damit man auch weiß, wo man wichtige Gegenstände herbekommt.
Die "Best in Slot"-Listen
In Bearbeitung
Klassenguides für Classic
In Bearbeitung
Besondere Klassenquests für Ausrüstung
- Priester - Segnung und Bannfluch
- Jäger - Rhok'delar
- Schaltet die Waffe Rhok’delar, Langbogen der uralten Bewahrer frei.
- Außerdem noch die Items Uraltes in Sehnen eingewickeltes Laminablatt und Lok’delar, Stab der uralten Bewahrer.
- Paladine & Krieger - Quel'Serrar
- Schaltet die Tank-Waffe Quel'Serrar frei.
- Klassenquests vom Versunkenen Tempel
- Schaltet besondere Belohnungen für alle Klasse frei.
- Die legendäre Waffe Donnerzorn
- Schaltet Donnerzorn, Gesegnete Klinge des Windsuchers für Krieger, Paladine, Jäger und Schurken frei
Die hochstufigen Dungeons abfarmen
Auf geht es in die Raids!
Ehre sammeln und die PvP-Ranglisten anführen
Die einen mögen PvE, die anderen PvP. Für beide Spielertypen gibt es in Classic auch etwas zu tun. Wobei man für den Kampf Spieler gegen Spieler ein wenig mehr Ausdauer braucht. So wird das Ehresystem und somit die Belohnungsstruktur hinter dem PvP erst mit der zweiten Endgame-Phase aktiviert und Schlachtfelder erscheinen mit der dritten sowie vierten Endgame-Phase. Doch wenn dann alles da ist, dann kann der Grind beginnen. Denn das Sammeln von Ehre und Ruf für die PvP-Fraktionen, um entsprechende Ausrüstungsteile, Reittiere und andere interessante Gegenstände zu erhalten ist nichts für schwache Gemüter. Hier kann man wirklich von einem absoluten Grind sprechen! Lust darauf? Dann werft einen Blick in unseren PvP-Guide!Guides zum PvP
Inhaltsverzeichnis
- Der Classic Starterguide
- Charaktererstellung: Klassen & Völker
- Levelphase: Zonen, Tipps & mehr
- Klassen: Ausbildung, Quests & Fertigkeiten
- Handwerk: Berufe, Quests & Lehrer
- Ausrüstung: Attribute & Itemization
- Waffenfertigkeiten: Lehrer & Training
- Dungeons: Eingänge, Level & Quests
- Reittiere: Fertigkeiten & Händler
- PvP: Schlachtfelder, Ehre & Co.
- Fraktionen: Ruf & Belohnungen
- Inventar: Taschen & Bank
- Schlüsselbund: Schlüssel finden
- Reisen: Schiffe, Zeppeline & Co.
- Haustiere: Übersicht & Quellen
- Events: Feiertage & Belohnungen
- Addons: Die besten Mods
-
Endgame: 60 und was nun?