Allgemeine Informationen
Durch Feiertage wird der Alltag in World of Warcraft aufgelockert und man kann zusammen mit anderen Spielern ganz speziellen Aktivitäten nachgehen sowie besondere Belohnungen einsammeln. Bereits in Classic gab es viele Events, die im Laufe des Jahres stattgefunden haben und natürlich gibt es diese auch auf den neuen Classic-Servern wieder. Nicht alles stehen sofort zur Verfügung, aber die meisten schon. Während Feiertage im modernen WoW kaum mehr der Rede wert sind, sieht das im klassischen Azeroth ganz anders aus. Denn über die Events können nicht nur kosmetische Leckerbissen sowie Spaßgegenstände freigeschaltet werden, auch mächtige Buffs stehen über gewisse Zeiträume zur Verfügung. Im folgenden Guide erfahrt ihr mehr darüber.Feiertagskalender & Übersicht
Beginnen wir mit einer Übersicht der vorhandenen Feiertage sowie Events in Classic. Viel hat sich im Laufe der Zeit nicht an der Liste geändert. Natürlich gibt es keine Mikro-Feiertage im klassischen World of Warcraft und ebenfalls nicht vorhanden sind das Braufest, das Pilgerfreudenfest, der Piratentag sowie der Tag der Toten. Trotzdem gibt es einige Feierlichkeiten, die wir im Laufe der Zeit erleben werden. Die folgenden Daten stammen aus dem damaligen Ablaufplan für Events. Ob dieser so übernommen wurde, wurde nicht offiziell bestätigt.Feiertagsevent | Datum von | Datum bis |
---|---|---|
Schlotternächte | 18. Oktober | 01. November |
Winterhauchfest | 16. Dezember | 02. Januar |
Mondfest | 24. Januar | 07. Februar |
Liebe liegt in der Luft | 11. Februar | 16. Februar |
Nobelgartenfest | Ostersonntag | |
Kinderwoche | 01. Mai | 07. Mai |
Sonnenwendfest | 21. Juni | 05. Juli |
Erntedankfest | 09. September | 16. September |
Dunkelmond-Jahrmarkt | an jedem 1. Montag des Monats bis Sonntag | |
Anglerwettbewerb im Schlingendorntal | an jedem Sonntag einer Woche (ab Phase 4) | |
Invasion der Elementare | jeden Tag (ab Phase 2,5) |
Wie bereits erwähnt, nicht alle Events stehen direkt zur Verfügung. Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird erst mit Endgame-Phase 3 aktiviert. Wann genau der Anglerwettbewerb starten wird, ist nicht bekannt. Sehr wahrscheinlich mit dem Release der zweiten Endgame-Phase, damit genug Spieler Zeit hatten, um ein entsprechendes Level zu erreichen.
Highlights der Feiertage in Classic
Während man sich im modernen World of Warcraft kaum vor Haustieren, kosmetischen Gegenständen, Spaßitems und Co. retten kann, sieht das in Classic noch ganz anders aus. Dort gibt es nur selten solche Highlights und deshalb sind die Feiertage recht interessant. Denn während dieser kann man sich die eine oder andere Besonderheit in den Beutel oder sogar die Buffleiste holen. Zusammen mit Freunden können die Feste gefeiert werden, um sich vom Alltag auf Azeroth abzulenken. Jedes Event ist auf seine Art etwas Besonderes und folgend haben wir euch einmal einige Highlights aufgelistet. Sobald die Events stattfinden, wird es komplette Guides geben!
Schlotternächte
- Spielt "Süßes oder Saures" in den Gasthäusern von Azeroth und bekommt Schlotterbeutel mit Belohnungen drin.
- Verschiedene Masken, wie z.B: Leichte männliche Menschenmaske, leichte weibliche Trollmaske oder leichte weibliche Gnomenmaske.
- Verwandlungsstäbe, wie z.B: Stab der Verwandlung - Skelett, Stab der Verwandlung - Lepragnom oder Stab der Verwandlung - Ninja.
- Allerlei Süßigkeiten, wie z.B: Schokoriegel, Zuckerpops oder Lutscher.
- Sonstige Items, wie z.B: Kürbisdrops der Schlotternächte (Verwandlung).
- Unterschiede zu Retail: kein Eventboss, keine Eventhändler oder Eventwährung.
Winterhauchfest
- Schließt verschiedene Quests ab und nehmt an der Bescherung teil.
- Viele verschiedene Rezepte, wie z.B: Schneemeister 9000, Verzauberung: Waffe - Wintermacht, Handschuhe des Altvaters, Lebkuchen oder Elixier der Frostmacht.
- Sammelt Weihnachtsmützen in Dungeons:
- Rote Wintermütze: Stratholme, Blackrocktiefen, Untere Blackrockspitze
- Grüne Wintermütze: Düsterbruch, Scholomance, Obere Blackrockspitze
- Viele Haustiere: Bimmelglöckchen, Schneemannset, Rote Helferbox, Grüne Helferbox .
- Verwandelt euer Reittier in ein Rentier: Frischer Tannenzweig.
- Durch den Schneeball könnt ihr Leute abwerfen und sie dadurch kurz außer Gefecht setzen.
- Verwandelt euch durch die PX-238 Winterwundervolt-Maschine in einen Weihnachtsgnom.
- Verpackt Geschenke mit verschiedenfarbigem Geschenkpapier (z.B. Geschenkpapier mit grünem Band) und schickt sie an Freunde.
- Unterschiede zu Retail: weniger Quests, keine Ausrüstung, sehr viel weniger Sammelitems, kein besonderes Geschenk.
Mondfest
- Stattet den Ältesten einen Besuch ab, die auf ganz Azeroth herumstehen, um Münzen der Urahnen sowie Ruf bei den Hauptfraktionen zu erhalten.
- Außerdem gibt es von den Ältesten Post mit Belohnungen, wie z.B: Mondstein der Urahnen und Glücksraketenbündel.
- Kauft mit den Münzen verschiedene kosmetische Belohnungen, wie z.B: Rosa Festtagskleid oder Festlicher mintgrüner Hosenanzug.
- Ingenieure können eine hohe Anzahl an Feuerwerks-Rezepten freischalten, wie z.B: Bauplan: Große rote Rakete, Bauplan: Grünes Raketenbündel oder Bauplan: Blaues Raketenbündel.
- Schließt die Eventquest ab, um Eventboss Omen zu töten. Schaltet dadurch Elunes Kerze und Elunes Laterne (für Elunes Stein) frei.
- Unterschiede zu Retail: sehr viel weniger Belohnungen.
Liebe liegt in der Luft
- Sammelt durch das Auftragen von Parfüm (Parfümflakon oder Duftwasserflakon) Karten in den verschiedenen Hauptstädten (z.B. Karte der Wache von Stormwind) ein, um Kartenbündel zu erstellen und dadurch Geschenke (z.B. Geschenk der Freundschaft von Stormwind) zu erhalten, die verschiedene Attribut-Buffs aktivieren.
- Intelligenz: Stormwind / Undercity
- Beweglichkeit: Darnassus / Orgrimmar
- Ausdauer: Ironforge / Thunder Bluff
- Sollte euer Herz gebrochen (Gebrochenes Herz) werden, muss ein anderer Spieler euch ein Nicht vergebenes Freundschaftsband schenken, damit ihr weiter Karten sammeln könnt.
- Sammelt während des Events außerdem die Währung Zeichen der Liebe, um euch beim Eventhändler verschiedene Belohnungen zu kaufen.
- Schließt die Questreihe in der Hauptstadt ab, um mehr über die gefährliche Liebe zu erfahren.
- Setzt das Emote "/küssen" auf den Event-Veranstalter Kwee Q. Peddlefeet in den Hauptstädten ein, um einen Buff zu erhalten, der die Lebenspunkte um 200 erhöht.
- Gebt gesammelte Geschenke bei Kwee Q. Peddlefeet ab, um verschiedene Belohnungen zu erhalten: Silberschaftpfeil, Handvoll Rosenblüten oder Schokoladenschachtel. Die Fraktion, die am Ende des Events die meisten Geschenke gesammelt hat, kann sich eine Woche länger bei Kwee Q. Peddlefeet den Buff abholen.
- In der Schokoladenschachtel befinden sich vier verschiedene mögliche Pralinen, die einen Bufff gewähren:
- Beerens Echte - Zauberschaden erhöht
- Buttermilchküsschen- Verteidigung erhöht
- Dunkle Versuchung- Trefferchance erhöht
- Süße Träume - Heilung erhöht
- Tötet bestimmte Bosse in Dungeons, um Roter Rosenstrauß zu erhalten: Stratholme, Düsterbruch, Scholomance oder Blackrocktiefen.
- Es gibt diverse kosmetische Belohnungen, wie z.B: Reizendes schwarzes Kleid oder Roter Abendanzug.
- Weitere besondere Belohnungen: Echtsilberschaftspfeil (Haustier) und Liebesschwindler (Spaß- & Nutz-Gegenstand).
- Unterschiede zu Classic: keine Apotheker-Vereinigung, kein Eventboss, keine Ausrüstung.
Nobelgartenfest
- Findet die bunt gefärbten Eier in Durotar, Mulgore, Tirisfal, Wald von Elwynn, Teldrassil oder Dun Morogh.
- In den Eiern sind vor allem Süßigkeiten mit einem minimalen Buff auf Ausdauer sowie Willenskraft: Schokoladetafel, Schokoriegel oder Lutscher.
- Aber es gibt auch drei seltene kosmetische Gegenstände: Weißes Smokinghemd, Schwarze Smokinghose oder Elegantes Kleid.
- Unterschiede zu Retail: das komplette Event ist sehr klein, es gibt kaum Belohnungen und es läuft auch nur einen Tag lang.
Kinderwoche
- Holt euch ein Waisenkind in Stormwind oder Orgrimmar, um es mit auf eine spannende Abenteuerreise zu nehmen.
- Am Ende der Questreihe gibt es als Belohnung eines von drei Haustieren: Rattenkäfig, Schildkrötenkiste oder Schweinehalsband.
- Ihr benötigt drei Jahre, um alle Pets freizuschalten.
- Unterschiede zu Retail: es gibt eine ganz andere Questreihe (Pre-Cataclysm) und es steht nur ein Waisenkind zur Verfügung.
Sonnenwendfest
- Reist durch ganz Azeroth, um Freudenfeuer zu entfachen und Feuer der gegnerischen Fraktion zu löschen.
- Spielt die Questreihe zum Event, um nach und nach das Sonnenwendfest-Outfit freizuschalten: Krone des Feuerfests und Mantel des Feuerfests.
- Ihr bekommt einen kleinen Feuerelementar-Begleiter durch Aschenarmschienen, wenn ihr eine der Eventquests abschließt.
- Schließt die Questreihe des Events ab, um das Haustier Eingefangene Flamme zu bekommen.
- Sammelt durch Quests und Aktivitäten die Brandblüten. Schmeißt sie in Freudenfeuer hinein, um einen Buff zu erhalten, der eure kritische Trefferchance um 3% erhöht.
- Tanzt um den Sonnenbaum in den Hauptstädten, um den Buff Tanz um den Sonnenbaum zu erhalten, der euren Feuerwiderstand um 30 erhöht.
- Es gibt verschiedene Getränke und Leckerbissen mit bestimmten Attributs-Buffs:
- Feuergeröstetes Brötchen – Trefferchance
- Getoastetes Smorc – Heilung
- Holunderbeerenkuchen – Verteidigung
- Sonnenwendwürstchen – Zauberschaden
- Diverse Spaßgegenstände, wie z.B: Feuriges Festgebräu.
- Unterschiede zu Retail: keine Eventhändler, kein Eventboss, viel weniger Belohnungen, kein Ruf- und EP-Buff
Erntedankfest
- Schließt die Quest in Eisenschmiede / Orgrimmar ab. Dadurch erhaltet ihr ein paar Tage später Erntegabe im Briefkasten, wodurch man sich alle 12 Stunden vier Portionen zu Essen herbeizaubern kann.
- Vor Eisenschmiede und Orgrimmar stehen Festtagstische herum, an denen ihr euch Speisen und Getränke holen könnt: Erntedankfisch, Erntedankeber, Erntedankbrot oder Erntedanknektar
.
- Der jeweilige Questgeber vor Orgrimmar / Eisenschmiede verkauft verschiedene Feuerwerkskörper: Blaues Feuerwerk, Grünes Feuerwerk, Rotes Feuerwerk, Feuerwerk mit roten Streifen und Feuerwerk mit gelben Rosen.
- Unterschiede zu Retail: keine Geisterscherben für kosmetischen Effekt, ansonsten war der Feiertag schon immer eher uninteressant.
Angelwettbewerb vom Schlingendorntal
- Dieses Event findet (ab Endgame-Phase 4) jeden Sonntag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Schlingendorntal (Beutebucht) statt.
- Startet die Quest Anglermeister von Riggle Bassbait und seit der erste auf eurem Server, der 40x Gesprenkelter Leckerfisch im Schlingendorntal angelt. Dadurch schaltet ihr eine der Belohnungen frei: Arkanitangel oder Angelhaken des Anglermeisters.
- Ebenfalls steht der Fischbot 5.000 neben Riggle, der euch drei mögliche Quests anbietet, um eine besondere Belohnung freizuschalten:
- Unterschiede zu Retail: nur ein Gewinner pro Server, weniger Belohnungen (nicht vorhanden: Stiefel der Bucht und Schreckenspiratenring)
Der Dunkelmond-Jahrmarkt
- Dieses Event startet (ab Endgame-Phase 3) an jedem ersten Montag im Monat und läuft dann bis zum darauffolgenden Sonntag.
- Der Veranstaltungsort wechselt immer zwischen zwei Zonen: Wald von Elwynn (Goldhain) oder Mulgore. Dementsprechend ist immer eine Fraktion im Vorteil.
- Während des Events werden verschiedene Quests angeboten:
- Für diese muss man Items sammeln. Einige davon werden von Gegnern fallen gelassen, andere gibt es von Handwerkern.
- Dadurch erhält man die Währung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts.
- Außerdem steigert man seinen Ruf bei der Fraktion Dunkelmond-Jahrmarkt. Es gibt jedoch keinen Belohnungshändler für bestimmte Rufstufen.
- Je nach Charakterstufe und Ruffortschritt werden verschiedene Quests von den NPCs angeboten. Je höher die Quests, desto mehr Belohnungen bekommt man.
- Wenn man genügend Gewinnlose gesammelt hat, kann man sich verschiedene Belohnungen kaufen:
- Dunkelmond-Blume - Kosten: 5 Lose (ab Level 5)
- Dunkelmond-Lagerbehälter - Kosten: 50 Lose (ab Level 6)
- Kleiner Dunkelmond-Preis - Kosten: 5 Lose (ab Level 15)
- Zufällige Weltbeute von Stufe 15-25
- Hammel des letzten Monats - Kosten: 10 Lose (ab Level 25)
- Geringer Dunkelmond-Preis - Kosten: 12 Lose (ab Level 30)
- Zufällige Weltbeute von Stufe 25-40
- Großer Dunkelmond-Preis - Kosten: 40 Lose (ab Level 45)
- Zufällige Weltbeute von Stufe 45-55
- Bauplan: Dampfpanzersteuerung - Kosten: 40 Lose (ab Level 45)
- Hammel des letzten Jahres - Kosten: 50 Lose (ab Level 45)
- Kugel des Dunkelmonds - Kosten: 1.200 Lose (ab Level 60)
- Amulett des Dunkelmonds - Kosten: 1.200 Lose (ab Level 60)
- Ihr könnte Dunkelmond-Karten als Weltbeute auf euren Abenteuern finden. Wie z.B: Bestien 3, Kriegsfürst 5 oder Portal Ass. Habt ihr das ganze Kartenset einer Reihe zusammen, könnt ihr es bei Professor Thaddeus Paleo (nur während des Jahrmarkts) gegen ein Schmuckstück eintauschen.
- Bei Händler Flik kann man sich die beiden Haustiere Waldfrosch-Kasten (nur 1-mal alle 20 Minuten im Angebot) und Baumfrosch-Kasten kaufen.
- Das Haustier Das kleine Zuhause eines Jublings kann durch eine besondere Aktion bei Orc-Dame Morja freigeschaltet werden. (mehr Infos)
- Bei Wahrsager Sayge kann man sich die Zukunft vorhersagen lassen und dadurch mächtige Buffs bekommen. Eine Übersicht zu den Buffs gibt es in unserer Weltbuff-Übersicht: zur Übersicht.
- Habt ihr euch die Zukunft voraussagen lassen, bekommt man noch ein Horoskop am Ende (z.B. Sayges Horoskop Nr. 21). Vier davon starten eine Schatzsuche-Quest, durch die man am Ende Mysteriöse Schließkassette erhält.
- Unterschiede zu Retail: komplett anderes Event, nur mit gleichem Namen und Stil.
Inhaltsverzeichnis
-
Allgemeine Informationen
- Erntedankfest (09.09 - 16.09)
- Schlotternächte (18.10 - 01.11)
- Winterhauchfest (16.12 - 02.01)
- Mondfest (24.01 - 07.02)
- Liebe liegt in der Luft (11.02 - 16.02)
- Nobelgartenfest (Ostersonntag)
- Kinderwoche (01.05 - 07.05)
- Sonnenwendfest (21.06 - 05.07)
- Dunkelmond-Jahrmarkt (Monatlich)
- Anglerwettbewerb (Wöchentlich)
- Invasion der Elementare (Täglich)