Handwerksberufe! Welche sollte man am besten erlernen und meistern? Was gibt es für Boni? Welche Klasse zieht welchen Nutzen aus welchem Beruf? Das Handwerk in Classic ist anders als im modernen World of Warcraft. Der größte Unterschied ist wohl der, dass die Berufe einen wirklich hohen Stellenwert haben. Es gibt viele Vorteile, wenn ihr Berufe ausführt. Erst einmal könnt ihr haufenweise Gold verdienen, wenn ihr ein guter Handwerker mit den richtigen Rezepten werdet. Außerdem gibt es ziemlich gute Ausrüstung herzustellen und allerlei praktischen Kram, um eure Abenteuer auf Azeroth zu vereinfachen. Damit ihr wisst, was euch alles so erwartet, gibt es im folgenden Guide alle Infos zu den Berufen, Quests, Rezepten und mehr!
Die Hauptberufe
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos
Unterschiede zwischen Classic und Retail
Zuerst schauen wir uns kurz einmal an, was sich alles im groben in den letzten Jahren so geändert hat. Denn in Classic lief einiges noch anders ab als im modernen World of Warcraft. Das fängt bei der Auswahl von Berufen an und hört bei der Masse an Content für die Handwerker auf. Und dazwischen gibt es auch noch viele kleine sowie große Anpassungen, die in Vergessenheit geraten sind.
Die größte Unterschiede
- Es gibt keine Reagenzienbank. Alle Ressourcen müssen in der Tasche oder der normalen Bank gelagert werden. Aber es gibt ja auch Handwerkstaschen in Classic, die etwas größer als die normalen sind. Wie z.B. Cenarische Kräutertasche.
- Ressourcen müssen im Inventar sein, um sie für die Herstellung nutzen zu können. In der Bank können sie nur gelagert werden.
- Rezepte haben keine Ränge. Es gibt nur ein Rezept pro Item, ohne irgendwelche Vergünstigungen oder zusätzlichen Effekte.
- Es gibt keine Catch-Up-Mechaniken oder sonst etwas. Jedes Item kann nur mit einem bestimmten Skilllevel erstellt werden.
- Die Berufe Juwelenschleifen, Inschriftenkunde und Archäologie gibt es in Classic nicht. Dafür existiert aber der Nebenberuf Erste Hilfe.
- Ihr bekommt keine Erfahrungspunkte für das Abbauen von Ressourcen.
- Es ist zudem nicht möglich einfach alle Ressourcenvorkommen abzubauen. Ihr müsst dazu erst einen entsprechenden Handwerksskill erreicht haben.
- Ressourcenvorkommen werden außerdem nicht geteilt. Der erste Spieler der dran ist, bekommt die Materialien.
- Allerdings können und müssen Berbauvorkommen öfters angeschlagen werden, um alle Erze zu erhalten. Also anklicken abbauen, anklicken abbauen, anklicken abbauen... bis alles weg ist. Auf diese Art und Weise könnt ihr die Vorkommen auch mit anderen Spielern teilen.
- Eure Versuche Ressourcen mit Sammelberufen abzubauen können fehlschlagen. Vor allem wenn euer Handwerkslevel noch niedrig ist. Übrigens dauert es in Classic auch länger abzubauen.
- Bestimmte Handwerksränge können nur bei bestimmten Lehrern erlernt werden. Verzauberer müssen z.B. in den Dungeon Uldaman, um zum Fachmann zu werden.
- Es werden Handwerkszeuge für viele Berufe benötigt, um diese überhaupt ausführen zu können. Zum Beispiel Kürschnermesser, Schmiedehammer oder auch Verzauberungsrouten.
- Einige Berufe haben Spezialisierungen und man kann sich für eine entscheiden, um spezielle Rezepte zu erhalten. Inklusive Questreihen. Zum Beispiel kann ein Schmied zum Waffen- oder Rüstungschmied werden und der Waffenschmied hat noch einmal drei Unterspezialisierungen!
- Ebenso besitzen die meisten Berufe einige Items, die nur mit einem hohen Cooldown erstellt werden können und entsprechend viel Wert sind.
- Ihr könnt nur ein Ressourcenvorkommen auf einmal auf der Minikarte verfolgen. Also entweder Erzvorkommen oder Blümchen. Zwei Sammelberufe auszuwählen ist also nicht ganz so praktisch. Das funktioniert auch nicht über die bekannte Suchfunktion, wie im modernen World of Warcraft, sondern ihr bekommt z.B. als Kräuterkundler die Fertigkeit Kräutersuche und müsst diese immer wieder aktivieren.
- Es gibt sehr viele Rezepte die droppen, über Ruf freigeschaltet oder bei speziellen Händlern verkauft werden. Beim normalen Lehrer gibt es quasi nur die Basics.
- Außerdem müssen sich Berufe gegenseitig unterstützen, da öfters mal Materialien benötigt werden, die nur andere Berufe herstellen können.
- Es gibt eine große Variation an unterschiedlichen Materialien. Nicht nur, weil es niedrigstufige und hochstufige Mats gibt, auch im Endgame selbst findet ihr eine Vielzahl von verschiedenen speziellen Ressourcen, die aus den unterschiedlichsten Quellen kommen!
- Es gibt kein eigenes Berufs-UI im Zauberbuch. Ihr findet die Icons für eure erlernten Berufe einfach auf der allgemeinen Seite des Zauberbuchs und könnt dadurch die Rezeptlisten aufrufen. Im Fertigkeiten-UI seht ihr außerdem euren Skillfortschritt.
- Die Rezeptlisten sind sehr rudimentär aufgebaut. Es gibt keine Such- oder Filterfunktionen. Ihr seht einfach nur eure erlernten Rezepte.
- Verzauberungen können nicht auf Schriftrollen gewirkt werden, um diese dann im Auktionshaus zu verkaufen. Ihr müsst mit einem Verzauberer handeln und euer Item ins Verzauberungs-Fach legen, um es verzaubern zu lassen. Natürlich mit einem kleinen Trinkgeld als Dankeschön.
Berufe und ihre Ränge
Bevor es nun mit den Details zu jedem einzelnen Beruf weitergeht, erst einmal eine allgemeine Überischt. Welche Möglichkeiten gibt es und vor allem wann kann man was lernen? In Classic ist wie auf den modernen World of Warcraft Server: man darf nur zwei Hauptberufe erlernen, dafür aber alle Nebenberufe. Berufsränge gibt es insgesamt vier Stück, die bis zum maximalen Skillevel von 300 trainiert werden können.Die Hauptberufe
Alchemie (Herstellung)
Schneiderei (Herstellung)
Schmiedekunst (Herstellung)
Lederverarbeitung (Herstellung)
Verzauberungskunst (Herstellung)
Ingenieurskunst (Herstellung)
Kräuterkunde (Sammeln)
Bergbau (Sammeln)
Kürschnerei (Sammeln)
Kochkunst
Erste Hilfe
Angeln
- Lehrling – ab Level 5 bis Skillstufe 75 (Angeln und Sammelberufe ab Level 1)
- Geselle – ab Level 10 bis Skillstufe 150 (Angeln und Sammelberufe ab Level 5)
- Experte – ab Level 20 bis Skillstufe 225 (Angeln und Sammelberufe ab Level 10)
- Fachmann – ab Level 35 bis Skillstufe 300 (Angeln ab Level 10 und Sammelberufe ab Level 25)
Die Hauptberufe
Nun starten wir mit detaillierten Informationen zu den Berufen. Den Anfang machen die neun Hauptberufe, wovon ihr nur zwei erlernen könnt. Klickt einfach auf die folgenden Handwerk-Icons, um Infos zur jeweiligen Fertigkeit zu erhalten. Mit dabei sind Besonderheiten des Berufs, Positionen der Lehrer, Details zu Spezialisierungen und natürlich Rezept- sowie Ressourcenlisten. Damit solltet ihr perfekt auf eure Handwerk-Sessions vorbereitet sein.
Wähle einen Beruf aus









Alchemie
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Kräuterkunde
- Gut geeignet für: Schurken und Schamanen
- Stellt Tränke, Elixiere, Fläschchen & Transmutationen her
- Alchemisten stellen keine Ausrüstung her.
- Während der Levelphase bekommt man viele Verstärkungen und nützliche Effekte.
- Tränke haben in Classic nur eine normale Abklingzeit, die nicht erst am Ende des Kampfes beginnt.
- Fläschchen haben eine Laufzeit von 2 Stunden.
- Es gibt keine Limitierung für Wächter- und Kampfelixiere. Diese Kategorisierung gibt es in Classic nicht.
- Es gibt keine Spezialisierungen in Classic.
- Transmutationen haben 2 Tage Abklingzeit.
- Fläschchen können nur an Alchemietischen hergestellt werden: Scholomance (Dungeon) / Pechschwingenhort (Raid).
- Schmiedekünstler benötigen den Arkanitbarren im Endgame, der nur von Alchemisten hergestellt werden kann. (2 Tage Abklingzeit)
- Experte
- Allianz: Ainethil (Darnassus)
- Horde: Doktor Herbert Halsey (Undercity)
- Fachmann
- Allianz: Kylanna Windwhisper (Feralas)
- Horde: Rogvar (Sümpfe des Elends)
Rezepte vom Lehrer
Rezepte durch Händler und Drops
Schmiedekunst
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Bergbau
- Gut geeignet für: Paladin & Krieger
- Benötigt: Schmiedehammer und Amboss
- Stellt her: Plattenrüstung, Waffen, Wetz - & Gewichtssteine, Dietriche
- Schmiedekünstler haben sozusagen eine eigene Fraktion: die Thoriumbruderschaft. Dort können sie allerlei Rezepte im Endgame kaufen.
- Durch Wetzsteine (z.B. Rauer Wetzstein) und Gewichtssteine (z.B. Verdichteter Gewichtsstein) können Waffen temporär verstärkt werden.
- Durch Dietriche (z.B. Arkanitdietrich) können Türen und Truhen geöffnet werden.
- Sie stellen Ruten (z.B. Goldrute) her, die Verzauberer als Handwerkszeug benötigen.
- Es gibt allerlei wichtige Ausrüstungsteile und Waffen für das Endgame.
- Schmiede können sich zwischen der Rüstungs- sowie Waffenspezialisierung entscheiden. Die Waffenspezialisierung unterteilt sich noch einmal in Schwerter, Äxte und Hammer. Je nach Spezialisierung gibt es zusätzliche Rezepte für Rüstung, Äxte, Schwerter oder Hammer.
- Schmiedekünstler benötigen den Verzauberten Thoriumbarren im Endgame, den nur Verzauberungskünstler herstellen können.
- Schmiedekünstler benötigen den Arkanitbarren im Endgame, der nur von Alchemisten hergestellt werden kann. (2 Tage Abklingzeit)
- Spezialisierungen ab Stufe 40 und Fertigkeitsstufe 200.
- Rüstungsschmied
- Allianz: Bengus Deepforge in Ironforge
- Horde: Krathok Moltenfist in Orgrimmar
- Waffenschmied
- Auswahl: Axtschmiedemeister, Schwertschmiedemeister und Hammerschmiedemeister
- Allianz: Bengus Deepforge in Ironforge
- Horde: Krathok Moltenfist in Orgrimmar
- Experte
- Allianz: Bengus Deepforge (Ironforge)
- Horde: Saru Steelfury (Orgrimmar)
- Fachmann
- Neutral: Brikk Keencraft (Booty Bay)
Rezepte der Schmiedekunst
Aktuell noch in Arbeit ...
Verzauberungskunst
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Schneiderei / Sammelberuf
- Gut geeignet für: Magier, Priester & Hexenmeister
- Stellt her: Verzauberungen und Waffenöle
- Benötigt: Verzauberungsruten (z.B. Runenverzierte Silberrute)
- Es ist kein Sammelberuf notwendig, die Materialien bekommen Verzauberer durch das Entzaubern von Ausrüstung (ab grüne Qualität). Dadurch ist es allerdings auch nicht möglich diese zu verkaufen und man verliert eine Einnahmequelle. Vor allem während der Levelphase.
- Um den Beruf auszuführen, müssen nach und nach verschiedene Verzauberungsruten (z.B. Runenverzierte Goldrute) erstellt werden. Die Ruten (Grundmaterial) gibt es nur von einem Spieler mit dem Beruf Schmied.
- In Classic gibt es sehr sehr sehr viele Verzauberungen für alle möglichen Sachen und vor allem auch für sehr viel mehr Slots: Stiefel, Armschienen, Brust, Umhang, Handschuhe, Schild und Waffe.
- Verzauberer können keine Ausrüstung herstellen, abgesehen von einigen schwachen Zauberstäben. Abseits von Verzauberungen gibt es noch Waffenöle (z.B. Hervorragendes Manaöl oder Geringes Manaöl). Dadurch kann temporär die Waffe verstärkt werden. Zusätzlich zur normalen Waffenverzauberung.
- Das Verzaubern von Schriftrollen, um diese im Auktionshaus verkaufen zu können, ist in Classic nicht möglich. Ihr müsst aktiv mit einem Mitspieler handeln und dadurch ihre Ausrüstung verzaubern.
- Lederverarbeiter benötigen das Verzauberte Leder im Endgame, das nur Verzauberungskünstler herstellen können.
- Schmiedekünstler benötigen den Verzauberten Thoriumbarren im Endgame, das nur Verzauberungskünstler herstellen können.
- Experte
- Allianz: Kitta Firewind (Wald von Elwynn)
- Horde: Hgarth (Steinkrallengebirge)
- Fachmann
- Neutral: Annora (Dungeon: Uldaman)
Materialien der Verzauberungskunst
Materialart | Material | Ausrüstung |
---|---|---|
Staub | Seltsamer Staub | Level 5-25 |
Staub | Seelenstaub | Level 26-35 |
Staub | Visionenstaub | Level 36-45 |
Staub | Traumstaub | Level 46-55 |
Staub | Illusionsstaub | Level 56-60 |
Essenz | Geringe Magieessenz | Level 5-15 |
Essenz | Große Magieessenz | Level 16-25 |
Essenz | Geringe Astralessenz | Level 21-25 |
Essenz | Große Astralessenz | Level 26-30 |
Essenz | Geringe Mystikeressenz | Level 31-35 |
Essenz | Große Mystikeressenz | Level 36-40 |
Essenz | Geringe Netheressenz | Level 41-45 |
Essenz | Große Netheressenz | Level 46-50 |
Essenz | Geringe ewige Essenz | Level 51-55 |
Essenz | Große ewige Essenz | Level 56-60 |
Splitter | Kleiner gleißender Splitter | Level 16-25 (blaue items) |
Splitter | Großer gleißender Splitter | Level 26-30 (blaue items) |
Splitter | Kleiner leuchtender Splitter | Level 31-35 (blaue items) |
Splitter | Großer leuchtender Splitter | Level 36-40 (blaue items) |
Splitter | Kleiner strahlender Splitter | Level 41-45 (blaue items) |
Splitter | Großer strahlender Splitter | Level 46-50 (blaue items) |
Splitter | Kleiner glänzender Splitter | Level 51-55 (blaue items) |
Splitter | Großer glänzender Splitter | Level 56-60 (blaue items) |
Kristall | Nexuskristall | Level 56-60 (lilane Items) |
Rezepte der Verzauberungskunst
Ingenieurskunst
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Bergbau
- Gut geeignet für: Jäger, PvPler, MinMax-Spieler
- Benötigt: Schmiedehammer, Bogenlichtschraubenschlüssel, Amboss
- Stellt her: Munition, Schusswaffen, Zielfernrohre, Sprengladungen, Bomben, Haustiere, Funitems, viele nützliche Gadgets
- Einer der beliebtesten Berufe für MinMaxer. Bedeutet also, wenn ihr alles aus eurem Charakter rausholen wollt, solltet ihr den Beruf wählen, da dadurch zusätzlich Schaden gemacht werden kann. Außerdem ist er für das PvP sehr gut geeignet, da Ingenieurskunst allerlei nützliche Kontrolleffekte gewährt.
- Es gibt nur wenige Möglichkeiten, um Gold zu verdienen, da die meisten Items nur vom Ingenieur selbst benutzt werden können. Ein paar Dinge gibt es aber, wie z.B. Munition für Jäger.
- Ingenieure haben die Auswahl zwischen den beiden Spezialisierungen Goblin- und Gnomingenieur,skunst um zusätzliche Rezepte freizuschalten.
- Durch Sprengladungen (z.B. Kleine Zephyriumladung) können verschlossene Türen sowie Truhen geöffnet werden.
- Durch den Feldreparaturbot-74A können Ingenieure den einzige Rep-Bot in Classic stellen.
- Durch das Goblin-Überbrückungskabel XL können Ingenieure andere Spieler wiederbeleben, meistens!
- Es gibt sehr viele verschiedene Bomben (z.B. Große Eisenbombe, Explodierendes Schaf, Robustes Dynamit), die zusätzlich Schaden verursachen oder andere nützliche Effekte bieten.
- Der Beruf ist deshalb so gut für Jäger geeignet, weil Schusswaffen (z.B. Fehlerloses Arkanitgewehr) und Munition (z.B. Gyro-Mithrilgeschoss) sowie Zielfernrohre (z.B. Heckenschützen-Zielfernrohr) hergestellt werden können. Außerdem haben Jäger durch Bomben die Möglichkeit vom Gegner im Nahkampf wegzukommen. Hinweis: Patronen (Thorium) können in Eisenschmiede und Orgrimmar gegen Pfeile umgetauscht werden.
- Ingenieure haben Zugriff auf sehr viele Gadgets (z.B. Gnomsicher Alarm-O-Bot, Goblin-Raketenhelm) sowie Schmuckstücke (z.B. Ultrablendender Schattenreflektor, Gnomen-Schrumpfstrahl), die in bestimmten Situationen sehr hilfreich sind.
- Es ist möglich sich als Gobliningenieur nach Everlook zu teleportieren (Dimensionszerfetzer - Everlook) und als Gnomingenieur nach Gadgetzan (Extrem sicherer Transporter: Gadgetzan).
- Sie stellen den besten Angelköder (Aquadynamischer Fischanlocker) her und Lederverarbeiter benötigen den Salzstreuer von ihnen.
- Spezialisierungen ab Stufe 30 und Fertigkeitsstufe 200.
- Gnomingenieurskunst
- Stellt in erster Linie Gadgets her: Gnomen-Schrumpfstrahl, Gnomen-Kampfhuhn, Gnomen-Gedankenkontrollkappe oder auch Gnomen-Net-o-Matik-Projektor
- Allianz: Tüftlermeister Overspark in Ironforge
- Horde: Oglethorpe Obnoticus in Booty Bay
- Gobliningenieurskunst
- Stellt in erster Linie Bomben her: Goblinsche Pioniersprengladung, Der Große oder auch Goblin-Bombenspender
- Neutral: Nixx Sprocketspring in Gadgetzan (Tanaris)
- Stellt in erster Linie Bomben her: Goblinsche Pioniersprengladung, Der Große oder auch Goblin-Bombenspender
- Experte
- Allianz: Springspindle Fizzlegear (Ironforge)
- Horde: Roxxik (Orgrimmar)
- Fachmann
- Neutral: Buzzek Bracketswing (Gadgetzan, Tanaris)
Rezepte der Ingenieurskunst
Lederverarbeitung
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Kürschnerei
- Gut geeignet für: Jäger, Druiden, Schurken & Schamanen
- Stellt her: Lederrüstung, Schwere Rüstung, Rüstungssets, Jägertaschen
- Lederverarbeiter sind in der Lage den Onyxiaschuppenumhang herzustellen. Diesen braucht jeder Spieler, der Nefarian im Pechschwingenhort besiegen will.
- Jäger sollten sich an einen Lederverarbeiter wenden, um Munitionsbeutel (z.B. Dicker Ledermunitionsbeutel) und Köcher (z.B. Schnellziehköcher) zu bekommen.
- Es können Rüstungssets (z.B. Dickes Rüstungsset oder Kernrüstungsset) hergestellt werden, die vor allem von Tanks genutzt werden, um ihre Ausrüstung zu verbessern.
- Spieler mit diesem Beruf müssen sich vom Ingenieur den Salzstreuer holen, damit sie Tiefsteinsalz in Raffiniertes Tiefsteinsalz umwandeln können, was wiederum gebraucht wird, um Geschmeidiger unverwüstlicher Balg für Endgame-Items herzustellen. Der Salzstreuer hat aber eine Abklingzeit von 3 Tagen.
- Ebenfalls benötigt wird das Verzauberte Leder im Endgame, das nur Verzauberungskünstler herstellen können.
- Lederverarbeiter dürfen sich zwischen drei Spezialisierungen entscheide: Drachen-, Stammes- oder Elementarlederverarbeitung.
- Spezialisierungen ab Stufe 40 und Fertigkeitsstufe 225.
- Drachenlederverarbeitung
- Stellt vor allem Schwere Rüstung her.
- Allianz: Peter Galen in Azshara
- Horde: Thorkaf Dragoneye im Ödland
- Stellt vor allem Schwere Rüstung her.
- Elementarlederverarbeitung
- Stellt vor allem Lederrüstung (Nahkampf) und Resistenzrüstung her.
- Allianz: Sarah Tanner in der Sengenden Schlucht
- Horde: Brumn Winterhoof im Arathihochland
- Stellt vor allem Lederrüstung (Nahkampf) und Resistenzrüstung her.
- Stammeslederverarbeitung
- Stellt vor alles Lederrüstung (Magie & Nahkampf) her.
- Allianz: Pratt McGrubben (Feralas)
- Horde: Jangdor Swiftstrider (Feralas)
- Stellt vor alles Lederrüstung (Magie & Nahkampf) her.
- Experte
- Fachmann
- Allianz: Drakk Stonehand (Hinterland)
- Horde: Hahrana Ironhide (Feralas)
Rezepte der Lederverarbeitung
Aktuell noch in Arbeit ...
Schneiderei
Allgemeine Informationen
- Beste Paarung: Verzauberungskunst / Sammelberuf
- Gut geeignet für: Magier, Priester & Hexenmeister
- Stellt her: Stoffrüstung, Taschen, Umhänge, Hemden
- Schneider brauchen keinen bestimmten Sammelberuf, da Stoff, ihr benötigtes Material, einfach von Gegnern fallen gelassen werden.
- Für Schneider ist es nicht ganz so einfach den Nebenberuf Erste Hilfe zu skillen, da sie den benötigten Stoff auch für die Schneiderei nutzen.
- Die beste Einnahmequelle eines Schneiders sind Taschen (z.B. Runenstofftasche oder Bodenlose Tasche), denn jeder Spieler will große Taschen haben!
- Außerdem können Schneider spezielle Taschen für Verzauberungskünstler (z.B. Verzauberte Runenstofftasche), Kräuterkundler (z.B. Cenarische Kräutertasche) und Hexenmeister (z.B. Teufelsstofftasche) herstellen.
- In Classic gibt es nut wenige kosmetische Items, um seinen Charakter zu individualisieren. Hemden (z.B. Hellgelbes Hemd oder Smokinghemd) sind eine Möglichkeit und davon können Schneider viele produzieren.
- Der wertvollste Stoff ist der Mondstoff, den Schneider nur einmal alle 4 Tage herstellen können. Dazu müssen sie an einem Mondbrunnen stehen.
- Für Schneider gibt es in Classic keine Spezialisierungen, diese wurden erst in Burning Crusade eingeführt. Allerdings gibt es spezielle Schattengewebemeister, die zusätzliche Schattengewebe-Rezepte verkaufen.
- Fachmann
- Allianz: Timothy Worthington (Marschen von Dustwallow)
- Horde: Josef Gregorian (Undercity)
- Schattengewebemeister
- Für ein paar spezielle Rezepte ohne Spezialisierung
- Allianz: Jalne Ayrole (Stormwind)
Horde: Josephine Lister (Undercity)
Die verschiedenen Stoffe
Stoff | Skillstufe | Level |
---|---|---|
Leinenstoff | benötigt ab Stufe 1 | Gegner Level 1-15 |
Wollstoff | benötigt ab Stufe 110 | Gegner Level 14-30 |
Seidenstoff | benötigt ab Stufe 145 | Gegner Level 28-40 |
Magiestoff | benötigt ab Stufe 185 | Gegner Level 38-50 |
Runenstoff | benötigt ab Stufe 250 | Gegner Level 50-60 |
Teufelsstoff | benötigt ab Stufe 275 | Gegner Level 50-60 (Dämonen) |
Mondstoff | benötigt ab Stufe 250 | Herstellung durch Schneider |
Rezepte der Schneiderei
Kürschnerei
Allgemeine Infos
- Beste Paarung: Lederverarbeitung
- Sammelt Leder und Schuppen von Wildtieren sowie Drachkins
- Benötigt: Kürschnermesser
- Es gibt spezielle Gegner im Endgame, die eine Kürschnereifertigkeit von 310-315 voraussetzen, um gekürschnert zu werden. Um diese zu erreichen, werden die Verzauberung Handschuhe - Kürschnerei und Finkles Kürschner (Drop von der Bestie im Dungeon Obere Blackrockspitze) oder Zulianischer Schnitzler (Drop von Hohepriester Thekal im Raid Zul'Gurrub) benötigt.
Ressourcen der Kürschnerei
Leder | Herkunft | Hinweis |
---|---|---|
Wildtiere Azeroths | je höher das Level des Gegners, desto besser das Leder | |
Teufelssaurierleder | Saurier im Krater von Un'Goro | |
Makelloser Balg der Bestie | vom Boss Die Bestie im Dungeon Obere Blackrockspitze | Skill von 310 |
Kernleder | von Kerhunden und Magmadar im Raid Geschmolzener Kern | Skill von 310 |
Schuppe von Onyxia | von Onyxia im Raid Onyxias Hort | Skill von 315 |
Schwarze Drachenschuppe | von Nefarian im Raid Pechschwingenhort | Skill von 315 |
Traumschuppe | von den grünen Drachen (Weltbosse) | Skill von 315 |
Kräuterkunde
Allgemeine Infos
- Beste Paarung: Alchemie
- Sammelt Blumen, Pflanzen & Kräuter
- Benötigt kein Handwerkszeug
- Kann Kräutersuche aktivieren, um Ressourcen auf der Minikarte zu sehen.
- Schurken stellen Blendungspulver für Blenden durch Blassblatt her. Außerdem wird Flitzdistel für Disteltee benötigt.
- Um Blutrebe zu ernten, wird Blutsense benötigt. Diese wird in Zul'Gurrub zufällig fallen gelassen. (ab Endgame-Phase 5)
Ressourcen der Kräuterkunde
Bergbau
Allgemeine Infos
- Beste Paarung: Schmiedekunst und Ingenieurskunst
- Sammelt Erze, Edelsteine und Steine
- Benötigt: Spitzhacke
- Kann Mineraliensuche aktivieren, um Ressourcenvorkommen auf der Minikarte zu sehen.
- Erhält zusätzlich die Verhütten-Fertigkeit, um Erze zu Barren zu verarbeiten.
- Dunkeleisen verhütten wird durch die Quest Der spektrale Kelch freigeschaltet. Questgeber ist Dunk'rel, wenn mindestens ein Skill von 230 erreicht wurde. Ihr findet ihn in einer Kammer auf dem Weg runter in die Blackrocktiefen. Dafür müsst ihr aber ein Geist sein.
- Dunkeleisen kann nur an der Schwarzen Schmiede in den Blackrocktiefen verhüttet werden.
- Elementium verhütten wird von Meisterelementarformer Krixix im Raid Pechschwingenhort beibgebracht. Ein Priester muss Gedankenkontrolle auf Meisterelementarformer Krixix anwenden, damit Bergbauer ihn ansprechen können.
- Um Obsidianbrocken abbauen zu können, wird ein Skill von 305 benötigt. Diesen kann man durch die Verzauberung Handschuhe - Hochentwickelter Bergbau erhalten.
Rezepte für die Verhüttung
Rezept | Fertigkeit | Reagenzien |
---|---|---|
Kupfer verhütten | 1 | Kupfererz x1 |
Zinn verhütten | 65 | Zinnerz x1 |
Bronze verhütten | 65 | Kupferbarren x1 Zinnbarren x1 |
Silber verhütten | 75 | Silbererz x1 |
Eisen verhütten | 125 | Eisenerz x1 |
Gold verhütten | 155 | Golderz x1 |
Stahl verhütten | 165 | Eisenbarren x1 Kohle x1 |
Mithril verhütten | 175 | Mithrilerz x1 |
Echtsilber verhütten | 230 | Echtsilbererz x1 |
Dunkeleisen verhütten (siehe Freischaltungen) | 230 | Dunkeleisenerz x8 |
Thorium verhütten | 250 | Thoriumerz x1 |
Elementium verhütten (siehe Freischaltungen) | 300 | Elementiumerz x1 Arkanitbarren x10 Feuerkern x1 Elementarfluxus x3 |
Ressourcen des Bergbaus
Die Nebenberufe
Weiter geht es mit den Nebenberufen, wovon ihr alle mit eurem Helden erlernen könnt. Klickt einfach auf die folgenden Handwerk-Icons, um Infos zur jeweiligen Fertigkeit zu erhalten. Mit dabei sind Besonderheiten des Berufs, Positionen der Lehrern und natürlich Rezept- sowie Ressourcenlisten. Damit solltet ihr perfekt auf eure Handwerk-Sessions vorbereitet sein.
Wähle einen Beruf aus



Kochkunst
Allgemeine Infos
- Stellt verschiedene Gerichte her (Leben, Mana, Buffs)
- Benötigt: Kochstelle (Lagerfeuer, Ofen etc.)
- Kann selbst ein Einfaches Lagerfeuer in die Welt platzieren. Benötigt wird dazu Feuerstein und Zunder sowie Einfaches Holz vom Gemischtwarenhändler.
- Perfekt für die Selbstverpflegung beim Leveln.
- Kann sehr gut zusammen mit Angeln geskillt werden.
- Es gibt keine Festmähler in Classic.
- Experte
- Fachmann
- Stufe 35 und ein Skill von 225 erforderlich
- Allianz: die Quest Ich kenne einen Typen... von Daryl Riknussun in Ironforge erledigen
- Horde: die Quest Ab mit Euch nach Gadgetzan! von Zamja in Orgrimmar erledigen
Rezepte der Kochkunst
Name | Fertigkeit | Quelle |
---|---|---|
1 | Angelhändler | |
1 | Händler: Abigail Shiel in Tirisfal (Horde) | |
1 | Angelhändler | |
1 | Standard | |
1 | Event: Winterhauchfest | |
10 | Quest: Rezept der Kaldorei (Allianz) | |
20 | Händler: Grimtak in Durotar (Horde) | |
25 | Quest: Eberrippchen in Biersauce Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
35 | Händler: Wunna Darkmane in Mulgore (Horde) | |
35 | Event: Winterhauchfest | |
40 | Händler: Andrew Hilbert in Silberwald (Horde) Händler: Drac Roughcut in Loch Modan (Allianz) |
|
50 | Angelhändler | |
50 | Quest: Schreitereintopf (Allianz) Händler: Tari'qa in Brachland (Horde) |
|
50 | Angelhändler | |
50 | Händler: Laird in Dunkelküste (Allianz) | |
50 | Quest: Pastete aus Geiferzahnleber (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
50 | Händler: Khara Deepwater in Loch Modan (Allianz) | |
60 | nur für Schurken durch Klassenquest | |
60 | Quest: Thelsamar-Blutwurst (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
75 | Quest: Westfall-Eintopf (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
80 | Angelhändler | |
80 | Quest: Krokiliskenjagd (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
85 | Drop: im Brachland | |
85 | Drop: in Westfall / Dunkelküste Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
90 | Quest: Fischhandel (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
90 | Händler: Heldan Galesong in Dunkelküste (Allianz) | |
90 | Quest: Grubenratteneintopf (Horde) | |
100 | Händler: Catherine Leland in Stormwind (Allianz) Händler: Ronald Burch in Undercity (Horde) |
|
100 | Quest: Gewürzter Wolfskebab (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
100 | Quest: Rotkammgulasch (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
100 | Händler: Tari'qa in Brachland | |
110 | Quest: Die Rettung (Horde) Händler: Ulthaan in Ashenvale (Allianz) |
|
110 | Quest: Schwärzliche Krebsküchlein (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
110 | Drop: in Loch Modan Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
110 | Händler: Ulthaan in Ashenvale | |
120 | Quest: Lehrlingspflichten (Allianz) Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) |
|
125 | Quest: Elixier der Schmerzen (Horde) Händler: Zargh in Brachland (Horde) |
|
125 | Händler: Cork Gizelton in Desolace (Läuft durch die Zone) | |
130 | Händler: Kendor Kabonka in Stormwind (Allianz) Händler: Nerrist im Schlingendorntal (Horde) |
|
150 | Händler: Ogg'marr in Marschen von Dustwallow | |
150 | Quest: Teure Bedrohung (Allianz) | |
175 | Angelhändler | |
175 | Händler: Corporal Bluth im Schlingendorntal (Allianz) Händler: Nerrist im Schlingendorntal (Horde) |
|
175 | Angelhändler | |
175 | Händler: Corporal Bluth im Schlingendorntal (Allianz) Händler: Nerrist im Schlingendorntal (Horde) |
|
175 | Händler: Ogg'marr in Marschen von Dustwallow | |
175 | Quest: Milde Schildkrötensuppe (Horde) Quest: Milde Schildkrötensuppe (Allianz) |
|
175 | Händler: Sheendra Tallgrass in Feralas (Horde) Händler: Vivianna in Feralas (Allianz) |
|
175 | Quest: Gegrillte Bussardflügel (Allianz) Händler: Narj Deepslice im Arathihochland (Allianz) |
|
175 | Angelhändler | |
175 | Händler: Janet Hommers in Desolace (Allianz) | |
175 | Händler: Kelsey Yance in Schlingendorntal (Allianz) | |
200 | Händler: Ogg'marr in Marschen von Dustwallow
|
|
200 | Händler: Janet Hommers in Desolace (Allianz) Händler: Kireena in Desolace (Horde) |
|
225 | Händler: Malygen im Teufelswald | |
225 | Händler: Dirge Quikcleave in Tanaris (Allianz) | |
225 | Händler: Kelsey Yance in Schlingendorntal (Allianz)
|
|
225 | Händler: Gikkix in Tanaris | |
225 | Händler: Uthok in Schlingendorntal (Horde= | |
225 | Händler: Jabbey in Tanaris | |
225 | Händler: Kelsey Yance in Schlingendorntal (Allianz)
|
|
240 | Händler: Gikkix in Tanaris
|
|
240 | Händler: Kelsey Yance in Schlingendorntal (Allianz)
|
|
250 | Händler: Gikkix in Tanaris
|
|
250 | Händler: Gikkix in Tanaris
|
|
275 | Drop: Pusillin im Dungeon Düsterbruch (Nord) | |
275 | Händler: Sheendra Tallgrass in Feralas (Horde) Händler: Vivianna in Feralas (Allianz) |
|
275 | Händler: Sheendra Tallgrass in Feralas (Horde) Händler: Vivianna in Feralas (Allianz) |
|
275 | Händler: Sheendra Tallgrass in Feralas (Horde) Händler: Vivianna in Feralas (Allianz) |
|
300 | Quest: Dirges abgefahrene Chimaerokkoteletts (Gehört zur ewig lange Questreihe rund um Ahn'Qiraj) |
Angeln
Allgemeine Infos
- Beschafft in erster Linie Fische
- Benötigt: Angel
- Es ist nicht möglich einfach überall zu angeln und Fische zu erhalten. Je höher das Gebiet, desto höher muss die Angelfertigkeit sein.
- Skill bis 50 - Zone Stufe 1 - 10
- Skill bis 100 - Zone Stufe 11 - 20
- Skill bis 150 - Zone Stufe 21 - 30
- Skill bis 200 - Zone Stufe 31 - 40
- Skill bis 250 - Zone Stufe 41 - 50
- Skill bis 300 - Zone Stufe 51 - 60
- In Classic ist die Angelzeit pro Versuch erhöht.
- Es gibt einige Fische, die nur zu einer bestimmten Uhrzeit oder Jahreszeit geangelt werden können.
- Angeln kann gut mit der Kochkunst verknüpft werden, da viele Fische für Gerichte benötigt wird.
- Durch den Anglerwettbewerb des Schlingendorntals (jeden Sonntag, ab Endgame-Phase 2) könnt ihr euch besondere Items verdienen:
- Besonders wertvolle Fische:
- Deviatfisch für Elixier des Riesenwuchses (Alchemie) und Pikantes Deviat-Supreme (Kochkunst)
- Goldene Perle aus Großmaulmuschel für verschiedene Verzauberungen & Ausrüstungsteile
- Steinschuppenaal für einige wichtige Tränke, Fläschchen und Elixiere der Alchemie
- Winterkalmar für das beste Buffood mit Beweglichkeit Gegrillter Kalmar (Kochkunst)
- Experte
- Kauft das Buch Expertenangeln - Der Barsch und du bei Old Man Heming in Beutebucht.
- Fachmann
- Stufe 35 und ein Skill von 225 erforderlich
- Erledigt die Quest Nat Pagle, Extemangler bei Nat Pagle in den Marschen von Dustwallow
Wo gibt es welche Fische?
Noch in Arbeit ...
Fische nach Tageszeit & Jahreszeit
Zeitraum | Fische |
---|---|
06:00 Uhr - 12:00 Uhr | Roher Nachtflossenschnapper, Steinschuppenaal, Roher Sonnenschuppenlachs |
12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Roher Sonnenschuppenlachs |
18:00 Uhr - 00:00 Uhr | Roher Nachtflossenschnapper, Steinschuppenaal, Roher Sonnenschuppenlachs |
00:00 Uhr - 06:00 Uhr | Roher Nachtflossenschnapper, Steinschuppenaal |
Winterzeit (22.12 - 19.03) | Winterkalmar |
Sommerzeit (21.06 - 23.09) | Roher Sommerbarsch |
Ausrüstung für Angler
Gegenstand | Bonus | Benötigter Skill | Quelle |
---|---|---|---|
Glänzendes Schmuckstück | +25 | 1 | Normaler Angelhändler |
Nachtkriecher | +50 | 50 | Normaler Angelhändler |
Aquadynamische Fischlinse | +50 | 50 | Quest: Electropellers von Wizbang Cranktoggle in Auberdine (Allianz) |
Helle Schmuckstücke | +75 | 100 | Normaler Angelhändler |
Fleischfressender Wurm | +75 | 100 | Drop: von Verfaulter in Dunkelhain |
Aquadynamischer Fischanlocker | +100 | 100 | Normaler Angelhändler oder Ingenieure |
Angel | - | - | Normaler Angelhändler |
Angel der Familie Blump | +3 | 1 | Quest: Die Familie und die Angel von Gubber Blump in Auberdine (Allianz) |
Starke Angel | +5 | 10 | Normaler Angelhändler |
Große Eisenangel | +20 | 100 | Drop: von Schalentierfalle in Desolace |
Nat Pagles Extremangler FC-5000 | +25 | 100 | Quest: Schnappkiefer, Alter! von Katoom der Angler im Hinterland (Horde) |
Handschuhe - Angeln (Permanent) | +2 | - | Verzauberungskunst (seltener Drop im Vorgebirge von Hillsbrad) |
Arkanitangel | +35 | 300 | Belohnung vom Anglerwettbewerb des Schlingendorntals |
Glücksangelhut | +5 | 1 | Belohnung vom Anglerwettbewerb des Schlingendorntals |
Nat Pagles Extremanglerstiefel | +5 | 1 | Belohnung vom Anglerwettbewerb des Schlingendorntals |
Extremgetestete Eterniumangelschnur (Permanent) | +5 | 1 | Belohnung vom Anglerwettbewerb des Schlingendorntals |
Angelhaken des Anglermeisters | - | - | Belohnung vom Anglerwettbewerb des Schlingendorntals |
Erste Hilfe
Allgemeine Infos
- Stellt Verbände und Gegengifte her
- Benötigt: Stoff (wird von Gegnern fallen gelassen) & Giftbeutel (Spinnen, Skorpide etc.)
- In Classic wieder zurück und vor allem wichtig während der Levelphase, um sich schneller zu heilen.
- Kann auch im Endgame gut genutzt werden, um Heiler zu entlasten oder im PvP.
- Benötigt Stoff, weshalb es für Schneider schwieriger sein kann, den Nebenberuf zu skillen.
- Ein Verband kann nur alle 60 Sekunden (Kürzlich bandagiert) angelegt werden, bei Bewegung oder einem Angriff auf euch, wird die Heilung unterbrochen.
- Ihr könnt auch anderen Spielern oder NPCs einen Verband anlegen. Die Reichweite beträgt 15 Meter.
- Experte
- Kauft das Buch Erste Hilfe für Experten - Verbinden, aber richtig
- Allianz: Deneb Walker (Arathihochland)
- Horde: Balai Lok'Wein (Marschen von Dustwallow)
- Fachmann
- Stufe 35 und ein Skill von 225 erforderlich
- Allianz: die Quest Triage von Doktor Gustaf Van Howzen in den Marschen von Dustwallow erledigen
- Horde: die Quest Triage von Doktor Gregory Victor im Arathihochland erledigen
Die verschiedenen Stoffe
Stoff | Skillstufe | Level |
---|---|---|
Leinenstoff | benötigt ab Stufe 1 | Gegner Level 1-15 |
Wollstoff | benötigt ab Stufe 80 | Gegner Level 14-30 |
Seidenstoff | benötigt ab Stufe 150 | Gegner Level 28-40 |
Magiestoff | benötigt ab Stufe 210 | Gegner Level 38-50 |
Runenstoff | benötigt ab Stufe 260 | Gegner Level 50-60 |
Rezepte der Ersten Hilfe
Rezept | Skillstufe | Quelle |
---|---|---|
Leinenverband | 1 | Standard |
Schwerer Leinenverband | 40 | Lehrer Hauptstädte |
Gegengift | 80 | Lehrer Hauptstädte |
Wollverband | 80 | Lehrer Hauptstädte |
Schwerer Wollverband | 115 | Lehrer Hauptstädte |
Starkes Gegengift | 130 | Lehrer Hauptstädte |
Seidenverband | 150 | Handbuch: Starkes Gegengift (seltene Weltbeute) |
Schwerer Seidenverband | 180 | Händler - Allianz: Deneb Walker (Arathihochland) Händler - Horde: Balai Lok'Wein (Marschen von Dustwallow) |
Magiestoffverband | 210 | Händler - Allianz: Deneb Walker (Arathihochland) Händler - Horde: Balai Lok'Wein (Marschen von Dustwallow) |
Schwerer Magiestoffverband | 240 | Lehrer - Allianz: Doktor Gustaf Van Howzen(Marschen von Dustwallow) Lehrer - Horde: Doktor Gregory Victor (Arathihochland) |
Runenstoffverband | 260 | Lehrer - Allianz: Doktor Gustaf Van Howzen(Marschen von Dustwallow) Lehrer - Horde: Doktor Gregory Victor (Arathihochland) |
Schwerer Runenstoffverband | 290 | Lehrer - Allianz: Doktor Gustaf Van Howzen(Marschen von Dustwallow) Lehrer - Horde: Doktor Gregory Victor (Arathihochland) |
Mächtiges Gegengift | 300 | Fraktion: Argentumdämmerung - Wohlwollend |
Inhaltsverzeichnis
- Der Classic Starterguide
- Charaktererstellung: Klassen & Völker
- Levelphase: Zonen, Tipps & mehr
- Klassen: Ausbildung, Quests & Fertigkeiten
-
Handwerk: Berufe, Quests & Lehrer
- Ausrüstung: Attribute & Itemization
- Waffenfertigkeiten: Lehrer & Training
- Dungeons: Eingänge, Level & Quests
- Reittiere: Fertigkeiten & Händler
- PvP: Schlachtfelder, Ehre & Co.
- Fraktionen: Ruf & Belohnungen
- Inventar: Taschen & Bank
- Schlüsselbund: Schlüssel finden
- Reisen: Schiffe, Zeppeline & Co.
- Haustiere: Übersicht & Quellen
- Events: Feiertage & Belohnungen
- Addons: Die besten Mods
- Endgame: 60 und was nun?