Mit World of Warcraft: Classic kehren wir zurück zu den Wurzeln. Und zwar nicht nur was das Gameplay angeht, sondern auch das Interface sowie Komfortfunktionen. Viele der modernen UI-Anpassungen, die standardmäßig im Spiel vorhanden sind, gibt es in Classic nicht mehr. Daran muss man sich wahrscheinlich erst einmal gewöhnen. Oder auch nicht? Schon damals zu Vanilla-Zeiten gab es Addons und deswegen ist auch im neuen Classic die Schnittstelle vorhanden, damit die Tüftler in der Community uns mit allerlei Mods das Leben einfacher machen können! Wir empfehlen euch auf jeden Fall mal in die Liste der vorhanden Addons reinzuschauen.
Addons für verbesserte Interface-Funktionen
Der einfachste Weg, Addons zu installieren, ist die manuelle Route. Auf diese Weise könnt ihr ZIP-Dateien herunterladen, extrahieren und in den Installationsordner des Spiels schieben. Ladet also das Addon eurer Wahl herunter und es kann losgehen:
Es gibt jedoch einen einfacheren Weg. Der Twitch-Client, den viele bereits verwenden, um Addons im Live-Spiel zu installieren (und auf dem neuesten Stand zu halten), kann auch für Classic verwendet werden.
Doch andererseits bietet die moderne API einige zusätzliche Funktionen für soziale Features, die ebenfalls die authentische Spielerfahrung von Classic untergraben könnten. Diese Rede ist z.B. von Oqueue und der Möglichkeit einer automatischen Gruppensuche. Sicherlich gibt es aber auch noch andere Beispiele, wie z.B. ein Gearscore. Lange Rede, kurzer Sinn, Classic benutzt die moderne Addon-API, allerdings mit allerlei Anpassungen!
Liste von nützlichen Addons
Beginnen wir mit einer Liste von empfehlenswerten Addons, die manchmal fast schon ein Muss sind und manchmal einfach gut sind, wenn man sie hat, um sich das Leben auf Azeroth zu vereinfachen. Es gibt derzeit mehrere Anlaufstellen für Mods in Classic: die neueren Seiten Will It Classic und Warcraft Tavern sowie die altbekannten Seiten WoW Interface und Curseforge. Außerdem werden von einigen Entwicklern ihre Addons auf GitHub verwaltet.
Bekannte und beliebte Addons
Addons für verbesserte Interface-Funktionen
- ExtendedCharacterStats - Modifiziert das Charakter-Panel und erlaubt es weitere wichtige Werte zu sehen, sortiert nach Kategorie.
- Vendor Price - Zeigt den Händler-Verkaufspreis für Items im Tooltip an.
- WeakAuras 2 Classic - Stark modifizierbarer Buff- und Debuff-Manager
- Details! Damage Meter Classic - Kampfstatistiken für Schaden, Heilung und Co.
- Leatrix Plus (Classic) - Viele Komfortfunktionen wie automatische Questabgabe, Junkverkauf, blockieren von Duellen & mehr.
- Leatrix Maps (Classic) - Diverse kleine Modifikationen für die Weltkarte.
- Necrosis Classic - Ein zusätzliches Interface-Element für Hexenmeister mit vielen Funktionen und wichtigen Anzeigen.
- Titan Panel Classic - Fügt eine Informationsleiste ins Interface ein, an der viele Informationen eingeblendet werden können.
- TomTom - Koordinatenanzeige und Navigationssystem.
- PitBull Unit Frames 4.0 - Stark veränderbare Einheitenfenster.
- SellJunk - Verkauft graue Gegenstände automatisch bei Händlern.
- Prat 3.0 - Ersetz den Chat und fügt eine Menge Funktionen hinzu
- SimpleMap - Erlaubt es die Welkarte zu verkleinern und macht sie bei Bewegung transparent.
- Dominos Classic - Minimalistisches Aktionsleisten-Addon, um Leisten selbst zu konfigurieren und anzuordnen.
- ClassicAuraDurations - Zeigt die Dauer von Buffs und Debuffs bei euch und dem Ziel an.
- Bartender 4 - Aufwändiges Aktionsleisten-Addon, um Leisten selbst zu konfigurieren und anzuordnen.
- Classic Castbars - Fügt Zauberleisten zum Zielfenster und anderen Nameplates hinzu.
- Real Mob Health - Zeigt die Lebenspunkte vom Gegner an, die man in Classic nicht sieht.
- Atlas World Map Classic - Ersetzt die Standardkarte durch eine detailliertere Karte mit mehr Informationen.
- Click Links - Hebt Links im Chat hervor und lässt sie euch kopieren.
- OmniCC Classic - Abklingzeiten auf der Aktionsleiste sehen.
- Coordinates - Zeigt Koordinaten an der Weltkarte und Minimap an.
- Inventorian - Fügt alle Taschen zu einer großen zusammen, Suchfunktion, Kategorien und viele weitere Taschenverbesserungen.
- Questie - Zeigt verfügbare sowie aktive Quests auf der Karte an.
- MonkeyQuest Classic - Hilfreiches Questtracker-Addon.
- Modern Quest Watch - Öffnet das Questlog, wenn ihr im Questtracker auf die Quest klickt.
- Immersion Classic - Minimalistische Questtexte und weitere Funktionen, um die Immersion zu steigern.
- Storyline for Classic - Aufwändige Questdialoge für ein besseres RP-Gefühl.
- Clique [Classic] - Klick- und Hover-Casting auf Einheitenfenster.
- VuhDo - Stark individualisierbare Raidframes für Heiler.
- Weapon Swing Timer - Verfolgt den Schlag-Timer für Waffenangriffe und zeigt ihn an.
- Deadly Boss Mods (DBM) - Classic - Bosstimer und Warnungen für Dungeons sowie Raids.
- AtlasLootClassic - Beutelisten für Dungeons und Raids.
- ClassicLFG - Ein Addon zur schnelleren Gruppensuche. Nur hilfreich, wenn viele andere auf dem Server es auch installiert haben.
- Rebuff (Classic) - Ein Bufftracker für die gesamte Gruppe, um schneller nachbuffen zu können.
- TukUI Classic - Das beliebte TukUI-Addon-Pack für Classic.
- ElvUI Classic - Das beliebte ElvUI-Addon-Pack für Classic.
- RippyUI - Ein neues UI-Pack für Classic.
- ShestakUI - Ein neues UI-Pack für Classic.
Installieren von Addons für Classic
Um Addons nutzen zu können, müssen diese natürlich erst einmal heruntergeladen und installiert werden. Der Installationsprozess beinhaltet dabei jedoch nur das Verschieben der Addon-Dateien in den richtigen Ordner eures World of Warcraft-Verzeichnis. Danach könnt ihr euch ins Spiel einloggen und die Addons verwalten. Im neuen Classic ist es so, dass der Addon-Manager direkt im Spiel verfügbar ist und nicht nur auf dem Charakterauswahlbildschirm.
Manuelle Installation
Der einfachste Weg, Addons zu installieren, ist die manuelle Route. Auf diese Weise könnt ihr ZIP-Dateien herunterladen, extrahieren und in den Installationsordner des Spiels schieben. Ladet also das Addon eurer Wahl herunter und es kann losgehen:
- Findet das World of Warcraft-Verzeichnis auf eurem PC. Standardmäßig befindet es sich im Laufwerk C der Speicherort sollte ungefähr so aussehen: C: /Programme/Blizzard/World of Warcraft/_classic_/
- Wechselt in den Ordner "Interface" und anschließend zum Ordner "AddOns"
- Entpackt die ZIP-Datei eures Addons und schiebt den unkomprimierten Ordner in den Addon-Ordner.
Automatisierung durch Twitch-Client
Es gibt jedoch einen einfacheren Weg. Der Twitch-Client, den viele bereits verwenden, um Addons im Live-Spiel zu installieren (und auf dem neuesten Stand zu halten), kann auch für Classic verwendet werden.
- Öffnet die Twitch-Anwendung
- Gehe in den Mods-Bereich und klickt auf World of Warcraft
- Wählt oben rechts im Dropdown-Menü den Ordner für WoW Classic aus
- Danach können Addons direkt für Classic installiert und aktualisiert werden
Moderne Addon-API
Im Laufe der Jahre wurden Addons immer tiefgreifender und komplexer, weil ihre Ersteller auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen konnten. Schaut man sich einmal an, was früher möglich war und heute möglich ist, muss man sich natürlich fragen, inwiefern die modernen Modifikationen das klassische World of Warcraft Erlebnis beeinflussen werden. Doch der Witz an der ganzen Sache ist der, dass die Addon-API von damals sehr viel mächtiger war. Deshalb haben die Entwickler sich dafür entschieden, nicht zur Addon-API von 1.12 zurückkehren. Das würde die Tore zu beinahe vollständiger Automatisierung von Entscheidungen in Kämpfen öffnen und Bot-Verhalten ermöglichen. Das will weder das Team noch wollen es die Spieler. Zumindest die meisten nicht.Doch andererseits bietet die moderne API einige zusätzliche Funktionen für soziale Features, die ebenfalls die authentische Spielerfahrung von Classic untergraben könnten. Diese Rede ist z.B. von Oqueue und der Möglichkeit einer automatischen Gruppensuche. Sicherlich gibt es aber auch noch andere Beispiele, wie z.B. ein Gearscore. Lange Rede, kurzer Sinn, Classic benutzt die moderne Addon-API, allerdings mit allerlei Anpassungen!
Inhaltsverzeichnis
- Der Classic Starterguide
- Charaktererstellung: Klassen & Völker
- Levelphase: Zonen, Tipps & mehr
- Klassen: Ausbildung, Quests & Fertigkeiten
- Handwerk: Berufe, Quests & Lehrer
- Ausrüstung: Attribute & Itemization
- Waffenfertigkeiten: Lehrer & Training
- Dungeons: Eingänge, Level & Quests
- Reittiere: Fertigkeiten & Händler
- PvP: Schlachtfelder, Ehre & Co.
- Fraktionen: Ruf & Belohnungen
- Inventar: Taschen & Bank
- Schlüsselbund: Schlüssel finden
- Reisen: Schiffe, Zeppeline & Co.
- Haustiere: Übersicht & Quellen
- Events: Feiertage & Belohnungen
-
Addons: Die besten Mods
- Endgame: 60 und was nun?
Es gab auch in Vanilla schon Add-Ons
Man kann zwar in der App selber nicht filtern, aber auf der Webseite (man kann den Patchstand eingeben, hier sind 1.3.0 oder 1.3.2 die richtige Wahl).
Wenn man über die Seite dann das passende AddOn hat, kann man es über die App installieren.
Ich vermute, dass ein Filter auch noch in der App kommen wird, sobald Classic live ist.
Ich werde auch nur AddOns installieren, die über Twicht verfügbar sind. Denn auch wenn Classic nicht wirklich neue Updates bekommen wird, so werden die AddOns vor allem in den ersten Monaten so einige Updates bekommen (bis die letzte Phase von Classic gestartet ist). Und da immer alle manuell zu prüfen... sorry so viel Classic Feeling brauche ich dann auch nicht, denn die Zeit habe ich für so etwas heute gar nicht mehr. Neben Arbeit und Familie, dann könnte ich einen Abend nur in das manuelle aktualisiereen investieren und kann dann direkt wieder aus machen.
Es listet die Gruppe auf die Du erstellt hast und postet automatisch in den Channel, was man selber mit C&P machen könnte.
Wenn man nach einer Gruppe sucht und sich in einer "anmeldet", bekomtm der Gruppen Anführer ne voreingestellte Whisper Nachricht.
Die Einladung muss dann immer noch manuell erfolgen. Und die Leute müssen selber anreisen, außer man hat einen hexenmeister dabei.
Im Endeffekt übernimmt das AddOn nur die Schreibarbeit und Listet alle Gruppen die nach Leuten suchen sauber auf. Nur letzteres ist daher nicht so ganz Classic Like.
Mit den automatisierten LFG Systemen aus der Retail Version, hat das AddOn aber nichts zu tun!
Immersion installiere ich vielleicht auch noch, aber das wars dann schon. Ich will die Quests noch selber suchen. :D
Quests will ich nicht selber suchen. Denn dass nimmt mir Zeit weg. Die Texte lesen ist das eine, aber so richtig beschrieben wo man hin muss ist es fast nirgendwo (habs ja im Stresstest ausprobiert).
Auch nette Sachen wie DBM oder TomTom werde ich nutzen.
Allerdings werde ich mit dem Classic Interface spielen. Hab damals schon recht früh (habe erst mit TBC angefangen) mir Custem UIs installiert. Dem WoW eigenen Interface kann ich nichts abgewinnen. Aber für Classic will ich es nutzen, solange ich nicht an irgendwelche Probleme stoße.
Und genau hier setzt die Kritik an. Du kannst gar nicht dasd gleiche Feeling erleben weil es schlicht nicht das gleiche ist.