Neues für Inselexpeditionen
Die Inselexpeditionen bieten zwar viel Variation an, aber ganz zufrieden sind die Spieler und auch Entwickler noch nicht mit diesem neuen Feature von Battle for Azeroth. Aus diesem Grund soll es allerlei Systemanpassungen mit Patch 8.1 geben. Vor allem an der Spawn-Mechanik wird ein wenig herumgeschraubt, damit die Spieler mehr Abwechslung erleben. Zwar gibt es schon viele verschiedene Gegner sowie Events, aber trotzdem sieht man sehr oft die gleichen Sachen.Zusätzlich zu den Verbesserungen am Grundsystem, gibt es aber auch Neuheiten. Erst einmal natürlich mehr Gegner und Events. So wird es z.B. auch Einnahmepunkte geben, die man haben will um über einen Zeitraum automatisch Azerit zu sammeln! Natürlich können die Gegner den Punkt wieder zurückerobern. Auch zwei neue Inseln werden hinzugefügt. Zum einen Jorundall, eine Insel der Vrykul, und zum der Fördewald, eine Insel der Menschen von Gilneas!
Verbesserungen und neue Events
Wie bereits erwähnt, haben die Entwickler einige Verbesserungen an den Inselexpeditionen vorgenommen! Mit dabei sind zwei neue Events und Änderungen an der Spawn-Mechanik.Die Verbesserungen im Überblick
- Verschiedene Gegner auf den Inseln werden nun näher zusammenstehen, wodurch es etwas mehr Freiraum gibt, um einfacher und schneller zu Events zu kommen, statt sich pausenlos durch Kreaturen durchkämpfen zu müssen.
- In Zukunft können auch mal zwei Invasionen während einer Expedition auftreten. Zum Beispiel erscheinen erst ein paar Piraten der Südsee und später noch Erdelementare.
- Neues Event: Azerite Rupture - Es tauchen Azerit-Risse auf der Insel auf. Die Gruppe kann ein Gerät aufstellen, um das austretende Azerit einzusammeln. Wird das Gerät aktiviert, kommen nach und nach Wellen an Gegnern, die besiegt werden müssen. Ganz am Ende dann ein seltener Gegner oder gar seltener Elite-Gegner. Dabei handelt es sich immer um Azerit-Kreaturen, die natürlich auch mehr Azerit bieten. Auf der Karte wird das aktive Event angezeigt, wodurch auch die gegnerische Fraktion davon Wind bekommt.
- Neues Event: Azerite Extractors - Es gibt spezielle Positionen, an denen die Gruppe einen Azerit-Extraktor aufstellen kann. Dadurch bekommen sie über einen gewissen Zeitraum automatisch zusätzliches Azerit. Sobald ein Extraktor aufgestellt wurde, gibt es eine Meldung dazu und eine Markierung wird auf die Karte gesetzt. Das gegnerische Team kann den Extraktor nun übernehmen, wie z.B. auch ein Einnahmepunkt im PvP, um für sich selbst Azerit zu sammeln. Zudem sind NPC-Gegner in der Lage den Extraktor anzugreifen. Eventuell sollte er also beschützt werden!
Anpassungen am Dropsystem
Das Beutesystem der Inselexpeditionen kam bei der Community bisher nicht unbedingt so gut an. Zum einen wissen viele Spieler gar nicht wie es funktioniert und zum anderen gibt es das Problem, dass einige Helden lieber schnell eine Expedition gewinnen und somit Spielern, die auf Beute aus sind, nicht gerade eine Hilfe sind. Deshalb wird es eine größere Veränderungen an den Dropchancen geben.So wird das System geändert
- Bisher lief das System so ab, dass wenn z.B. in einer Woche auf einer Insel Hozen unterwegs waren, man von diesen auch Azerit einsammeln musste, um die Dropchance auf Banane des schlechten Mojo, Magische Affenbanane oder auch Regenerierendes Bananenbündel für die ganze Gruppe zu erhöhen.
- Kamen dann als Invasion noch Neruber hinzu, hatte man z.B. auch die Chance auf Blutsauger der Voru'kar, wenn man denn Azerit von ihnen erhalten oder in ihrer Nähe abgebaut hat.
- Dies führte zu einer größeren Diskrepanz innerhalb der Gruppe. Denn einige Spieler wollen gezielt Gegner töten, um die kosmetischen Belohnungen zu erhalten, andere wollen einfach nur schnell fertig werden, um ihren Wochenbonus näher zu kommen.
- In Zukunft wird es so ablaufen, dass die Dropchance nicht mehr durch das Töten von bestimmten Gegnern erhöht wird. Das System wird entfernt.
- Ab Patch 8.1 richtet sich die Dropchance nur noch nach den Bewohnern der Inseln und dem Schwierigkeitsgrad.
- Bedeutet also, wenn Hozen auf der Insel sind, hat die Gruppe automatisch die Chance auf Banane des schlechten Mojo, Magische Affenbanane oder auch Regenerierendes Bananenbündel, wenn sie die Expedition abschließen. Auf höherem Schwierigkeitsgrad erhöht sich auch die Dropchance!
- Dadurch ist es komplett egal, was man auf der Insel macht und wie schnell man fertig ist ... oder eben auch nicht.
Die zwei neuen Inseln
Zum Release von Battle for Azeroth wurden sieben verschiedene Inseln eingefügt. Davon sind pro Woche immer drei aktiv, die natürlich auch immer mit anderen Events und Gegnern bestückt werden. Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, werden mit Patch 8.1 zwei zusätzliche Inseln eingefügt. Erst einmal Jorundall, eine Insel der Vrykul, die vom generellen Aufbau her den bisherigen Inseln gleicht. Es gibt jedoch einen großen Berg im Osten der Zone, in den man hineingehen kann. Die zweite neue Insel ist der Fördewald und diese unterscheidet sich sehr stark von den anderen. Denn auf ihr befindet sich eine Stadt der Menschen von Gilneas. Dadurch, dass das Gebiet recht klein ist, wird man wohl öfters auf die Fraktionsgegner treffen.Neue wöchentliche Belohnung
Bisher ist es so, dass pro Woche 40.000 Azerit eingesammelt werden müssen, um dann 2.500 Artefaktmacht zu erhalten. Ab Patch 8.1 müssen nur noch 36.000 Azerit gesammelt werden und Spieler bekommen zusätzlich eine Mysteriöse Schatzkarte! Wie der Tooltip aussagt, wird dadurch eine Mission am Missionstisch freigeschaltet, die man seine Anhänger erledigen lassen kann. Welche Belohnung dadurch wiederum winkt, ist derzeit nicht bekannt.Jedoch handelt es sich bei dieser Mysteriösen Schatzkarte nur um einen Behälter. Heraus kommt eine Karte für eine spezielle Insel, die alle verschiedene Missionen anbieten. Beispielsweise gibt es die Mission Schuften im Morast und der Schatzkarte des Faulenden Morasts. Diese Missionen laufen relativ lange, geben aber auch sehr gute Belohnungen.
Die Belohnungen für die Missionen
- 2.000 Artefaktmacht (Bonus: 1.500 Artefaktmacht)
- 5.000 Gold (Bonus: 1.500 Artefaktmacht)
- 10 bis 50 Titanenresiduum (Bonus: 1.500 Artefaktmacht)
- Mounts, Haustiere, Spielzeuge und Transmog-Sachen aus der großen Beutetabelle der Expeditionen (Bonus: 1.500 Artefaktmacht)
Neue Belohnungen für Expeditionen
DIe Inselexpeditionen sind zwar laut der Entwickler in erster Linie dafür da, um Azerit und somit Artefaktmacht für das Herz von Azeroth zu bekommen, aber wenn man mal ehrlich ist, geht es doch vor allem um die über 300 Haustiere, Reittiere, Spielzeuge, Questitems, Rufgegenstände und Transmog-Ausrüstungsteile, die man relativ zufällig am Ende einer Expedition erbeuten kann. Nachdem die Community so langsam herausgefunden hat, wie man was bekommen kann, ist es nun auch einfacher, gezielt die Sammelitems abzufarmen. Wer bereits relativ weit gekommen ist, für den gibt es mit Patch 8.1 Nachschub.
Die neuen Reittiere




Die neuen Haustiere
- Steinhautbaby
- Faulender Ghul
- Nadelpfeiljunges
- Schattenfederküken
- Lederschwingenkreischer
- Feuerstachelbrummer
- Baron von Wuffhausen
- Zungenwatscher
- Krätzel
- Donnerschuppenwelpling










Das neue Rufitem
Derzeit könnt ihr per Zufall bestimmte Gegenstände erhalten, die ihr dann bei einem NPC einer Fraktion von Battle for Azeroth abgeben könnt, um Rufpunkte zu erhalten. Bisher fehlte jedoch eine Fraktion. Nämlich die Tortollanischen Sucher. Doch das ändert sich dann mit Patch 8.1, denn Durchnässte Seite ist der entsprechende Rufgegenstand für diese Fraktion, den ihr bei Sammler Kojo abgeben müsst, um Ruf zu erhalten.
Die neuen Transmog-Items
Mit dabei sind drei komplette Sets und ein paar Einzelstücke. Diese werden in Zukunft wohl auf den neuen Inseln zu finden sein: Jorundall und Havenswood. Vor allem interessant ist das Worgen-Set, welches einen Zylinder als Kopfbedeckung gewährt.
Stoff - Dark Animator
Dieses Set erinnert ein wenig an eines der Sets für Hexenmeister in Classic, aber mit ein paar Anpassungen.
- Mantelung des dunklen Wiedererweckers
- Robe des dunklen Wiedererweckers
- Hose des dunklen Wiedererweckers
- Stiefel des dunklen Wiedererweckers
- Gürtel des dunklen Wiedererweckers
- Armschienen des dunklen Wiedererweckers
- Gugel des dunklen Wiedererweckers
- Handschuhe des dunklen Wiedererweckers
Stoff - Duskhaven
Endlich gibt es Zylinder als Hüte, aber leider nur für Stoff-Träger. Das Set ist an sich zudem sehr NPC-ike und orientiert sich an dem Stil der Worgen. Fallen gelassen wird es sicherlich von Gegnern in Havenswood. Die männliche und weibliche Variante unterscheidet sich, wie auf den Bildern zu sehen ist.
- Dämmerhafenpantoffeln
- Dämmerhafenkleid
- Dämmerhafenbundhosen
- Dämmerhafenstiefel
- Dämmerhafenjacke
- Dämmerhafenzylinder
Leder - Fallen Runelord
Ein Set passend zu den Vrykul, die in Jorundall angetroffen werden können, wo das Set sicherlich auch erbeutet werden kann.
- Handschuhe des gefallenen Runenfürsten
- Robe des gefallenen Runenfürsten
- Gugel des gefallenen Runenfürsten
- Bundhosen des gefallenen Runenfürsten
- Gürtel des gefallenen Runenfürsten
- Armschienen des gefallenen Runenfürsten
- Schultern des gefallenen Runenfürsten
- Schreiter des gefallenen Runenfürsten
Einzelne Items
Und dann gibt es noch ein paar einzelne Items, die zu alten Sets passen. So wie z.B. Stiefel für das Tier-10-Set der Todesritter.
- Leder - Handschuhe der Frosthufe und Hüftgürtel der Frosthufe
- Kette - Winterschuppenschiftung und Winterschuppentaillenschutz
- Platte - Großgürtel der Schauerwache und Kriegsstiefel der Schauerwache
Mehr Artefaktmacht und Eroberungspunkte
Zu guter Letzt nicht unbedingt eine neue Belohnung, aber eine Verbesserung von alten Belohnungen. So bekommt man nun durch mythische Expeditionen und dem PvP-Modus mehr Artefaktmacht und Eroberungspunkte.
- Mythischer Modus - 350 Artefaktmacht statt 300
- PvP-Modus - 350 Artefaktmacht statt 300 und 50 Eroberungspunkte statt 8
Händler für Seefahrerdublonen
Schon seit dem Release gibt es den Wunsch der Community, dass Blizzard den Seefahrerdublone doch etwas mehr Sinn geben soll, da sich kaum jemand die Verbrauchsgüter darüber kauft. Die einfachste Lösung: einen Händler einfügen, der die über 300 verschiedenen Belohnungen verkauft, die man nur relativ zufällig auf den Expeditionen bekommen kann. Der Wunsch wurde teilweise erhört. So wird es ab Patch 8.1 die neuen Händler Kapitän Klarisa (Boralus) und Kapitän Zen'taga (Dazar'alor) geben, aber diese verkaufen komplett neue Belohnungen. Mit dabei sind Haustiere, Rufitems, Spielzeuge, Reittiere und Transmog-Gegenstände!
Die neuen Waren für Seefahrerdublonen
- Schlickflügelalbatros - 1.000 Seefahrerdublonen: Das erste Bussard-Reittier
- Salzwasserseepferdchen - 500 Seefahrerdublonen: Ein neues Seepferdchen-Reittier
- Alboniodämmerungswächter - 200 Seefahrerdublonen
- Blutroter Oktopus - 100 Seefahrerdublonen
- Wellenbrett aus Knorrholz - 500 Seefahrerdublonen: Surft über das Wasser
- Knatschige Krabbe - 200 Seefahrerdublonen: Eine Reitkrabbe für eure Haustiere
- andanker - 150 Seefahrerdublonen: Benutzt einen Anker als Waffe
- Blauer Dreispitz - 100 Seefahrerdublonen: Ein blauer Piratenhut zum Transmoggen
- Grauer Dreispitz - 100 Seefahrerdublonen: Ein grauer Piratenhut zum Transmoggen
- Roter Dreispitz - 100 Seefahrerdublonen: Ein roter Piratenhut zum Transmoggen
- Liedtext: Lied des Meeres - 25 Seefahrerdublonen: Verbessert eure Pfeife des Flugmeisters, damit ihr sie auch auf Inselexpeditionen einsetzen könnt, um zurück zu eurem Schiff transportiert zu werden.
- Gürtel der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für einen Gürtel
- Stiefel der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für Stiefel
- Armschiene der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für Armschienen
- Umhang der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für einen Umhang
- Handschuhe der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für Handschuhe
- Gamaschen der Inselexpedition - 35 Seefahrerdublonen: Accountgebundenes Ausrüstungs-Token für eine Hose
- Verschiedene Rufitems - 100 Seefahrerdublonen
Haustiere nun alle handelbar
Auf den Expeditionen könnt ihr viele verschiedene Haustiere erhalten. Ab Patch 8.1 sind diese auch alle handelbar. Ihr könnt sie in einen Käfig setzen und somit mit Spielern tauschen oder ins Auktionshaus setzen, um euch ein wenig Gold dazuzuverdienen.Die neuen Fraktions-Gegner
Seit dem Release von Battle for Azeroth gibt es pro Fraktion sechs verschiedene NPC-Teams, auf die die Helden treffen. Ganz nett an der ganzen Sache ist, dass die jeweiligen Teams in der Hauptstadt ihrer Fraktion am Hafen herumstehen und auf ihren Einsatz warten. Jedes Team hat einen coolen Namen und besteht aus drei Mitgliedern. Sie haben außerdem immer ein bestimmtes Thema, so wie z.B. ein Team von Piraten, ein Team von Ingenieuren oder auch ein Team von Magiern.Nachdem wir nun einige Zeit gegen diese Gruppen gekämpft haben, wird es mit Patch 8.1 auch in diesem Bereich eine Neuheit geben. So steht auf Seiten der Allianz und Horde jeweils ein neues Team bereit, passend zu den vor kurzem rekrutierten Verbündeten Völker. Allianzler haben mit den "Verwüstern der Dunkeleisenzwerge" eine Gruppe von Dunkeleisenzwergen und Hordler bekommen mit "Draenors Blut" ein paar abenteuerlustige Mag'harc Orcs spendiert.
Fortschritt der Inselexpeditionen auf Weltkarte
Neben vielen kosmetischen Belohnungen, ist der Sinn hinter den Inselexpeditionen, dass man dort Azerit und somit Artefaktmacht sammelt. Pro gewonnener Erkundung gibt es eine kleine Menge an Artefaktmacht, aber den großen Fang bekommt man erst nach mehreren gespielten Inseln. Um zu sehen, wie viel man bereits gesammelt hat, muss man zum Anmeldetisch der Expeditionen gehen. Ab Patch 8.1 ist das aber nicht mehr nötig. Denn die Entwickler haben ein Icon auf der Weltkarte eingefügt, an dem man direkt sehen kann, wie viel Azerit die Woche schon gesammelt wurde. Ziemlich praktisch!Inhaltsverzeichnis
- Wogen der Rache
- Schlacht von Dazar'alor
- Die Übergriffe
- Schlacht um Dunkelküste
- Neue Geschichten & Quests
- Erweiterte Kriegskampagne
- Traditionsausrüstung
- Neues für die Klassen
- Neues für das Azerit-System
- Neues für die Kriegsfronten
- Neues für Dungeons
-
Neues für Inselexpeditionen
- Neues für Handwerker
- Neues für das PvP
- Neues für Sammler & Haustierkämpfer
- Neues für Fraktionen
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
Wird dann, wenn ich von Allianz zur Horde wechsel, der Ruf bei Silberbund nicht mehr zurückgesetzt?
gruß Sennow
Content-Technisch passt es natürlich die Zandalaritrolle und die Kultiraner zu bringen und auch wenn es noch über 6 Monat sind, bis man diese spielen kann, halte ich dies für zu früh. Nicht weil ich vielleicht noch bei der Freischaltung des zweiten Verbündenten Volkes von BFA bin (bei mir die Dunkeleisenzwerge). Eher weil ich jetzt schon finde das es recht viele sind. Man muss ja bedenken das die Hochbergtauren, Nachgeborenen, Leerenelfen und Lichtgeschmiedeten Dreaneis auch zu BFA gehören, auch wenn man Sie schon vorher starten konnte. Bedenkt man das mit den Zandalaritrollen und den Kultiranern schon Verbündetes Volk 7 und 8 dann bereitstehen, finde ich das schon viel und dabei sind wir vermutlich bei der Mitte der Erweiterung. Vermutlich kommen aber auch sonst keine weiteren Völker. aber lassen wir uns überraschen.
Was den Patch betrifft, ich finde diesen Patch sehr interessant und bin gespannt wohin die Storys uns führen von Tyrande und Sauerfang.