Neues für die Klassen
Große Klassenanpassungen gibt es mit Patch 8.2 nicht. Natürlich werden hier und da wieder Zahlen herumgeschoben, das wars dann aber auch. Ein paar Klassen dürfen sich auf kleinere Buffs freuen, andere müsse leichte Nerfs verkraften. Vor allem bei einigen Tank-Spezialisierungen wurde herumgeschraubt und Todesritter können sich auf Anpassungen freuen. Allerdings solltet ihr auf jeden Fall einen Klassenguide anschauen, egal ob es viele oder wenige Anpassungen für eure gespielte Klasse gab. Denn durch das System der Azerit-Essenzen könnte sich für euch viel verändern!Die Klassenanpassungen in Patch 8.2

- Frost
- Frostfieber - Die Chance auf Runenmacht wurde um 30% erhöht. Werden mehrere Ziele auf einmal angegriffen, ist die Chance verringert.
- Froststoß - Verursacht nun 15% mehr Schaden.
- Tötungsmaschine - Auslösechance pro Minute wurde von 4.5 auf 1.5 verringert.
- Runenauffrischung - Chance auf Runenmacht wurde von 1.5% auf 2% erhöht.
- Sindragosas Hauch - Schaden wurde um 10% verringert. Generiert nun 2 Runen am Anfang und am Ende. Die Kosten wurden von 15 Runenmacht pro Sekunde auf 16 pro Sekunde erhöht.
- Eiskappe - Abklingzeit von Säule des Frostes wird um 2 Sekunden verringert statt eine Sekunde.
- Kettenunterkühlung - Verursacht nun Schaden in Höhe von 100% der Angriffskraft statt Schaden in Höhe der Lebenspunkte des Gegners. Außerdem kann die Fähigkeit nun kritisch treffen und der Schaden wird durch Debuffs erhöht, die den eingehenden Schaden auf dem Ziel erhöhen.
- Unheilig
- Der Schaden der Ghule von Armee der Toten wurde um 6% erhöht. Dafür ist der Bonus auf die Energieregenerationsrate durch Tempowertung um 50% verringert.
- Todesmantel - Verursacht nun 15% mehr Schaden.
- Schwärender Stoß - Verursacht nun 15% mehr Schaden.
- Schwärende Wunde - Verursacht nun 15% mehr Schaden.
- Geißelstoß - Verursacht nun 15% mehr Schaden.
- Reißende Schatten - Verursacht nun 15% mehr Schaden.

- Verwüstung
- Chaosstoß - Verursacht 4% weniger Schaden.
- Meisterschaft: Dämonische Präsenz - Erhöht den Chaosschaden um 14% statt 12%.
- Spur des Ruins - Verursacht 4% weniger Schaden.
- Rachsucht
- Dämonischer Schutz - Reduziert eingehenden Schaden um 15% statt 10% und erhöht die Rüstung um 100% statt 80%.
- Dämonenstachel - Erhöht die Rüstung um 60% der Beweglichkeit statt um 85%.
- Metamorphose - Erhöht die maximalen Lebenspunkte um 50% statt 30% und die Rüstung um 200% statt 100%. Generiert nicht mehr 7 Schmerz pro Sekunde. Dafür generiert Fraktur 20 zusätzlichen Schmerz und ein zusätzliches geringes Seelenfragment.
- Seelenspalter - Verursacht 40% mehr Schaden.

- Allgemeines
- Besänftigen, Verderbnis entfernen, Mondfeuer und Wiedergeburt können nicht mehr standardmäßig in Bären- und Katzengestalt gewirkt werden.
- Bärengestalt - Generiert nun 25 Wut statt 20 Wut.
- Zerfleischen - Kostet nun 10 Wut statt 8 Wut. Verursacht nun Schaden in Höhe von 50.5% der Angriffskraft statt 43.9374%.
- Hauen - Verursacht nun Schaden in Höhe von 9.2% der Angriffskraft statt 8%.
- Gleichgewicht
- PvP-Talent Himmlischer Wolkenbruch wurde entfernt.
- PvP-Talent Himmlischer Wolkenbruch wurde entfernt.
- Wildheit
- Ab Level 22 können Verderbnis entfernen und Besänftigen nun in der Katzengestalt eingesetzt werden.
- Ab Level 22 können Verderbnis entfernen und Besänftigen nun in der Katzengestalt eingesetzt werden.
- Wächter
- Ab Level 10 können Besänftigen, Verderbnis entfernen, Mondfeuer und Wiedergeburt nun in der Bärengestalt eingesetzt werden.
- Neuer passiver Effekt: Rasende Regeneration ab Level 85 - Erhöht die Lebensregeneration von Rasende Regeneration um 33%.
- Eisenfell - Kostet nun 40 Wut statt 45 Wut. Hat nun ein Maximum von 8 Stapel statt 6 Stapel.
- Zermalmen - Kostet nun 40 Wut statt 45 Wut.
- Wiederherstellung
- Wird Wildes Wachstum gewirkt, während Seele des Waldes aktiv ist, wird nun die Heilung der Verjüngung von Wachstum erhöht statt die Heilung von Nachwachsen.

- Allgemein
- Hochexplosivfalle - Verursacht nun Schaden in Höhe von 57.33% der Angriffskraft statt 60%.
- Hochexplosivfalle - Verursacht nun Schaden in Höhe von 57.33% der Angriffskraft statt 60%.
- Tierherrschaft
- Stachelpfeil - Es wurde ein Bug behoben, durch den Zorn des Wildtiers des Schaden von Stachelpfeil nicht erhöht hat. Dafür wurde der Basisschaden vom Stachelpfeil leicht reduziert.
- Stachelpfeil - Es wurde ein Bug behoben, durch den Zorn des Wildtiers des Schaden von Stachelpfeil nicht erhöht hat. Dafür wurde der Basisschaden vom Stachelpfeil leicht reduziert.
- Überleben
- Meisterschaft: Geistbande - Erhöht den Schaden um 16% statt 13%.

- Allgemeines
- Neue Glyphe: Glyph of Steaming Fury
- Neue Glyphe: Glyph of the Cold Waves
- Neue Glyphe: Glyph of the Dark Depths
- Frost
- Gletscherstachel - Verursacht 7% weniger Schaden.
- Meisterschat: Eiszapfen - Der Schadensbonus wurde um 15% erhöht.

- Allgemeines
- Berührung des Todes - Berührung des Todes wurde umbenannt. Es werden nun Ziele unter Level 120 sofort getötet statt unter Level 100.
- Berührung des Todes - Berührung des Todes wurde umbenannt. Es werden nun Ziele unter Level 120 sofort getötet statt unter Level 100.
- Braumeister
- Heißer Trub - Verursacht nun nicht mehr auf jeden Gegner Schaden in Höhe von 30% des gereinigten Schadens, sondern teilt den Schaden auf alle Gegner auf.

- Allgemeines
- Absolute Freiheit - Komplett überarbeitet. Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels um 30%. Außerdem erhaltet ihr den Segen der Freiheit, wenn ihr es auf ein Ziel wirkt. Zudem kann Segen der Freiheit nicht mehr von euch heruntergenommen werden.
- Absolute Freiheit - Komplett überarbeitet. Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels um 30%. Außerdem erhaltet ihr den Segen der Freiheit, wenn ihr es auf ein Ziel wirkt. Zudem kann Segen der Freiheit nicht mehr von euch heruntergenommen werden.
- Heilig
- Lichtschimmer - Heilt nun nur noch um 527 stat 621.

- Schatten
- Schattenwort: Schmerz - Verursacht nun 9% weniger Schaden.
- Vampiriberührung - Verursacht nun 9% weniger Schaden.
- Verheißungsvolle Geister - Erhöht den Schaden nun um 50% statt 70%.
- Disziplin
- Schattenwort: Schmerz - Verursacht nun 9% weniger Schaden.
- Vorahnung - Reichweite wurde auf 40 Meter erhöht. Heilt nun in Höhe von 55% der Zaubermacht statt 75% und verursacht Schaden in Höhe von 35% der Zaubermacht statt 46%. Die Laufzeit aller aktiven Einheiten von Abbitte wird um 3 Sekunden statt 5 Sekunden erhöht. Maximale Anzahl an Zielen wurde auf 4 erhöht.
- Kuppel des Lichts - Verringert die Abklingzeit von Machtword: Barriere nun um 90 Sekunden statt 60 Sekunden. Verringert jedoch den erlittenen Schaden nur noch um 25% statt 45%.
- Dreifaltigkeit - Erhöht den Heilungstransfer von Abbitte nun um 20% statt 12%.
- Blendender Glanz - Erhöht die Heilung von Machtwort: Glanz nun um 250% statt 200%.

- Gesetzlosigkeit
- Klarer Kopf - Chance mit Finsterer Stoß zuzuschlagen von 2% auf 5% erhöht. Der Schaden des zusätzlichen Angriffs mit Finsterer Stoß von 2025 auf 2093 erhöht. Stapelt nur noch einmal pro Angriff mit Klingenwirbel statt pro Ziel.

- Elementar
- Blitzlasso - Verursacht nun keinen Schaden mehr basierend auf den Lebenspunkten des Ziels, sondern Schaden in Höhe von 700% der Zaubermacht.
- Verstärkung
- Die Geschmolzene Waffe, die durch die Verbesserung der Wildgeister durch Elementargeister aktiviert werden kann, erhöht nun nur noch den Feuerschaden der Klassenfertigkeiten und nicht mehr den gesamten verursachten Feuerschaden.

- Gebrechen
- Endloses Gebrechen - Wurde komplett überarbeitet. Instabiles Gebrechen bleibt nach Ablauf noch 10 Sekunden auf dem Ziel und erhöht euren verursachten Schaden gegen das Ziel um 10%. Wird der Debuff dispellt, erhält der Dispeller Schaden und wird für 4 Sekunden zum Schweigen gebracht.
- Endloses Gebrechen - Wurde komplett überarbeitet. Instabiles Gebrechen bleibt nach Ablauf noch 10 Sekunden auf dem Ziel und erhöht euren verursachten Schaden gegen das Ziel um 10%. Wird der Debuff dispellt, erhält der Dispeller Schaden und wird für 4 Sekunden zum Schweigen gebracht.
- Zerstörung
- Hereinbrechendes Chaos - Zusätzlicher Effekt: Die Abklingzeit von Höllenbestie beschwören wird um 15 Sekunden verringert. Der Schaden der 8 nächsten Chaosblitze wird nur noch um 703 erhöht statt 1.065.

- Schutz
- Unaufhaltbare Macht - Erhöht den Schaden nur noch um 30% statt 100%.
- Unaufhaltbare Macht - Erhöht den Schaden nur noch um 30% statt 100%.
- Waffen
- Tödlicher Stoß, Hinrichten, Zerschmettern und Verwunden verursachen 6% mehr Schaden.
-
Meisterschaft: Tiefe Wunden - Der Schadensbonus wurde um 12% erhöht.
Neue Glyphen für Magier
Was Glyphen angeht, so gab es bisher in Battle for Azeroth nicht sehr viele Neuheiten. Sporadisch wurden hier und da ein paar neue Exemplare eingefügt. Und genau so geht es auch mit Patch 8.2 weiter. Freuen dürfen sich erneut die Magier, die bereits mit Patch 8.1 neue Glyphen erhalten haben. Dieses Mal gibt es gleich drei Stück und mit diesen ist es möglich den Wasserelementar weiter zu modifizieren.Die neuen Glyphen
- (Grau) Technik: Glyphe 'Kältewellen' - Mögliche Paragon-Rufbelohnung der Fraktion Ankoaner (A) / Entfesselte (H) in Nazjatar
- (Schwarz) Technik: Glyphe 'Finstere Tiefe' - Wird vom Boss Azsharas Glanz im Ewigen Palast fallen gelassen
- (Weiß) Technik: Glyphe 'Dampfende Wut' - Kann von den Experimenten in Mardivas Labor fallen gelassen werden
Ein hübscher Tisch für Magier
Denkt man an Magier, so denkt man eventuell auch schnell an Essen. Leckere Manabröchten, ein schmackhafter Manakuchen, vorzügliche Manakekse oder auch der wohlschmeckende Manastrudel. Alles zauberhafte und grandiose Leckerbissen, die jeden Helden Azeroths nach ein paar Happen für den Kampf stärken. Und woher gibt es diese? Natürlich vom gedeckten Tisch des Magiers, der beschwört werden kann. Früher gab es dafür eine eigene Fähigkeit mit dem süßen Namen Tischlein deck dich. Seit Legion entscheidet der Zauber Erfrischung herbeizaubern aber selbst, ob ein Tisch für eine komplette Gruppe nötig ist oder der Magier allein unterwegs ist und sofort ein paar Leckereien in die Tasche bekommt.Eigentlich schade, denn auch wenn man gerade nicht in einer Gruppe ist, macht es immer wieder Spaß den Tisch herbeizuzaubern. Vor allem ab Patch 8.2, denn mit diesem Update bekommt der gedeckte Tisch des Magiers ein Makeover spendiert. Es handelt sich nun um ein Tablett mit verschiedenen Getränken, Gebäck, Obst und einem Manabrunnen obendrauf. Da bekommt man doch gleich doppelt so viel hunger! Wird aber auch Zeit, denn das alte Modell sah wirklich nicht mehr hübsch aus.
Neue Wildtiere für Jäger
Die bereits jetzt schon riesige Anzahl an zähmbaren Begleitern für Jäger wird mit Patch 8.2 noch ein wenig erweitert. Kein Wunder, denn schließlich besuchen wir gleich zwei neue Gebiete. In Mechagon gibt es allerdings leider gar keine Neuheiten, obwohl sich der eine oder andere Jäger sicherlich über einen neuen mechanischen Begleiter gefreut hätte. Anders sieht das in Nazjatar aus. Allerlei aquatische Wesen können in den Stall gebracht werden. Doch nicht nur das, auch können zwei alte Raidbosse endlich gezähmt werden: Oondasta und Horridon!Die Spinnenkrabben
In den Tiefen des Ozeans treffen wir nicht nur auf furchterregende Naga, sondern auch auf andere eher angsteinflößende Kreaturen, wie z.B. die Spinnenkraben. Von ihnen gibt es sehr viele verschiedene Farbvarianten und einige davon leuchten sogar.
Die Einsiedlerkrebse
Die Krebse mit ihrer großen Muschel auf dem Rücken gibt es bereits in Kul Tiras und Zandalar, doch Patch 8.2 bringt noch einige neue Farbvarianten ins Spiel.
Die Krabben
Und neben den Einsiedlerkrebsen sowie Spinnenkraben gibt es auch noch neue Farbvarianten für die ganz normalen Krabben.
Die Klafterrochen
Die Familie der Netherrochen wird durch die neuen Klafterrochen aus Nazjatar erweitert. Diese kommen mit einem neuen Modell daher und dürften sicherlich das eine oder andere Jägerherz erfreuen.
Der Gezeitenwurm
Riesenwürmer gibt es auch schon viele verschiedene auf Azeroth, doch es kann nie genug davon geben. Deshalb kommen nun die Gezeitenwürmer aus Nazjatar dazu, die schicke Blitzanimationen haben!
Die Schnappdrachen
Kommen wir zu einem weiteren komplett neuen Modell und dabei handelt es sich um die Schnappdrachen. Quasi die Schoßhündchen der Naga, die Fans von Warcraft 3 bereits aus dem RTS kommen.
Die Donnerhydras
Oondasta und Horridon
Bereits in der Vergangenheit haben die Entwickler nach und nach das Zähmen von verschiedenen Dungeon- sowie Raidbossen ermöglicht und mit dem Aufstieg von Azshara wird die Liste um zwei Exemplare erweitert: Horridon und Oondasta aus der Erweiterung Mists of Pandaria. Bei Horrdion handelt es sich um das Terrorhorn aus dem Amphitheater vom Thron des Donners. Um ihn zu zähmen braucht ihr den Uralten Folianten zur Dinomantie, falls sie ihn nicht schon haben.. Dieser Gegenstand wird von den Trollen auf der Insel der Riesen nördlich des Kun-Lai-Gipfels fallen gelassen und erlaubt das Zähmen von Terrorhörnern.
Und wenn ihr schon auf der Insel der Riesen unterwegs seid, könnt ihr auch gleich Oondasta in euren Stall aufnehmen. Er ist ein Weltboss und hat damals zu Zeiten von Pandaria für ziemlich viel Leid und Tod gesorgt. Nun ist er aber recht einfach zu besiegen und auch zu zähmen. Es handelt sich bei ihm um einen Teufelssaurier mit einer einzigartigen Rüstung und er kann nur von Tierherrschafts-Jägern geführt werden, da er ein Exot ist.
Und wenn ihr schon auf der Insel der Riesen unterwegs seid, könnt ihr auch gleich Oondasta in euren Stall aufnehmen. Er ist ein Weltboss und hat damals zu Zeiten von Pandaria für ziemlich viel Leid und Tod gesorgt. Nun ist er aber recht einfach zu besiegen und auch zu zähmen. Es handelt sich bei ihm um einen Teufelssaurier mit einer einzigartigen Rüstung und er kann nur von Tierherrschafts-Jägern geführt werden, da er ein Exot ist.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht zum Patch
- Dritte Saison: Übersicht
- Neue Zone: Nazjatar
- Neue Zone: Mechagon
- Neues Feature: Azerit-Essenzen
- Neuer Dungeon: Operation Mechagon
- Neuer Raid: Ewiger Palast
- Die Geschichte geht weiter
- Das Fliegen freischalten
- Die Mount-Ausrüstung
-
Neues für die Klassen
- Neues für die Dungeons
- Neues für Handwerker
- Neues für PvPler
- Neue Traditionsausrüstung
- Neues für Inselexpeditionen
- Heroische Kriegsfronten
- Viel viel neues Sammelzeug
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
Mein Shadow, mit welchem ich Mittwoch viel weniger in Nazjatar gemacht hatte, hat sehr schnell dort eine Dailie bekommen. Beide WM aus, lediglich unterschiedliche Begleiter gewählt.
Hat wer eine Idee, woran das liegen kann?
Und die Rares sind echt havy das stimmt :) Ein Rare war auch total verbuggt...
Weiß man denn ob die Flugpfeife gehen wird.? Bei mir funktionierte es noch nicht. Ich hoffe ;)
Erledigt die Questreihe von Kelya Mondfall. Sie befindet sich bei den Koordinaten 74/29 in den Ruinen von Zin-Azshari. Dadurch schaltet ihr die Benutzung der Pfeife des Flugmeisters frei.
bin gespannt, ob blizzard classic und bfa zeitlich voneinander getrennt hält.
wäre für interessenten beider spiele gut, wenn sich die content patches nicht überschneiden.
Zum Thema Ny'alotha - wie komme ich darauf? Tentakel-Tree hat es bereits angedeutet, und alles, was offenbar mit der Leere zu tun hat, landet am Ende wieder in Ny'Alotha, ähnlich wie die Dämonen der Brennenden Legion im Nether landen. Von daher sollte der letzte Raid auch im Black Empire stattfinden. "I return to Ny'alotha" [Evil Tree]
Der Gnom-Content bewirkt bei mir aber aktuell genau das Gegenteil. Klar, das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich hab bei Gnomeregan damals schon regelmäßig nen Brechreiz bekommen - war ja auch in Classic nicht umsonst das mit weitem Abstand unbeliebteste Dungeon. Obs davon jetzt unbedingt noch ne XXL-Variante geben muss...naja wers mag...
Grüßle
Während es in Classic keine neuen Gebiete (dafür Dungeons und Raids) gab, waren in BC die Gebiete bereits integriert, aber nur per Flugmount erreichbar (z.B. Schergrat) (mit Ausnahme der Insel Quel'Danas). In WotlK blieben die zusätzlichen Daily-Questgebiete überschaubar bzw. wurden auch integriert (Icecrown). MoP mit der zeitlosen Insel und zuvor der Insel des Donners brachte schon ziemlich große Gebiete, der Tanaandschungel war auch riesig in WoD.
Aber nun gleich zwei komplett neue Gebiete in einem Patch mitten in einem Addon finde ich extrem stark! Weiter so!
Ich persönlich freue mich auf Unterwasserencounter.
Nazjatar-Patch wird bestimmt toll.
Grüße
Während sich bei wahrscheinlich 99 % der Völker der Kopf auf dem Rumpf befindet, befindet er sich bei Tauren davor. Das is ein grundlegender anatomischer Unterschied und hat nichts mit einer schlechten Körperhaltung zu tun.