Neues für Inselexpeditionen
Wer Inselexpeditionen mag, der wird Patch 8.2 lieben, denn das Update bringt Nachschub für dieses Feature. Und zwar in Form von neuen Inseln, neuen Gegnern und neuen Belohnungen. Es gibt sogar eine eigene Azerit-Essenz für diesen Content und die Entwickler haben ein wenig am normalen Modus herumgeschraubt, um den Erforschungsaspekt zu stärken.Die zwei neuen Inseln
Anfangs war es möglich Expeditionen auf sechs verschiedenen Inseln zu unternehmen. Davon sind pro Woche immer drei aktiv, die natürlich auch immer mit anderen Events und Gegnern bestückt werden. Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, wurden mit Patch 8.1 zwei zusätzliche Inseln eingefügt. Jorundall und der Fördewald! Doch es geht noch weiter, denn Patch 8.2 bringt erneut zwei neue Inseln. Dieses Mal Wappenfall, eine Insel nahe Kul Tiras, die im dritten Krieg eine wichtige Rolle einnahm, und dann noch das Schneeblütendorf, ein kleines Dorf der Pandaren. Natürlich gibt es dort auch ein paar neue Gegner mit neuen Belohnungen. Dazu mehr Infos weiter unten auf der Seite.Neue Teams für Horde & Allianz
Mit dem Release der Erweiterung und dem neuen Feature der Inselexpeditionen wurden pro Fraktion sechs verschiedene Gegnerteams eingefügt, auf die die Helden während ihrer Abenteuer treffen. Ganz nett an der ganzen Sache ist, dass die jeweiligen Teams in der Hauptstadt ihrer Fraktion am Hafen herumstehen und auf ihren Einsatz warten. Mit Patch 8.1 wurden dann zwei neue Teams eingefügt, passend zu den neuen Verbündeten Völkern Orcs der Mag'har und Dunkeleisenzwerge. Nun, da wir Menschen von Kul Tiras und Zandalaritrolle als Alliierte gewonnen haben, sollten diese natürlich auch während der Expeditionen auftauchen. Genau das passiert auch ab Patch 8.2!Horde: Raptari
- Wächterin M'sheke
- Mondruferin Mozo'kas
- Kriegsdruide Ko'chus
Allianz: Dornsprecher
- Dornwache Burton
- Dornpirscherin Nydora
- Dornsprecher Tavery
Anpassungen am normalen Modus
Mit Patch 8.1 wurden allerlei Anpassungen an den Mechaniken der Inselexpeditionen vorgenommen. Dieses Mal ändert nicht so viel. Nur im normalen Modus erscheinen nun die Fraktionsgegner erst nach einer gewissen Zeit, wodurch die Gruppe nicht ganz so schnell über die Insel huschen muss. Dadurch soll es möglich sein die Zone etwas besser zu erforschen, was sich viele Spieler gewünscht haben. Ansonsten läuft es aber ab wie bisher! Töten, töten, töten und sammeln, sammeln, sammeln, um zu gewinnen!Die Azerit-Essenz: Resonanz der Weltader
Bevor wir zu den allgemeinen neuen Belohnungen kommen, erst noch eine Besonderheit. Mit den Azerit-Essenzen könnt ihr ab Patch 8.2 euer Herz von Azeroth und somit euch verstärken. Die einzelnen Essenzen können durch viele verschiedene Inhalte erspielt werden. Unter anderem auch durch die Inselexpeditionen. Dort werden alle vier Ränge einer allgemeinen Essenz geholt, die also von Tanks, Heiler und DDs eingesetzt werden kann. Der mächtige Effekt ist die Resonanz der Weltader und der geringe Effekt Lebensblut.Große Macht (Rang 3)
Konzentriert Energie in das Herz von Azeroth und sorgt so dafür, dass sofort 3 Lebensblutsplitter in der Nähe aus dem Boden schießen. (Sofort, 2 Minuten Abklingzeit)
Geringe Macht (Rang 3)
Alle 1-25 Sekunden schießt ein Lebensblutsplitter aus dem Boden, der 18 Sekunden lang bestehen bleibt. Dieser erhöht euer Primärattribut und das von allen anderen Spielern, die die Resonanz der Weltader nutzen, um 167, wenn ihr euch in einem Radius von 12 Metern um den Splitter aufhaltet. Ihr könnt von maximal 4 Lebensblutsplittern profitieren.
Rang | Essenz | Quelle | Große Macht | Geringe Macht |
---|---|---|---|---|
Rang 1 | Flüchtige Weltader | Schließt einmal die wöchentliche Aufgabe ab, 36.000 Azerit über Inselexpeditionen zu sammeln. | Resonanz der Weltader | Lebensblut |
Rang 2 | Starke Weltader | Kombiniert 15 Teile der Karte zu Zem'lans verlorenem Schatz, die es über Inselexpeditionen gibt und schließt danach die Mission von Karte zu Zem'lans verlorenem Schatz ab. | Resonanz der Weltader | Lebensblut |
Rang 3 | Wogende Weltader | Schließt die wöchentliche Aufgabe ab, 36.000 Azerit über Inselexpeditionen zu sammeln, um 3-mal Weltaderspionagebericht zu erhalten. Schließt danach die Mission ab, die freigeschaltet wird. | Resonanz der Weltader | Lebensblut |
Rang 4 | Strahlende Weltader | Zufällig über die Missionen einer mysteriösen Schatzkarte, die es für das wöchentliche Sammeln von 36.000 Azerit als Belohnung gibt. |
Die neuen Belohnungen
Natürlich kommen auch ein paar neue Sammelsachen, die über Inselexpeditionen erlangt werden können. So gibt es zwei neue Haustiere und einige Erfolge passend zu den neuen Inseln. Außerdem darf Transmog-Kram natürlich nicht fehlen. Ebenso wurden neue Verbrauchsgüter zu den Händlern auf dem Fraktionsschiff hinzugefügt, die mit Dublonen gekauft werden können.Neue Verbrauchsgüter
-
Spiegel der Zauberumkehr - Werdet ihr von einem Zauber getroffen, erhöht sich euer Schaden 25 Sekunden um 8%. Hält 20 Minuten lang an.
-
Kräuterkundigenset der Pandaren - Erhöht jegliche erhaltene Heilung um 499. Hält 20 Minuten lang an.
-
Vergifteter Schleifstein - Es besteht die Chance bei einem Angriff, dass das Ziel zusätzlich 12 Sekunden lang alle 3 Sekunden 3.868 Schaden erleidet.
-
Beutel mit Wundbrandsporen - Werft Wundbrandsporen auf das Ziel, wodurch 15 Sekunden lang alle 3 Sekunden 14.574 Schaden verursachen werden.
-
Foliant der letzten Ölung - Erhöht eure Ausdauer 20 Sekunden um 997, wenn ihr einen Furbolg, Druiden oder Wächter getötet habt. Hält 20 Minuten lang an.
-
Rute der magischen Inbrunst - Tötet ihr einen gegnerischen Zauberwirker, erhöht sich euer Primärwert 15 Sekunden lang um 798. Hält 20 Minuten lang an.
- Söldnerset der Shado-Pan - Erhöht euren Schaden gegen Mogu und Mantid um 5%. Hält 20 Minuten lang an.
Erfolge
- Wappenfall - Normale Expedition Wappenfall abgeschlossen
- Heroisch: Wappenfall - Heroische Expedition Wappenfall abgeschlossen
- Mythisch: Wappenfall - Mythische Expedition Wappenfall abgeschlossen
- Das gefallene Wappen - PvP-Expedition Wappenfall abgeschlossen
- Schneeblütendorf - Normale Expedition Schneeblütendorf abgeschlossen
- Heroisch: Schneeblütendorf - Heroisch Expedition Schneeblütendorf abgeschlossen
- Mythisch: Schneeblütendorf - Mythisch Expedition Schneeblütendorf abgeschlossen
- Schneeblütenhäcksler - PvP-Expedition Schneeblütendorf abgeschlossen
Haustiere
- Bündel des abenteuerlustigen Hopflings (Abenteuerlustiger Hopfling)
- Geisterhafter Welpling (Geisterhafter Welpling)
Rüstungsset
- Black Tooth Grunt's Helm
- Black Tooth Grunt's Pauldrons
- Black Tooth Grunt's Breastplate
- Black Tooth Grunt's Armplates
- Black Tooth Grunt's Crushers
- Black Tooth Grunt's Greatbelt
- Black Tooth Grunt's Legplates
- Black Tooth Grunt's Warboots
Waffen
- Geplünderter Schwarzzahngesichtsteiler (Einhandaxt)
- Geplünderter Kürbisstampfer (Einhandstreitkolben)
Mehr Artefaktmacht über Expeditionen
Durch das neue System der Azerit-Essenzen wird das Sammeln von Artefaktmacht ab Patch 8.2 wieder ziemlich wichtig. Das Maximallevel vom Herz von Azeroth steigt von 50 auf 70 und die erforderliche Artefaktmacht pro Stufenaufstieg ist ganz schön hoch. Um unser Ziel schneller zu erreichen, wird die gewonnene Artefaktmacht aus verschiedenen Quellen erhöht. Unter anderem auch bei den Inselexpeditionen.Die erhöhten Artefaktmacht-Belohnungen
- Am Ende des heroischen Modus gibt es nun 300 Artefaktmacht statt 225 Artefaktmacht
- Am Ende des mythischen Modus und von PvP-Expeditionen gibt es nun 450 Artefaktmacht statt 350 Artefaktmacht
- Die wöchentliche Quest gewährt nun 3.500 Artefaktmacht statt 2.500 Artefaktmacht
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht zum Patch
- Dritte Saison: Übersicht
- Neue Zone: Nazjatar
- Neue Zone: Mechagon
- Neues Feature: Azerit-Essenzen
- Neuer Dungeon: Operation Mechagon
- Neuer Raid: Ewiger Palast
- Die Geschichte geht weiter
- Das Fliegen freischalten
- Die Mount-Ausrüstung
- Neues für die Klassen
- Neues für die Dungeons
- Neues für Handwerker
- Neues für PvPler
- Neue Traditionsausrüstung
-
Neues für Inselexpeditionen
- Heroische Kriegsfronten
- Viel viel neues Sammelzeug
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
Mein Shadow, mit welchem ich Mittwoch viel weniger in Nazjatar gemacht hatte, hat sehr schnell dort eine Dailie bekommen. Beide WM aus, lediglich unterschiedliche Begleiter gewählt.
Hat wer eine Idee, woran das liegen kann?
Und die Rares sind echt havy das stimmt :) Ein Rare war auch total verbuggt...
Weiß man denn ob die Flugpfeife gehen wird.? Bei mir funktionierte es noch nicht. Ich hoffe ;)
Erledigt die Questreihe von Kelya Mondfall. Sie befindet sich bei den Koordinaten 74/29 in den Ruinen von Zin-Azshari. Dadurch schaltet ihr die Benutzung der Pfeife des Flugmeisters frei.
bin gespannt, ob blizzard classic und bfa zeitlich voneinander getrennt hält.
wäre für interessenten beider spiele gut, wenn sich die content patches nicht überschneiden.
Zum Thema Ny'alotha - wie komme ich darauf? Tentakel-Tree hat es bereits angedeutet, und alles, was offenbar mit der Leere zu tun hat, landet am Ende wieder in Ny'Alotha, ähnlich wie die Dämonen der Brennenden Legion im Nether landen. Von daher sollte der letzte Raid auch im Black Empire stattfinden. "I return to Ny'alotha" [Evil Tree]
Der Gnom-Content bewirkt bei mir aber aktuell genau das Gegenteil. Klar, das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich hab bei Gnomeregan damals schon regelmäßig nen Brechreiz bekommen - war ja auch in Classic nicht umsonst das mit weitem Abstand unbeliebteste Dungeon. Obs davon jetzt unbedingt noch ne XXL-Variante geben muss...naja wers mag...
Grüßle
Während es in Classic keine neuen Gebiete (dafür Dungeons und Raids) gab, waren in BC die Gebiete bereits integriert, aber nur per Flugmount erreichbar (z.B. Schergrat) (mit Ausnahme der Insel Quel'Danas). In WotlK blieben die zusätzlichen Daily-Questgebiete überschaubar bzw. wurden auch integriert (Icecrown). MoP mit der zeitlosen Insel und zuvor der Insel des Donners brachte schon ziemlich große Gebiete, der Tanaandschungel war auch riesig in WoD.
Aber nun gleich zwei komplett neue Gebiete in einem Patch mitten in einem Addon finde ich extrem stark! Weiter so!
Ich persönlich freue mich auf Unterwasserencounter.
Nazjatar-Patch wird bestimmt toll.
Grüße
Während sich bei wahrscheinlich 99 % der Völker der Kopf auf dem Rumpf befindet, befindet er sich bei Tauren davor. Das is ein grundlegender anatomischer Unterschied und hat nichts mit einer schlechten Körperhaltung zu tun.