Neues für die Dungeons
Mit einem großen Patch startet auch die nächste Saison für mythisch-plus Dungeons und das bedeutet: neue Ausrüstung, neues Affix und neue Skalierungen! Los geht es aber erst eine Woche nach dem Release von Patch 8.3m denn die vierte Saison startet am 22. Januar 2020! Was euch als Dungeon-Liebhaber alles erwartet, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten.Die neuen Itemlevel in Dungeons
Zum Start der vierten Saison wird der mythische Modus für Dungeons wieder schwerer gemacht und in allen Modi erhöht sich das Itemlevel der Belohnungen. Dadurch können Neueinsteiger und Twinks sich schneller ausrüsten. Natürlich steigt auch die Gegenstandsstufe der Ausrüstung in der wöchentlichen mythisch-plus Kiste an. Eine Besonderheit der vierten Saison ist die, dass Belohnungen von mythisch-plus Dungeons nun bis Stufe 15 skalieren und nicht mehr nur bis Stufe 10. Außerdem sind die Items immer verderbt.Hinweis: In der ersten Woche der neuen Saison haben die Belohnungen in Dungeons ein maximales Itemlevel von 445. Erst ab dem 29. Januar 2020 gibt es die richtigen neuen Belohnungen!
Normale, heroische und mythische Dungeons
Inhalt | Vierte Saison |
---|---|
Normaler Modus | Itemlevel 400 |
Heroischer Modus | Itemlevel 415 |
Mythischer Modus | Itemlevel 430 |
Operation: Mechagon | Itemlevel 430 |
Mythisch-plus Dungeons
Schlüsselstein | Itemlevel aus der Truhe | Vergleichswert |
---|---|---|
Stufe 2 | 435 | |
Stufe 3 | 435 | |
Stufe 4 | 440 | |
Stufe 5 | 440 | |
Stufe 6 | 445 | Normal Ny'alotha |
Stufe 7 | 450 | |
Stufe 8 | 455 | |
Stufe 9 | 455 | |
Stufe 10 | 455 | |
Stufe 11 | 460 | Heroisch Ny'alotha |
Stufe 12 | 460 | |
Stufe 13 | 460 | |
Stufe 14 | 465 | |
Stufe 15+ | 465 |
Die wöchentliche Belohnungstruhe
Schlüsselstein | Itemlevel Truhe | Vergleichswert |
---|---|---|
Stufe 2 | 440 | Normal Ny'alotha |
Stufe 3 | 445 | |
Stufe 4 | 450 | |
Stufe 5 | 450 | |
Stufe 6 | 455 | |
Stufe 7 | 460 | Heroisch Ny'alotha |
Stufe 8 | 460 | |
Stufe 9 | 460 | |
Stufe 10 | 465 | |
Stufe 11 | 465 | |
Stufe 12 | 470 | |
Stufe 13 | 470 | |
Stufe 14 | 470 | |
Stufe 15 | 475 | Mythisch Ny'alotha |
Das Titanenresiduum
Natürlich steht der Händler für Titanenresiduum wieder zur Verfügung. Neu ist allerdings, dass nicht wie bei den vorherigen Saisonwechsel die Preise einfach stark erhöht werden und man sein bisheriges Residuum behalten darf, sondern es gibt einen kompletten Reset. Dadurch sinken dieses Mal auch wieder die Preise. Nämlich um 90%. Das Titanenresiduum, welches bis Patch 8.3 gesammelt wurde, wird 1 zu 1 in Silbermünzen umgewandelt. Habt ihr also z.B. 200.000 Residuum gibt es dafür 2.000 Gold.Hinweis: Zwischen dem 15. Januar und dem 22. Januar gibt es kein Titanenresiduum. Erst ab dem 22. Januar kann die Währung wieder gesammelt werden.
Ausrüstung | Dritte Saison | Vierte Saison | Itemlevel |
---|---|---|---|
Zufällig Normal | 1.725 | 175 | 445 |
Zufällig Heroisch | 9.000 | 900 | 460 |
Zufällig Mythisch | 47.500 | 4.750 | 475 |
Spezifisch Mythisch | 200.000 | 20.000 | 475 |
Neben der wöchentlichen Belohnungstruhe für mythisch-plus Dungeons gibt es auch durch das Verschotten (und Entzaubern) von Azerit-Ausrüstungsteilen Titanenresiduum. Auch in diesem Bereich wurden die Zahlen mum 90% reduziert. Beachtet dabei, dass es keinen Nutzen hat Azerit-Rüstungsteile aus der 3. Saison aufzuheben, um sie in der vierten Saison zu verschrotten.
Itemlevel | Residuum |
---|---|
445 | 40 |
460 | 200 |
475 | 1.000 |
Das meiste Titanenresiduum gibt es aber aus der wöchentlichen Belohnungstruhe für mythisch-plus Dungeons. Wer recht schnell Azerit-Ausrüstung auf mythischem Niveau haben will, der muss zwei Wochen hintereinander einen Dungeon auf Sufe 18+ abschließen.
Schlüsselstein | Residuum |
---|---|
10 | 1,700 |
11 | 1,790 |
12 | 1,880 |
13 | 1,970 |
14 | 2,060 |
15 | 2,150 |
16 | 2,240 |
17 | 2,330 |
18 | 2,420 |
19 | 2,510* |
20 | 2,600 |
21 | 2,665 |
22 | 2,730 |
23 | 2,795 |
24 | 2,860 |
25 | 2,915 |
Das neue Affix Erweckt
Wie üblich in Battle for Azeroth gibt es ein entsprechendes neues Affix für Dungeons ab Stufe 10. Nachdem wir in der ersten Saison durch das Affix Befallen mit dem Blutgott G'huun in Instanzen zu tun hatten, tritt nun der alte Gott N'Zoth durch das Affix Erweckt in Erscheinung. Oder besser gesagt seine Diener! Die Beschreibung des Affix lautet wie folgt.Das Affix Erweckt
Obelisken im gesamten Dungeon ermöglichen es den Spielern, Ny'alotha zu betreten und mächtige Diener von N'Zoth zu konfrontieren. Wenn ein Diener nicht getötet werden, erscheinen sie während der letzten Boss-Begegnung im Dungeon.
Die Funktionsweise des Affix
Durch das Affix Erweckt erscheinen an vier verschiedenen Stellen Obelisken des Schwarzen Imperiums im Dungeon. Wenn Spieler mit einem Obelisken interagieren, betreten sie das Reich von N'zoth und werden dort vom Leutnant des Obelisken angegriffen. Wenn der Leutnant stirbt, erscheint auf seinem Leichnam ein Portal, durch das man in die Realität zurückkehren kann. Während man sich in N'zoths Reich befindet, können die normalen Gegner der Instanz einen nicht angreifen. Man ist quasi unsichtbar.Der Clou an der Sache ist nun der, dass man diese Leutnants überall hinziehen kann, wo man möchte, um sie zu besiegen. Denn genau dort erscheint dann das Portal. Es ist also möglich Gruppen von Gegnern zu überspringen, was komplett neue Möglichkeiten eröffnet. Oder eher gesagt Schurken mit ihrem Umhüllenden Nebel weniger wichtig sind. Natürlich muss man aber trotzdem genug Zwischengegner töten, um den Dungeon abschließen zu können.
Nun könnte man meinen, dass es dann ja auch möglich ist den Dungeon einfach ohne die Benutzung der Obelisken abzuschließen. Doch das funktioniert nicht. Denn wenn nicht alle Leutnants besiegt wurden, bevor der Endboss bekämpft wird, teleportieren sich alle verbleibenden Leutnants zum letzten Boss und die Gruppe muss es mit allen Gegnern auf einmal aufnehmen.
Die vier Obelisken
Es gibt immer vier Obelisken in jedem Dungeon. Egal wie klein oder groß dieser ist. Jeder hat einen anderen Namen und einen anderen Leutnant, der ihn bewacht. Bereits zu Beginn des Durchlaufs kann die Gruppe alle Obelisken auf der Karte einsehen, um Pläne aufzustellen. Obelisken und Leutnants
- Verfluchter Turm von Ny'alotha - Bewacht von Leerenweber Mal'thir
- Entropischer Turm Ny'alotha - Bewacht von Samh'rek, Zeichengeber des Chaos
- Befleckter Turm von Ny'alotha - Bewacht von Blut des Verderbers
- Brutaler Turm von Ny'alotha - Bewacht von Urg'roth, Brecher der Helden
Durch einen Klick auf die Türme erhält man den Buff Ny'alotha Incursion und wird in das Reich von N'Zoth teleportiert. Es ist nicht möglich während eines Kampfes die Obelisken zu nutzen. Bei der ersten Aktivierung des Obelisken erscheint der entsprechende Leutnant in N'Zoths Reich. Es ist nicht möglich alle vier Leutnants zu töten, wenn man den ersten Turm aktiviert hat. Man muss von Turm zu Turm gehen, um alle Leutnants nacheinander töten zu können. Nachdem ein Leutnant besiegt wurde, erscheint an seiner Position ein Riss, der entsprechende Obelisk wird zerstört und ebenfalls durch einen Riss ersetzt. Die Risse fungieren als Ein- und Ausgang, Obelisken nur als Eingang zum Reich von N'Zoth.
Die vier Leutnants
Es gibt vier Leutnants, die mit den vier Obelisken verbunden sind. Sie haben jeweils unterschiedliche Fähigkeiten und einen variierenden Schwierigkeitsgrad. Werden sie besiegt, erhöht sich die Fortschrittsanzeige des Dungeons um 4%. Sobald die Gruppe einen Leutnant an seinem Obelisken angreift, wird dieser Armeen von N'Zoth einsetzen und einige einzigartige Adds in N'Zoths Reich beschwören. Sollten sich Leutnants zum letzten Boss teleportieren, setzen sie die Fähigkeit nicht ein.Leerenweber Mal'thir
- Es werden immer wieder zwei verschiedene Fähigkeiten eingesetzt. Durch Crippling Pestilence wird einem zufälligen Spieler hoher Schaden zugefügt und durch einen Krankheitseffekt seine Bewegungsgeschwindigkeit 8 Sekunden lang um 70% reduziert. Durch Lingering Doubt wird ebenfalls einem zufälligen Spieler hoher Schaden zugefügt, aber dieser erhält danach einen Flucheffekt, der die Zaubergeschwindigkeit 8 Sekunden lang um 70% reduziert.
- Durch Armeen von N'Zoth werden fünf Skarabäen beschwört, die durch Volatile Rupture nach 4 Sekunden explodieren. Die Explosion verursacht hohen Schaden und hinterlässt einen Gifteffekt, der 6 Sekunden lang pro Sekunde Schaden zufügt.
- Ein recht einfacher Leutnant, der auch gut mit zum Endboss genommen werden kann.
Samh'rek, Zeichengeber des Chaos
- Durch den Sofortzauber Cascading Terror werden drei Spieler mit einem magischen Debuff belegt, der jeweils eine andere Laufzeit hat. Dieser kann dispellt werden. Wenn der Debuff ausläuft, werden der Spieler und alle Spieler um ihn herum für 3 Sekunden in einen Furchtzustand versetzt.
- Durch Armeen von N'Zoth werden fünf Fleischbestien beschwört, die normal getankt werden können. Sie setzen Tear Flesh ein, wodurch ein starker Blutungsdebuff auf dem Ziel hochstapelt.
- Es ist nicht möglich immer alle Ziele vom Debuff zu befreien, weshalb dieser Leutnant für einige Unterbrechungen im Kampf sorgt. Der Tank sollte immer zuerst dispellt werden und es ist ratsam den Leutnant nicht mit zum Endboss zu nehmen.
Blut des Verderbers
- Es werden immer wieder die Schadenszonen Defiled Ground ausgestoßen. Entweder unter zwei zufälligen Spieler oder unter dem Leutnant selbst. Diese verursachen pro Sekunde hohen Schaden, wenn Spieler drinstehen. Sie verschwinden erst, wenn das Blut des Verderbers getötet wurde.
- Durch Armeen von N'Zoth werden fünf Tentakel beschwört, die auf zufälligen Ziele Mind Flay einsetzen. Dadurch wird die Bewegungsgeschwindigkeit um 65% reduziert und pro Sekunde wird geringer Schaden verursacht. Die Fähigkeit kann unterbrochen werden.
- Nach dem Leerenweber der einfachste Leutnant und es ist gut möglich ihn mit zum Endboss zu nehmen.
Urg'roth, Brecher der Helden
- Es werden immer wieder zwei verschiedene Fähigkeiten eingesetzt. Durch Spirit Breaker erhält das aktuelle Ziel (Tank) 8 Sekunden lang 100% mehr Schaden. Durch Dark Fury wird nach 3 Sekunden sehr hoher Schaden an allen Zielen verursacht, die sich im lilanen Kreis aufhalten, der durch den Einsatz der Fähigkeit erscheint.
- Durch Armeen von N'Zoth erscheinen viele Korpuskel im Raum. Diese setzen Vile Corruption ein, wodurch im Umkreis von 12 Metern um sie herum die Bewegungsgeschwindigkeit um 65% verringert und alle 1,5 Sekunden leichter Schattenschaden verursacht wird. Die Korpuskel haben nur wenige Lebenspunkte.
- Je nach Endboss könnte es schwierig sein diesen Leutnant zusätzlich zu besiegen. Generell ist er aber ein einfacher Gegner.
Nerfs einiger Dungeons
Da die Operation: Mechagon im bisherigen mythischen Modus generell etwas schwerer als die anderen zehn Instanzen von Battle for Azeroth war, gibt es entsprechende Anpassungen, damit alle Dungeons auf dem gleichen Schwierigkeitslevel sind, was den Schaden von Gegnern angeht. Zusätzlich gibt es noch Nerfs im Freihafen und der Königsruh. In der folgenden Auflistung nicht über die niedrigen Zahlen wundern. Es handelt sich um Basiszahlen, die je nach Modus dann skaliert werden. An Hand der Werte kann man aber den prozentweisen Nerf gut erkennen.
Nerfs in Königsruh
- Durchstürmen - Fügt dem Ziel
163150 körperlichen Schaden zu und stößt es zurück. Der Schaden wird für jeden von 'Durchstürmen' getroffenen Spielercharakter verringert. - Durchstürmen - Aka'ali stürmt auf einen anvisierten Spielercharakter zu, fügt dabei allen Spielercharakteren zwischen ihr und dem Ziel
2724 körperlichen Schaden zu und trifft das Ziel mit 'Durchstürmender Aufprall'. - Abspalteraxt - Verursacht 20 sec lang alle 2 Sek.
1615 körperlichen Schaden. - Klingensturm - Bewegt sich in einem Wirbel aus Klingen auf einen anvisierten Spielercharakter zu und fügt Spielercharakteren in der Nähe alle 0.5 Sek.
2017 körperlichen Schaden zu. - Tödlicher Hauch - Verursacht
2017 Schattenfrostschaden. - Frostschock - Friert das Ziel ein, verursacht
1613 Frostschaden und verringert 15 sec lang die Bewegungsgeschwindigkeit um 50%. - Bodenschmettern - Fügt Spielercharakteren in der Nähe
6145 körperlichen Schaden zu und schleudert sie hoch in die Luft. - Windstoßschlitzer - Erzeugt einen Tornado, der allen Gegnern in seinem Effektbereich 10 sec lang alle 2 Sek.
108 Naturschaden zufügt. - Giftsperrfeuer - Feuert in einem kegelförmigen Bereich vergiftete Pfeile auf ein Ziel ab, die 20 sec lang alle 2 Sek.
2010 Naturschaden verursachen. - Trennende Klinge - Schneidet das Ziel und verursacht 10 sec lang alle 2 Sek.
1210 körperlichen Schaden. Dieser Effekt ist stapelbar. - Blitz kanalisieren - Fügt Spielercharakteren innerhalb von 10 Metern
1211 Naturschaden zu.
Nerfs im Freihafen
-
Azerite Powder Shot - Inflicts
3530 Fire damage to all enemies in a cone 30 yds. long in front of the caster. -
Pistol Shot - The caster draws a concealed pistol and fires a quick shot at an enemy, dealing
1915 Fire damage. -
Powder Shot - Eudora fires a heavy powder shot at a random enemy, inflicting
4035 Physical damage.
Nerfs in Mechagon
-
Bolt Buster - Naeno slams the ground in front of him, inflicts
8060 Physical damage to players. -
Cave In - Inflicts
3522 Physical damage and stuns players within 5 yards of the impact. -
Explosive Leap - The caster leaps towards random players, heating Junk Cubes and inflicting
2522 Fire damage to all enemies within 8 yards of the impact. -
Fulminating Zap - Inflicts 10 Nature damage and an additional
1512 Nature damage every 3 sec for 9 sec. -
Giga-Zap - Unleashes a bolt of energy towards a player, inflicting
4525 Nature damage and an additional 5 Nature damage every 2 sec for 12 sec to all players in a line from the caster. In addition, the target takes 100% increased damage from Giga-Zap for 12 sec. -
Pulse Blast - Unleashes a charged burst at his current target, inflicting
3019 Nature damage. -
Recalibrate - Adjusts the location of all Plasma Orbs. Upon arriving at their new location each orb unleashes a blast of energy, inflicting
3530 Nature damage to all players within 6 yards. -
Taze - Inflicts 10 Nature damage instantly, and
108 Nature damage every 2 sec for 20 sec. -
Toxic Fumes - Gunker emits Toxic Fumes throughout the encounter, inflicting
65 Plague damage to all players every 3 sec. -
Wreck - A series of devastating melee attacks that deal increasing damage to their target. Each attack inflicts massive Physical damage and increases Physical damage taken by
75%100% for 3 sec. This effect stacks. -
Wreck - Wrecks the target, inflicting high Physical damage and causescausing them to take
75% increased Physical damage100% increased damage from Wreck for 3 sec.
Operation: Mechagon wird aufgeteilt
Mit Patch 8.3 wird der Dungeon Operation: Mechagon, wie angekündigt, in zwei Teile unterteilt. Somit bekämpft man dann in "Operation: Mechagon Schrottplatz" die ersten vier Bosse König Gobbamak, Schmierer, Trixie und Naeno sowie Fliegende Unterdrückungseinheit JK-8 oben auf der Insel und in "Operation: Mechagon Werkstatt" die letzten vier Bosse Prügelpanzer, K.U.-J.0., Garten der Maschinisten sowie König Mechagon in der Stadt Mechagon selbst.Außerdem ist es erlaubt die Instanz im heroischen Modus zu besuchen, wodurch es einigen Spielern endlich möglich sein sollte die Kampagne abzuschließen. Ebenso gibt es einen mythisch-plus Modus, der dann in der vierten Saison für etwas Abwechslung sorgt. Doch die Frage ist: wie besucht man die verschiedenen Dungeons? Denn es gibt weiterhin nur ein Instanzportal beim Rostbolzen. Bevor wir euch die Antwort geben können, müssen wir erst einmal klären, wie genau die ganze Struktur des Dungeons jetzt aufgebaut ist.
Welcher Modus, welche Möglichkeiten?
- Der mythische Modus kann weiterhin wie vorher durchgespielt werden, um auch den Hardmode zu erledigen.
- Wenn eine Gruppe den heroischen Modus ohne Suchtool betritt, ist es nur möglich den kompletten Dungeon abzuschließen. Dieser ist NICHT in zwei Teile unterteilt.
- Es ist nur möglich gezielt die Werkstatt oder den Schrottplatz im heroischen Modus zu besuchen, indem das Suchtool genutzt wird und man sich für den entsprechend Dungeonteil anmeldet.
Wer den mythisch-plus Modus spielen will, für den gilt folgendes. Der Dungeon wird über das normale Instanzportal betreten und im Startlager steht das Gerät, wo der Schlüsselstein eingefügt wird. Dadurch wird dann der mythisch-plus Modus für den Schrottplatz aktiv. Neben dem Gerät steht der NPC Jamie Kastenstoß. Nur im mythischen Modus ist es möglich ihn anzusprechen, um sich direkt zur Werkstatt teleportieren zu lassen. Dort ist ebenfalls ein Gerät, wo der Schlüsselstein eingefügt werden kann. In diesem Falle aber für die Werkstatt und nicht für den Schrottplatz!
Kosmetische Belohnungen
Passend zur nächsten Saison werden natürlich auch wieder die beiden Heldentaten Schlüsselsteineroberer von Battle for Azeroth: Saison 4 und Schlüsselsteinmeister von Battle for Azeroth: Saison 4 eingefügt. Dieses Mal mit zwei zusätzlichen Highlights, denn zusätzlich zu den beiden Achievements kommen zum ersten Mal auch kosmetische Belohnungen für Dungeon-Läufer. Wer es schafft alle 12 Instanzen auf mindestens Stufe 10 im Zeitlimit abzuschließen, der bekommt den Titel "der/die Erwachte" und wer dann auch noch in der Lage ist alle Dungeons auf Stufe 15 im Zeitlimit abzuschließen, der bekommt das Reittier Erwachter Gedankenwurm. Übrigens sind die Erfolge auch zum ersten Mal accountweit freischaltbar.Anpassung am Affix Bebend
Das Affix Bebend hatte bisher den folgenden Effekt: Alle Spielercharaktere senden regelmäßig eine Schockwelle aus, die Schaden verursacht und Verbündete in der Nähe unterbricht. Oder um es genauer zu sagen: Verursacht nach 2.5 Sekunden ein Erdbeben an Eurer Position, das allen Verbündeten innerhalb von 5 Metern 20% der maximalen Gesundheit eines Spielercharakters als Schaden zufügt.Um dem Heiler das Leben nicht zu schwer zu machen, sollte die Gruppe während des Affix also eher verteilt stehen, statt als Gruppe zusammen auf einem Fleck. Bisher ist es allerdings auch möglich sich selbst durch das Affix Schaden zuzufügen. Diese Eigenschaft wird mit Patch 8.3 entfernt. Im Gegenzug erhöht sich aber der verursachte Schaden von 20% auf 40% der Maximalgesundheit des Spielers. Sollten zu viele Gruppenmitglieder zusammenstehen, führt dies also zui einem Wipe.
Fail-Buff unter Stufe 10
Erinnert ihr euch an Bwonsamdi aus der zweiten Saison, der sich hat in den Dungeons blicken lassen, um den sogenannten Fail-Buff zu gewähren? Eine solche Mechanik gab es in der dritten Saison nicht, doch in der vierten Saison gibt es sie erneut. Nämlich durch einen kleinen, gruseligen, fliegenden Fisch. Er hatte die gleiche Funktion wie vorher der Loa. Wenn man es nicht schafft den Dungeon im Zeitlimit abzuschließen, ist es möglich ihn anzusprechen, um die Gunst des mächtigen N'Zoth zu erhalten. Ein Buff, der Schaden und Heilung um 20% erhöht. Doch es gibt eine wichtige Änderung. Der Fisch taucht nur in Dungeons unter Stufe 10 auf.Inhaltsverzeichnis
- Visionen von N'Zoth
- Vierte Saison: Übersicht
- Neue Zonen: Angriffe von N'Zoth
- Neues Feature: Verstörende Visionen
- Legendärer Umhang: Ashjra'kamas
- Neues Feature: Verderbnis
- Neuer Raid: Ny'alotha
- Verbündete: Vulpera & Mechagnome
- Sammelguide: Mounts, Pets & Co.
- Artefakt: Essenzen & Neuheiten
- Lore: Neue Geschichten
- Neues für die Klassen
-
Neues für die Dungeons
- Neues für Handwerker
- Neues für PvPler
- Das neue Auktionshaus
- Traditionsausrüstung: Worgen & Goblins
- Todesritter für Verbündete & Pandaren
- Dunkelküste: Heroische Kriegsfront
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
@Dratak hat den hals auf lv 100. nu die grosse frage: ist damit schluss ?^^
mfg Hanorian
"Verursacht 20 sec lang alle 2 Sek. 1615 körperlichen Schaden."
Korrekt ist übrigens "Sek.", weil es sich um einen deutschen Satz handelt. "sec" ist im Englischen korrekt, aber eben nicht in einem deutschen Satz und schon gar nicht in Kombination mit der deutschen Schreibweise. Bitte mehr auf die deutsche Rechtschreibung achten. Vorbildfunktion!
Sei dankbar für die Seite die Dich immer auf dem laufenden hält.
Wenn du aber so ein Problem hast nutze deine "Vorbildfunktion" und such Dir eine Seite die besser zu Dir passt.
Also laut deiner Liste hier müsste ich für nen 12 Stein 460 bekommen. Aber auf dem live Server habe ich gestern 25.01.20 nur 445 bekommen.
Haben die das nochmal geändert?
Gruß Deno
hat sich erledigt habe den Hinweis übersehen ;-)
Ich hab noch eine Frage, vielleicht wisst ihr das.. kann man die Einführungsquestreihe zu zweit machen?
Danke :)
Auf dem PTR geht es zumindest noch höher, es steigt zwar jeweils nur das ilvl um 2 aber da ist noch luft nach oben wenn es so bleibt.
Heart of Azeroth
Selbst die Idee mit den kosmetischen Rängen war interessant, nur das sie es da mal wieder schlicht übertrieben haben. Wenn ich mit kleinster Einstellung immer noch den gefühl halben Bildschirm von so einem Effekt zugeballert bekomme und dann gleich drei ihn nutzen und ich schlicht gar nichts mehr sehe, läuft was falsch. Sicher, das Farbenspiel ist toll und ich mag die Abstimmung des blau, gelb, weiß bei den Azerit-Sachen, aber fucking nicht auf meinem ganzen Bildschirm!
Trotzdem Daumen hoch für die Mühe mit dem Beitrag, aber ich wünschte, es würde den Beitrag nicht geben...
Die Essenzen haben mir diese Erweiterung kaputt gemacht - man kann auch nicht auf sie verzichten, da man sonst deutlich schlechter ist. Schade.
Wen interessiert das noch.
Bisher war es auch immer so, dass Blizzard gute Dinge propagiert haben, wenn sie sie entwickelt haben. Schaut man sich die Vorstellung von Shadowlands an wird einem Angst und Bange. Ich frage mich ernsthaft was die dort treiben und ob sie nicht in der Lage sind wirklich mal innovative Dinge zu entwickeln. Oberfläche reicht einfach nicht mehr. Es müssen Features her die richtig in das Spielsystem eingreifen und nicht nur darüber wischen damit man beim nächsten add on wieder neue oberflächliche Dinge präsentieren kann.
Weniger Show .. mehr Handfestes. Filme und Blizzcon so schön sie sein mögen. alleine reichen nicht.
Noch eine Frage: Gibts wohl beim Rostbolzen ein neues Abenteuer- Accessoire von Pascal zum Herstellen?