Durch das Mentoren-System können erfahrene World of Warcraft-Spieler zu einem Mentor werden, wodurch sie von neuen Spielern durch ein besonderes Icon erkannt werden und Zugriff auf einen Mentoren-Chatkanal erhalten. Diesem können Neulinge ebenfalls beitreten, um Unterstützung bei ihren ersten Abenteuern in World of Warcraft zu erhalten. In erster Linie sollen dort, in einer freundlichen Umgebung, Fragen gestellt und beantwortet werden. Der Chat kann nur von Neulingen bis Stufe 20 genutzt werden! Eine Belohnung bekommt man als Mentor nicht, sondern man macht es einfach nur, um neuen Leuten zu helfen. Doch nicht jeder kann zum Mentor werden, man muss Voraussetzungen erfüllen.
Alles in allem müssen Mentoren also schon so einiges in World of Warcraft erlebt haben, was vor allem an dem Abschließen von 3.000 Quests liegt. Die ganzen Erfolge der dritten Voraussetzung sind natürlich aus Battle for Azeroth und werden sich im Laufe der Zeit nach dem Release von Shadowlands ändern. Bewerben könnt ihr euch übrigens bei den Mentorenanwerbern, die in Orgrimmar und Sturmwind nahe der Botschaft stehen. Bewerben heißt dabei, dass ihr natürlich direkt zum Mentor werdet, wenn alle Voraussetzungen erfüllt wurden. Na, wer hat Lust?
Voraussetzungen für die Mentorenbewerbung
- Stufe 50 erreicht
- Den Erfolg 3.000 Quests abgeschlossen haben
- Zwei der folgenden Erfolge abgeschlossen haben:
-
Tolles Trio - Erreicht mit drei verschiedenen Klassen die Höchststufe.
-
Rivale: Saison 4 von Battle for Azeroth - Erlangt den Titel Rivale in Saison 4 von Battle for Azeroth.
-
Schlüsselsteineroberer von Battle for Azeroth: Saison 4 - Schließt alle mythischen Dungeons aus Saison 4 von Battle for Azeroth auf Stufe 10 oder höher innerhalb des Zeitlimits ab.
-
Der Wachtraum - Bezwingt die folgenden Bosse in Ny'alotha, der Erwachten Stadt.
-
Wir haben die Technologie - Kauft alle Forschungsgegenstände im Titanenforschungsarchiv.
-
Alles in allem müssen Mentoren also schon so einiges in World of Warcraft erlebt haben, was vor allem an dem Abschließen von 3.000 Quests liegt. Die ganzen Erfolge der dritten Voraussetzung sind natürlich aus Battle for Azeroth und werden sich im Laufe der Zeit nach dem Release von Shadowlands ändern. Bewerben könnt ihr euch übrigens bei den Mentorenanwerbern, die in Orgrimmar und Sturmwind nahe der Botschaft stehen. Bewerben heißt dabei, dass ihr natürlich direkt zum Mentor werdet, wenn alle Voraussetzungen erfüllt wurden. Na, wer hat Lust?
Der Chat für Neulinge
Das wohl wichtigste Feature des Systems ist der Neulingschat, den neue Spieler bis Level 20 sehen und Mentoren generell immer. Er wird standardmäßig auf den Chatkanal /4 gelegt. Die neuen Spieler werden im Chat durch einen kleinen Murloc-Kopf markiert und den Mentoren haben eine kleine grüne Flagge vor ihrem Namen, wobei diese Icons immer nur von der jeweilig anderen Gruppe gesehen werden können. Dies ist die perfekte Anlaufstelle, um Fragen zu stellen und zu beantworten!Icons über Spielercharakteren
Doch nicht nur im Neulingschat gibt es Markierungen für die Spieler, auch in der Spielwelt können Mentoren und Neulinge schnell erkannt werden. So erkennen die Neulinge die Mentoren an einer großen grünen Flagge über dem Kopf des Spielecharakters und Mentoren erkennen die Neulinge an dem Murloc-Icon über ihrem Kopf. Auch hier gilt wieder, dass immer nur die jeweils andere Gruppe das Icon über den Spielern sehen kann. Neulinge haben das Icon erneut nur bis Level 20 über sich.Inhaltsverzeichnis
- Das ist Pre-Patch 9.0.1
- Die neue Levelphase
- Die überarbeitete Charaktergestaltung
- Der Level- und Ausrüstungs-Squish
- Pre-Event: Geißelinvasion
- Die Klassenanpassungen
-
Das Mentorensystem
- Customization, Transmog & Co.
- Neuheiten bei Interface & Optionen
- Entfernte Inhalte
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
Ich kenne mich zwar nicht gut mit Raids aus aber ich spiele ja doch schon seid Cataclysm und kann jede Klasse/Specc einigermaßen spielen, zumindest so das in mythic +0 sich keiner beschwert, ich denke einem neuen Spieler kann ich das Leben in Azeroth sicher erleichtern :)
"Wenn du nicht mehr weiter weißt,
google doch den ganzen Scheiß!"
Ne, ganz ehrlich: solange du weißt, wo du etwas nachblättern kannst, brauchst du dir denke ich keine Sorgen zu machen. Die meisten Fragen wirst du beantworten können. Es kann nicht jeder alles wissen, ist einfach so. Aber um bei schierigeren Fragen weiterzuhelfen reicht auch manchmal einfach nachschauen. Man kann ja bei tieferen Nachfragen auf Guides einschlägiger Seiten (z.B. Vanion ;) ) verweisen - Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen. Und niemand verlangt von dir, als Helfer ein WoW-Wiki zu sein. Also nur Mut!
2. Sind die Anforderungen meiner Meinung nach total schlecht vom Konzept her. Ich beispielsweise spiele WoW seit ende Classic, habe durchgehend geraidet wenn auch meist nur HC. BFA habe ich allerdings komplett ausgelassen. Ergo, ich habe scheinbar nicht genug Erfahrung im Spiel um einem Neuling dieses zu erklären.
3. Habe ich vor Kurzem einer Freundin angefangen WOW zu erklären die noch NIE gespielt hat. Die Sachen die ich da erklären musste waren:
- Richtig moven, Keybindings benutzen usw
- Was ist ein: Kick, Dispell, Buff, Melee, Range, Tank, Heilung, Schaden, Skillung, GCD, Root, etc
Wieso hat der Typ ein ! oder ? überm Kopf.
Also ernsthaft, das kann wohl jeder mit genug Ingame Erfahrung erklären und das sind Basics.
Wenn es ums Raiden geht oder competitiv PVP, das ist noch eine ganz andere Baustelle und neue Spieler sollten erstmal Basics lernen.
Ergo: Die Idee hinter dem System ist sehr gut aber leider sind die Anforderungen nur auf BFA bezogen.
Mythisch raiden? Naja, im mythischen Raid lernst du nichts, was du einem Anfänger beibringen könntest, genauso wenig in hohen M+. Wenn die Anfänger darüber nachdenken, sind sie schon lange über den Anfängerstatus hinaus. Da finde ich den Erfolg "Drei Klassen auf Maximalstufe" oder auch den Quest-Erfolg deutlich sinnvoller. Ich denke, ich würde es vor allem an der Aktivität der Spieler ausmachen. Machen sie nur eine Sache oder viele verschiedene?
Aber letztendlich kann jeder, der schon länger spielt, Anfängern helfen, wenn er es will.
Ich bin vor kurzem mit jemanden ins Gespräch gekommen, der mich dann irgendwann gefragt hat, warum grüne Items für 500g im AH stehen (sooo viel Gold). Er hätte jetzt seine für 50g eingestellt. Ich habe ihm darauf hin gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wer sowas kauft (allenfalls für Transmog), aber auch, das sich nicht glaube, dass die Verkäufer es loswerden. Ich habe ihm geraten, es halt einmal auszuprobieren, aber da die Einstellgebühren sehr hoch sind, rate ich ihm eher, die grünen Sachen zum Händler zu bringen. Außerdem habe ich ihm noch erklärt, dass 500g für jemanden, der länger spielt, nicht viel ist - ich aber trotzdem nicht glaube, dass sich das verkauft.
Später fiel mir ein, dass ich ihm den Rat hätte geben können, alte Raids abzufarmen, wenn er Gold braucht. Habe ich leider in dem Augenblick nicht dran gedacht.
Das sind Infos, die man Neulingen geben muss, nicht wie er welchen Raidboss auf mythisch legt.
Euer Metac
Wenn ein Neuling zB. eine Lore Frage hat, ist ein reiner Mythic Raider nicht die erste Anlaufstelle dafür finde ich.
Ich mein klar wenn man sich einen Spieler genau anschaut (Raider.IO wowprogress warcraftlogs) dann kann man durchaus nachvollziehen, ob es jemand ist der wirklich aus eigenem können Mythic clear hat oder ob diese Person einfach nur genug Geld hat. Aber das zu verifizieren kann das System von Blizzard halt einfach nicht.
Aber das System steht auch noch am Anfang und die Idee an sich ist doch nicht verkehrt. Und vielleicht baut man noch eine Art Voucher System ein.
Das perfekte System wo nur Leute mit Ahnung den JungMurlocs sagen und zeigen wo und wie man am besten Infos bekommt etc. wird es wahrscheinlich nie geben. Aber das Argument "Es sollten nur Leute mit Mythic clear" finde ich an der Stelle und in der heutigen Boost Community einfach fraglich ^^
Ich finde das System gut. Denn mal ehrlich jeder von uns war garantiert schonmal in der Situation, dass er was im Spiel vergurkt hatte, nur weil er zu feige war, kurz in den Gruppenchat zu schreiben : "Moin, bin das erste mal hier, Gibt es was zu beachten?"
Da ist es doch gut, wenn neue Spieler da Support bekommen. Hier, da ist ein Chat da darfst Du Fragen stellen, ohne Flames und kommentarloses Kicken.
Zudem verstehe ich nicht was du mit deinen über 25 willst? Als ob das irgendein Garant dafür wäre das diese "Leute" dann Dinge wie Umsicht, Teamspiel, Klassen- und Spielverständnis hätten oder so was wie eine verständnissvolle und umsichtige Art auf die Dinge zu schauen und Zusammenhänge nicht nur zu erkennen sondern auch vermitteln zu können, denn das würde nun zumindest für mich schon mal beinhalten das du weit drunter bist?
Davon ab, was hast du gegen Guideseiten? Oder gehörst du zu den Leuten die immer noch nicht raus haben das solche nur ein Basiswissen und eine mögliche Richtung vorgeben und man das Feintuning immer noch selbst machen muss, allein weil es nie die eine und einzig richtige Spielweise gibt?
Jemanden dazu zu trimmen "Du musst Mythic clear haben, um was erreicht zu haben", DAS ist der wahre Trash, denn in WoW gibt es so unglaublich viele Dinge, die man tun kann, da ist Mythic nur eines von hunderten Dingen.
Edit: Ich selbst spiele seit Classic, wenn auch erst mit Patch 1.12, dennoch behaupte ich, dass ich mehr über das Spiel weiss, als jemand, der nur Mythic raidet. Und ich weiss Dinge über WoW, die man an keinem Erfolg fest machen kann. Ich soll 3k Quests abschliessen? Ja, okay, aber das zeigt nicht, dass ich mich mit den Berufen auskenne. Ich soll nen Raid clear haben? Ja gut, dies zeigt aber nicht, dass ich selbst die entlegendsten Orte in WoW kenne. Ich soll einen Arena-Titel erlangen? Ja, aber das zeigt nicht, dass ich weiss, wie man seine Talente wechselt. Die Voraussetzung für einen Mentor sollte also eher darin bestehen, hierfür nur Accounts zu zu lassen, welche seit Zeitraum X (ob jetzt Classic, BC, WoTLK sei mal dahigestellt) spielen, und gewisse Heldentaten haben. Welche genau, das müsste man dann abwägen. WO ich Dir hingegen zustimme, ist dass man vielleicht das Mentorenprogramm auf diverse Bereiche ausweiten sollte. X ist Mentor für Berufe, Y ist Mentor für Schlachtzuüge, Z ist Mentor für Dungeons usw. und da kann man dann sagen, man koppelt dies an diverse Erfolge/Heldentaten in diesen Bereichen.