Der Classic Starterguide
Das klassische World of Warcraft Erlebnis kehrt am 27. August 2019 zurück! Endlich ist es möglich das Abenteuer von vor 15 Jahren zu wiederholen oder aber zum ersten Mal zu erleben. Ganz ohne die vielen vielen Komfortanpassungen, die im Laufe der Zeit in die moderne Version des Spiels eingefügt wurden. Grundlegend ist das Spielprinzip gleichgeblieben, doch auf dem zweiten Blick hat sich wirklich viel verändert. Um mal nur ein paar Sachen zu nennen: Talentbäume, Waffenfertigkeiten, Klassenlehrer, Itemization, Balancing, Reittiere, Schwierigkeitsgrad und so weiter.Damit ihr wisst, was euch in Classic alles erwartet, haben wir in diesem Starterguide die wichtigsten Infos, Tipps und Übersichten eingefügt, mit dem euch eure Reise durch das Retro-Azeroth leichter fallen dürfte! Durchsucht einfach die Seiten in der Navigation rechts. Viel Spaß in World of Warcraft: Classic!
Die Contentphasen von Classic
World of Warcraft: Classic wird auf dem Stand von Patch 1.13 veröffentlicht. Es wird keinen Patchzyklus von Patch 1.0 bis Patch 1.13 geben. Vor allem, um Exploits sowie Bugs zu verhindern. Damit jedoch nicht sofort das komplette Endgame zur Verfügung steht, werden Raids, Dungeons, Events und auch spezielle Händler sowie deren Waren erst mit bestimmten Phasen aktiviert. Somit gibt es einen gewissen Fortschritt, der sich an dem damaligen Zyklus von Classic orientiert.Inhalt | Phase | Release |
---|---|---|
Geschmolzener Kern (Raid) | Phase 1 | 27. August 2019 |
Onyxias Hort (Raid) | Phase 1 | 27. August 2019 |
Maraudon (Dungeon) | Phase 1 | 27. August 2019 |
Düsterbruch (Dungeons) | Phase 1.5 | 15. Oktober 2019 |
Azuregos (Weltboss) | Phase 2 | 14. November 2019 |
Kazzak (Weltboss) | Phase 2 | 14. November 2019 |
Ehre-System (PvP) | Phase 2 | 14. November 2019 |
PvP-Belohnungen für Ränge | Phase 2 | 14. November 2019 |
Alteractal (PvP-Schlachtfeld) | Phase 2.5 | 11. Dezember 2019 |
Kriegshymnenschlucht (PvP-Schlachtfeld) | Phase 2.5 | 11. Dezember 2019 |
Schlüsselbund (Feature) | Phase 2.5 | 11. Dezember 2019 |
Elementarinvasionen (Event) | Phase 2.5 | 11. Dezember 2019 |
Pechschwingenhort (Raid) | Phase 3 | 13. Februrar 2020 |
Dunkelmond-Jahrmarkt (Event) | Phase 3 | 10. Februar 2020 |
Dunkelmond-Schmuckstücke | Phase 3 | 05. Februrar 2020 |
Klassenquests Versunkener Tempel | Phase 3 | 13. Februrar 2020 |
Arathibecken (PvP-Schlachtfeld) | Phase 3.5 | 11. März 2020 |
Zul'Gurub (Raid) | Phase 4 | 16. April 2020 |
Grüne Drachen (Weltbosse) | Phase 4 | 16. April 2020 |
Silithus Open World Inhalte | Phase 4 | 16. April 2020 |
Angelwettbewerb des Schlingendorntals | Phase 4 | 16. April 2020 |
Die Öffnung von Ahn'Qiraj (Event) | Phase 5 | 29. Juli 2020 |
Ahn'Qiraj (Raids) | Phase 5 | 29. Juli 2020 |
Welt-PvP in Silithus | Phase 5 | 29. Juli 2020 |
Tier 0.5 (Dungeonrüstung) | Phase 5 | 29. Juli 2020 |
Überarbeitung von Ausrüstung (Balancing) | Phase 5 | 29. Juli 2020 |
Welt-PvP in den östlichen Pestländern | Phase 6 | 01. Dezember 2020 |
Naxxramas (Raid) | Phase 6 | 03. Dezember 2020 |
Invasion der Geißel (Event) | Phase 6 | 03. Dezember 2020 |
Serverliste und Zugang zum Spiel
Um World of Warcraft: Classic spielen zu können, müsst ihr es einfach in der Blizzard Battle.net-App herunterladen. Es wird ein aktives World of Warcraft-Abonnement vorausgesetzt. Classic hat kein eigenes Abonnement. Die klassische und moderne Version teilen sich ein Abo und man muss keinen Cent mehr bezahlen. Es ist sogar möglich sich im modernen WoW eine WoW-Marke für Spielzeit zu kaufen, um Classic spielen zu können. Die Marke selbst kann in Classic aber nicht benutzt werden, um Gold zu kaufen.
Europäische Serverliste
Bevor ihr einen Charakter erstellen könnt, müsst ihr euch für einen Server entscheiden, auf dem ihr spielen wollt. Beachtet dabei, dass in Classic die alte Serverstruktur genutzt wird. Es gibt keine accountweiten Systeme, keine verknüpften Realms und so weiter. Ihr könnt nur mit den Charakteren interagieren, die auch auf eurem Server zu Hause sind. Mal abgesehen von den serverübergreifenden PvP-Schlachtfeldern. Wählt also am besten den Realm aus, auf dem auch eure Freunde sind.Name | Type | Language |
---|---|---|
Everlook | Normal | Deutsch |
Razorfen | Normal | Deutsch |
Lakeshire | Normal | Deutsch |
Lucifron | PvP | Deutsch |
Dragon's Call | PvP | Deutsch |
Transcendence | PvP | Deutsch |
Patchwerk | PvP | Deutsch |
Venoxis | PvP | Deutsch |
Hydraxian Waterlords | RP | Englisch |
Mirage Raceway | Normal | Englisch |
Nethergarde Keep | Normal | Englisch |
Pyrewood Village | Normal | Englisch |
Shazzrah | PvP | Englisch |
Ashbringer | PvP | Englisch |
Ten Storms | PvP | Englisch |
Skullflame | PvP | Englisch |
Gehennas | PvP | Englisch |
Flamelash | PvP | Englisch |
Dreadmist | PvP | Englisch |
Firemaw | PvP | Englisch |
Noggenfogger | PvP | Englisch |
Stonespine | PvP | Englisch |
Golemagg | PvP | Englisch |
Gandling | PvP | Englisch |
Mograine | PvP | Englisch |
Razorgore | PvP | Englisch |
Zandalar Tribe | RP-PvP | Englisch |
Auberdine | Normal | Französisch |
Sulfuron | PvP | Französisch |
Finkle | PvP | Französisch |
Amnennar | PvP | Französisch |
Хроми (Chromie) | Normal | Russisch |
Пламегор (Flamegor) | PvP | Russisch |
Змейталак (Wyrmthalak) | PvP | Russisch |
Рок-Делар (Rhok’delar) | PvP | Russisch |
Auf seinem Server können insgesamt 10 Charaktere erstellen werden und insgesamt auf allen Servern 50 Stück. Dieses Maximum betrifft nicht das Charakterlimit vom modernen World of Warcraft. Doch Achtung: es ist nur möglich auf einem PvE-Server Charaktere auf Seiten der Horde und Allianz zu erstellen. Auf PvP-Servern müsst ihr euch für eine Fraktion entscheiden.
Nicht ganz das Classic von damals
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem damaligen World of Warcraft und World of Warcraft: Classic. Denn es handelt sich nicht um eine 1:1-Kopie. Die Grundlage basiert auf dem Client von Patch 7.3.5 und die Entwickler haben (grob gesagt) einfach die Daten und Assets von damals dort eingefügt. Danach wurden noch tonnenweise Anpassungen vorgenommen, da sich natürlich der Code verändert hat. Im Endeffekt ist das Team über das ganze Spiel drüber gegangen und hat sich angeschaut, ob die neue Classic-Version mit der alten Classic-Version übereinstimmt. Wieso das Ganze? Performance-Verbesserungen, Bug- sowie Exploits-Vorbeugung und die Integration in die moderne Battle.net-Infrastruktur.Aus diesem Grund steht z.B. die Battle.net-Freundesliste in Classic zur Verfügung. Aber auch andere Systeme wurden ganz leicht angepasst. Doch das Ziel war es immer Classic so gut es geht zu kopieren. Am Gameplay ändert sich so gut wie nichts und alles ist fast so wie damals. Die größte Veränderung kommt jedoch durch uns Spieler. Denn die unwissenden Anfänger, die wir damals waren, sind wir heute nicht mehr. Schon allein dadurch wird es sich anders spielen und wahrscheinlich sehr viel einfacher anfühlen, als noch vor vielen vielen Jahren.
Grundlegende Unterschiede zu damals
-
Battle.net-Freundesliste
-
Rechtsklick-Funktion zum Melden von Spielern
-
Modernes Framework für die Datenspeicherung (Performance)
-
Support für Farbenblinde
-
Beutetausch in Raids (weniger Supportaufwand)
- Modernes Makro- und Addon-Interface (Exploit-Vorbeugung)
- Modernes Postsystem (Alle öffnen etc.)
- Moderne UI-Elemente (Raidframes & verschiebbare Charakterportraits)
- Vorschläge für Gruppeneinladungen über das Charakterportrait
- Addon-Management im Spiel statt nur in der Charakterauswahl
- Möglichkeit Charaktere bei der Charakterauswahl zu verschieben
- Möglichkeit Items per Knopfdruck (Shift) miteinander zu vergleichen
- Die (optionale) Funktion automatisch alles zu looten ohne dafür eine Taste zu drücken (kein Massenloot)
- Möglichkeit beim nächsten Flugpunkt auszusteigen (kein DC-Bug-Using mehr)
-
Höhere Grafikoptionen (Möglichkeit auf Classic umzustellen)
-
Verbesserte 4:3-Skalierung
Denglisch ist back!
Mit Burning Crusade hat sich im deutschen World of Warcraft eine Sache stark verändert: die Lokalisierung. Aus einem Stormwind wurde Sturmwind oder aus Ironforge Eisenschmiede. Dies führte zu viel Kritik, doch das Lokalisierungsteam blieb sich treu. Denglisch ist nicht mehr und das bis heute. Wer noch nie so richtig warm damit wurde, der kann sich auf Classic freuen. Denn dort werden wieder die englischen Eigennamen für Gebiete, NPCs und Co. genutzt. Tatsächlich wirkt es teilweise ein wenig befremdlich, da deutsche und englische Wörter miteinander gemischt werden. Folgend mal eine Liste an Beispielen für alle Leute, die erst nach Classic mit World of Warcraft angefangen haben.+Namen von Gebieten
- Vorgebirge des Hügellands - Vorgebirge von Hillsbrad
- Schwarzfelstiefen - Blackrocktiefen
- Kriegshymnenschlucht - Warsongschlucht
- Düstermarschen - Marschen von Dustwallow
- Burg Schattenfang - Burg Shadowfang
- Tiefschwarze Grotte - Blackfathom-Tiefe
- Flammenschlund - Ragefireabgrund
- Der Kral der Klingenhauer - Der Kral von Razorfen
- Sturmlanzengarde - Stormpikegarde
- Schildwachen der Silberschwingen - Schildwachen der Silverwing
- Dampfdruckkartell - Steamwheedle-Kartell
- Grunzer des Schwarzfels - Grunzer von Blackrock
- Jaina Prachtmeer - Jaina Proudmoore
- Wache von Süderstade - Wache von Southshore
- Fürstin Sylvanas Windläufer - Fürstin Sylvanas Windrunner
Sonstige interessante Informationen
Das waren nun erst einmal alle wichtigen allgemeinen Informationen zu World of Warcraft: Classic. Auf den weiteren Seiten (Navigation rechts) dieses Guides findet ihr weitere Details zu den vielen verschiedenen Features und Systemen im Spiel. Vor allem zu denen, die sich in den letzten Jahren stark verändert haben. Folgend haben wir euch außerdem noch einige kleinere, aber interessante Infos zusammengefasst.Wissenswertes zu Classic
- Es gibt keine eigene Hardbox für Classic im Handel zu kaufen. Das neue World of Warcraft: Classic ist ausschließlich digital erhältlich.
- Habt ihr auf einem eurer World of Warcraft-Accounts Belohnungscodes der Classic Collectors Edition von damals eingelöst, bekommt ihr das Haustier Diablostein, Pandahalsband oder Zerglinglasso per Post auch im neuen Classic zugeschickt.
- Es ist nicht möglich die Codes der Beutekarten vom World of Warcraft Traiding Card Game einzulösen.
- Obwohl das System der unterschiedlichen Reittierfähigkeiten mit Patch 1.12 bereits entfernt wurde, wird dieses trotzdem in Classic enthalten sein.
- Es gibt keinen In-Game-Shop in Classic. Es ist nicht möglich den Server zu wechseln, das Volk zu ändern oder Charaktere sowie Gilden umzubenennen.
- Um den Release von Classic so glatt wie möglich ablaufen zu lassen, wird die neue Layering-Technologie eingesetzt. Dadurch gibt es mehrere Instanzen einer kompletten Spielwelt pro Server. Es funktioniert anders als das Sharding im modernen World of Warcraft und bringt weniger Probleme mit sich, was die Sichtbarkeit von Spielern sowie den überraschenden Wechsel in eine andere Instanz angeht. Außerdem wurden allerlei Vorkehrungen getroffen, damit das System nicht ausgenutzt werden kann, um sich z.B. im PvP oder bei der Ressourcensuche zu bereichern. Das Layering wird mit dem Release der Endgame-Phase 2 deaktiviert.
- Es ist nicht möglich mit den modernen Modellen und Texturen Classic zu spielen.
- Es wird keine Armory-Charakterseiten oder eine API-Schnittstelle für Classic geben. Zumindest nicht zum Release und auch nicht in naher Zukunft.
- Während der Beta von Classic hat der Begriff "Not a Bug"-Liste die Runde gemacht. Classic ist bereits 15 Jahre alt und viele Spieler haben falsche Erinnerungen an die Zeit von damals. Aus diesem Grund denkt man oft, dass etwas in Classic so nicht war, wie es nun aber ist. Doch die Entwickler haben während der Beta ziemlich viele von diesen falschen Erinnerungen bestätigt.
- Es gibt keinerlei Verbindungen zwischen dem modernen und dem klassischen World of Warcraft. Es ist nicht möglich sich irgendwelche Boni freizuschalten, indem beide Versionen gespielt werden. Mal abgesehen von der Möglichkeit das Abonnement durch WoW-Marken vom modernen WoW zu finanzieren.
- Wahre Classic-Fans können sich das digitalisierte offizielle Spielerhandbuch als PDF herunterladen: zum Download!
Inhaltsverzeichnis
-
Der Classic Starterguide
- Charaktererstellung: Klassen & Völker
- Levelphase: Zonen, Tipps & mehr
- Klassen: Ausbildung, Quests & Fertigkeiten
- Handwerk: Berufe, Quests & Lehrer
- Ausrüstung: Attribute & Itemization
- Waffenfertigkeiten: Lehrer & Training
- Dungeons: Eingänge, Level & Quests
- Reittiere: Fertigkeiten & Händler
- PvP: Schlachtfelder, Ehre & Co.
- Fraktionen: Ruf & Belohnungen
- Inventar: Taschen & Bank
- Schlüsselbund: Schlüssel finden
- Reisen: Schiffe, Zeppeline & Co.
- Haustiere: Übersicht & Quellen
- Events: Feiertage & Belohnungen
- Addons: Die besten Mods
- Endgame: 60 und was nun?
Naxxramas (Raid) / Phase 6 / 03.12.2020
Invasion der Geißel (Event) / Phase6 / 03.12.2020
Somit ist der komplette Inhalt von WOW-Classic veröffentlicht. Ob nun noch weiterer Inhalt folgt oder wir uns auf TBC freuen können, erfahren wir wohl zur Blizzconline im Februar.
aber:
ich finde es schon bemerkenswert, wenn sich hier user über die arbeit und mühen, die andy sich macht, aufregen, ärgern oder sonstwas. ja, es ist im moment viel an berichten und infos über classic, ebenso, wie es viele infos und berichte gibt, wenn ein neuer grosser content-patch oder für ein neues addon gibt. im "regular-game" gibt es zurzeit nicht viel neues zu berichten, also darf gerne auch über classic berichtet werden. wer es nicht elsen will, lässt es halt, die die es iteressiert, werden dankbar über die vielen infos sein.
und nur so nebenher: wenn es lukrativ für andy ist, ist es für alle wow-spieler von vorteil, denn wenn andy genug geld mit der seite verdient um sie am laufen zu halten, haben letztendlich alle was davon. alternativ dazu könnt ihr euch gerne daran versuchen, selbst eine wow-seite inklusive community aufzubauen und mit infos zu füllen. ihr dürft mir glauben, es ist eine heidenarbeit und eine noch grössere verantwortung :)
Und bevor ich lese was alles zu 8.2.5 nicht kommt und wie mau derzeit retail ist passt das schon so.
Flamed ihr wowhead auch etc auch so? man liest an allen Ecken nur noch von Classic.
Für mich zerstören die ganze News und Meldungen zu Classic das Classic Flair. Classic lebte davon, dass vieles unbekannt ist, dass man vieles nicht kannte und neu entdecken konnte. Aber was Vanion, Buffed, WOWhead etc. die letzten Tage treiben ist die Vorbereitung wie auf ein Neues Add on. Es wird alles ins Detail penibel erklärt. Was der beste Weg ist, wie man am besten Levelt und welche klassen/Rassen kombo am besten ist.
Das führt - (in meiner subjektiven Sichtweise) dazu, dass dadurch die Community verdorben wird weil viele wieder diesen völligen stress entwickeln das alles ogog sein muss.
Aber das ist nicht Classic und gerade zu classic wäre eigentlich "weniger ist mehr" die Devise.
Aber ist mir auch klar, der gute Andi muss Geld verdienen also wird auch alles aufgegriffen was sich zu Klicks generieren lässt. Ungeachtet dessen das dies das klassische "Classic-Feeling" nicht erzeugen wird.
Zumal das was hier zu lesen ist einfache Infos sind. Kein Guide, keine Hilfe und erst recht kein vergleich von Inhalten. Es sind nur Infos über Server, Unterschiede Classic damals/heute und soetwas wie ein FAQ.
Und zum Thema Geld verdienen^^ Ich glaube das es deutlich bessere Wege gibt mit der Website Geld zu verdienen als über "news", z. 'B. mit den Amazon angeboten^^
Lass dich von den Nörglern nicht runtermachen, es gibt sicherlich viele Leute wie mich die das Thema Classic interessiert und gerne mehr darüber wissen wollen.
Ich finde die ganzen Übersichten sehr hilfreich. Wieder einmal alles absolut klasse.
Und lass dich nicht von den Nörglern unterkriegen :)
Offtopic: "Ragefireabgrund" und "Blackrocktiefen" klingt schon echt bescheuert xD
Aber dass Proudmoore, Windrunner und Stormwind zurück sind, ist natürlich cool :D
Oder hat es andere Gründe, dass du deinem Wunsch, dich nicht zu sehr zu spoilern und die Classic Welt unbefangen wieder entdecken zu können, den Rücken gekehrt hast?
Tiggi schreibt ja mittlerweile auf einer anderen Website...
Von "es wird hier nicht viel an guides oder sowas kommen" ist so ziemlich nix übrig geblieben außer classic
Und ich habe nun ein paar wichtige Übersichten gemacht, sowie Classic und Retail-Vergleiche, um sich zurechtzufinden. Richtig losgelegt habe ich nicht, so wie ich es sagte. Klassenguides, Dungeonguides, Handerwerkguides, mehr Videos, Questhilfen und so weiter habe ich nicht.
Übrigens weiß ich nicht, was Tiggi damit zu tun hat. Ja sie macht hier nix mehr.
@Jelzone: Dezent übertrieben, was hier veranstaltet wird? Das ist hier eine WoW-Seite und die Nachfrage nach Classic ist teilweise größer als die nach Retail. Wie Teufel schon sagt, in Retail passiert gerade nicht viel. Es gibt alles was es zu berichten gibt auf der Seite. Ist ja nicht so als würde ich es vernachlässigen, wie ich es auch gesagt habe. Retail ist im Fokus, aber da ist halt gerade nix.
Respekt übrigens Andi. Deine Guides und Infos zu Classic sind alle echt gut geschrieben. Du gehst auch recht schnell auf Fehler ein (nicht nur auf Classic bezogen) und besserst Sie recht schnell aus. Anders als ein Großes Print-Magazin mit Ihrem Classic Guide, welcher zwar alles in allem gut ist, aber auch klar vermeidbare Fehler aufweist, wenn man nur vor dem Print noch 2 oder 3 mal durchgegangen wäre. Und da waren mindesten 4 Leute am Magazin am schreiben. Hier ist es ja nur einer. :-)
Für mich gehört zum Vanilla-Feeling, das man diese Sachen INGAME herausfindet und nur nach längerem Verzweifeln mal eine HP besucht.
Aber da jeder seine ganz eigene Definition von Vanilla/Classic hat, darf auch jeder machen, was er will.
Respekt für deine Arbeit die du da reinsteckst aber da würde sich ja langsam www.classicvanion.eu lohnen.