Das ist Shadowlands
Mit der achten Erweiterung Shadowlands wird das nächste Kapitel der Geschichte von World of Warcraft aufgeschlagen. Die Champions von Azeroth reisen in die Schattenlande, um die Pläne von Sylvanas und dem Kerkermeister zu vereiteln und somit das ganze Universum zu retten. Das was man eben so als Held tagtäglich macht. Eine neue Welt wartet darauf erforscht zu werden und wir tauchen noch viel tiefer in die Geschichte des Kosmos ein. Es gibt viele neue Features, wie die Pakte, die Seelenbande, Legendarys oder auch Toghast, der Turm der Verdammten. Außerdem wird wieder mehr Fokus auf die Entscheidungsmöglichkeiten der Spieler gelegt, die Klassenidentität wird gestärkt und das Levelerlebnis ändert sich grundlegend.Shadowlands ist das bisher wohl größte World of Warcraft-Addon und es wurden so einige Probleme behoben, die das Spiel in den letzten Jahren hatte. Den Geschmack von jedem wird es sicherlich nicht treffen, doch es lohnt sich ganz klar wieder reinzuschauen, um zu sehen, was sich alles getan hat. In unserem riesigen Guide erfahrt ihr alles, was es in den Schattenlanden zu erleben gibt. Auf in ein neues Abenteuer!
Shadowlands Schnellguide
Shadowlands ist das bisher größte World of Warcraft-Addon und es gibt viel zu entdecken. Dementsprechend wird es auf eurer Reise sicherlich auch viele Fragen geben. Natürlich gibt es die Antworten in all unseren umfangreichen Guides, die hier verlinkt sind, aber wir haben zusätzlich noch einen Schnellguide für euch mit Infos zu den wichtigsten Fragen kurz und knapp zusammengefasst. Eventuell findet ihr dort schnell Antworten auf eure Fragen!Inhalte des Schnellguides
Große Features in der Übersicht
Jede Erweiterung hat seine großen Hauptfeatures und das ist auch bei Shadowlands nicht anders. Der große Unterschied ist jedoch, dass es relativ wenige gibt, die dafür allerdings sehr umfangreich sind und mehr zu bieten haben, als man eventuell am Anfang vermutet. Mit diesem Addon haben die Entwickler sich aber nicht nur darauf konzentriert komplett neue Inhalte für die nächste Maximalstufe zu erschaffen, sondern auch einen Blick auf verstaubte Systeme geworfen und sie verbessert.
Die Pakte der Schattenlande
Die Pakte sind das Hauptfeature der Erweiterung und mit vielen anderen Inhalten verbunden, die ein Konstrukt von unfassbar vielen neuen Systemen ergeben, mit denen man sich beschäftigen kann. Als Spieler muss man sich einem der vier Pakte anschließen und bekommt dadurch speziellen Content, Belohnungen, Geschichten und vieles mehr geboten. Es werden zwei spezielle Paktfähigkeiten freigeschalte, Ihr geht einen Seelenband mit drei Mitgliedern eures Pakts ein, wodurch neue Talentbäume freigeschaltet werden, Jeder Pakt hat eine große Questkampagne, ihr sammelt Ruhmstufen bei eurem Pakt, es gibt ein eigenes Sanktum und so weiter.Guides zu den Pakten
- Großer Guide: Die Pakte
- Das sind die Kyrianer
- Das sind die Nachtfae
- Das sind die Venthyr
- Das sind die Nekrolords
Torghast und Legendarys
Torghast ist ein komplett neues Dungeon-Erlebnis in Shadowlands. Kämpft euch alleine oder mit bis zu 4 Mitspielern durch die instanziierten Korridore voller Gegner, Rätsel und Bosse. Sammelt Animaboni, um mächtige Spezialeffekte zu erhalten, wodurch jeder Durchlauf anders abläuft. Doch nicht nur die Boni bringen Abwechslung, sondern auch die immer wechselnden Flure, Gegner und Herausforderungen bei jedem Besuch. Torghast ist wie ein riesiger Dungeon, der einfach immer anders abläuft. Neben kosmetischen Belohnungen werden auch Materialien zur Herstellung von legendären Waffen gesammelt, die Spieler selbst zusammenbauen und mit mächtigen Effekten ausstatten können.Guide zu Torghast
Die Schattenlande
Shadowlands führt uns nicht auf einen neuen Kontinenten oder auf einen anderen Planeten. Uns erwartet etwas viel viel Größeres: eine andere Existenzebene! Es gibt vier riesige Levelzonen, die später auch im Endgame relevant bleibt, eine eigene Endgame-Zone und eine neue Hauptstadt. Natürlich gibt es dort neue Dungeons, neue Fraktionen, neue Weltbosse, viele Geheimnisse zu entdecken und auch komplett neuartige oder weiterentwickelte Endgame-Inhalte. Alles in allem wird wieder mehr Fokus auf spannenden Open-World-Content gelegt.Guides zu den Schattenlanden
- Das sind die Schattenlande
- Guide: Levelphase bis 60
- Guide: Die neuen Dungeons
- Guide: Die neuen Raids
- Guide: Die neuen Fraktionen
- Guide: Die neuen Weltbosse
- Guide: Welt- und Berufungsquests
- Gudes: Rares, Schätze und mehr!
Aus alt mach neu
Das waren die großen Neuheiten, aber es gibt auch einige größere Überarbeitungen. Zum einen wurde die Levelphase vor Shadowlands endlich überarbeitet. Keine ewig langer und verwirrender Weg mehr bis zur Maximalstufe. Wählt ein Addon aus und levelt dort solange wie ihr wollt. Zudem gab es einen Level-Squish, wodurch die Maximalstufe nun 60 ist. Doch das ist noch nicht alles, denn die Helden, mit denen ihr Abenteuer erlebt, können nun viel individueller gestaltet werden. Die Anpassungoptionsn wurden stark erweitert und bieten viele neue Möglichkeiten. Guides zu den Überarbeitungen
Was macht man in Shadowlands?
Wer in den letzten Jahren bereits World of Warcraft gespielt, der wird wahrscheinlich ganz genau wissen wollen, was man denn nun in Shadowlands macht. Natürlich primär im Endgame, was in einem MMORPG für viele das wahre Spiel ist. Wie sieht die tägliche To-Do-Liste aus? Welche Freischaltungen gibt es? Kann man sofort alles durchspielen oder gibt es Einschränkungen? Wer wirklich alles wissen will, der sollte sich alle unsere Guides ansehen, denn es gibt enorm viel zu entdecken. Doch folgend haben wir euch eine kleine Übersicht zu den hauptsächlichen Aktivitäten zusammengestellt und auch die größeren Unterschiede zur vorherigen Erweiterung Battle for Azeroth.Guide zur Endgame Itemization
Was gibt es im Endgame zu tun?
- Das Ruhmsystem ist ein riesiges Fortschritts- und Belohnungssystem, durch das immer mehr Content freischaltet wird.
- Jede Woche müssen 2 Ruhmstufen erlangt werden, indem Endgame-Inhalte gespielt werden.
- Es muss Torghast besucht und wöchentlich gespielt werden, um legendäre Gegenstände herstellen zu können.
- Das Reservoiranima ist eine neue allgemeine Währung (keine Fortschrittsleiste), mit der Inhalte freigeschaltet und Unmengen an Belohnungen gekauft werden.
- Es gibt 8 neue Dungeons und neue Affixe für den mythisch-plus Modus.
- Der neue Raid Schloss Nathria hat 10 Bosse und es gibt 4 neue Weltbosse.
- PvPler verdienen sich Ehre und Eroberung, um Ausrüstung zu kaufen.
- Erreicht Meilensteine im PvP, Dungeons oder Raids, um wöchentlich eine Belohnung aus der Schatzkammer zu bekommen!
- Weltquests wurden überarbeitet und es gibt die neuen Berufungsquests für mehr Endgame-Aktivitäten in der offenen Welt. Natürlich gibt es neue Fraktionen!
- Das Endgame-Gebiet Schlund sollte besucht werden, um Sockelfassungen auf seine Rüstung zu bringen und Torghast einfacher zu machen.
- Schaltet alle Medien für die Seelenbande und legendären Effekte frei.
- Torghast bietet einen speziellen Modus für kosmetische Belohnungen.
- Über die Pakte können unglaublich viele Sammelsachen freigeschaltet werden, wofür allerlei Aktivitäten verrichtet werden müssen.
- Jeder Pakt hat ein großes (rein optionales) Spezialfeature mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten abseits des üblichen Contents.
- Das Paktsystem schreit förmlich nach mindestens 3 Twinks, um alles zu erleben und freizuschalten!
Was ist anders als in Battle for Azeroth?
- Das Sammeln von Ausrüstung läuft langsamer. Es gibt weniger Quellen und man wird für das, was man spielt, mit dem passenden Itemlevel belohnt.
- Es gibt keine zufälligen Upgrades für für Rüstungsteile. Das Item was droppt, ist auch das Item, welches man erwartet.
- Die wöchentliche Belohnungskiste wurde überarbeitet, bietet nun Auswahlmöglichkeiten und das auch für Raider.
- PvPler können wieder eine Währung farmen und Ausrüstung selbst kaufen oder sogar hochstufen.
- Es gibt keinen unendlichen Artefaktmacht-Grind mehr. Zwar gibt es dafür Anima und Ruhm, doch diese funktioniere ganz anders.
- Die Seelenbande sind der Ersatz für das Herz von Azeroth / Artefaktwaffen. Allerdings ohne Grind und spezielle Rüstungsteile.
- Twinks sind viel angenehmer zu spielen, dank diverser Catch-Up-Mechanismen.
- Ein Großteil des Endgames ist rein optional und muss nicht zwangsweise mit jedem Charakter gespielt werden, um stärker zu werden!
- Die meisten Handwerksberufe haben einen Sinn und sind langfristig attraktiv, dank der legendären Gegenstände!
Klassenphilosophie in Shadowlands
Viele Tools und Boni, die einst bestimmte Klassen definiert hatten, verbreiteten sich im Laufe der Jahre zunehmend und verringerten die Einzigartigkeit der Spielweisen. In der Vergangenheit haben die Entwickler bereits versucht das Problem zu beheben, weshalb in Mists of Pandaria als auch Draenor viele Fähigkeiten sowie Talente aus dem Spiel entfernt wurden. In Legion konzentrierten sie sich auf die Klassenidentität und entwickelten für jede Spezialisierung eine eigene Fantasie, die mit ihren Artefaktwaffen einherging. Dies führte allerdings auch dazu, dass mehrere langjährige klassenweite Fähigkeiten entfernt oder zu spezialisierungsspezifischen Skills wurden.Mit Battle for Azeroth passierte dann nicht mehr ganz so viel, doch auch in den letzten zwei Jahren näherten sich die Klassen nicht wieder dem an, was das Interesse der Spieler anfangs geweckt hat, als sie ihren Charakter kreierten. Doch in Shadowlands möchten die Entwickler genau dahin zurückgehen. Spezialisierungen sollen nur ein aktiver Teil der Klasse mit einigen besonderen Eigenschaften sein und nicht selbst als eigene Klassen gesehen werden. Viele ikonische Fähigkeiten kehren wieder zurück und blähen eventuell das Zauberbuch und die Aktionsleisten wieder etwas auf, dafür vergrößert sich allerdings auch das einzigartige Toolkit der Spielweisen.
Die Klassen in Shadowlands
- Großer Guide: Klassen in Shadowlands
Krieger - Klassenübersicht
Todesritter - Klassenübersicht
Dämonenjäger - Klassenübersicht
Druide - Klassenübersicht
Jäger - Klassenübersicht
Magier - Klassenübersicht
Mönch - Klassenübersicht
Paladin - Klassenübersicht
Priester - Klassenübersicht
Schamane - Klassenübersicht
Schurke - Klassenübersicht
Hexenmeister - Klassenübersicht
Das Motto: Entscheidungsfreiheit
Jede Erweiterung hat ein ganz spezielles Motto, eine Designphilosophie, die besonders stark fokussiert wird. Im Falle von Shadowlands ist das die Entscheidungsfreiheit von den Spielern. Das Team hat bei der Entwicklung von Shadowlands darauf abgezielt, dass es viele Individualisierungs- und Entscheidungsmöglichkeiten gibt, die in den letzten Jahren etwas auf der Strecke geblieben sind. Niemand soll zu etwas gezwungen werden. Eventuell habt ihr dies bereits in den vorherigen Abschnitten dieses Guides gemerkt. Folgend einige Beispiele dafür.Entscheidungsfreiheiten in Shadowlands
- Die Wahl des Pakts, der Seelenbande und der Medien
- Selbst legendäre Gegenstände herstellen und Effekte auswählen können
- In der wöchentlichen Belohnungstruhe Rüstungsteile zur Auswahl haben
- Als PvPler selbst seine Rüstung kaufen können
- Charaktere viel stärker und individueller anpassen können
- Selbst entscheiden, in welcher Erweiterung man (vor Shadowlands) leveln möchte
Inhaltsverzeichnis
-
Das ist Shadowlands
- Shadowlands Schnellguide
- Das Paktsystem
- Seelenbande & Medien
- Legendarys herstellen
- Die erste Saison
- Torghast, Turm der Verdammten
- Große Klassenübersicht
- Die Schattenlande
- Die neuen Dungeons
- Die neuen Raids
- Neues für Handwerker
- Die neuen Fraktionen
- Neues für PvPler
- Lore in Shadowlands
- Überarbeitete Charaktergestaltung
- Überarbeitete Levelphase
- Viel neues Sammelzeug
- Interface und Optionen
- Pre-Patch 9.0
Vanion ist für mich inzwischen die beste Seite für WoW, ich finde fast zu jeder Frage eine Antwort und diese ist meist sehr ausführlich und gut.
Da ist ja wirklich alles dabei. Total gut strukturiert und mit so vielen Details. Deine Arbeit ist echt unbezahlbar wertvoll!
Jetzt kanns losgehen! :D
Der Trailer gefällt mir super gut!
Vielen lieben Dank für all die Mühe.
Aber jetzt mal ein paar Tage Pause machen, ja? Nicht, dass du uns noch umkippst!
Vielen Dank für die Hammer Ausarbeitung.
Ich will mir gar nicht vorstellen wie viel Arbeit das alles war.....
Dann mal auf in die Schattenlande.
Kurz mal die "p" Taste auseinander genommen? :D
Danke für die ganzen Guides!