"Quick Facts" zu den Interfaceanpassungen & neuen Einstellungen
- Es gibt einen neuen schicken Login-Bildschirm passend zu Shadowlands.
- Eine Kompassnadel auf dem Bildschirm zeigt nun das nächste Questziel oder auch den Leichnam.
- Kampagnenquests haben nun eine eigene Markierung und Kategorisierung im Questlog.
- Es ist möglich sich die bisherige Geschichte einer aktiven Kampagne durchzulesen.
- Es ist möglich Markierungen auf die Weltkarte zu setzen und mit anderen Spielern zu teilen.
- Per Chatbefehlt "/countdown [Sekunden]" kann ein Timer für die Gruppe gestartet werden.
- World of Warcraft unterstützt nun Ray Tracing-Schatten, wenn eine RTX-Grafikkarte vorhanden sind.
- Es ist nun möglich über die Zauberdichte weniger Zaubereffekte anzeigen zu lassen oder diese dynamisch an die FPS anzupassen.
- Gamepads werden nun als Eingabegeräte erkannt.
- Die Suche nach Organisierten Gruppen kann erst ab Stufe 50 benutzt werden.
- Mit dem neuen Modus zur schnelleren Tastaturbelegung ist das Setzen von Keybind ein Kinderspiel!
- Im Zauberbuch gibt es nun zwei Kategorien für Fähigkeiten. Die allgemeinen Klassenkills und die der aktivierten Ausrichtung.
- Es ist nun möglich nur durch ein "/reload" im Chat Addons zu installieren.
- Per Brief-Icon werden nun Charaktere im Charakterauswahlbildschirm markiert, die ungelesene Nachrichten haben.
- Es gibt neue Zugänglichkeits-Optionen gegen Motion-Sickness.
- In allen Erweiterungen werden nun Dungeoneingänge auf der Weltkarte markiert.
- Die Charaktergestaltung und der Friseur haben ein komplett neue UI.
- Die 2 Stunden Rückgabezeit von Items läuft nun auch offline weiter ab.
- Das UI für die Anzeige der Credits wurde überarbeitet.
- Die Systemvoraussetzungen sind wieder angestiegen.
Der neue Login-Screen
Beginnen wir mit dem großen Highlight, welches ihr auch direkt sehen werdet, wenn ihr euch zum ersten Mal nach dem Release von Patch 9.0.1 einloggt: der neuen Login-Bildschirm! Tatsächlich werden nicht die Schattenlande gezeigt, nicht der Schlund, nicht Torghast, sondern die Eiskronenzitadelle mit dem zerschmetterten Himmel darüber. Um es genauer zu sagen ist es das Eingangstor mit Treppe, welches wir auch im Cinematic-Trailer der Erweiterung sehen, da Sylvanas dort hochläuft. Aber es gibt nun nicht nur den Screen zu sehen, sondern auch den offiziellen Soundtrack der Erweiterung zu hören. Dieser nennt sich The Roof Of The World und wurde von Glenn Stafford, Neal Acree, David Arkenstone, Grant Kirkhope sowie Jake Lefkowitz komponiert.Neue Quest- und Kartenmarkierungen!
Das Questen und die Orientierung auf Azeroth wird noch ein klein wenig angenehmer und vor allem übersichtlicher gestaltet. So haben die Entwickler ein neues Markierungs- und Questsorientierungs-System eingefügt. Dadurch ist es möglich einer Art von Kompassnadel auf dem Bildschirm zu folgen, um zum nächsten Questziel zu kommen. Außerdem kann man anderen Spielern Markierungen auf der Weltkarte schicken, um z.B. auf den Spawn eines Rares hinzuweisen oder ähnliches! Zudem werden Quests zur Hauptstory in Shadowlands nun anders dargestellt und im Questlog in einer gesonderen Kategorie einsortiert.Folgt einfach der Kompassnadel!
Wie ihr auf dem folgenden Bild erkennen könnt, befindet sich eine eher unscheinbare Markierung, die wie eine Kompassnadel aussieht, auf dem Bildschirm. Diese zeigt euch immer die Richtung an, in die ihr gehen müsst, um zum richtigen Ort für die aktuell aktive Quest zu kommen. Wie ein Kompass, befindet sich die Markierung in der Mitte, wenn man einfach nur geradeaus laufen muss. Gilt es die Richtung zu wechseln, bewegt sich auch die Markierung nach links oder rechts. Besonders praktisch: wenn das Questziel sich über oder unter einem befindet, zeigt das ein Pfeil entsprechend an. Das neue System zeigt euch übrigens auch den Weg zu eurer Leiche, wenn ihr gestorben seid. In den Interfaceoptionen kann das komplette System deaktiviert werden!
Die wichtigen Quests im Fokus
Kategorisierung im Questlog
Nicht nur in der Questverfolgung gibt es die neue Kategorisierung, auch im Questlog selbst. Wie schon in Battle for Azeroth bei der Kriegskampagne, gibt es nun einen besonderen Header für alle aktiven Kampagnen, unter der dann die entsprechenden Quests einsortiert sind. Alle Nebenquests werden ganz normal unter den ganzen Kampagnen aufgelistet. Zudem ist es möglich auf das kleine Buch-Icon im Header zu drücken, um eine Zusammenfassung der bisher gespielten Story in der Kampagne zu bekommen.
Das Markieren auf der Karte
Kommen wir zur letzten Neuheit: das eigenständige Markieren! Es ist ganz einfach möglich die Weltkarte zu öffnen, dann klickt man oben rechts auf das neue Markierungs-Icon und setzt einen Marker auf die Karte. Derzeit ist es aber leider nicht möglich mehrere Markierungen auf einmal auf die Karte zu bringen, was auf jeden Fall noch eine Verbesserung wäre und somit mehr an solche Addons, wie z.B. TomTom herankommt.
Und wie gesagt, es ist auch möglich die Markierung mit anderen Spielern zu teilen. Dazu klickt man einfach mit Shift+Linksklick auf die Markierung und ein Link wird in den Chat geschrieben. Das dürfte in Zukunft einiges einfacher machen, wenn Leute einem nach dem Weg oder dem Aufenthaltsort bestimmter NPCs/Gegner fragen.
Standardmäßiger Countdown
Ab Patch 9.0.1 ist es möglich den Befehl /countdown mit einer entsprechenden Zahl dahinter in den Chat zu schreiben, um dann einen Countdown für alle Gruppen- und Schlachtzugsmitglieder zu starten. Dabei gilt, dass dies nur Gruppenanführer oder Assistenten machen dürfen. Wenn es nur ein kurzer Timer ist, wird der Countdown direkt heruntergezählt, wie man es z.B. auch aus dem PvP oder von mythisch-plus Dungeons kennt. Wenn der Timer länger ist, wird eine rote Leiste am oberen Bildschirmrand angezeigt. Addons wie DeadlyBossMods oder BigWigs werden also für so etwas nicht mehr benötigt.Raytracing-Schatten aktivieren
In modernen Spielen bereits eine standardmäßige Grafikoption und nun kommt sie auch in die World of Warcraft: Ray Tracing! Aber Achtung, es handelt sich nur um Ray Tracing für Schatteneffekte und nicht für die gesamte grafische Darstellung. Erwartet also nicht zu viel davon und genutzt werden kann die neue Option auch nur, wenn man eine Grafikkarte hat, die die RTX-Technologie DXR 1.1 unterstützt. Außerdem wird der aktuelle Treiber benötigt, DirectX 12 muss aktiviert sein und Windows 10 muss mit dem Update Mai 2020, Version 2004 muss installiert sein.Was sich durch Ray Tracing-Schatten verbessert
- Lichtquellen wie Feuer sorgen nun ebenfalls für Schattenwurf.
- Schattenwurf im Gesicht von Charakteren.
- Die Schatten sind nun weicher.
- Mehrere Lichtquellen produzieren nun ineinander Schatten.
- Ein Objekt kann mehrere Schatten werfen, wenn es von mehreren Lichtquellen angestrahlt wird.
Zauberdichte & dynamische FPS
Wer kennt es nicht? Man befindet sich in einer großen Raidgruppe, tötet gerade einen Weltboss oder steht mitten im Massen-Zerg von Ashran. Was passiert? Ein große bunte Wolke an Zaubereffekten fliegt über den Bildschirm und im schlimmsten Falle bricht die Framerate ein, da der eigene PC nicht mit den Berechnungen hinterherkommt. Das Problem wird ab Patch 9.0.1 jedoch der Vergangenheit angehören. Denn durch die neue Grafikoption "Zauberdichte" können wir einstellen, dass "unwichtige" Zaubereffekte nicht angezeigt werden. Das bedeutet, das Effekte von Mitspielern ausgeblendet werden, wobei es verschiedene Modi gibt. Der Interessanteste ist dabei "Dynamisch", denn dadurch werden die Zaubereffekte basierend auf der aktuellen Framerate angepasst. Sehr praktisch!Support für Gamepads
World of Warcraft mit einem Gamepad spielen! Schon seit langer Zeit möglich, aber nur mit Hilfe von Addons (ConsolePort) und zusätzlicher Software. Somit war man darauf angewiesen, dass alle benötigten Ressourcen immer aktuell sind und mit dem neusten Update des Spiels funktionieren. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass das Spielen mit einem Gamepad unter bestimmten Voraussetzungen sogar echt gut funktioniert und ab Patch 9.0.1 bietet Blizzard sogar standardmäßig die Möglichkeit mit einem modernen Controller Abenteuer auf Azeroth zu erleben. Die Gamepads werden direkt erkannt und es gibt eine entsprechende Tastenbelegung. Das ist Feature aber nicht direkt aktiv, sondern muss erst per Chatbefehlt eingeschaltet werden. Wie genau, das erfahrt ihr in unserem Guide: zum Controller-Guide!Schnellere Tastenbelegung
Das Einstellen der Tastaturbelegung war schon immer ein ziemlich mühevolles Unterfangen. So muss man erst einmal in der riesig langen Liste genau die Option finden, die man ändern möchte. Das ist ab Patch 9.0.1 aber nicht mehr (immer) nötig. Denn die neue Funktion zur schnelleren Tastaturbelegung lässt euch einfach im UI mit eurer Maus das gewünschte Steuerelement auswählen und man kann direkt den Knopf drücken, womit es belegt sein soll. Den entsprechenden Modus könnt ihr im Menü zur Tastaturbelegung aktivieren.Allgemeine Kategorie im Zauberbuch
Shadowlands bringt natürlich wieder viele Klassenanpassungen mit sich und die Entwickler haben sich dabei unter anderem darauf fokussiert, wieder mehr Fähigkeiten der gesamten Klasse zur Verfügung zu stellen und somit die Klassenfantasie zu stärken, statt jede Ausrichtung nur für sich zu sehen. Deshalb wurde auch eine neue allgemeine Kategorie im Zauberbuch eingefügt. Auf dieser findet man alle Fähigkeiten, die für alle Specs verfügbar sind. Ein wenig verwirrend, da es nun zwei unterschiedliche Kategorien für Fähigkeiten gibt, wo man nachschauen muss, wenn nach einem bestimmten Skill gesucht wird.Postsymbol in der Charakterauswahl
Auf dem Charakterauswahlbildschirm wird nun ein Brief-Icon an den Charakternamen angezeigt, welches einem mitteilt, dass dieser Charakter ungelesene Nachrichten im Briefkasten hat. Eine sehr schöne Sache, die sogar sich bereits oft von der Community gewünscht wurde. Somit muss man sich nicht mehr mit dem Charakter selbst einloggen, um z.B. nachzuschauen, ob bereits Waren im Auktionshaus verkauft wurden, sondern sieht es direkt nach dem Login ins Spiel.Addons installieren ohne Neustart
Wer kennt es nicht? Da ist man bereit für den nächsten Dungeon, Raid oder das nächste PvP-Match und auf einmal sagt einem jemand, dass ein wichtiges Addon ein Update hat und somit eine coole neue Funktion verfügbar ist oder ein nerviger Fehler behoben wurde. Heißt also herunterladen, Spiel beenden, Addon in den Ordner schieben, Spiel wieder starten und das Addon ist installiert. Doch ab Patch 9.0.1 geht das viel schneller. Der Installations- und Aktualisierungsprozess wurde vereinfacht. Es reicht aus die neuen Dateien in den Addon-Ordner zu packen und dann im Spiel ein "/reload" in den Chat einzugeben, um das Interface neu zu laden. Dadurch werden auch alle Anpassungen übernommen, die im Addon-Ordner gemacht wurden.Organisierte Gruppen ab Stufe 50
Während der Levelphase können zukünftig keine organisierten Gruppen mehr über das LFG-Tool geformt werden. Denn diese Funktion steht erst ab Stufe 50 zur Verfügung. Genutzt werden kann also nur die automatische Gruppensuche für Dungeons und PvP-Matches.Zugänglichkeit: Motion-Sickness
Mit der sogenannten "Motion Sickness" oder auch "Gaming Sickness" hatte eventuell schon der eine oder andere von euch zu tun. Eine Art von Krankheit, die primär durch zu stark variierende Kameraeinstellungen eines Spiels ausgelöst wird. Kamerawackeln, ein schlecht eingestellter Viewport oder ähnliches lösen dann Übelkeit, Kopfschmerzen und Co. bei den Betroffenen aus. Gibt es in World of Warcraft ein Problem in diesem Bereich? Offenbar schon, denn mit Shadowlands werden neue Einstellungsmöglichkeiten eingefügt, um der "Motion Sickness" entgegenzuwirken. So ist es möglich die Intensität der Bewegung der Kamera und von Wackeleffekten einzustellen. Außerdem gibt es noch die Option, dass der Charakter im Mittelpunkt des Bildschirms bleibt, damit er als Fixpunkt dienen kann.Rückgabezeit läuft offline weiter
Wer sich bisher beim Händler schnell ein paar Transmogsachen kaufen wollte, um sie im Kleiderschrank freizuschalten, der konnte diese erst nach Ablauf der 2 Stunden wieder verkaufen, da sie sonst aus dem Kleischrank verschwinden. Und wir reden hier von 120 Minuten im Spiel, denn sobald man sich mit dem Charakter ausloggt, stoppt auf der Timer. Heißt also Warten und in der Zwischenzeit vergessen, damit auch schön das Inventar zugemüllt wird. Oder man loggt sich eine Woche später erst wieder ein und die Items können noch immer nicht verkauft werden. Doch damit ist nun halbwegs Schluss, denn ab Patch 9.0.1 läuft der Timer nun auch weiter, wenn man sich ausloggt!Tooltip Vorher und Nachher
- Vorher: Ihr könnt diesen Gegenstand innerhalb von %t bei voller Kostenerstattung an einen Händler zurückgeben.
- Patch 9.0.1: Ihr könnt diesen Gegenstand innerhalb von %t (inklusive Zeit offline) bei voller Kostenerstattung an einen Händler zurückgeben.
Legendäre Effekte im Abenteuerführer
Im Abenteuerführer gibt es eine Übersicht zu allen Dungeons sowie Raids und es werden einem Inhalte vorgeschlagen. Bisher gab es zudem noch die Kategorie Sets dort zu sehen, die allerdings nicht gerade interessant war. Mit Patch 9.0.1 wird sie durch die Kategorie Fähigkeiten ersetzt und dahinter verbirgt sich eine Auflistung aller legendären Effekten, die in den Schattenlanden gesammelt werden können. Inklusive der Quellen, wodurch man genau sieht, wo es was zu holen gibt. Sehr praktisch und somit bekommt man schon vor dem Release des Addons einen Vorgeschmack auf die Legendarys!Instanzmarkierungen auf der Weltkarte
Auch wenn die Markierungen der Dungeoneingänge auf der Weltkarte in Legion und Battle for Azeroth nur eingefügt wurden, um das Finden der Eingänge für mythische Dungeons zu erleichtern, war es jedoch bisher immer etwas komisch, dass nicht einfach für alle Instanzportale Icons auf die Weltkarte gesetzt wurden. Schließlich gibt es auch viele Spieler, die alte Inhalte spielen möchten und nicht wissen, wo bestimmte Eingänge zu finden sind. Ab Patch 9.0.1 sollte dieses Problem aber der Vergangenheit angehören, denn mit diesem Update bekommen in allen Erweiterungen alle Dungeons sowie Raids Markierungen auf der Karte.Charaktergestaltung & Friseur
Shadowlands bringt eine große Erweiterung der Charaktergestaltungsoptionen mit sich. In unserem großen Guides dazu könnt ihr einen Blick auf die vielen Neuheiten werfen: zum Guide. Und da das ganze UI für die vielen neuen Kategorien sowie Optionen nicht ausgelegt war, wurde es komplett überarbeitet. Nun ist es moderner und minimalistischer. Direkt auf einen Blick sieht man nun beide Fraktionen, alle Völker, alle Klassen und die Geschlechterauswahl! Danach geht es weiter mit den Anpassungsmöglichkeiten und dort wurden viele neue Steuerelemente eingefügt.So gibt es nun Hauptkategorien für die Gestaltung des Gesichts sowie des Körpers und für Accessories. Außerdem sind alle Optionen in Dropdown-Menüs zu finden und man kann alles auf einen Blick sehen. Inklusive Hover-Vorschau-Funktion. Bei der Auswahl der Haar-, Haut- und Augenfarbe sieht man sogar in der Auswahlbox direkt die entsprechende Farbe satt nur einen Namen. Das gesamte UI wird nun auch beim Friseur genutzt, bei dem ebenfalls alle Optionen zur Verfügung stehen!
Die neuen Credits
Einen J. Allen Brack oder Ion Hazzikostas kennt man natürlich. Sind sie doch die hohen Tiere im World of Warcraft Team. Bei Brian Holinka, Steven Danuser und Jeremy Feasel kann man sich auch noch jemanden vorstellen. Aber dann wird es langsam auch schon knapp. Zwar arbeiten unfassbar viele Leute mit an dem großen Projekt World of Warcraft, aber nur wenige kennt man wirklich davon. Wer einmal einen Blick in die Credits wirft, die vom Login-Bildschirm aus aufgerufen werden können, wird sehen, wer hinter dem Projekt alles steckt. Das komplette UI wird mit Patch 9.0.1 auch endlich modernisiert und sieht sehr viel schicker aus!Die neuen Systemvoraussetzungen
Auch die Schattenlande werden wieder grandios aussehen, was z.B. in einem unserer Shadowchecks bewundert werden kann. Wie immer, haben die grafischen Verbesserungen jedoch auch Auswirkungen auf die allgemeinen Systemanforderungen von World of Warcraft. Für diejenigen, die sowieso einen guten PC haben, ist es keine große Sache, aber es gibt auch viele Spieler, die sich keinen guten Gaming-PC leisten können und jede Erhöhung der Systemanforderung könnte negative Auswirkungen haben.Anforderungen für Windows
Für Windows-Rechner empfehlen die Entwickler mindest eine NVIDIA® GeForce® GTX 760 (oder vergleichbare AMD Grafikkarte) sowie zumindest einen Intel® Core™ i5-3450. Wer nicht am Limit spielen möchte, dem wird zumindest ein Intel® Core™ i7-6700k (oder vergleichbarer AMD-Prozessor) sowie eine NVIDIA® GeForce® GTX 1080 (oder vergleichbare AMD Grafikkarte) ans Herz gelegt.
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Betriebssystem | Windows® 7 64-Bit | Windows® 10 64-Bit |
Prozessor | Intel® Core™ i5-3450, AMD FX™ 8300 | Intel® Core™ i7-6700k, AMD Ryzen™ 7 2700X |
Grafik | NVIDIA® GeForce® GTX 760, AMD Radeon™ RX 560, Intel® UHD 630 (45W). DirectX® 11 kompatible GPU mit 2GB VRAM. | NVIDIA® GeForce® GTX 1080, AMD Radeon™ RX Vega 64. DirectX® 12 kompatible GPU mit 8GB VRAM. |
Arbeitsspeicher | 4GB Ram (8GB für integrierte Grafik) | 8GB RAM |
Speicherplatz | Solid State Drive (SSD), 100GB verfügbar oder Hard Disk Drive (HDD), 100 GB verfügbar | Solid State Drive (SSD), 100GB verfügbar |
Internet | Breitband-Internetverbindung | |
Eingabegeräte | Tastatur und Maus werden benötigt. Andere Eingabegeräte werden nicht unterstützt. | Maus mit mehreren Tasten und Scrollrad. |
Auflösung | 1024 x 760 Bildschirmauflösung |
Anforderungen für Mac
Damit ihr Shadowlands auch auf eurem Mac in vollen Zügen genießen könnt, sollte in eurem Rechner zumindest ein Intel® Core™ i5-4670 werkeln - im Optimalfall ein Intel® Core™ i7-6700k. Auf Grafikkarten-Seite seid ihr bereits ab einer NVIDIA® GeForce® GT 750M dabei, im Optimalfall sollte es eine AMD Radeon ™ RX Vega 64 sein.
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Betriebssystem | macOS® 10.12 (neueste Version) | macOS® 10.14 (neueste Version) |
Prozessor | Intel® Core™ i5-4670 | Intel® Core™ i7-6700k |
Grafik | NVIDIA® GeForce® i5-4670, AMD Radeon™ R9 M290 oder Intel® UHD 630 (macOS 13.13 oder höher, 45W). GPU mit Unterstützung für Metal und 2GB VRAM | AMD Radeon™ RX Vega 64. GPU mit Unterstützung für Metal und 8GB VRAM |
Arbeitsspeicher | 4GB RAM (8GB für integrierte Grafik) | 8GB RAM |
Speicherplatz | Solid State Drive (SSD), 100GB verfügbar oder Hard Disk Drive (HDD), 100 GB verfügbar | Solid State Drive (SSD), 100GB verfügbar |
Internet | Breitband-Internetverbindung | |
Eingabegeräte | Tastatur und Maus werden benötigt. Andere Eingabegeräte werden nicht unterstützt. | Maus mit mehreren Tasten und Scrollrad |
Auflösung | 1024 x 768 Bildschirmauflösung |
Inhaltsverzeichnis
- Das ist Pre-Patch 9.0.1
- Die neue Levelphase
- Die überarbeitete Charaktergestaltung
- Der Level- und Ausrüstungs-Squish
- Pre-Event: Geißelinvasion
- Die Klassenanpassungen
- Das Mentorensystem
- Customization, Transmog & Co.
-
Neuheiten bei Interface & Optionen
- Entfernte Inhalte
- Sonstige Neuheiten
- Die Patchnotes
Aber gut, immerhin trägt es regelmäig zur Belustigung meiner Teamkollegen bei, die mir seit Jahren in den Ohren liegen mich endlich vom Standard-UI zu lösen und selbst etwas über Addons zu basteln… ich glaube in SL wird es soweit sein. Sicher haben sie gelegentlich ganz gute Ideen, aber meiste enden Änderungen und "Verbesserungen" mehr in der Frage aus welcher Mülltonne hinter einer vor 15 Jahren pleite gegangenen Argentur sie nun wieder was gezogen haben. Aber gut, letztlich kann man mit einem kleinen Lächeln (der Verzweiflung) sagen, sie haben sich stets bemüht. ;)
Ach ja, das Post-Icon am Char ist mal ein echtes, herausstechendes Highlight, muss man ihnen lassen. Das hat mich schon auf dem PTR in Verzückung gebracht.
Symbol für Briefe - ach ja endlich. Schicke viel den Twinks hin und her. Der Schurke bekommt Kassetten zum öffnen, der Schneider Stoff ect. Nun weiss ich wo noch was abzuholen ist.
Markierungen auf der Karte - finde ich auch sehr gut um anderen zu helfen. Muss nur dran denken dass es dass gibt ^^
Questmarkierungen / Darstellung der Questline auch sehr schön. Gerade in BfA hab ich es doch geschafft mit Twinks Questreihen zu machen die ich gar nicht machen wollte.
Wieso dass Flächenplündern erst ab 8 ist, naja. Wird wohl seinen Sinn haben ^^
Hinnehmbar... Sinnfrei, aber auch egal das es "erst dann" freigeschaltet wird
Ich hab in dem Levelbereich nicht allzuviele gesehen die mit AoE durch die Gegend laufen
MEIST sind die Gegner auch ein wenig entfernt und man greift nur 1 Mob an
Gut klar... es wird bestimmt welche geben die sich von ihren Level 120 (bzw bald 50) Mates in dem Levelbereich ziehen lassen und die dann AoE nutzen... da ist das looten dann natürlich nervig ;)
Wie gesagt, sinnfreie Änderung, aber auch egal... meiner Meinung nach