Legendäre Ausrüstung
Legendäre Ausrüstungsteile sind (meistens) die mächtigsten Items im Spiel und in Shadowlands können sie selbst erschaffen sowie mit starken Effekten belegt werden. Anders als bisher, ist man bei den Legendarys der Schattenlande nicht vom eigenen Dropglück abhängig, sondern muss Materialien sammeln, Basisitems selbst herstellen oder herstellen lassen und diese dem Runenmetz von Torghast bringen, um Runen für legendäre Boni in diese hineinschnitzen zu lassen. Legendarys sind ein grundlegender Bestandteil der Endgame-Itemization von Shadowlands und wer orangene Rüstungsteile für jede Situation haben möchte, muss einiges an Zeit sowie Gold investieren. Im folgenden Guides erfahrt ihr alles über das System.Schnelle Übersicht
"Quick Facts" zu legendären Gegenständen in Shadowlands
- Nach einer Freischaltungsquest kann jeder Spieler selbst legendäre Gegenstände erschaffen.
- Es kann nur ein Legendary angezogen werden, doch es lohnt sich mehrere für verschiedene Situationen (Raids, Dungeons, AoE etc.) zu besitzen.
- Für jeden Rüstungsslot gibt es Legendarys, mit Ausnahme von Waffen und Schmuckstücken.
- Zur Herstellung eines legendären Gegenstands werden Basisitems (z.B. Gramschleierarmschienen) benötigt. Diese werden vom Schmied (Platteset), Schneider (Stoffset), Lederer (Leder- & Ketteset) sowie Juwelenschleifer (Ringe & Halskette) hergestellt.
- Die Rezepte lernt ihr erst auf einem maximalen Skill von 100/100. Ihr erhaltet eine Quest vom Runenmetz in Torghast.
- Verzauberungskünstler stellen zudem verzauberte Barren, Stoffe und Leder her, die für die Basisitems benötigt werden.
- Wer die Berufe nicht selbst ausführt oder generell die Basisitems nicht selbst herstellen kann, muss sie sich im Auktionshauf kaufen oder auf anderem Weg von Spielern bekommen.
- Es wird Seelenasche benötigt, damit der Runenmetz das richtige Legendary erschaffen kann. Diese bekommt man in Torghast oder manchmal durch Abenteuer.
- Jede Woche können maximal 1.140 Seelenasche in Torghast gesammelt werden, wenn die höchsten Korridore abgeschlossen werden. Je höher desto weniger Asche gibt es. Wer nicht so viel schafft, bekommt also trotzdem nicht viel weniger.
- Es werden außerdem zwei Scchreiben vom Inschriftenkundler (z.B. Schreiben des Tempos) benötigt, um die Sekundärattribute vom legendären Rüstungsteil festzulegen. Diese sind nicht teuer.
- Zuletzt wird ein Legendary mit einem Effekt belegt. Diese Effekte (z.B. Eine Erinnerung an 'Urteilsspruch der Richterin') werden zu einer Sammlung hinzugefügt, um sie permanent nutzen zu können. Im Abenteuerführer unter dem Tab "Fähigkeiten" können alle Effekte mit Quelle eingesehen werden.
- Die Effekte haben spezifische Quellen und kommen aus Dungeons sowie Raids, von PvP-Händlern sowie Rufhändlern und durch einige andere Inhalte. Durch den Animaleiter im Paktsanktum kann die Chronik der verlorenen Erinnerungen beim Ruhmhändler freigeschaltet werden, wodurch zufällige legendäre Effekte freigeschaltet werden. Perfekt für Spieler, die keine oder wenige hochstufige Endgame-Inhalte besuchen.
- Es gibt allgemeine Effekte, Klasseneffekte sowie spezifische Effekte für die gespielte Ausrichtung und Effekte können immer nur auf Legendarys zwei bestimmter Rüstungsslots gemacht werden.
- Legendäre Gegenstände haben vier verschiedene Ränge mit einem immer höheren Itemlevel
- Rang 1 (Itemlevel 190) - Benötigt 1.250 Seelenasche
- Rang 2 (Itemlevel 210) - Benötigt 2.000 Seelenasche
- Rang 3 (Itemlevel 225) - Benötigt 3.200 Seelenasche
- Rang 4 (Itemlevel 235) - Benötigt 5.150 Seelenasche
- Auch die Basisitems von Berufen haben vier Ränge und die Rezepte werden durch das mehrmalige herstellen des niedrigeren Rangs freigeschaltet.
- Es ist möglich ein bereits vorhandenes Legendary upzugraden oder direkt ein Legendary auf höherem Rang herzustellen. Die Kosten sind identisch.
- Legendäre Gegenstände sind die stärksten Rüstungsteile in Shadowlands, aber auch aufwendig und teuer in der Herstellung.
Den Runenmetz freischalten
Auf Stufe 60 angekommen kann man nicht sofort damit beginnen legendäre Gegenstände herzustellen, es muss erst einmal alles dafür freigeschaltet werden. Das passiert während der Kampagne in eurem Paktsanktum, die gleichzeitig auch als Tutorial dient. Im Verlauf der Quests werden ihr in den Schlund geschickt, schaltet Ve'nari als Ruffraktion frei und kehrt danach wieder zurück zum Sanktum. Dort erhaltet ihr die nächste Quest Ruf des Hochlords, die euch nach Oribos zurückschickt, um Torghast freizuschalten. Während der Quest Die Suche nach Baine erhaltet ihr Der vergessene Schlüssel und bekommt dadurch die Quest Gefängnis der Vergessenen, um zum Runenmetz zu gelangen.Questreihe zur Freischaltung des Runenmetz
- Ruf des Hochlords
- In Torghast
- Die Suche nach Baine
- Gefängnis der Vergessenen (von Der vergessene Schlüssel)
Habt ihr diese Quests abgeschlossen, könnt ihr bereits damit beginnen legendäre Gegenstände herzustellen. Es handelt sich dabei um eine accountweite Freischaltung, die nicht mit jedem Charakter wiederholt werden muss. Danach startet noch eine zweite Questreihe, die euch mit dem Herstellungsprozess vertraut macht, noch ein wenig mehr Geschichte erzählt und später zu eurem ersten selbst hergestellten Legendary führt.
Questreihe zu ersten legendären Herstellung
Basisitems der Handwerksberufe
Um legendäre Gegenstände herstellen zu können, wird ein Basisitem benötigt. Dabei handelt es sich quasi um die Rohform der Rüstungsteils, die dann durch den Runenmetz zum richtigen Legendary umgewandelt wird. Diese Basisitems werden von den vier Herstellungsberufen Schneiderei, Lederverarbeitung, Schmiedekunst und Juwelenschleifen hergestellt. Es handelt sich um ein zeitaufwändiges und kostspieliges Unterfangen, womit man jedoch auch viel Gold verdienen kann. Wer nicht selbst einen solchen Beruf ausübt, der muss sich die Basisitems im Auktionshaus kaufen, herstellen lassen oder ähnliches.Rezepte zur Herstellung
Lederverarbeiter, Schmiede und Schneider erlernen für jeden Rüstungsslot ihrer herstellbaren Rüstungsklasse ein Rezepte für das entsprechende Basisitem. Es gibt also 8 Rezepte für Armschienen, Hosen, Brustteil, Helm, Stiefel, Schulterstücke, Handschuhe und Gürtel. Schneider haben noch ein Rezept für den Umhang. Juwelenschleifer wiederum lernen die Rezepte für einen Ring und eine Halskette. Diese gibt es jedoch erst bei 100/100 Fertigkeitspunkten für den Beruf in den Schattenlanden. Erreicht ihr den Skill, gibt es eine entsprechende Quest beim Runenmetz.

Platterüstung (Rang 1)

Stoffrüstung (Rang 1)
Umhang (Rang 1)

Lederrüstung (Rang 1)
- Umbralederschulterstücke (Umbralederschulterstücke)
- Umbralederhelm (Umbralederhelm)
- Umbralederweste (Umbralederweste)
- Umbraledergamaschen (Umbraledergamaschen)
- Umbralederstulpen (Umbralederstulpen)
- Umbraledertreter (Umbraledertreter)
- Umbralederarmschützerr (Umbralederarmschützer)
- Umbraledertaillenschutz (Umbraledertaillenschutz)
- Knochenschmetternde Schulterstücke (Knochenschmetternde Schulterstücke)
- Knochenschmetternder Helm (Knochenschmetternder Helm)
- Knochenschmetternde Weste (Knochenschmetternde Weste)
- Knochenschmetternde Beinschützer (Knochenschmetternde Beinschützer)
- Knochenschmetternde Stulpen (Knochenschmetternde Stulpen)
- Knochenschmetternde Treter (Knochenschmetternde Treter)
- Knochenschmetternde Armschützer (Knochenschmetternde Armschützer)
- Knochenschmetternder Taillenschutz (Knochenschmetternder Taillenschutz)

Accessories (Rang 1)
Herstellung und Kosten
Von jedem herstellbaren Basisitem gibt es vier verschiedene Ränge, wodurch höhere Itemlevel erreicht werden. Doch um diese herzustellen, werden natürlich auch mehr Materialien benötigt. Schon um nur allein den maximalen Rang eines Basisitems für einen Rüstungsslot freizuschalten, müssen sehr viele Ressourcen investiert werden. Das geht auch nicht komplett alleine, denn Lederverarbeiter, Schneider und Schmiede benötigen Hilfe vom Verzauberer. Anfangs können nur Rezepte auf Rang 1 genutzt werden, um Rang 2 freizuschalten muss 15-mal ein Item auf Rang 1 hergestellt werden. Das gleiche gilt danach auch für Rang 3 und Rang 4.
Rang | Erfahrung pro Herstellung | Benötigte Erfahrung |
---|---|---|
Rang 1 (Itemlevel 190) | 5 EP | 0 EP |
Rang 2 (Itemlevel 210) | 10 EP | 75 EP |
Rang 3 (Itemlevel 225) | 15 EP | 150 EP |
Rang 4 (Itemlevel 235) | - | 225 EP |
Insgesamt müssen sozusagen also 45 Items erschaffen werden, um das Rezept auf Rang 4 zu bekommen. Ihr solltet euch als Hersteller auf ein paar wenige Rüstungsslot spezialisieren und die Rezepte hochstufen, da es unglaublich teuer ist, alle Rezepte auf den maximalen Rang zu bekommen. Folgend eine Hochrechnung und Vorschau aller Materialien an Hand eines Beispielrezepts.

Beispiel: Schattenschreckarmschützer
Ränge
Materialkosten Gesamt
Ränge
- Rang 1: 20x Schattenschreckbarren, 8x Verzauberter Elethiumbarren, 20x Leuchtender Fluxus, 8x Orborealer Splitter
- Rang 2: 30x Schattenschreckbarren, 12x Verzauberter Elethiumbarren,30x Leuchtender Fluxus, 12x Orborealer Splitter
- Rang 3: 50x Schattenschreckbarren, 20x Verzauberter Elethiumbarren, 50x Leuchtender Fluxus, 20x Orborealer Splitter
- Rang 4: 80x Schattenschreckbarren, 30x Verzauberter Elethiumbarren, 80x Leuchtender Fluxus, 30x Orborealer Splitter
- Zur Herstellung von 2x Schattenschreckbarren durch einen Schmied, wird je 1 Erz aus jedem Reich der Schattenlande benötigt:
- 1x Soleniumerz
- 1x Sinvyrerz
- 1x Phaedrumerz
- 1x Oxxeinerz
- Zur Herstellung von einem Verzauberter Elethiumbarren durch einen Verzauberer, werden 1 seltenes Erz und ein wenig Verzauberungsstaub benötigt:
- 2x Elethiumerz
- 1x Seelenstaub
- Die Orborealen Splitter bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 125 Gold pro Splitter!
- Den Leuchtenden Fluxus bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 5 Gold pro Fluxus!
Materialkosten Gesamt
- Rang 1: 10x Soleniumerz, 10x Sinvyrerz, 10x Phaedrumerz, 10x Oxxeinerz, 16x Elethiumerz, 8x Seelenstaub, 20x Leuchtender Fluxus, 8x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 150x Soleniumerz, 150x Sinvyrerz, 150x Phaedrumerz, 150x Oxxeinerz, 240x Elethiumerz, 120x Seelenstaub, 300x Leuchtender Fluxus, 120x Orborealer Splitter
- Rang 2: 15x Soleniumerz, 15x Sinvyrerz, 15x Phaedrumerz, 15x Oxxeinerz, 24x Elethiumerz, 12x Seelenstaub, 30x Leuchtender Fluxus, 12x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 150x Soleniumerz, 150x Sinvyrerz, 150x Phaedrumerz, 150x Oxxeinerz, 360x Elethiumerz, 180x Seelenstaub, 450x Leuchtender Fluxus, 180x Orborealer Splitter
- Rang 3: 25x Soleniumerz, 25x Sinvyrerz, 25x Phaedrumerz, 25x Oxxeinerz, 40x Elethiumerz, 20x Seelenstaub, 50x Leuchtender Fluxus, 20x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 375x Soleniumerz, 375x Sinvyrerz, 375x Phaedrumerz, 375x Oxxeinerz, 600x Elethiumerz, 300x Seelenstaub, 750x Leuchtender Fluxus, 300x Orborealer Splitter
- Rang 4: 40x Soleniumerz, 40x Sinvyrerz, 40x Phaedrumerz, 40x Oxxeinerz, 60x Elethiumerz, 30x Seelenstaub, 80x Leuchtender Fluxus, 30x Orborealer Splitter
- 675x Soleniumerz
- 675x Sinvyrerz
- 675x Phaedrumerz
- 675x Oxxeinerz
- 1.200x Elethiumerz
- 600x Seelenstaub
- 600x Orborealer Splitter (75.000 Gold)
- 1.500x Leuchtender Fluxus (7.500 Gold)

Beispiel: Gramschleierarmschienen
Ränge
Materialkosten Gesamt
Ränge
- Rang 1: 35x Schleierstoff, 10x Verzauberte lichtlose Seide, 8x Orborealer Splitter
- Rang 2: 55x Schleierstoff, 20x Verzauberte lichtlose Seide, 12x Orborealer Splitter
- Rang 3: 85x Schleierstoff, 30x Verzauberte lichtlose Seide, 18x Orborealer Splitter
- Rang 4: 130x Schleierstoff, 50x Verzauberte lichtlose Seide, 30x Orborealer Splitter
- Schleierstoff ist der normale Stoff, der in den Schattenlanden erbeutet wird.
- Zur Herstellung von einer Verzauberte lichtlose Seide durch einen Verzauberer, werden ein seltener Stoff und ein wenig Verzauberungsstaub benötigt:
- 2x Lichtlose Seide
- Seltener Stoff, der in den Schattenlanden erbeutet wird.
- 1x Seelenstaub
- 2x Lichtlose Seide
- Die Orborealen Splitter bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 125 Gold pro Splitter!
Materialkosten Gesamt
- Rang 1: 35x Schleierstoff, 20x Lichtlose Seide, 10x Seelenstaub, 8x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 525x Schleierstoff, 300x Lichtlose Seide, 150x Seelenstaub, 120x Orborealer Splitter
- Rang 2: 55x Schleierstoff, 40x Lichtlose Seide, 20x Seelenstaub, 12x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 3: 825x Schleierstoff, 600x Lichtlose Seide, 300x Seelenstaub, 180x Orborealer Splitter
- Rang 3: 85x Schleierstoff, 60x Lichtlose Seide, 30x Seelenstaub, 18x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 4: 1.275x Schleierstoff, 900x Lichtlose Seide, 450x Seelenstaub, 270x Orborealer Splitter
- Rang 4: 130x Schleierstoff, 100x Lichtlose Seide, 50x Seelenstaub, 30x Orborealer Splitter
- 2.625x Schleierstoff
- 1.800x Lichtlose Seide
- 900x Seelenstaub
- 570x Orborealer Splitter (71.250 Gold)

Beispiel: Umbralederarmschützer
Ränge
Materialkosten Gesamt
Ränge
- Rang 1: 30x Gramleder, 8x Schweres Gramleder, 3x Schwerer Hornbalg, 3x Verzauberter schwerer Hornbalg, 8x Orborealer Splitter
- Rang 2: 50x Gramleder, 12x Schweres Gramleder, 5x Schwerer Hornbalg, 5x Verzauberter schwerer Hornbalg, 12x Orborealer Splitter
- Rang 3: 80x Gramleder, 20x Schweres Gramleder, 8x Schwerer Hornbalg, 8x Verzauberter schwerer Hornbalg, 18x Orborealer Splitter
- Rang 4: 130x Gramleder, 30x Schweres Gramleder, 12x Schwerer Hornbalg, 12x Verzauberter schwerer Hornbalg, 30x Orborealer Splitter
- Gramleder ist das normale Leder und Schweres Gramleder seltenes Leder, welches von den Wildtieren der Schattenlande gesammelt werden kann. Das Schweres Gramleder kann selbst vom Lederverarbeiter durch 10x Gramleder hergestellt werden.
- Schwerer Hornbalg ist der seltene Balg, der von den Wildtieren der Schattenlande gesammelt werden kann. Ist auch möglich über 10x Hornbalg herzustellen.
- Zur Herstellung von einem Verzauberter schwerer Hornbalg durch einen Verzauberer, werden 2x Schwerer Hornbalg und ein Seelenstaub benötigt.
- Die Orborealen Splitter bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 125 Gold pro Splitter!
Materialkosten Gesamt
- Rang 1: 30x Gramleder, 8x Schweres Gramleder, 9x Schwerer Hornbalg, 3x Seelenstaub, 8x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 450x Gramleder, 120x Schweres Gramleder, 135x Schwerer Hornbalg, 45x Seelenstaub, 120x Orborealer Splitter
- Rang 2: 50x Gramleder, 12x Schweres Gramleder, 15x Schwerer Hornbalg, 5x Seelenstaub, 12x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 3: 750x Gramleder, 180x Schweres Gramleder, 225x Schwerer Hornbalg, 75x Seelenstaub, 180x Orborealer Splitter
- Rang 3: 80x Gramleder, 20x Schweres Gramleder, 24x Schwerer Hornbalg, 8x Seelenstaub, 18x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 4: 1.200x Gramleder, 300x Schweres Gramleder, 360x Schwerer Hornbalg, 120x Seelenstaub, 270x Orborealer Splitter
- Rang 4: 130x Gramleder, 30x Schweres Gramleder, 36x Schwerer Hornbalg, 12x Seelenstaub, 30x Orborealer Splitter
- 2.400x Gramleder
- 600x Schweres Gramleder
- 720x Schwerer Hornbalg
- 240x Seelenstaub
- 570x Orborealer Splitter (71.250 Gold)

Beispiel: Schattenschreckhalskette
Ränge
Materialkosten Gesamt
Ränge
- Rang 1: 20x Schattenschreckbarren, 10x Essenz der Knechtschaft, 10x Essenz der Tapferkeit, 10x Orborealer Splitter
- Rang 2: 30x Schattenschreckbarren, 15x Essenz der Knechtschaft, 15x Essenz der Tapferkeit, 15x Orborealer Splitter
- Rang 3: 50x Schattenschreckbarren, 25x Essenz der Knechtschaft, 25x Essenz der Tapferkeit, 25x Orborealer Splitter
- Rang 4: 80x Schattenschreckbarren, 40x Essenz der Knechtschaft, 40x Essenz der Tapferkeit, 40x Orborealer Splitter
- Zur Herstellung von 2x Schattenschreckbarren durch einen Schmied, wird je 1 Erz aus jedem Reich der Schattenlande benötigt:
- 1x Soleniumerz
- 1x Sinvyrerz
- 1x Phaedrumerz
- 1x Oxxeinerz
- Es ist auch möglich 2x Schattenschreckbarren durch einen Alchemisten herstellen zu lasen:
- Es gibt vier verschiedenen Essenzen, die durch das Sondieren der verschiedene Erze erbeutet werden. Je 2 verschiedene Essenzen werden für die Herstellung eines Rings oder einer Halskette benötigt.
- Die Orborealen Splitter bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 125 Gold pro Splitter!
Materialkosten Gesamt
- Rang 1: 10x Soleniumerz, 10x Sinvyrerz, 10x Phaedrumerz, 10x Oxxeinerz, 10x Essenz der Knechtschaft, 10x Essenz der Tapferkeit, 10x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 2: 150x Soleniumerz, 150x Sinvyrerz, 150x Phaedrumerz, 150x Oxxeinerz, 150x Essenz der Knechtschaft, 150x Essenz der Tapferkeit, 150x Orborealer Splitter
- Rang 2: 15x Soleniumerz, 15x Sinvyrerz, 15x Phaedrumerz, 15x Oxxeinerz, 15x Essenz der Knechtschaft, 15x Essenz der Tapferkeit, 15x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 3: 225x Soleniumerz, 225x Sinvyrerz, 225x Phaedrumerz, 225x Oxxeinerz, 225x Essenz der Knechtschaft, 225x Essenz der Tapferkeit, 225x Orborealer Splitter
- Rang 3: 25x Soleniumerz, 25x Sinvyrerz, 25x Phaedrumerz, 25x Oxxeinerz, 25x Essenz der Knechtschaft, 25x Essenz der Tapferkeit, 25x Orborealer Splitter
- Freischaltung Rang 4: 375x Soleniumerz, 375x Sinvyrerz, 375x Phaedrumerz, 375x Oxxeinerz, 375x Essenz der Knechtschaft, 375x Essenz der Tapferkeit, 375x Orborealer Splitter
- Rang 4: 40x Soleniumerz, 40x Sinvyrerz, 40x Phaedrumerz, 40x Oxxeinerz, 40x Essenz der Knechtschaft, 40x Essenz der Tapferkeit, 40x Orborealer Splitter
- 610x Soleniumerz
- 610x Sinvyrerz
- 610x Phaedrumerz
- 610x Oxxeinerz
- 610x Essenz der Knechtschaft
- 610x Essenz der Tapferkeit
- 610x Orborealer Splitter (76.250 Gold)
Orboreale Splitter
Für alle Rezepte werden Orboreale Splitter benötigt, die beim Handwerksbedarf im Handwerksviertel von Oribos für je 125 Gold gekauft werden. Aber es geht auch günstiger, was eventuell später wichtig wird, wenn ihr mehrere hunderte von Splitter kaufen müsst. So gibt es Händler im Ardenwald und der Bastion, die euch Fraktionsrabatt geben, wodurch der Preis auf bis zu 100 Gold gesenkt (Ehrfürchtig) werden kann.
- Bastion (Die Aufgestiegenen)
- Zotimos - Heldenrast: Koordinaten 52.4, 45.6
- Ardenwald (Die Wilde Jagd)
- Jann'lor - Herz des Waldes: Koordinaten: 48.8, 53.4
Seelenasche sammeln
Damit der Runenmetz aus Basisitems richtige Legendarys erschaffen kann, wird Seelenasche benötigt und diese gibt es in Torghast zu holen. Torghast besteht aus verschiedenen Korridoren mit je sechs Ebenen und jede Woche sind zwei zufällige Korridore zugänglich. Spieler können in einer Woche versuchen beide Korridore so weit wie möglich zu erforschen. Das primäre Ziel ist das Sammeln von Seelenasche. Dabei gilt, dass man immer mehr Seelenasche in einer Woche bekommen kann, je mehr Ebenen abgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf jeder höheren Ebene immer weniger Seelenasche.Ebene | Seelenasche |
---|---|
1 | 120 Seelenasche |
2 | 100 Seelenasche |
3 | 85 Seelenasche |
4 | 70 Seelenasche |
5 | 60 Seelenasche |
6 | 50 Seelenasche |
7 | 45 Seelenasche |
8 | 40 Seelenasche |
Dadurch dürfte es jeder Spieler schaffen eine gute Menge an Seelenasche aus Torghast rauszuholen und wer etwas mehr Erfahrung hat, der kann sich noch etwas Asche dazuverdienen. Wer alle Ebenen eines Korridors absolviert, der bekommt 570 Seelenasche. Und da es pro Woche zwei Korridore gibt, kann insgesamt 1.140 Seelenasche erlangt werden. Der wichtige Punkt ist der, dass man nicht jede Woche durch alle Ebenen eines Korridors durchgehen muss, um die ganze Seelenasche einzusammeln. Denn wenn man z.B. mit Ebene 3 anfängt, dann bekommt man dort am Ende 305 Seelenasche, da die Asche der unteren Ebenen ebenfalls mit dabei ist.
- Hinweis: Durch die Freischaltungsquestreihe von Torghast gibt es zusätzlich 1.150 Seelenasche!
- Hinweis #2: Manchmal kann Seelenasche als Belohnung für Abenteuer gewährt werden.
Legendäre Effekte sammeln
Das Herzstück der legendären Gegenstände sind die legendären Effekte. Durch diese werden die Rüstungsteile mächtig und einzigartig. Für jede Klasse stehen vier generelle Effekte und vier Effekte pro Ausrichtung zur Verfügung. Außerdem gibt es noch acht allgemeine Effekte, die jeder Spieler nutzen kann. Bei den Effekten handelt es sich um Erinnerungen des Runenmetzes, die durch verschiedene Inhalte permanent sowie accountweit freigeschaltet werden und dann im Herstellungs-UI zur Verfügung stehen.Im Abenteuerführer unter dem Tab "Fähigkeiten" können alle Effekte mit Quelle eingesehen werden. Die Erinnerungen haben spezifische Quellen und kommen aus Dungeons sowie Raids, aus Torghast, von PvP-Händlern sowie Rufhändlern und durch einige andere Inhalte.
Die Quellen für legendäre Effekte
- Bei jeder primären Ruffraktion gibt es einen allgemeinen Effekt auf respektvoller Rufstufe zu kaufen.
- Beim Ehrehändler (PvP) können klassenspezifische Effekte für je 1.500 Ehre gekauft werden.
- Im Raid können von verschiedenen Bossen klassenspezifische Effekte in allen Modi mit 100% Dropchance fallen gelassen werden.
- In jedem Dungeon gibt es klassenspezifische Effekte zu holen, die von Bossen in allen Modi fallen gelassen werden.
- Je höher der Schwierigkeitsgrad des Dungeons (auch Schlüsselsteinstufen), desto höher ist die Dropchance!
- Jeder Weltboss lässt drei klassenspezifische Effekte fallen.
- Es gibt einen allgemeinen Effekt für das Erreichen von Ruhmstufe 14 bei seinem Pakt.
- Durch den Abschluss verschiedener Ebenen in Torghast gibt es allerlei klassenspezifische Effekte.
- Durch den Animaleiter im Paktsanktum kann die Chronik der verlorenen Erinnerungen beim Ruhmhändler freigeschaltet werden, wodurch zufällige legendäre Effekte freigeschaltet werden. Perfekt für Spieler, die keine oder wenige hochstufige Endgame-Inhalte besuchen.
Fundorte aller Effekte
- Allgemeine Effekte - zur Übersicht der Effekte
Krieger - zur Übersicht der Effekte
Todesritter - zur Übersicht der Effekte
Dämonenjäger - zur Übersicht der Effekte
Druide - zur Übersicht der Effekte
Jäger - zur Übersicht der Effekte
Magier - zur Übersicht der Effekte
Mönch - zur Übersicht der Effekte
Paladin - zur Übersicht der Effekte
Priester - zur Übersicht der Effekte
Schamane - zur Übersicht der Effekte
Schurke - zur Übersicht der Effekte
Hexenmeister - zur Übersicht der Effekte
Herstellung von Legendarys
Die Herstellung des wirklichen legendären Gegenstands findet für alle Spieler, egal welche Berufe sie haben, beim Runenmetz in Torghast statt. Nehmt das Portal nach Torghast beim Unterschlupf von Ve'nari im Schlund und geht vom Eingang aus zur rechten Seite durch das Portal, um zur Oubliette des Runenmetzes zu gelangen. Sprecht ihn dort an und es öffnet sich das Herstellungsfenster, wo die verschiedenen Materialien und der legendäre Effekt gewählt werden. Beachtet dabei, dass nur ein legendärer Gegenstand gleichzeitig angezogen werden kann. Doch es lohnt sich verschiedene Items für verschiedene Situationen bei sich zu haben.Basisitem vom Lederverarbeiter, Schmied, Schneider oder Juwelenschleifer besorgen
Folgend einige Beispiele für legendäre Basisitems
- Schattenschrecksabatons (Platte-Stiefel)
- Gramschleierrobe (Stoff-Robe)
- Umbralederhelm (Leder-Helm)
- Knochenschmetternde Beinschützer (Kette-Hosen)
- Schattenschreckhalskette (Halskette)
Seelenasche besorgen
Jede Woche können maximal 1.140 Seelenasche in Torghast gesammelt werden. Für verschiedene Ränge wird unterschiedlich viel Asche benötigt. Mit etwas Glück bekommt ihr etwas zusätzliche Seelenasche auch durch Abenteuer.
- Rang 1 (Itemlevel 190) - Benötigt 1.250 Seelenasche
- Rang 2 (Itemlevel 210) - Benötigt 2.000 Seelenasche
- Rang 3 (Itemlevel 225) - Benötigt 3.200 Seelenasche
- Rang 4 (Itemlevel 235) - Benötigt 5.150 Seelenasche
Legendäre Effekte sammeln
Sammelt legendäre Effekte aus allen möglichen Quellen, um diese auf verschiedene Slots zu bringen. Beachtet dabei, dass jeder Effekt nur auf zwei bestimmte Rüstungsslots draufgemacht werden kann.
Schreiben vom Inschriftenkundler besorgen
Inschriftenkundler stellen Schreiben des Tempos, Schreiben des kritischen Treffers, Schreiben der Meisterschaft und Schreiben der Vielseitigkeit her. Davon benötigt man zwei Stück, um die Attribute des legendären Gegenstands zu bestimmen.
Legendäre Ausrüstung upgraden
Wie nun schon öfters im Guide erwähnt, ist es möglich legendäre Gegenstände mit unterschiedlichen Rängen in herzustellen. Oder besser gesagt die Basisitems der Handwerker haben mehrere Ränge und je höher dieser ist, desto höher ist auch das Itemlevel vom Legendary, welches daraus entsteht. Doch es gibt dann auch noch die Möglichkeit bereits vorhandene legendäre Gegenstände direkt beim Runenmetz in Torghast upzugraden. Für das Upgrade von einem Rang auf einen anderen wird einfach nur das Basisitem vom gewünschten Rang benötigt und man muss entsprechend dem Rang erneut Seelenasche bezahlen.Beispiel von Rang 1 auf Rang 2
- Benötigt fertig hergestellten legendären Armschienen auf Rang 1.
- Benötigt Schattenschreckarmschienen (Rang 2)
- Benötigt 750 Seelenasche
- Benötigt fertig hergestellten legendären Armschienen auf Rang 3,
- Benötigt Schattenschreckarmschienen (Rang 4)
- Benötigt 1.950 Seelenasche
- Benötigt fertig hergestellten legendären Armschienen auf Rang 1.
- Benötigt Schattenschreckarmschienen (Rang 4)
- Benötigt 3.900 Seelenasche
Das bedeutet also, man kann entweder direkt einen legendären Gegenstand auf Rang X herstellen und sich einfach nur dieses Basisitem dafür holen, oder aber man arbeitet sich nach und nach hoch, wodurch man natürlich auch für mehrere Basisitems bezahlt. Mehr Seelenasche kostet das Upgraden allerdings nicht und man muss nicht immer neue Schreiben vom Inschriftler besorgen.
Die verschiedenen Upgrades
- Rang 2 - Itemlevel 210 (750 Seelenasche)
- Rang 3 - Itemlevel 225 (1.200 Seelensche)
- Rang 4 - Itemlevel 235 (1.950 Seelenasche)
Besondere Rüstungsdesigns
Die legendären Gegenstände sind nicht nur ein starker Boost für die Charakterstärke, sondern haben zusätzlich ein einzigartiges Aussehen im Stile von Torghast. Jedes komplette Rüstungsset bestehend aus den 8 Teilen der Herstellungsberufe (Armschienen, Hosen, Brustteil, Helm, Stiefel, Schulterstücke, Handschuhe, Gürtel), ergeben ein passendes Outfit. Da nur ein legendärer Gegenstand auf einmal angezogen werden kann, ist es allerdings nicht möglich dieses Set zu tragen. Es wird nicht im Kleiderschrank freigeschaltet.- Hinweis: Die Entwickler planen im Laufe von Shadowlands das Set auch zum Transmoggen zugänglich zu machen.
Ich kann also z.B. im AH ein Rang III - Basisitem für meinen Slot kaufen und dann direkt am Mittwoch nächste Woche mit 3200 Seelenasche ein 225er legendary craften, wenn ich noch 2 Inschriftendinger mitbringe?
Denn wenn ich mir jetzt selber ein Rang I - Basisitem bastel, brauche ich später doch auf jeden Fall zum Upgraden ein Rang II bzw. ein Rang III Item?
Spare ich also beim Upgrade einzig die Inschriften, da höheres Basisitem + Seelenasche eh benötigt werden? Und somit macht der Weg von Rang I - legendary zu Rang III - legendary nur dann Sinn, wenn ich es sehr früh haben möchte und noch nicht genügend Seelenasche vorhanden ist?
Danke dir für die Antwort und Frohe Weihnachten :)
Andi schreibt ja oben, dass man die Rezepte für die Basis-Items auf einem Skill von 100 beim lehrer über eine Quest bekommt. Weiß jemand ob und was man für die Quest machen muss? Ist das eher so nach "mensch hier. eine quest. ich kann dir zeigen, wie du geilen scheiß machst. Sprich mich doch mal an". Oder eher "Spiele Torghast auf Stufe 99 in unter 20 Minuten durch" (Ihr wisst was ich meine ;) ) Meine überlegung ging grade da hin, dass ich halt schmied einfach mit einem lvl 50er Twink mache, und aufm Main einfach Bergbau behalte, da der ja deutlich mehr rum kommt. Oder muss ich zwingend lvl 60 dafür sein?
Danke schonmal :)
Inwieweit sich Crafting von legendaries gegenüber Bergbau/Kräuter oder Alchi/Enchant lohnt, wird sich zeigen. Aber da man für alle legendaries ja auch nen Verzauberer braucht....neben den ständig erneuerbaren Verzauberungen und da man nur ein Craftlegendary herstellen kann...nun ja :)
Außerdem werden Orboreale Splitter benötigt, die beim Handwerksbedarf für je 125 Gold gekauft werden.
Etwas später jedoch
Die Orborealen Splitter bekommt man beim Handwerkshändler in Oribos für 1.000 Gold pro Splitter.
Ich hörte das es keine Einträge im Kleiderschrank gibt wenn man welche anzieht. Stimmt das?
In der Ingame-Vorschau hat das Set nämlich dieselbe Farbgebung wie die anderen Drei, nämlich schwarz/grau.
Es hat sich bei dem legendären Effekt Bollwerk des Rechtschaffenen Zorns für Schutzpaladine ein Fehler eingeschlichen.
Schild des Rächers erhöht den Schaden der Fähigkeit Schild der Rechtschaffenen.
Alchemie ist schon ohne Legendarys gut bedient. Der einzige Beruf, der wirklich komplett liegen gelassen wurde ist leider Ingenieurskunst. Und was Inschriftenkunde angeht, so sind diese Schriften für Attribute nun auch nicht DER GROßE Bringer. ;)