Verbesserte Soziale Systeme
Die Entwickler nehmen einige Verbesserungen an den Gruppenfunktionen in WoW mit Battle for Azeroth vor und erweitern außerdem die Unterstützung für Sozialstrukturen. Während Gilden auch weiterhin das zentrale Verbindungsglied der World of Warcraft-Community bleiben werden, wird es zusätzliche Möglichkeiten der Kommunikation und Organisation geben. Folgend findet ihr alle bisherigen Informationen dazu!Blizzard Voicechat
Mit Patch 2.2 kam der "Voice-Chat" als neues Feature zu World of Warcraft und wurde rückwirkend betrachtet kaum angenommen, was wohl daran lag, dass vor allem die Sprachqualität minderwertig war und es auch nicht viele Funktionen gab. Im Jahr 2016 wurde dann ein Voice-Chat-Feature in den Battle.net-Client eingefügt, mit dem es seitdem möglich ist zumindest unter Battle.net-Freunden sich in Chatgruppen zu unterhalten. Wirklich praktisch ist das allerdings nicht, denn für PUGs oder mythisch-plus Gruppen mit Unbekannten Spielern muss man erst einmal umständlich die ganzen Leute zur Battle.net-Freundesliste hinzufügen, um dann einen Voice-Chat aufzubauen.Ab Battle for Azeroth wird das jedoch alles Einfacher funktionieren. Denn ein überarbeiteter Voice-Chat kommt direkt ins Spiel und soll vor allem dazu dienen, dass sich Spielergruppen schnell und unkompliziert unterhalten können. Eventuell eine Möglichkeit, um wieder etwas mehr das Zusammenspiel zu fördern. Denn es wird bald sehr einfach sein, mit Mitspielern zu kommunizieren. In der Alpha wurde das Feature zu Testzwecken jetzt zum ersten Mal aktiviert.
Sobald man eine Gruppe betritt, bekommt man direkt die Systemanfrage, ob man dem Gruppen-Sprachchat beitreten möchte. Akzeptiert man dies, kann man sofort anfangen mit den Gruppenmitgliedern zu reden. Links neben dem Chat selbst sieht man drei neuen Buttons. Der grüne Headset-Button zeigt an, dass der Sprachchat aktiviert ist. Darunter befindet sich eine Taste, um den Chat zu muten und unter diesem einen Knopf, um das eigene Mikrofon schnell stumm zu schalten. Außerdem sieht man über dem Chat, wer in der Gruppe aktuell redet.
Klickt man auf das grüne Headset-Icon, öffnet man das Chat-Channel-Menü, welches leicht verändert wurde. In diesem sieht man alle Chatkanäle, in denen man derzeit drin ist. Es ist möglich eigene Channels zu definieren, die ebenfalls alle einen Sprachchat haben können. In der Mitgliederliste der Kanäle kann man per Rechtsklick auf den Namen eines Spielers drücken, um die Lautstärke von diesem einzustellen. Wer also jemanden nicht hören will, kann ihn einfach auf 0% herunterdrehen.
Zu guter Letzt gibt es in den Systemeinstellungen noch die allgemeinen Konfigurationsmöglichkeiten für den Sprachchat. Dort kann man natürlich das Ausgabe- und Eingabegerät einstellen. Außerdem die allgemeine Lautstärke der Mitspieler. Weiter geht es dann mit der eigenen Mikrofonlautstärke (Pegel) und die Sensibilität im Fallen der Voice-Activation. Wer lieber Push-To-Talk aktiviert haben will, kann dies natürlich auch machen!
Was die Sprachqualität im Allgemeinen angeht, da kann man eigentlich nicht meckern. Allerdings muss man erst einmal ein paar Regler umstellen, damit alles sitzt. Beim ersten Testversuch von uns war alles sehr übersteuert und laut. Doch später war es echt gut. Jedoch wird man diesen Chat auf jeden Fall nicht als Gilde nutzen, er ist nur für Spielergruppen gedacht, die sich gerade bestimmten Inhalten widmen. Was man auch nicht vergessen darf, wenn man sich z.B. umloggt, verlässt man den Chat. Wie am Anfang erwähnt, also eher ein praktisches Feature für PUGs und LFG-Gruppen.
Die Communitys
Mit Battle for Azeroth wird eine neue Art sozialer Gruppen eingeführt: Communitys. Wie Gilden, verfügen Communitys über ein Mitgliederverzeichnis sowie Zugang zu einem Chatkanal, einem Eventkalender und einer Schnellbeitrittsfunktion. Im Gegensatz zu Gilden, haben Communitys jedoch weder eine gemeinsame Bank, einen einheitlichen Wappenrock noch ein Erfolgssystem – dafür ermöglichen sie realmübergreifende Mitgliedschaften. Außerdem können Spieler in mehreren Communitys auf einmal Mitglied sein. Communitys werden ebenfalls von der Einführung des Voicechats profitieren und die Möglichkeit separater Diskussionskanäle haben.Zusätzlich werden im neuen zusammengefassten UI für Gilden und Communitys auch die Battle.net-Lounges angezeigt, die Spiel-übergreifend funktionieren und dafür sorgen, dass ihr mit allen euren Blizzard-Freunden ständig in Kontakt bleiben könnt, ganz ohne das Programm zu wechseln. Im UI in World of Warcraft kann man neue Lounges erstellen, ihnen beitreten und so weiter. Alles so, wie man es auch aus der App kennt.
Weitere Verbeserungen
Und noch weitere Anpassungen sollen es uns einfacher machen, Aktivitäten in WoW zu verfolgen und zu koordinieren. Deshalb werden sowohl Gilden als auch Communitys in den Genuss von selbstverwaltenden Kalendereinladungen und nachlesbaren Chatverläufen kommen. Bedeutet also, wenn ein neues Mitglied in die Community oder Gilde eingeladen wird, bekommt er sofort alle für ihn einsehbaren Kalendereinladungen. Zu guter Letzt werden dann auch noch die neuen Battle.net-Gruppen mit in das Interface von World of Warcraft eingefügt.Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen
- Der Pre-Patch 8.0.1
- Zandalar & Kul Tiras
- Die Levelphase
- Das Herz von Azeroth
- Die Inselexpeditionen
- Die Kriegsfronten
- Die Verbündeten Völker
- Kriegskampagne & Missionen
- Neue Dungeons & Raids
- Klassenanpassungen
- Spieler gegen Spieler
- Die Itemization
- Handwerksberufe
- Neues Sammelzeug
-
Verbesserte Soziale Systeme
- Lore im Addon
- Weitere Neuheiten
Unter dem Link zu den Rufhändler finde ich leider nichts mehr dazu. Fehlen dort die Umhänge?
Danke im voraus :D
Weiß jemand schon etwas dazu?
ich wollte mal fragen ob schon was zu den Bonis der Berufe zu finden war (z.B. Flask beim Alchie halten 2 anstatt eine Stunde). Bleiben diese bestehen ? Wäre gut sowas vorher zu wissen bevor ich meinem Raidcha ganz um sonst Alchemie beibringe xD
danke für Antworten
ich hab BFA über den Gameladen Link bei Vanion.eu vorbestellt....
Ihr hattet geschrieben das dan den Key nach 5 -10 min zugesendet bekommt....
Gameladen hat mir nu geschrieben das ich den key erst am relese tag bekomme..... arg... also kann ich zum prepatch meinen Boost noch nicht verwenden... schade hätte ich das gewusst.... ja dann bestell ich wohl besser direkt bei BLIZZ nächstes mal ??
Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass angesichts des geradezu überwältigenden Contents von Legion, der sogar mir manchmal schon zu viel war, das nächste Addon etwas kleiner daher kommen wird. Ich habe mich manchmal gefragt, warum Blizzard sich nicht das eine oder andere Feature für das nächste Addon aufbewahrt hat.
Aber wer sich das alles klar macht, und akzeptiert, dass nicht jedes Addon so ein Knaller sein kann, und Addons auch eine Nummer kleiner Spaß machen können, der wird trotzdem mit BfA seinen Spaß haben. Da bin ich mir absolut sicher.
Naja mit Housing und co hätte man dies ja auch verknüpfen können aber das kommt ja wohl auch nicht mit diesem Addon. Schade. Trotz allem sind einige Dinge echt Toll. Nur tuhe ich mich mit dem Titanforged system Schwer und bei den Legendary Neck hoffe ich auf einer Xp Cap.