Im Dezember 2018 erschien Patch 8.1 und es gab wieder viele neue Inhalte, die seitdem gespielt werden können. Doch das war nur der erste Teil vom Contentupdate. Am Mittwoch, dem 23. Januar, geht es weiter. Nach Übergriffen, der neuen Kriegsfront, allerlei Storyquests, und mehr, startet die zweite Saison von Battle for Azeroth mit dem neuen Raid Schlacht von Dazar'alor! Heißt also, es gibt viel zu tun! Das Itemlevel erhöht sich, es gibt neuen Herausforderungen und PvPler sowie Mythisch-Plus-Liebhaberkönnen dürfen erneut die Ranglisten erklimmen. All das wird durch schicke, schickere und noch viel schickererere Belohnungen abgerundet. In dieser Übersicht gibt es alle Informationen zu den Neuheiten sowie Veränderungen!
Allgemeine Informationen Guides zu den Bossen
Informationen zur zweiten mythisch-plus Saison
Informationen zur zweiten PvP-Saison
Informationen zur Azerit-Ausrüstung
Nachdem das vierte Kapitel vorbei ist, gibt es die Quest Schlacht von Dazar'alor, für die ihr als Hordler Jaina Prachtmeer und als Allianzler König Rastakhan besiegen sollt. Ist das erfüllt, gibt es so gesehen noch ein Epilog zur Kampagne. So bespricht man mit Sylvanas bzw. Anduin den Ausgang der Schlacht. Wer bereits jetzt wissen möchte, wie genau die Kampagne weitergeht und was das große Finale beinhaltet, der kann einen Blick in unsere Übersicht werfen, in der wir die Stories bereits niedergeschrieben haben!
Die Kriegskampagne von Patch 8.1
Informationen zum Handwerk Neue Rezepte für Sammelitems in der 2. Saison
Übrigens gibt es auch noch eine äußerst tolle Anpassung bei Abgesandten- und Übergriffs-Quests. Die Belohnungen dieser werden sich ab der 2. Saison an der aktiven Ausrichtung oder der ausgewählten Beutespezialisierung orientieren. Bedeutet also, dass man nicht mehr z.B. als Verstärker-Schamane einen Stab für Elementar oder Wiederherstellung erhält, den man gar nicht haben wollte.
Die Schlacht von Dazar'alor
Der erste Raid von Battle for Azeroth ist Geschichte. G'huun wurde in Uldir besiegt und es geht weiter. Die nächste Station: Dazar'alor, die Hauptstadt der Horde auf Zandalar. Die Allianz greift den Stützpunkt an und die Entwickler haben aus diesem Szenario einen großen Raid mit insgesamt 9 Bossen gemacht. Die große Besonderheit dabei ist die, dass Horde und Allianz den Schlachtzug jeweils anders erleben. Im Endeffekt trifft man aber auf die gleichen Encounter mit denselben Fähigkeiten sowie Mechaniken! In unserem großen Guide zur Schlacht von Dazar'alor gibt es alle Infos zum Raid, der Beute und natürlich findet ihr dort auch Guides zu den Bossen!Allgemeine Informationen Guides zu den Bossen
Zweite Saison für mythisch-plus Dungeons
Mit Legion kamen die mythisch-plus Dungeons ins Spiel und das System wurde auch in Battle for Azeroth übernommen. Doe große Neuheit ist jedoch, dass es dieses Mal Saison gibt und am 23. Januar startet die zweite! Ranglisten werden zurückgesetzt und es gibt natürlich auch ein höheres Itemlevel in den Instanzen sowie der wöchentlichen Belohnungstruhe zu holen. Zudem wird das saisonale Affix Befallen durch das neue Affix Schröpfend ausgetauscht. Doch nicht nur im mythisch-plus Modus gibt es Veränderungen. Heroische sowie mythische Dungeons werden hochskaliert und in allen Modi gibt es bessere Belohnungen.Informationen zur zweiten mythisch-plus Saison
- Übersicht zum Itemlevel - Die Belohnungen aus Dungeons und der Truhe
- Das neue Affix Schröpfend - So funktioniert es
- Normale Dungeons: von Itemlevel 310 auf Itemlevel 340
- Heroische Dungeons: von Itemlevel 325 auf Itemlevel 355
- Mythische Dungeons: von Itemlevel 340 auf Itemlevel 370
- Mythisch-plus Dungeons: zwischen 375 und 400
- Wöchentliche Mythisch-plus Kiste: zwischen 375 und 410
- Titanengeschmiedete Items: Limit bei 425
- Die mythischen Schlüsselsteine werden beim Übergang zur 2. Saison um 3 Level gesenkt. Habt ihr einen Stufe-11-Dungeon abgeschlossen, gibt es in der wöchentlichen Truhe kein Stufe-10-Stein, sondern einen Stufe-7-Stein.
- Das Itemlevel der mythisch-plus Belohnungstruhe steigt zwar um 30, doch in der ersten Woche (23. Januar) ist die Belohnung noch maximal Itemlevel 385 und es ist ein Gegenstand aus der 1. Saison!
- Ab dem 30. Januar läuft dann alles normal ab. Habt ihr einen Stufe-10-Dungeon abgeschlossen, gibt es eine Belohnung auf Itemlevel 410+ aus der zweiten Saison.
Die zweite PvP-Saison
Wer lieber gegen andere Spieler kämpft, statt Raidbossen oder Bösewichten in Dungeons eins auf die Mütze zu hauen, für den ist natürlich das PvP der richtige Ort. Die erste Saison wird am 23. Januar beendet und danach geht es ohne Wartezeit direkt los mit der zweiten! Bedeutet also: Ranglisten aufsteigen, die Wertung erhöhen und nach und nach Belohnungen abstauben. Natürlich gibt es wieder neue Sets, neue Mounts und vieles mehr zu holen! Die Entwickler haben zudem Anpassungen an dem Zyklus des Belohnungssystems für Eroberungspunkte vorgenommen, damit PvPler mehr Entscheidungsmöglichkeiten haben, und die schrecklichen Sattel kehren zurück!Informationen zur zweiten PvP-Saison
- Übersicht zu den Wertungsstufen und Belohnungen
- Übersicht zu den Belohnungen für Eroberungspunkte
- Übersicht zu den Itemleveln für gewertete Spiele und Kriegskasse
- So sehen die Ausrüstungssets und Waffen der zweiten Saison aus
- Die neuen Reittiere in der zweiten Saison
- Die Rückkehr der schrecklichen Sattel - Mounts aus vergangenen Saisons kaufen!
- Ungleichgewicht der Kräfte - Von 370 auf 400
- Ungewertetes Match - Von 330 auf 360
- Ruf zu den Waffen - Von 340 auf 360
- Rauferei-Quest - Von 340 auf 370
Der fünfte Bonusring auf Azerit-Ausrüstung
In der Schlacht von Dazar'alor, den mythisch-plus Dungeons sowie durch Kriegsfronten, Abgesandtenquests und dem PvP, gibt es in der zweiten Saison neue oder bessere Belohnungen. Auf den Azerit-Ausrüstungsteile ist dann ein zusätzlicher äußerer Bonusring mit drauf. Bedeutet im Klartext: es gibt mehr Entscheidungen zu treffen. Außerdem haben die Entwickler viele neue Boni für die Klassen eingefügt, die ziemlich interessant sind. Zudem wird das Angebot vom Azerit-Händler Thaumaturg Vashreen erweitert. Dort gibt es nun Items auf Itemlevel 400 sowie 415 zu kaufen und aus allen Quellen gibt es mehr Titanenresiduum.Informationen zur Azerit-Ausrüstung
- Alle neuen Azerit-Boni in der Übersicht
- Die neuen Waren vom Azerit-Händler
- Kosten für das Umschmieden sinken schneller
- Zufälliges 385er-Item: 165 Titanenresiduum
- Zufälliges 400er-Item: 675 Titanenresiduum
- Zufälliges 415er-Item: 1.725 Titanenresiduum
- Spezifisches 415er-Item: 7.150 Titanenresiduum
Das Herz von Azeroth
Neue Azerit-Ausrüstung mit höherem Itemlevel und neuen Boni? Das klingt doch danach, als müsste man seine Artefakt-Halskette auch weiter hochstufen, um die Effekte der Items aktivieren zu können. Das ist richtig! Die neue benötigte Höchsstufe für die besten Ausrüstungsteile ist 48 und damit dieses Level auch schnell erreicht werden kann, wird das System des Artefaktwissens wieder aktiviert. Zwischen dem 23. Januar und dem 27. März geht es Woche für Woche eine Stufe nach oben, wodurch immer weniger Artefaktmacht benötigt wird, um das Herz von Azeroth hochzuleveln. Die maximale Stufe in der zweiten Saison beträgt 50. Welche Stufen ihr für welches Itemlevel und welchen Ring benötigt, seht ihr in der folgenden Tabelle.Itemlevel | Helm | Brust | Schultern |
---|---|---|---|
Itemlevel 370 | 15 - 26 - 30 - 34 - 38 | 15 - 27 - 31 - 35 - 39 | 15 - 28 - 32 - 36 - 40 |
Itemlevel 385 | 15 - 29 - 32 - 35 - 38 | 15 - 30 - 33 - 36 - 39 | 15 - 31 - 34 - 37 - 40 |
Itemlevel 400 | 15 - 30 - 34 - 38 - 42 | 15 - 31 - 35 - 39 - 43 | 15 - 32 - 36 - 40 - 44 |
Itemlevel 415 | 15 - 31 - 36 - 41 - 46 | 15 - 32 - 37 - 42 - 47 | 15 - 33 - 38 - 43 - 48 |
Die Kriegskampagne geht weiter
Zum Release von Patch 8.1 wurde die Kriegskampagne erweitert und die ersten drei Kapitel konnten sofort gespielt werden. Danach war erst einmal Schluss, doch nun geht es weiter. Denn zwei Kapitel warten noch auf euch. Ab sofort können Hordler und Allianzler auf ihrem Schiff die nächste Quest annehmen, die geschichtlich gesehen die Schlacht von Dazar'alor einleitet. Am Ende gibt es den Erfolg Wogen der Rache bzw. Wogen der Rache, der später auch für die Freischaltung der neuen Verbündeten Völker Kultiraner und Zandalaritrolle benötigt wird. Doch keine Eile, denn diese beiden Rassen kommen ja erst mit Patch 8.1.5 ins Spiel.Nachdem das vierte Kapitel vorbei ist, gibt es die Quest Schlacht von Dazar'alor, für die ihr als Hordler Jaina Prachtmeer und als Allianzler König Rastakhan besiegen sollt. Ist das erfüllt, gibt es so gesehen noch ein Epilog zur Kampagne. So bespricht man mit Sylvanas bzw. Anduin den Ausgang der Schlacht. Wer bereits jetzt wissen möchte, wie genau die Kampagne weitergeht und was das große Finale beinhaltet, der kann einen Blick in unsere Übersicht werfen, in der wir die Stories bereits niedergeschrieben haben!
Die Kriegskampagne von Patch 8.1
Die Kriegsfront Dunkelküste
Seit dem Release von Patch 8.1 kann die Kriegsfront an der Dunkelküste gespielt werden. Die Belohnungen sind vom Itemlevel her allerdings noch auf dem Stand der ersten Saison. Damit diese Kriegsfront jedoch nicht direkt veraltet wirkt, wird das Itemlevel der Ausrüstung am 23. Januar hochskaliert. Außerdem erhöht sich die Stärke der Gegner um 15% und um sich für die Schlacht anzumelden, wird dann ein Itemlevel von 335 benötigt. Doch Achtung, die Anpassungen an der Kriegsfront treten erst in Kraft, wenn der aktuelle Machtzyklus abgeschlossen wurde! Bedeutet also, wenn die Allianz z.B. am 23. Januar noch 6 Tage lang die Schlacht spielen kann, gibt es erst am 29. Januar die neuen Belohnungen.Inhalt | Erste Saison | Zweite Saison |
---|---|---|
Dunkelküste Siegesquest | Itemlevel 385 | Itemlevel 400 |
Dunkelküste gewonnene Schlacht | Itemlevel 340 | Itemlevel 355 |
Dunkelküste seltene Gegner | Itemlevel 340 | Itemlevel 355 |
Dunkelküste Weltboss Ivus | Itemlevel 385 | Itemlevel 400 |
Ausrüstung für Handwerker
Mit Patch 8.1 wurden ziemlich viele neue Rezepte für Handwerker eingefügt und die meisten davon konnten auch direkt beim Lehrer gekauft werden. Allerdings war es gar nicht möglich die neue Ausrüstung herzustellen, da dafür Gezeitenkern und Atem von Bwonsamdi als neue Materialien benötigt werden. Ab dem 23. Januar können die Reagenzien jedoch endlich gesammelt werden. Den Gezeitenkern gibt es in heroischen sowie mythischen Dungeons und den Atem von Bwonsamdi lassen die Bosse in der Schlacht von Dazar'alor fallen! Hochstufige Ausrüstung können Schneider, Lederverarbeiter, Schmiedekünstler, Juwelenschleifer, Ingenieure und Alchemisten herstellen!Informationen zum Handwerk Neue Rezepte für Sammelitems in der 2. Saison
- (Inschriftler) Glyphe 'Gezeiten' - Wird von Jaina Prachtmeer im neuen Raid fallen gelassen
- (Ingenieure) Instabiler temporaler Zeitverschieber (Rang 3) - Wird von Hochtüftler Mekkadrill im neuen Raid fallen gelassen
- (Verzauberer) Verzauberte Tikimaske - Wird von König Rastakhan im neuen Raid fallen gelassen
Skalierung von Weltquests
Die neue Saison bringt die erste Erhöhung des maximalen Itemlevels für die derzeitige Erweiterung mit sich. Kein Wunder, denn schließlich gibt es auch ein neues Raidtier, eine neue PvP- sowie Mythisch-Plus-Saison und andere Neuheiten. Die Zahl geht hoch bis auf die Grenze von 425! Doch das gilt nicht nur für neue Gegenstände. Am 23. Januar werden die Belohnungen von diversen Inhalten hochskaliert, damit diese weiterhin für gute Belohnungen gespielt werden können. Dazu gehören die Kriegsfront Dunkelküste, Weltquests, Abgesandtenquests und Dungeons! Nicht hochskaliert werden die Items von den Weltbossen auf Kul Tiras und Zandalar sowie die Belohnungen der Kriegsfront im Arathihochland und die Ausrüstung der Übergriffs-QuestsInhalt | Erste Saison | Zweite Saison |
---|---|---|
Abgesandtenquests | Itemlevel 370 | Itemlevel 385 |
Weltquests Skalierungslimit | Itemlevel 330 | Itemlevel 360 |
,,Skalierung von Weltquests,, bei Quest der ÜbergriffeItemlevel 370 temlevel 385, da stimmt leider etwas nicht, ich habe die eben gemacht und es dropt 370 gs es ist ein bug oder.
Irgendwie glaube ich, da ist noch ein Fehler.
Mein 372 Dämonenjäger hat ebenfalls nur ein 370er Azerititem erhalten. Dort ist es ja verständlich. Aber bei 382 nur ein 370er Azerititem?
https://worldofwarcraft.com/de-de/news/22864559
Hier ist nur die Rede von Abgesandten-Weltquests, Dungeons, Dunkelmondkriegsfront, Mythic+ und PVP.
Damit sind Azerititems aus WQs direkt schonmal bescheiden. Oft sind die Bonies der Ringe besser als das Itemlevel.
Ich finde ja das diese Items aus WQs wenigestens den 4 Ring haben sollten und der 5 halt für Raider (auch LFR), PVPler, Mythic+'lern und Abgesandten bzw. Angriffsbelohnungen vorbehalten sein sollen.
Aber dies nochmal verständlicher erklärt, da es mir nicht darum geht das man übermäßig geiles Gear aus WQs bekommen muss, sondern nur um das Prinzip.
Warfront Season 1 oder andere epische 340er Azerithrüstung geben einem Spieler 4 Ringe.
World Quest Belohnungen seit heute geben durchaus 355 Azerithrüstung, diese haben aber nur Blaue Qualität und weil Sie wohl auf die alten Items beruhen nur 3 Ringe.
Wenn man pur nach Level geht wäre das Item sinnvoller, aber da die Azeritbonus einen durchaus größeren Einfluss haben, ist der Wegfall eines Ringes schon unterumständen zu spüren. Mir erschließt sich nur nicht, warum ein 355er Azerititem weniger bringt als ein 340er Azerititem. Spieler die nicht PVP, Raiden oder Mythic+ machen, haben so also von den Azerititems nicht viel außer das Itemlevel. Damit sind die sonst aber relativ irrelevant.
Erwartet uns am Mittwoch wieder eine "Überraschung" in Form von skalierenden Gegnern in der Außenwelt? Sprich: Das Itemlvl-Scaling stoppt nicht mehr bei 340, sondern wird auch erhöht? Denn Worldquests sind ja wieder etwas länger relevanter Content.
Also die Belohnung sind seit 8 Uhr schon höher, aber die Mobs sind nicht wirklich härter geworden. Hatte heute früh vor der Arbeit kurz mit meinem 348er Schamanen reingeschaut und die Gruppen-Rarmobs hatten da kaum mehr als sonst mit 340. Würde also nicht darauf wetten das die auch wieder eine weile mit skalieren.
Merkt doch dann kaum einer einen Unterschied
Die Skalierung des Itemlevels der Belohnung aus Worldquests wurde um eine Itemization-Stufe angehoben - von 340 auf 355, bei Abgesandtenkisten von 370 auf 385 - im selben Zug wurde die Skalierung der Gegner an das getragene Itemlevel ebenfalls um diese eine Itemization-Stufe angehoben, von 330 auf 340.^^
Gerecht?
Wenn man sich die Features der 2. Saison so ansieht, weiß man jedenfalls wie sowas passieren kann. In einem Vierteljahr ist er wahrscheinlich bei 380-390, ohne auch nur ein einziges mal etwas gemacht zu haben, was man auch verlieren kann. Naja, für 13-Euro kann man ja wohl erwarten, dass Blizzard meine Chars vernünftig ausstattet. Schließlich hat nicht jeder Spieler Lust auf was anderes als afk rumzustehen.
Gutes Gear als Selbstzweck. Brauchen tut er es ja nicht. Er macht ja nichts. Na gut, ab und zu lfr oder Weltbosse. Aber wenn ich da nix tue merkt es eh keiner. Nur zu Weltquests muss ich mich mal aufraffen. Ich glaube ich mache mal ein Ticket auf und beschwere mich.
Es gibt unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Spielstilen und nur weil jemand das o.g. nicht macht, heißt es nicht, dass er nichts macht und somit hat auch dieser Spieler ein Anrecht auf gute Ausrüstung.
Und ganz ehrlich, es grenzt schon an einer dummen Arroganz zu behaupten, dass man NICHTS machen muss um an gutes Gear zu kommen.
Aber vermutlich gehörst du zu den Subjekten, die in der realen Welt einfach nichts gebacken bekommen und das somit im Spiel kompensieren müssen und dann auch noch zeigen, wie neidisch und missgünstig sie sind. Hör auf zu spielen. Damit tust du ein gutes Werk
Da verstehe ich dich zu gut , Items sind zu inflationär und ich freue mich gar nicht mehr richtig über einen Gegenstand, in der nächsten Stunde habe ich nämlich einen neuen und vielleicht besseren.
Seit Legion ist da für mich der Wurm drin, noch nie wurde ich so hart mit Items zugeworfen.
Mich befriedigt es nicht mehr zu raiden, es fühlt sich ähnlich belanglos wie in Eso an, wo die Itemspirale ab Championlevel 160 endet.
Ich weiß auch nicht wie man dieses System verbessern könnte
Das hat nichts mit "nichts gönnen" zu tun.
Es geht einfach darum, dass das ganze Itemsystem nicht funktioniert, wie ich es gut finden würde. (Subjektiv)
Am besten fand ich das System Rund um BC oder WotLk, dass ich Marken sammeln durfte und nach einiger Zeit, konnte ich ein entsprechend höherwertiges Item holen und ich war vor allem Stolz darauf.
Das geht nun mehr oder weniger mit dem Titanresidium aber ich mag es nicht sonderlich.
Das ganze WF und TF müsste für meinen Geschmack überarbeitet werden, das wäre mein Vorschlag:
Beispiel:
Normal gibt 100GS, HC 115GS und Mythic 130GS
WF gibt dem Gegenstand nur noch einen 3. Wert
TF gibt dem Gegenstand +5GS und einen 3. Wert
(M+ ist mir egal, da kommt es auf die Schwierigkeit des Keys an - Es ist so gesehen ein "Raid" für 5 Mann)
Nun müssten noch zwei weitere Währungen eingeführt werden:
Tapferkeitspunke(Droppen bei Bossen in Instanzen und Raids - Anzahl variiert je nach Schwierigkeit) - Zum aufwerten von Ausrüstung 2 mal 3GS pro Slot
Marken, mit denen ich ein Ausrüstungsteil erwerben kann (Wer nur Normal raidet, wird vermutlich lange brauchen um ein Mythic Item zu kaufen, dafür kommt er schneller an ein Item aus HC)
Ich weiß, es ist unausgereift aber ich finde es nicht gut, dass ich Items auf dem Niveau eines Raiders erhalte, obwohl ich in BfA nicht wirklich raiden war - Ich habe es nicht ehrlich verdient.
2.) Mit Itemlevel 373 bist sehr vieles, aber eher nicht equipt wie ein "Raider". HC-Raider haben, wenn die nicht einen völligen Schattenaccount haben, einen höheren GS als 373, so die nicht erst seit letzter Woche "raiden" und Mythic-Raider sind da sowieso drüber weg und auch Normalraider dürften zu großen Teilen über den 373 sein, wenn ich mir meine Gilde so ansehe, die HC seit mehreren IDs bei Mythrax steht.
Das Konzept fühlt sich für mich nicht stimmig an
Wirklich "entwertet" wird hier eigentlich nur für diejenigen, die raiden, um sich möglichst krass von den Plebs abzuheben, denn "möglichst krass" ist nicht mehr so immens weit voraus, die "Erhabenheit" nicht mehr ganz so groß.
Ja und was ist daran nun so schlimm? Verstehe den Schrei nach Gerechtigkeit nicht.
Die Zahl ist dann vielleicht schön anzusehen, mehr nicht.
Vorallem passen die Werte nicht mal unbedingt zu dem entsprechenden Specc.
Von gutem Gear und vernünftiger Ausstattung kann da kaum die Rede sein.
Was bringt mir eine fette GS wenn ich weder das Klassenverständnis habe, noch das Movement.
Ja, allein um dich zu ärgern. Aber Spaß bei Seite. Zwischen jemandem der gar nicht raidet oder M+ geht und jemandem der raidet und M+ geht besteht immer noch ein Gear-Unterschied von min 20 und mehr Punkten. Da das Gear in den neuen Raids angehoben wird, wird das auch in der Welt getan, eine Mechanik die Blizzard im Übrigen seit vielen Addons macht, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Das es uns in BfA so deutlich auffällt hat auch damit zutun, das Blizzard auf das Spielverhalten der Masse reagiert und die Möglichkeit eines schnelleren Einstiegs gewehrleisten will, das nun wirlich jeder höheren Raidgruppe durchaus entgegen kommt. Wer sich ein wenig über die Jahre hinweg mit Raidnachwuchs und Rekrutierung beschäftigt hat ist durchaus froh um, das sich Nachzügler recht gut und schnell aussatten lassen.
Aber, ja manchmal tu ich es, ich muss Muhku recht geben, wer nichts kann vergleicht sich mit denen die schlechter sind, wer was erreichen will mit denen die besser sind. Wenn ihr aber wirkliche Leistung belohnt haben wollt rate ich euch zu leistungsorientierter Arbeit oder zu einem körperlichem Sport und nicht zu einem Glücksspiel ;) Dem Rest lasst ihren Spaß im WoW.