Letzte Nacht fand wieder einmal der sogenannte "Earnings Call" von Activision Blizzard statt, um die Zahlen aus dem vierten Quartals des Jahres zu besprechen und die drei Hauptspiele / Franchises der Unternehmen Activision, Blizzard Entertainment und King wurden durchweg positiv bewertet. Zu den Höhepunkten zählen weitaus höhere Ergebnisse als erwartet, obwohl das Nettoergebnis und der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal 2018 zurückgingen. Allerdings prognostizierten Analysten, dass die Werte der "Monthly Annual Users" (MAU) unter 300 Millionen sinken werden, doch Activision Blizzard meldete einen Anstieg der Benutzerbasis auf über 400 Millionen.
Dies ist das erste Mal seit 2016, dass dieser Wert von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Besonders interessant für uns World of Warcraft-Fans ist die Tatsache, dass Battle for Azeroth mit keinem Wort erwähnt wurde. Im Fokus der Zahlen rund um das WarCraft-Franchise stand Classic. Offenbar ist das klassische World of Warcraft weiterhin ein voller Erfolg und erfreut sich an einer stabilen Spielerschaft. Folgend eine Zusammenfassung aller interessanten Infos!
Der Hauptwachstumsplan von Activision Blizzard für 2019 und darüber hinaus bestand aus vier Hauptpfeilern, die im Laufe des Jahres 2019 mit erheblichen Fortschritten entwickelt wurden.
World of Warcraft
Dies ist das erste Mal seit 2016, dass dieser Wert von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Besonders interessant für uns World of Warcraft-Fans ist die Tatsache, dass Battle for Azeroth mit keinem Wort erwähnt wurde. Im Fokus der Zahlen rund um das WarCraft-Franchise stand Classic. Offenbar ist das klassische World of Warcraft weiterhin ein voller Erfolg und erfreut sich an einer stabilen Spielerschaft. Folgend eine Zusammenfassung aller interessanten Infos!
Höhepunkte des vierten Quartals
- Activision hatte ein besser als erwartetes 4. Quartal mit einem Umsatz, der 9,9% über dem Richtwert lag.
- Ihre Prognose für das vierte Quartal belief sich auf 1,81 Mrd. USD Umsatz, erreichte jedoch 1,99 Mrd. USD.
- Wichtige Höhepunkte des Quartals waren Call of Duty und World of Warcraft Classic.
- Call of Duty hat mit dem neuen Modern Warfare seine Reichweite auf viele neue Länder ausgeweitet und ist im Vergleich zu Black Ops 4 zweistellig gestiegen.
- Der Erfolg von WoW: Classic unterstreicht das Potenzial für überzeugende neue Inhaltsupdates, um die Community zu vergrößern.
- Blizzard verzeichnete im vierten Quartal einen stabilen Umsatz. World of Warcraft und Overwatch konnten den Umsatzrückgang bei Hearthstone und Diablo ausgleichen.
Wachstumsplan von Activision Blizzard
Der Hauptwachstumsplan von Activision Blizzard für 2019 und darüber hinaus bestand aus vier Hauptpfeilern, die im Laufe des Jahres 2019 mit erheblichen Fortschritten entwickelt wurden.
- Konsistente Kadenz wichtiger neuer Inhaltsversionen
- Call of Duty Modern Warfare wurde sehr erfolgreich veröffentlicht, mit besseren Ergebnissen als Black Ops 4.
- World of Warcraft: Classic lockt neue und wiederkehrende Spieler in die ursprüngliche Welt von Azeroth.
- Verbesserung des Live-Betriebs
- Durch ständige Aktualisierungen von World of Warcraft: Classic wurde die Größe der aktiven WoW-Spielerbasis deutlich über dem Stand von vor Classic gehalten.
- Das Hearthstone-Engagement hat im Vergleich zu den Vorquartalen zugenommen.
- Ausweitung der Franchise auf Mobile
- Die Markteinführung von Call of Duty Mobile war eine der besten Markteinführungen in der Branche, mit der Activision MAUs aufzeichnen konnte.
- Der Erfolg von Call of Duty unterstreicht die Möglichkeiten für andere Franchises auf dem Handy.
- Hinzufügen neuer Engagement-Modelle für verschiedene Franchises
- Die Overwatch League und die neue Call of Duty League bringen eSports-Aktivitäten an viele unterschiedliche Orte
- Die neue Partnerschaft mit YouTube bringt Activisions-eSport-Inhalte zu mehr als 200 Millionen Spielern weltweit.
Blizzard-Highlights für das vierte Quartal 2019
World of Warcraft
- World of Warcraft endet 2019 mit einer aktiven Spielergemeinschaft, die mehr als doppelt so groß ist wie am Ende des zweiten Quartals.
- In der zweiten Hälfte des Jahres 2020 stehen weitere neue Inhalte für Classic auf dem Plan sowie der Release der Erweiterung Shadowlands.
- Der Start der "Erbe der Drache"-Erweiterung und des neuen Battleground-Spielmodus im vierten Quartal führten zu einem erhöhten Engagement für das Spiel.
- Die Netto-Buchungen für das Franchise stiegen im Quartal ebenfalls.
- Q4 brachte Overwatch für die Nintendo Switch auf den Markt und vergrößerte damit seine Community, die seit dem Start weltweit mehr als 50 Millionen Spieler hat.
- Im ersten Quartal 2020 kehrt die Overwatch League zurück. 20 Teams auf der ganzen Welt treten in einem eigenständigen Format an, und die Spiele werden live auf YouTube übertragen.
- Diablo Immortal plant seine ersten regionalen Tests für Mitte 2020.
Und ich denke Shadowlands wird wieder so später Sommer 2020 viel früher wirds wahrscheinlich nicht werden.
Also der Roman, der bisher immer so ca. 2-4 Monate vor Addonrelase rausgekommen ist - der von BfA zB. am 12 Juni, der von Legion am 12. April, hat seinen Release am 14. Juli.^^
Sie dir mal die Classic Demo an und dann kam Classic viel schneller als erwartet. Also von dem was sie zeigen und was in der Demo so alles vorhanden ist, muss nicht immer auf den Allgemeinzustand des Spieles geschlossen werden. Und auch wenns mal harckt, würdigt doch mal die Arbeit der Entwickler und redet nicht alles immer gleich von vorne herein alles herunter. Ich kann selber auch programmieren, und das ist teilweise eine ganz schöne Arbeit und viel Köpfchen muss da auch dabei sein.
Wie gesagt...no Offense, aber sagt nicht immer alle gleich das es sowieso nix wird bitte. Glaubt mal dran und vielleicht überrascht Blizzard uns ja alle noch :)
Aber leider immernoch kein etwas genaueres Datum für Shadowlands
Woran man auch denken sollte: Das sind nicht die aktuellen Zahlen, sondern die beim Jahreswechsel. Viele die ihr Abo stillgelegt haben haben noch Restzeit aktiv. Ich habe mein Abo z.B. auch erstmal gekündigt, habe aber noch 2 Monate Restzeit. Wenn ich dann immernoch Spaß und/oder was zutun habe kann ich immernoch Spielzeit nachkaufen, aber die Gefahr ausversehen um 3 Monate zu verlängern habe ich erstmal nicht.
Und ich meine was war nochmals mitte 2019 so berauschend in Retail aktiv? Richtig flaute und pause ^^.
Überall wird gesagt der späte Termin ist nur zur Sicherheit und es wird wohl Ende des Jahres irgendwann kommen.
Erste mal dass ich jemanden so reden sehe ;)
@Faen
Ja es sind immer etwa 2 Jahre zwischen jeder Erweiterung gewesen seit WotLK.
The Burning Crusade —released January 16,2007
Wrath of the Lich King — released November 13, 2008
Cataclysm — released December 7, 2010
Mists of Pandaria — released September 25, 2012
Warlords of Draenor — released November 13, 2014
Legion — sreleased August 30, 2016
Battle for Azeroth — released August 14, 2018
Zeig mir mal wo es dann "Viele" waren ?
Nirgends irgendwo Infos gesehen oder "viele" davon reden hören es komme 21 erst.
shadowlands sollte dann Mitte November erscheinen und davon gehe ich auch aus.
2021? Schon wieder Vertragsbruch wie bei Reforged? Wird es nicht geben. Weiß auch nicht wie du auf diese Idee kommst, niemand behauptet sowas.
An Blizzards stelle würde ich zum Schema von früher zurückkehren und das Addon dann releasen wenn es wirklich fertig ist und das Feedback der Betatester gut eingearbeitet wurde. Natürlich bedeutet das zwangsläufig, dass nicht mehr so viele gleichzeitige Abonnenten da sein werden aber wenn das Ergebnis am ende des Tages ein gutes ist, wird sich das schnell rumsprechen und die Zahlen werden schnell wieder nach oben gehen. Finanziell dürfte Blizzard sich das durchaus erlauben können!
Nicht falsch verstehen, ich finde neuen Content auch toll und würde lieber morgen als übermorgen mit Shadowlands loslegen aber halbfertig profitiert keiner davon.
Viele Grüße
Lia
Ich musste etwas lachen bei dieser Aussage.
Und für die nächsten 1-1,5 Jahre haben sie ja auch Content auf Lager. Wie es danach weitergeht wird interessant, denn wenn Classic wirklich inzwischen die halbe WoW-Community ausmacht werden sie die mit Sicherheit nicht verlieren wollen. Aber vielleicht wäre das dann auch mal ein gutes Argument Classic auch mal mit entsprechenden Entwicklerressourcen auszustatten.
Weshalb ich aber eher Lachen muss ist die tatsache das der Content der Released wurde bislang von der Community sehr Zweischneidig betrachtet wurde weil Classic auf 1.12 spielt. Nerfed MC Version, Schlechtes Alteractal solche dinge halt.
Ich würde es auch sehr Begrüßen wenn man ein Classic+ daraus machen würde oder der Community die möglichkeit geben könnte eigenen Content zu Entwickeln. Gerade die Modding / Privatserver-szene beweist finde ich immer wieder wie einfallsreich und Interessant viele Menschen sein können. Natürlich wäre die Frage wie man diesen Content dann einpflegen sollte aber wenn ich mich nicht irre hat Blizzard schon mehr als einmal Modder Supportet um ihren Content zu Releasen.
Nun zu wollen das es modded wird is bisl viel es wurde nie mehr als Classic zugesprochen.
Zweitens.. die anderen Leute wollten Vanilla+.. sprich mit änderungen.. Argument also Hinfällig
Was haben wir bekommen? Classic, und Classic ist nicht Vanilla.
Schade, dass man dazu keine realen Zahlen erfährt. Das könnte ja einerseits für einen bombastischen Erfolgs Classics sprechen - oder aber genauso für einen absoluten Tiefpunkt bei Retail. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen :)
Quelle ist der Q3 Earnings Call: "In Q3, World of Warcraft Classic drove the biggest quarterly increase to subscription plans in franchise history, in both the West and East"
Der letzte bekannte Rekord war 2,6 Millionen neue Abos in einem Quartal in Q4 2014 (https://www.mmo-champion.com/content/4526-WoW-Up-to-10-Million-Subscribers-Garrison-Campaign-Quests-Active-Nov-19-Hotfixes)
Also ja, das spricht sowohl für einen Erfolg von WoW Classic als auch für einen der Tiefpunkte bei Retail.