Der Name Curse wird vielen langjährigen Gamern ein Begriff sein und vor allem World of Warcraft-Spieler sollten die Modding-Webseite Cureforge kennen . Schließlich ist es eine der größten Quellen für World of Warcraft-Addons. Vor einigen Jahren gab war das große Highlight von Curse der Curse Client, der von den meisten Spielern benutzt wurde, um Addons und Modifikationen für diverse Spiele herunterzuladen sowie zu pflegen. Ganz einfach und praktisch, damit man nicht immer die ZIP-Dateien selbst in die Spieleordern verfrachten muss.
Vor einigen Jahren gab es jedoch große Veränderungen bei Curse. Das Unternehmen wurde aufgeteilt und Twitch.tv übernahm den kompletten Addon-Anteil, sprich Curseforge. Der Curse-Client wurde in den Ruhestand geschickt und seitdem werden Mods über die Twitch.tv-App verwaltet. Wer diese benutzt, der weiß, dass sie ziemlich unübersichtlich und vollgestopft mit Features ist. Nun die guten Nachrichten: bald gibt es wieder eine eigenständige App, die sich voll und ganz auf Curseforge konzentriert.
Wieso diese Umstellung? Curseforge gehört nicht mehr zu Twitch, die Anteile wurden von dem Unternehmen Overwolf gekauft, das der eine oder andere Gamer sicherlich bereits kennt. Die neue App ist bereits in Entwicklung und es gibt erste Screenhots, die ihr euch folgend anschauen könnt. Sieht auf jeden Fall schon recht übersichtlich und modern aus. Wann genau die App erscheint ist nicht bekannt, doch wir werden es euch mitteilen!
Vor einigen Jahren gab es jedoch große Veränderungen bei Curse. Das Unternehmen wurde aufgeteilt und Twitch.tv übernahm den kompletten Addon-Anteil, sprich Curseforge. Der Curse-Client wurde in den Ruhestand geschickt und seitdem werden Mods über die Twitch.tv-App verwaltet. Wer diese benutzt, der weiß, dass sie ziemlich unübersichtlich und vollgestopft mit Features ist. Nun die guten Nachrichten: bald gibt es wieder eine eigenständige App, die sich voll und ganz auf Curseforge konzentriert.
Wieso diese Umstellung? Curseforge gehört nicht mehr zu Twitch, die Anteile wurden von dem Unternehmen Overwolf gekauft, das der eine oder andere Gamer sicherlich bereits kennt. Die neue App ist bereits in Entwicklung und es gibt erste Screenhots, die ihr euch folgend anschauen könnt. Sieht auf jeden Fall schon recht übersichtlich und modern aus. Wann genau die App erscheint ist nicht bekannt, doch wir werden es euch mitteilen!
Der CurseClient läuft nur wenn Overwolf tatsächlich im Hintergrund läuft, die Datensammelwut ist unglaublich und von der Prozessliste im Taskmanager will ich gar nicht erst anfangen.
Mal abgesehene davon das es unnütz ist ein Programm laufen zu haben um ein anderes programm zu starten.
Das oftmals schon angerümpfte Overlay läuft auch jedesmal...
Kurz gesagt: welche Clients werdet ihr nutzen?
Overwolf ist für mich definitiv raus. Einem Unternehmen das, auch wenn ich expliziet sage das ich keine Daten erfassen lassen will, Nutzungsdaten und Co abruft- das hat mein Vertrauen von Vornherein verspielt.
nicht gebrauchen weil geoblocker.
Was ich aber über Overwolf lese, auch bei mmo-c drüben, klingt nicht gut. Scheint bekannt für seine Ad-/Malware-Ads zu sein und vor ein paar Tagen gab es wohl wurde wohl über ein Ad ein Virus verteilt (konnte ich bisher nicht verifizieren).
Da bleib ich lieber bei der Twitch App. Schade, aber Overwolf kommt mir nicht aufs System. Mal schauen was/ob es für Alternativen gibt.
Auf der Overwolf Seite wurde gezeigt wie dezidierte Apps da laufen. Man kann das App der Wahl runteladen, aber dies lädt auch immer den Overwolf Client mit.
Startet man das App - startet auch Overwolf (weil das App nur innnerhalb es frameworks funtioniert) - schliesst man das App, muss man aber Overwolf separat schliessen (Taskleiste). das ist um nichts besser als Twitch - eher noch schlechter. Ich mochte auch Overwolf nie, weil die Apps fürs TS nie wirklich funtionieren und manchmal alles crashen.
Fürs Apps akualisieren muss es so ein Overhead sein ... ?
Also für mich klingt es erst einmal positiv, also die Features bleiben erst einmal so wie sie sind und werden Stück für Stück erweitert. Das würde durchaus das "Update All" beinhalten.
Weiterhin schreiben sie noch, dass Curseforge eine eigenständige App bleiben soll.
Btw. die Entwickler der App sitzen in Isreal... da wäre der Arbeitsweg auch viel zu weit/lang ^^
Ich hoffe, das Overwolf nicht installiert sein muss dafür, das wäre dann bloß ein unnützes Programm mit einem anderen auszutauschen.
Ich habe, mit allen AddOns, Plugins zu AddOns, Skins zu AddOns und AddOns die für andere AddOns benötigt werden (inkl. Media für WeakAuren und Co.) für die von mir gespielten Chars insgesamt 94 Einträge!
94 AddOns, PlugIns, Skins, Media und Co. manuell zu prüfen ist sicher nicht "ein paar Klicks" mehr.
Und um der Frage vorweg zu greifen: Ob man so viel braucht, darüber kann man sicher streiten. Allerdings brauchen mehrere AddOns mehrere Einträge. Bagnon sind 3, DBM benötigt schon 10 (1 für jedes AddOn + Voicepack etc.). Auch HandyNotes ist mit 12 Einträgen für verschiedene Erfolge, Gebiete etc. ganz oben mit dabei.
Auch zum Transmoggen habe ich 4 AddOns installiert. Auch RaidArchivement benötigt 4 Einträge und erleichtert es enorm, aktuelle und alte Raid Erfolge zu bekommen.
Ob man also so viel braucht, muss jeder selber wissen. Ich habe mein Interface bis ins kleinste Detail angepasst, da mir von dem Blizzard UI so absolut GAR NICHTS gefällt und viel zu viele Funktionen fehlen.
Früher wurde dir auch angezeigt, dass es neue Updates gibt. Als "nicht Premium" konnte man aber nur 2 Addons gleichzeitig updaten.
Und ja, auch bei 94 Addons ist das nur ein Aufwand von maximal einer Minute. Vor allem, da es nur zu neuen WOW Spiele Addons wie Shadowlands vorkommt, das ALLE Addons in Curse geupdatet werden müssen. Sonst sind es meistens nur ein paar.
Ich sehe kein problem darin, wenn "alle aktualsieren" wieder hinter einer Paywall ist.
Ich hatte es so verstanden, dass dass Du generell OHNE App meinst. Mein Fehler ^^
Und btw. ich starte Twitch, den TukUI Client für ElvUI und den WeakAura Companion für die WeakAuren vor jedem start von WoW.
Wie gesagt, ich habe dich da missverstanden.
Das heißt wir sehen es eigentlich gleich :)
Auch AddOns die jetzt schon für andere Games über Overwolfs Curse.
Zudem ist es lt. Blizzard verboten, für AddOns Geld zu nehmen.
Zitat:
1) Addons müssen kostenlos sein.
Jaja es gibt AddOns die man kaufen muss. Die dürfen aber eigentlich nicht angeboten werden.
Die meisten umgehen das, weil das AddOn dann kostenlos angeboten wird und auch genutzt werden kann. Lediglich für bestimmte andere Dienste (meist Guides) muss man zahlen. Auch wenn man diese dann im AddOn abrufen kann, ist das so ne Grauzone. Das lässt Blizzard noch durchgehen.
Aber die AddOns oder die Updates (ja auch die Updates) dürfen nicht monetarisiert werden.
Von daher wird es eher durch andere Sachen finanziert, wie früher und aktuell auch schon. Seio es Werbung oder maximal 1 Update paralle mit gedrosselter Geschwindigkeit und mehrere parallel und mit Full Speed wenn man Premium bezahlt oder so etwas. Aber da hat man immer noch die Wahl.
Du zahlst ja nicht für die Addons, die bekommst ja weiter kostenlos. Du zahlst für Premiunfunktionen einer App, die dir die Installation der kostenfreien Addons erleichtert durchs betätigen eines einzelnen Buttons. Völlig legitim.
Das Werbung auch eine Art der Bezahlung ist, ist ja klar, kostet mich aber... außer sie zu ignorieren, nichs weiter ^^
@Yina
Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben. Den Post oben kann man aber, so wie er geschrieben ist, auf mehrere Arten interpretieren.
Einmal auf die Art, ob die Funktion "Alles aktualisieren" dann noch kostenlos ist, oder ob man ggf. nicht mehr alle AddOns aktualisieren kann (sondern nur bestimmte AddOns bzw. eine bestimmte Anzahl).
Beides sind berechtigte (Kritik) Punkte die bereits auf vielen Plattformen diskutiert werden. Und aufgrund der Art wie der Post geschrieben wurde, bin ich von letzterem aus gegangen.
Man konnte auch mit dem alten Curse Cleint ALLE AddOns aktualisieren. Aber nicht automatisch, nicht alle auf einmal, sondern musst jedes AddOn einzeln auf aktualisieren klicken.
Mehrere parallel aktualisieren und gar automatisch beim Cleint start... DAFÜR brauchte man Premium.
Ich denke nicht das Overwolf da eine ähnliche Schiene fahren wird wie damals Curse selber. Da kommt dann eher Werbung im Client und sie werden versuchen uns mti dem Curse Client auch den Overwolf Client anzudrehen.
Am Ende bleibt uns nichts andere übrig, außer man will wieder jede App einzeln prüfen. Denn aus der Twicht App wird es wohl irgendwann verschwinden, wenn Overwolf das übernommen hat.
Den restlichen Kram brauchte ich zumindest nicht im Ansatz. Wen ich satsächlich was auf Twitch schauen will
funktioniert mein Internetbrowser nach Wahl, nach wie vor Tadellos!
Meine App ist so eingestellt, dass sie beim Start direkt die Mods (AddOns) für WoW anzeigt. Und nach den Updates wird die Anwendung wieder geschlossen. Rest juckt daher gar nicht ^^
Und - Seit die Suche nach Addons, in der Twitch-App, wirklich funktioniert (anfangs war sie ein Rückschritt, verglichen mit Curse) vermisse ich die Curse-App auch nicht mehr so arg.
Mal schauen was das wird. Hauptsache ich muss da nicht auch wieder ewig rumwühlen bis das Ding macht was ich von ihm will.
Was ich nur denke... wenn es von Overwolf kommt, wird es eben die Anwendung Overwolf mit im Gepäck haben.
Das man mehrere parallel installieren/aktualisieren kann, dass man keine Werbung im Client sieht und das man ggf. mit Full Speed saugen kann (wobei AddOns ja nun nicht gerade groß sind) könnten sie Premium einführen.... so wie es damals beim ersten Curse Clienten der Fall war.
Ich denke aber nicht. Eher wird das mit Werbung und der Overwolf Anwendung gekoppelt.
@Maulbeerbaum
20 AddOns einzeln zu aktualisieren macht maximal 2-3 Minuten unterschied! Hat es früher beim alten Curse Client auch keine halbe Stunde gedauert, wo man ohne Premium nur einzeln aktualisieren konnte.