Es kommt unerwartet, aber auch gerade richtig! Die Entwickler von World of Warcraft haben ein neues Developer Insights-Video auf YouTube hochgeladen, in dem uns Game Director Ion Hazzikostas darüber informiert, wie aktuell die Lage bei Blizzard ist, wann wir mit neuen Informationen zu Shadowlands rechnen können und wie es auf den Liveservern weitergehen wird. Der Grund dafür ist natürlich der Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen sowie Umstellungen des Entwicklungsplans! Folgend haben wir euch eine Zusammenfassung aller Informationen angefertigt und am Ende des Artikels findet ihr das Video selbst.
Vorweg möchten wir aber die zwei größten Ankündigungen schon einmal erwähnen. Der späteste Releasezeitpunkt von Shadowlands verschiebt sich auf Anfang nächsten Jahres (31. März 2021) und im Frühsommer 2020 wird Patch 8.3.5 mit einigen neuen Inhalten sowie Systemanpassungen veröffentlicht. Alle Details dazu findet ihr auch weiter unten in der Zusammenfassung.
Allgemeines
Shadowlands
Patch 8.3.5 & mehr!
Vorweg möchten wir aber die zwei größten Ankündigungen schon einmal erwähnen. Der späteste Releasezeitpunkt von Shadowlands verschiebt sich auf Anfang nächsten Jahres (31. März 2021) und im Frühsommer 2020 wird Patch 8.3.5 mit einigen neuen Inhalten sowie Systemanpassungen veröffentlicht. Alle Details dazu findet ihr auch weiter unten in der Zusammenfassung.
Die Updates zu World of Warcraft
Allgemeines
- Der Coronavirus kam für alle unerwartet und bei Blizzard wurden bereits frühzeitig entsprechende Maßnahmen eingeleitet, um die Mitarbeiter zu schützen. Derzeit befindet sich ein Großteil der Teammitglieder im Homeoffice, wodurch es teilweise starke Einschränkungen bei der Entwicklung aktueller Projekte gibt. Dies betrifft nicht nur World of Warcraft, sondern auch Franchises wie Overwatch und Diablo.
- Nichtsdestotrotz wird aktuell alles versucht, um die Arbeit fortzusetzen. Da bisher nicht absehbar ist, wann die Teams wieder zusammen im Blizzard-HQ arbeiten können, wird an einer Infrastruktur gearbeitet, die es den einzelnen Entwicklungsabteilungen ermöglicht auf alle wichtigen Ressourcen zuzugreifen, um der Arbeit so normal wie nur möglich nachzugehen.
Shadowlands
- Dem gesamten World of Warcraft-Team ist es wichtig, dass die Qualität der nächsten Erweiterung Shadowlands nicht unter den aktuellen Geschehnissen leidet.
- Dem Team ist bewusst, dass Battle for Azeroth nicht bei allen Spielern positiv ankam und dass es einige Probleme gab, die die Entwickler versucht haben mit der Zeit zu beheben. Wie z.B. durch die Azerit-Essenzen oder das Verderbnis-System. Es wurde sehr viel Feedback gesammelt und das Ziel ist es, das daraus gelernte bei der Entwicklung von Shadowlands immer im Hinterkopf zu behalten. Gerade deshalb will man sich die Zeit nehmen Konzepte gut auszuarbeiten sowie frühzeitig Inhalte testen zu lassen, um zu sehen, wie diese bei den Spielern ankommen.
- Seit der BlizzCon 2019 ist die Entwicklung von Shadowlands vorangeschritten und wie bereits von der Community festgestellt wurde, hat das Team vor einigen Wochen damit begonnen die Testphase vorzubereiten. Auf Grund der ungeplanten Unterbrechung der normalen Entwicklungsarbeiten sowie dem Wechsel der Teamarbeit vor Ort zum Homeoffice, musste der Start der Testphase jedoch verschoben werden.
- Blizzard hat sich dazu entschieden den Releasezeitraum von Shadowlands auszuweiten. Dadurch verschiebt sich der spätmöglichste Veröffentlichungszeitpunkt vom 31. Dezember 2020 auf den 31. März 2021. Diese Entscheidung ist dem Team nicht leichtgefallen, da sie vollkommen verstehen, dass wir Spieler gerne früher als später neue Inhalte spielen sowie mit neuen Systemen herumexperimentieren wollen. Doch was sowohl die Entwickler als auch wir Spieler möchten ist, dass Shadowlands ein großartiges Addon wird und um das zu erreichen ist mehr Zeit nötig.
- Hinweis von uns: der 31. März ist der späteste Releasetag. In der Vergangenheit wurde dieser oftmals nicht erreicht und die Erweiterung wurde bereits 1 bis 1,5 Monate vorher veröffentlicht. Somit könnte es gut sein, dass Shadowlands Mitte Februar 2021 erscheint.
- Hinweis von uns: der 31. März ist der späteste Releasetag. In der Vergangenheit wurde dieser oftmals nicht erreicht und die Erweiterung wurde bereits 1 bis 1,5 Monate vorher veröffentlicht. Somit könnte es gut sein, dass Shadowlands Mitte Februar 2021 erscheint.
- Ganz leer ausgehen sollen wir aber in den nächsten Wochen nicht. Um uns einen Einblick in die weiterentwickelten Konzepte sowie den Designphilosophien dahinter zu geben, werden im Laufe des Monats mehrere Blogposts auf der offiziellen Webseite online gehen. In diesen wird von verschiedenen Entwicklern ein bestimmtes System genauer beleuchtet. Insgesamt sind fünf Artikel geplant und das Team ist bereits sehr gespannt auf das Feedback von uns Spielern.
- Heute (31.03.2020) - Ausblick auf die Klassenänderungen (zum Blogpost)
- Unbekannter Termin - Itemization und Charakterstärke in Shadowlands
- Unbekannter Termin - Vielfalt und Individualisierung der Charaktermodelle
- Unbekannter Termin - Die neue Levelerfahrung
- Unbekannter Termin - Die vielen Facetten des Jenseits
Patch 8.3.5 & mehr!
- Auf Grund dessen, dass Shadowlands später veröffentlicht wird als vorab geplant, wird es doch noch einen weiteren Patch für Battle for Azeroth geben. Dieser wird Mitte 2020 veröffentlicht und beinhaltet neue Inhalte sowie Systemanpassungen. Jedoch wird dieser Patch nicht mit anderen 8.X.5-Patches vergleichbar sein. Die Entwickler wollen den Spielern weitere Möglichkeiten geben, um sich bis zur Reise in Jenseits zu beschäftigen.
- Zudem wird es bereits vor der Veröffentlichung von Patch 8.3.5 einige Änderungen geben, die nur einen Hotfix benötigen und kein komplettes Client-Update.
- Diese Woche
- Der "Legacy Loot Mode" für die Instanzen von Legion wird aktiviert, wodurch es für Sammler möglich ist Transmog-Items schneller und einfacher im Alleingang zu farmen.
- Der Preis für das Gefäß der verstörenden Visionen wird von 10.000 auf 5.000 Manifestierte Visionen reduziert.
- Für den Abschluss der Quest zum Aufwerten des legendären Umhangs werden 50% weniger Seiten benötigt.
- Ab nächster Woche
- Das System der PvP-Raufereien wird geändert. Es findet dann jede Woche eine Rauferei statt, ganz ohne Pause.
- Ebenso wird der Terminplan für Bonusevents geändert. Der Zeitwanderungs-Modus findet nun wöchentlich (mit wechselnder Erweiterung) zusätzlich zu einem anderen Event statt.
- Der Zyklus der Kriegsfronten wird nun schneller ablaufen und es müssen weniger Ressourcen gesammelt werden, um die Kriegsfront für die eigene Fraktion zu aktivieren.
- Der Abschluss von Inselexpeditionen gewährt sehr viel mehr Seefahrerdublonen.
- Der mythische Modus für den Raid Ny'alotha kann serverübergreifend besucht werden. Weiterhin ist es für Gilden der Allianz möglich sich einen Platz in der Ruhmeshalle zu verdienen.
- Die Freischaltung der Verbündeten Völker Leerenelfen, lichtgeschmiedete Draenei, Hochbergtauren und Nachtgeborene wird vereinfacht.
- Die PvP-Rauferei "Wimmelnde Inseln" wird erneut aktiv, nachdem sie auf Grund von Bugs nach dem Release von Patch 8.3 deaktiviert werden musste.
- Diese Woche
- In den kommenden Wochen wird es weitere Informationen zu Patch 8.3.5 geben, doch einige der Neuheiten hat Ion Hazzikostas bereits verraten.
- Der Raid Ny'alotha wird durch Hardmodes bei 6 Bossen erweitert. Diese werden durch spezielle Mechaniken ab dem normalen Modus aktiviert. Wer es schafft die Bosse im Hardmode zu töten erhält Beute mit erhöhtem Itemlevel.
- Ein neues episches Schlachtfeld wird eingefügt: die Schlacht um Stromgarde. Dabei handelt es sich um die Kriegsfront Stromgarde als PvP-Version.
- Mit dem Release von Patch 8.3.5 wird eine neue Saison für das PvP starten. Inklusive neuer Mount-Belohnungen.
- Die maximale Belohnungsstufe von mythisch-plus Dungeons erhöht sich auf 20, wodurch auch ein höheres Itemlevel erreicht werden kann.
- Ein mythischer Modus für beide Kriegsfronten wird eingefügt. Dieser ist für 20 Spieler ausgelegt und skaliert nicht mit der Gruppengröße. Durch diesen ist es möglich sich eine spezielle Variante der Kriegsfronten-Sets und jeweils ein neues exklusives Fraktionsreittier freizuschalten.
- Es wird mehrere neue Questreihen mit einer einzigartigen Belohnung geben.
- Ein neuer Haustierkampf-Dungeon wird eingefügt, der dieses Mal in Düsterbruch stattfindet.
- Durch Dienstmedaillen können beim Händler Transmog-Sets gekauft werden. Dabei handelt es sich um Farbvarianten, die bisher nicht zur Verfügung standen. Für jede Rüstungsklasse gibt es 2 verschiedene Sets.
- Das System der Inselexpeditionen wird so angepasst, dass jede Woche alle Inseln (zufällig) besucht werden können, statt nur drei Stück. Außerdem werden 2 neue Inseln hinzugefügt. Eine davon soll geschichtlich eine große Relevanz haben.
- Und einiges mehr ...
- Derzeit überlegen die Entwickler zudem, ob sie, basierend auf dem Feedback der Community, weitere Änderungen am Verderbnis-System vornehmen. Dazu gibt es aber noch keine konkreten Pläne.
- Ein Testserver für Patch 8.3.5 wird es zwar geben, doch bis dieser online geht, dauert es noch.
... im Gegensatz zu manchen Dingen auf den Live-Servern. Die sind zum Teil einfach zu wahr, um schön zu sein...
entweder mit: HAHA Aprilscherz, wie komisch!
oder mit: das Video hätten sie eigentlich nach allen Versprechungen der letzten Jahre abspielen können. Sei es nach den features zu BfA oder vor allem zu WC3 Reforged....
doch ich finde alle Punkte, die da unter Patch 8.3.5 aufgelistet sind, unglaublich gut und sie würden das Spiel damit viel besser und spielenswerter machen!
Und es würde die Entwickler nicht mal viel Arbeit oder Mühe kosten, diese Inhalte, oder zumindest ein paar davon, zu implementieren.
Und es würde die nächsten Monate bis zu SL besser überbrücken.
Also ich persönlich fühle mich nach diesem Video nicht nur so ein bisschen "April, April" verarscht, sondern so richtig angepisst verarscht!
Der "Legacy Loot Mode" für die Instanzen von Legion wird aktiviert, wodurch es für Sammler möglich ist Transmog-Items schneller und einfacher im Alleingang zu farmen.
Das ist etwas, was Blizzard bereits letzte Woche angekündigt hat. Sprich, das ist also wahr ;)
Somit wird durchaus etwas davon umgesetzt.
Bin aber nun doch etwas traurig dass die Ändrungen rund um diesen Fake patch nicht kommen :(
Leider weint mein Herz etwas weil es wirklich gutr klingt alles :D
Das hier ist keins von beidem, nur eine ansamlung wünschenswerter news gemischt mit echen news.
Bin gespannt ob Blizzard hier abstraft, ist Amerika nicht doch das Land welches am schlimmsten von dem Ausbruch betroffen ist.