Im September 2018 wurde über einen Tweet von Andrew "Andy" Cosby berichtet, in dem er folgendes schrieb: „Ich schätze, ich kann bestätigen, dass ich mich in den finalen Verhandlungen befinde, um die neue Diablo-Animationsserie von Activision und Netflix zu schreiben und zu führen.“ Kurze Zeit später wurde der Tweet zwar gelöscht, aber das Internet vergisst bekanntlich nichts und die Gerüchte waren gestreut. Dies sorgte für ziemlich starke Jubelrufe in der Community. Aber nicht nur unter den Fans von Diablo sondern auch den anderen Franchise bei Blizzard.
Schon seit Jahren wünschen sich die Spieler, dass Blizzard z.B. eine Serie zu ihrem MMORPG World of Warcraft auf den Markt bringt. So ziemlich bei jedem neuen Cinematic, der das Licht der Spielewelt erblickt, kommt das Thema wieder auf den Tisch. Verständlich, denn schließlich sehen sie immer bombastisch gut aus. Das Problem ist nur, dass sie natürlich sehr aufwändig zu produzieren sind. Lange Zeit hörte man dann nichts mehr über das Projekt, doch auf einmal ließ Blizzard sich die Serien- und TV-Rechte für die Marke "DIABLO" patentieren.
Wir gingen davon aus, dass spätestens während der BlizzCon 2019 somit die Serie ganz offiziell angekündigt wird, doch dem war nicht so. Aber keine Sorge, das Projekt läuft noch und es ist größer geworden als vermutet. Denn wie man dem LinkedIn-Profil von Nick van Dyk, Co-Präsident der Activision Blizzard Studios, der auch Skylanders Academy für Netflix produziert hat, entnehmen kann, arbeitet er sowohl an einer Diablo-Serie im Anime-Stil, die sich derzeit in Vorproduktion befindet, als auch an einer Overwatch-Serie!
Profil-Updates auf LinkedIn
Es ist wichtig zu beachten, dass all diese Informationen nicht offiziell sind und wir hier über Projekte sprechen, deren Abschluss nicht garantiert ist und die möglicherweise abgebrochen werden, bevor sie jemals das Licht der Welt erblicken. Es lässt uns jedoch auf viele verschiedene coole Serien hoffen, die in Zukunft aus dem Hause Activision Blizzard hervorgehen könnten. Vielleicht auch eine zu World of Warcraft...
Schon seit Jahren wünschen sich die Spieler, dass Blizzard z.B. eine Serie zu ihrem MMORPG World of Warcraft auf den Markt bringt. So ziemlich bei jedem neuen Cinematic, der das Licht der Spielewelt erblickt, kommt das Thema wieder auf den Tisch. Verständlich, denn schließlich sehen sie immer bombastisch gut aus. Das Problem ist nur, dass sie natürlich sehr aufwändig zu produzieren sind. Lange Zeit hörte man dann nichts mehr über das Projekt, doch auf einmal ließ Blizzard sich die Serien- und TV-Rechte für die Marke "DIABLO" patentieren.
Wir gingen davon aus, dass spätestens während der BlizzCon 2019 somit die Serie ganz offiziell angekündigt wird, doch dem war nicht so. Aber keine Sorge, das Projekt läuft noch und es ist größer geworden als vermutet. Denn wie man dem LinkedIn-Profil von Nick van Dyk, Co-Präsident der Activision Blizzard Studios, der auch Skylanders Academy für Netflix produziert hat, entnehmen kann, arbeitet er sowohl an einer Diablo-Serie im Anime-Stil, die sich derzeit in Vorproduktion befindet, als auch an einer Overwatch-Serie!
Profil-Updates auf LinkedIn
- Executive producer of Diablo, a TV adaptation of Blizzard Entertainment’s IP, rendered in anime style. The show is currently in pre-production for distribution worldwide through Netflix.
- With my creative partner, developed and sold an animated series based Blizzard's Overwatch franchise.
Es ist wichtig zu beachten, dass all diese Informationen nicht offiziell sind und wir hier über Projekte sprechen, deren Abschluss nicht garantiert ist und die möglicherweise abgebrochen werden, bevor sie jemals das Licht der Welt erblicken. Es lässt uns jedoch auf viele verschiedene coole Serien hoffen, die in Zukunft aus dem Hause Activision Blizzard hervorgehen könnten. Vielleicht auch eine zu World of Warcraft...
Ne aber mal Spaß beiseite, wieso Diablo und nicht Warcraft? Ich dachte bisher ja immer das Warcraft eher das Zugpferd für Blizzard ist und ne Serie da mehr Sinn gemacht hätte.
Ich hoffe nur es wird nicht auf eine kinderfreundliche Altersfreigabe abgezielt.
Ehm wie bitte? Im ANIME STIL? Ich hoffe inständig, dass das ein out of season aprils fools joke ist.
Einfach nur nicht meins. Ich komme aus einer Generation, die nichts mit Anime am Hut hat/haben will. Und wenn ich an Diablo denke, dann ist eine Anime Serie, einfach das letzte was meinen persönlichen Geschmack trifft.
Welche Generation soll das denn sein? Die der Kinder aus den 50er und 60er Jahren und noch früher? Biene Maja, Pinocchio, Heidi, Wickie, Perrine, Sindbad, Calimero, Barbapapa, Niklaas der Junge aus Flandern, Puschel das Eichhörnchen, etc. bereits aus den 70ern, Alfred J. Quak, Nils Holgerson, Alice im Wunderland, etc. aus den 80ern - also so gut wie alle "Zeichentrick"-Serien mit denen auch schon die Kinder der 70er und 80er aufgewachsen sind, sind allesamt "Anime", gezeichnet und produziert in Japan, erstausgestrahlt im japanischen TV und eben auch im "Animestil" gezeichnet und gehalten.
Ist doch offensichtlich, dass er sowas wie Pokemon, YuGiOh, Dragonball, One Piece, etc. meint.
Natürlich hab ich als KIND(!) Zeichentrickserien geguckt, sowas wie Schlümpfe, Heman und sonstwas .... Das hat aber zum einen nichts, rein gar nichts mit Animes zu tun und zum anderen heißt das nicht, dass ich das auch als erwachsener gucken muss.
Ist doch schön und vollkommen in Ordnung wenn es andere machen, jedem das seine. Ich gucke heutzutage sowas nicht immer. Nur wie gesagt - Wir können gerne über Geschmäcker streiten.
Nur wenn ich an Diablo denke, denke ich an Blut, Splatter, Versklavung, Dämonen, Exorzismus und sonstiges - Und eine ANIME Serie trifft halt nicht meinen persönlichen Geschmack, was das angeht.
Ich würde auch niemals ein Diablo Spiel im Comic Style spielen. Mir sagt u.a. auch D3 nicht zu, weil zu bunt und zu quietschig - Im Vergleich zu D1 und D2.
Zeichentrick =!= Anime (japanischer Stil)
@Adrianos Danke. Ich dachte auch dass das offensichtlich ist.
All die von mir aufgezählten Serien SIND Animes. Gezeichnet in Japan, in japanischem Zeichenstil, produziert in Japan, erstausgestrahlt in Japan, original vertont in japanisch...
Das war übrigens in erster Linie ein Hinweis, dass weit mehr "Anime" ist, als die meisten glauben und darauf bezogen, dass du "aus einer Generation bist, die nicht mit Anime am Hut hat/gaben wil". Eben doch, wer nicht in einer Prä-TV-Generation aufgewachsen ist, hat "zwangsläufig" etwas mit "Anime am Hut", ganz alleine deshalb, weil 90% aller so genannter "Kinderserien" japanischer "Zeichentrick" sind und waren. Du verstehst bloß unter "Anime" etwas Anders, als "Anime" unter Umständen meint bzw. zu bedeuten hat...
Wiw würdest DU denn eine Diablo-Serie sehen wollen?
Ich hatte ja tatsächlich gehofft dass wir mitterweile geklärt haben, was _offensichtliche_ Anime Serien sind. Scheinbar nicht. Wie auch immer. Ich gebe auf. Du hast Recht.
Das Erfolgserlebnis bei dieser nonsens Diskussion, möchte und will ich dir auch gar nicht mehr streitig machen. Nur, wenn Du mich schon zitierst, dann bitte nicht komplett aus dem Kontext gerissen, wie in deinem letzten Zitat, denn wenn Du mein Aussage zu ende führst:
*Im Hinterkopf behalten, dass ich niemals, nie sowas wie Anime geguckt habe - Weil es einfach nicht mein Fall war*
"Das hat aber zum einen nichts, rein gar nichts mit Animes zu tun" -> und zum anderen heißt das nicht, dass ich das auch als erwachsener gucken muss. Original Zitat Ende.
Nochmal! ICH hab als KIND(!!!!!!!!!!!! - Offensichtlicher gehts nicht mehr) - Ja - Zeichentrick geguckt - Die waren damals auch toll, keine Frage! Wo die her kamen, wer die geschrieben hat, wo sie original produziert waren, war mir egal - Und ist es auch heute. Dennoch gucke ich heute keine Schlümpfe und auch kein Heman - Und würde ich auch niemals tun. Und genauso wenig interessiert mich ein Diablo im Anime Stil.
Gut, die Aussage, dass meine Generation damit nichts mehr am Hut haben möchte, war auf die Allgemeinheit bezogen, das ist richtig - Und ich vielleicht in dem Punkt objektiv argumentiert habe. Gestehe ich mir auch ein, denn sicher gibt es Leute die auch heute noch sowas gucken - no offense. Jedem das seine. Nichts desto trotz, gucke ICH heute mit 40 Jahren eben sowas NICHT mehr.
Kam das jetzt an?
Aber um dich mal zu zitieren:
"All die von mir aufgezählten Serien SIND Animes."
Schön, hab ich auch nie bestritten - Die Aussage ist nun welche? Ich sowas NIE geguckt. Also verstehe ich die deine Argumentationsgrundlage quasi nicht. Nicht mein Fall - Wars schon damals nicht und in meinem alter fang ICH damit jetzt auch nicht an.
Also darf ich bitte meine Meinung zu einem Diablo Anime haben, oder willst Du mir jetzt wirklich deine Meinung aufzwängen? Weil wenn man dich so teilweise in gewissen Kommentaren liest, dann könnten die von Blizzard eh alles machen, Du würdest dies mit Händen und Füßen verteidigen. Egal was. Aber gut anderes Thema.
Nur mal auf das WoW Beispiel bezogen: Ich fand MoP von der Spielmechanik und dem Klassendesign super, hab aber im Dreieck gekotzt dass das Addon im Asia Stil gehalten wurde. Ist einfach nicht meins - Ja MEINE _subjektive_ Meinung. Und da gibt es auch nichts zum rumdiskutieren.
Genauso lehne ich PERÖNLICH eine Diablo-Serie im Anime Stil ab. Kannst Du ja anders drüber denken. Ich lass dir deine Meinung.
Über Geschmäcker, diskutiert ein halbwegs intelligenter Mensch einfach nicht - Sinnbefreit - Ist hier die einzig korrekte Aussage.
Puh, da hab' ich aber noch einmal Glück gehabt, dass ich das in dieser Konversationen überhaupt nicht gemacht, sondern bloß zwei Allgemeinplätzchen "herausgezogen" habe.
Mit meinen 50 bin ich in einer Zeit grossgeworden, als es noch 3 Programme und extrem harmlose Zeichentrickserien gab. Erst mit dem Privatsendern und als Erwachsener bin ich mit jap. Animes in Berührung gekommen. Und was soll ich sagen, seitdem liebe ich sie.
Und es gibt genug Animes, die ohne Probleme Game of Thrones in den Schatten stellen. Ach was sag ich, da wird teils mehr gesplattert als ich den alten Horror Filmen. Animes können jedes Genre darstellen, es braucht nur eine Zielgruppe die es auch schaut.
Einzig über die Qualität eines Animes kann man streiten. Welcher Stil benutzt wurde und welcher Aufwand in den Animationen steckt.
(Nur zur Klarstellung, ich habe nichts gegen irgendjemanden, nur soll es eben nicht gezwungen sein, nur falls gleich wieder die Rassismus Vorwürfe kommen....)
Diablo und Overwatch sind divers genug, hier passt Netflix gut, ohne irgendwas reinzwingen zu müssen.
Wäre bei einem anderen Studio nicht anders. Und wenn Matthias Shaw von einem dunkelhäutigen Asiaten arabischer Abstammung gespielt wird, dann ist das eben so. Hauptsache, der Schauspieler versteht sein Handwerk.
exakt! Ich würde lieber eine Jaina casten die zwar dunkle haare und Olivfarbene Haut hat, dafür aber eine gute schauspielerin ist und wo die Chemie mit den anderen Schauspielern stimmt als eine die zwar 1 zu 1 aussieht wie die Jaina aus dem spiel dafür aber die schauspielerische Leistung eines Hayden Christensen darlegt.
Ansonsten wird wohl die Tatsache, dass der Film nicht so gut (?) wie erhofft lief, eine Warcraft-Serie ziemlich unwahrscheinlich machen. :/
Und wo da was gezwungen war in Witcher weiß ich auch nicht. Aber Rassisten behaupten ja gern von sich, dass sie keinerlei Probleme mit irgendjemanden haben und so weiter...
Aber ich mag solche Figuren wie dich, die der Meinung sind, dass etwas nicht funktioniert (für alle) weil sie selber einfach zu einfältig sind und nichts anderes respektieren außer ihre eigene Meinung. Nur weil es für dich nicht funktioniert, muss es nicht für alle nicht funktionieren. Für mich funktionierte das alles sehr gut. Und ich bin froh, dass die Serie sich hauptsächlich an den Büchern orientiert.
Und wer wurde sonst großartig anders gecastet? Fringilla und ihr Onkel(?) die zusammen vieleicht 30 Minuten screentime hatten und die du garantiert nicht besser oder schlechter erkannt hättest wenn sie so ausgesehen hätten wie im Buch.
Dann noch Vilgeforz und Istredd aber ganz ehrlich, solche minirollen, ich wüsste aus dem kopf nicht mal wie die beiden in den büchern beschrieben wurden also könnten die genau so gut so aussehen wie sie wollen.
Mir geht es um eine glaubwürdige Welt, Menschen sehen aus wie sie aussehen, weil sie aus bestimmten geographischen Regionen kommen, mit entsprechenden Lebensbediungen und Klimazonen. In einer Welt, in der weite Reisen den Reichen/Magiern vorbehalten sind, ergibt es einfach keinen Sinn dass in jedem Dorf, dunkelhäutige und Asiaten zu sehen sind. Soetwas zerstört für mich die Immersion.
Immer nur dann, wenn du Gegebenheiten und Evolution UNSERER Welt 1:1 in eine fiktive FANTASYWELT überträgst. Dann würden aber, aus dem selben Grund, auch die von dir erwähnte Magie, Drachen, Dämonen etc., ebenso deine "Immersion" brechen, denn auch sie "ergeben keinen Sinn" aus dem Standpunkt "unserer Welt".
Es ist übrigens keine "Keule", wenn du dir von deinem eurozentrischen Standpunkt aus nicht vorstellen kannst, dass in einer erfundenen Welt, alles deutlich anders sein kann in unserer und es deshalb "deine Immersion bricht"...
Der Witz ist ja eben, dass Dunkelhäutige auch in der Witcherwelt erklärt werden, sie kommen dort aus Serrikanien, einem weit entfernten Land im Süden, AHA, da hat sich ein Andrzej Sapkowski wohl doch Gedanken um die Welt und der Glaubwürdigkeit gemacht, ebenso wie Tolkien und viele andere.
Die Spiele haben ihre Figuren naheliegend interpretiert, die Serie hat nach Grauzonen zuliebe eines politischen Dogmas gesucht. (Ansonsten würde gar nicht die Notwendigkeit einer teilweise so krassen Abweichung bestehen). Ein solches hat in der Unterhaltung nichts verloren, weil das nicht das "richtige Schlachtfeld" dafür ist und es meiner Meinung nach da vor allem auch das Gegenteil von dem anrichtet, was es vielleicht eigentlich bezwecken will. Äh, Glashaus und so? xD
Für eine Welt in der derartige Regeln existieren stimme ich dir natürlich zu. Da muss ich dann immer an den Avatar Film denken (Last Airbender nicht Cameron), wo am Nordpol alles Inuit sind, außer den beiden hauptcharakteren, die sind nämich beide weiß.
In WoW z.B. gibt es solche Regeln aber nicht. Menschen sehen überall gleich aus, egal ob sie aus Sturmwind kommen, aus den nördlichen Königreichen oder aus Uldum. Von daher würde das in WoW auch egal sein ob Jet Li, Sam Jackson und Dolph Lundgren alle aus Nordhein kommen oder von verschiedenen orten. Das desshalb natürlich nicht Jaina schwarz, ihr Vater weiß und ihr Bruder Asiatisch sein darf versteht sich von Selbst.
Wie du schon richtig schreibst gibt es in Witcher solche Regeln, die Welt ist näher an unsere angelehnt, mit verschiedenen zusammenpassenden Klimazonen und darauf basierendem Aussehen. In der Serie wurde das aber an keiner Stelle ignoriert. Yen ist hellhäutig genug, dass es nicht weiter stört. Von den vier Menschen die in der Serie Schwarz sind kommen zwei tatsächlich aus Serakanien und bei Fringila und ihrem Onkel(?) wird nie gesagt wo sie herkommen. Zwar weiß ich ,dass sie in den Büchern aus Nilfgard kommt, das muss aber nicht in der Serie auch so sein. Ich kann mir genau so gut vorstellen, dass Fringila in der Serie einfach von viel weiter Südlich kommt.