Weiterhin können wir über die BlizzCon 2019 berichten, denn noch sind nicht alle Interviews, die mit den Entwicklern zu Shadowlands geführt wurden, abgearbeitet. In diesem Artikel geht es um verschiedene allgemeine Fragen zum nächsten Addon, aber auch zu Patch 8.3, denn die Mitarbeiter der Webseite Buffed.de hatten die Chance mit den Entwicklern Ion Hazzikostas (Game Director) und Steve Aguilar (Assistant Art Director) zu sprechen. Folgend findet ihr wieder eine Zusammenfassung der interessantesten Informationen aus dem Gespräch. Weitere Details zur nächsten Erweiterung gib es in unserer Übersicht: zur Übersicht.
Interessanteste Informationen aus dem Interview
- Derzeit sind noch viele Spieler mit den Inhalten aus Patch 8.2 beschäftigt und es ist wahrscheinlich, dass Patch 8.3 erst im Frühjahr 2020 erscheint.
- Patch 8.3 ist der letzte Patch für Battle for Azeroth und danach geht es weiter mit dem Pre-Patch für Shadowlands.
- Mit Patch 8.3 werden einige Anforderungen für die Freischaltung von Essenzen gelockert. Im PvP-Bereich muss weniger Ehre gesammelt werden und die Essenzen der Ruffraktionen erfordern niedrigere Rufstufen.
- Das Herz von Azeroth wird zum Ende von Battle for Azeroth nicht zerstört, doch seine Macht funktioniert nicht in den Schattenlanden. Aktuell planen die Entwickler, dass das Herz einfach weiter getragen werden kann, es aber eben nur auf Azeroth wirkt. Gut z.B. für die Zeitwanderung.
- Azerit-Essenzen waren nicht von Anfang an geplant. Die Idee kam erst etwa ein Monat nach dem Release von Battle for Azeroth, als die Entwickler merkten, dass das Azerit-System nicht so gut funktioniert. Durch den zusätzlichen Ring in Patch 8.1 und die Überarbeitung von diversen Boni wurde eine kurzfristige Lösung geboten. Die Essenzen konnten leider erst mit Patch 8.2 umgesetzt werden.
- Die Kampagne der vier Pakte in Shadowlands wird groß sein und ist mit der Kriegskampagne vergleichbar. Mit jedem Patch werden auch weitere Kapitel hinzugefügt.
- Wer die Geschichte aller vier Pakte erleben will, der muss auch vier Charaktere spielen. So wie man in Battle for Azeroth Horde und Allianz sowie in Legion jede Klasse für die Klassenkampagnen spielen musste.
- Zwischen Stufe 50 und 60 wird es wieder ein Perk-System für Fähigkeiten geben, so wie man es aus Warlords of Draenor kannte. Bei einem Stufenaufstieg werden Fähigkeiten modifiziert, wodurch sie zusätzliche Effekte erhalten. Beispielsweise, dass ein Zauber nun zwei Ziele trifft.
- Mit Shadowlands werden die Klassen nicht komplett auf den Kopf gestellt, so wie es die Entwickler mit Legion gemacht haben. Es gibt einige Spezialisierungen, die die Entwickler schon auf der Liste stehen haben, wo mehr gemacht wird. Details zu nennen wäre aber zu früh.
- Nein, es gibt keine neue Klasse in Shadowlands. Mit jeder Erweiterung schauen sich die Entwickler erneut an, ob eine neue Klasse passt. Sie sollte thematisch stimmig sein und im Falle der Schattenlande ist dem Team nichts eingefallen, was stimmig gewesen wäre.
- Die Entwickler geben zu, dass sie mit dem Artefaktmacht-Grind etwa übertrieben haben. Allerdings dachten sie, dass Spieler sich selbst Grenzen setzen würden, statt anzufangen stundenlang zu grinden. In Shadowlands wird es so eine Art von Grind nicht geben. Ja, man muss das Spiel spielen, um wöchentlich seine To-Do-Liste abzuarbeiten, doch es soll Spaß machen und kein Zwang sein. Es wird die Möglichkeit geben, mehr Zeit zu investieren, um bestimmte kosmetische Gegenstände zu erhalten, aber keine Kampfverstärkungen.
- Inselexpeditionen und Kriegsfronten sind Teil von Battle for Azeroth und werden nicht fortgeführt. Allerdings haben die Entwickler viel von den Systemen gelernt und lassen ihre Erfahrung z.B. in das neue Feature des Turms der Verdammten einfließen.
- Es wird keine großen Änderungen an den mythisch-plus Dungeons geben. Natürlich kommen neue Affixe, aber dazu können noch keine näheren Infos gegeben werden.
- Die Raidstruktur bleibt so wie bisher.
- Die Levelphase von 10 bis 50 wird etwa 60% schneller als aktuell sein. Zudem kann man innerhalb von einer Erweiterung die 40 Level erreichen und somit eine zusammenhängende Geschichte erleben, bevor es dann in die Schattenlande geht.
- Manche Spieler sind von Battle for Azeroth zu Classic gewechselt, doch viele Spieler spielen aktiv beides. Es gibt sehr viele Spieler, die Classic nun zum ersten Mal ausprobieren oder einfach wieder einen Blick hineinwerfen.
- In Zukunft werden weitere Server miteinander verbunden, um Bevölkerungsprobleme aus der Welt zu schaffen.
- Housing steht weiterhin nicht auf dem Plan der Entwickler, auch wenn sie schon öfters drüber gesprochen haben. Housing ist ein großes Feature und muss der Kern einer Erweiterung sein.
- Das Abomodell funktioniert weiterhin hervorragend für die Spieler von World of Warcraft und dadurch, dass man nun Classic und Retail mit nur einem Abo spielen kann, hat man sogar einen kleinen Bonus obendrauf bekommen.
Für mich und bestimmt viele anderen RPGs spieler sind das keine guten neuigkeiten. Ja klar, man konnte nie ein Addon komplett abschließen, da das lvln schon jetzt zu schnell ist, deswegen hätte ich mir eher ein Schritt zurück zu den Wurzeln gewünscht, anstatt sowas. Es gibt den Bosst für all diejenigen, die kein Lvln in einem RPG haben möchten!
Ein Kompromiss wäre, man lässt in BfA eben dieses lvl 10-50 anti RPG 60% schneller gedönst laufen und lässt die anderen Addons, wie zum Zeitpunkt des releases, langsam ablaufen. So hätte jeder was davon. Meiner Meinung nach, möchte die 60% schneller 10-50 Fraktion eh keine Quest lesen und die Welt aufsaugen und erleben, sondern nur schnell Max lvl werden.
Also Come on Blizzard, do not destroy the world feeling!
Tut man nicht. Die, die jede Quest lesen und die Geschichte eben dieses Gebiets aufsaugen, können das auch weiterhin ganz normal tun, solange sie das nicht mit einem eben erst neu erstellten WoW-Account machen. Einfach Chromie nach dem/den Stargebiet/en nicht ansprechen = Leveln wie jetzt auch schon. Ob das dann trotzdem 60% schneller geht oder nicht, das kann ich dir nicht sagen aber es wird beide Wege geben.
Und der Levelsquish mit dem neuen Levelweg ist sogar für die, "die jede Quest lesen und die Geschichte eben dieses Gebiets aufsaugen, das beste was Ihnen passieren kann, denn JEDES Addon bis auf das neue, ist auf Level 50 skaliert und somit ist man "nur" maximal 10 Level über ALLEN Gebieten, statt eventuell 60, wie jetzt bei den Gebieten der ersten WoW-Version.
Also, du wirst mit einer Erweiterung Max lvl. Somit ist es nicht für uns gedacht. Für uns gedacht, da müsste es zurück gestuft werden als die jeweiligen Addons released wurden. Man könnte natürlich auch auf lvl 50 aus Spaß an der Freude die anderen Addons durchquesten, aber Hallo? Es sollte schon das RPG feeling aufkommen und Sinn machen.
Zum jetzigen Zeitpunkt bekommt man zwar nicht in jedem Addon alles komplett mit, aber im großen und ganzen kann man es schon aufsaugen und genießen. Die jetzige Änderung ist ein radikaler Schnitt in das lvl Erlebnis der ganzen World of Warcraft, aber von Nichtsnutz Ion Hazzikostas ist man's mittlerweile schon gewohnt.
Von daher rege ich mich schon lange nicht mehr auf. Zwingt mich ja keiner das Spiel zu spielen (was auch schon um Welten weniger geworden ist), sondern es wurde von Andy Kritik gewünscht, also dachte ich mir ich äußer sie mal ;-) lg
Meinetwegen sollen Sie es für Twinks lockern, aber bitte nicht grundsätzlich....obwohl ich habe jetzt 2 chars die den ruf haben, ja es war nervig, es hat sich aber gut angefühlt als ich es endlich geschafft hatte...
Joa, ne. Im letzten Patch ist es schon in Ordnung wenn alles leichter zu erhalten wird. Wieso sollte man ansonsten dann noch Zeit in ein System investieren, dass ein paar Monate später irrelevant ist?
Schließlich will man so auch noch "faule" Spieler zum nachziehen bewegen und sie Raidtauglich machen. Ansonsten findet man nämlich irgendwann keine Gruppen mehr ;D
ich habe schon seit längeren die Hoffnung aufgegeben, das Blizz endlich wieder Server zusammen legt. Auch im Interview steht da wieder ein DICKES vielleicht drin! Hast du noch andere Infos irgendwo her, weil das was sie dort sagen, sagen sie schon ne ganze Weile! " Wir werden es im Auge behalten"
Q: Are we ever going to see another round of realm connections?
A: Yes, the team knows they need to address realm population very soon. No ETA, but very soon.
Glaube ich nicht das wir im addon darauf wieder mit dem Thema zutuhn haben werden daher denke ich wird das der necromancer da rein passen wird :-(
der tinker würde aber auch nirgemdwo gut rein passen, oder anders gesagt nen Technik oder ein passendes Thema könnte ich mir zudem nicht vorstellen
Nein einfach nein. Das Housing MUSS NICHT ein Kern einer Erweiterung sein. Man hat es in WoD gesehen, dass es beschissen ist. Man sollte das addonunabhängig machen und dort kosmetische items und co einfügen lassen die sich steigern mit jedem addon.
Natürlich sollte das Housing Addonunabhängig sein, aber da es ein sehr grosses Feature ist, hat halt nicht viel mehr anders Platz. Aber dann bitte ein richtiges Housing und nicht diese billige Grütze ... srsly ... es wär 100x besser gewesen wenn sie:
a) mehrere Orte auf der Map zur Auswahl geboten hätten(von mir aus nicht überall aber so 10-15 pro Zone)
b) mehrere Style angeboten hätten und nicht einfach nur einen ... (die Assets wären alle da gewesen ...)
c) Gut 20-30 Gebäudearten und Typen zur Verfügung gestellt hätten
d) Überhaupt irgend eine Form der Individualisierung zugelassen hätten
e) Einen Beruf dafür eingebaut hätten.
Ich finds halt einfach wirklich peinlich, wie sie sich immer davor drücken. Ich denke, sie kriegen es einfach nicht auf die Reihe mit ihrer Engine.
Wieso Necromancer? der ist das exakte gegenteil von dem worum es in den Schattenlanden geht! Bei den Schattenlanden geht es um das "Leben" nach dem Tod, der Nekro würde ja genau das verhindern weil er den Untot darstellt!
Untote rufen kann der dk schon und schattenzauberer haben wir auch schon einige
Die Ausage, dass noch viele Spieler mit 8.2 beschäftigt sind ist einfach lächerlich. Niemand den ich kenne spielt noch Nazjatar oder Mechagon. Aktuell ist flaute und die meisten warten auf das Geburtstagsevent. 8.3 ist so gut wie fertig und schon eine ganze Weile auf dem Ptr. Die wollen den Patch nur nach hinten verlegen, um den nächsten Raid nicht wieder ein Jahr offen zu haben, wie schon in manchen früheren Add-ons.
Hm wer hat am ehesten die Zahlen & Statistiken wer mit was wieviel Beschäftigt ist .. Richtig Blizzard :)
Du und deine Freunde mögt vielleicht nicht mehr die Gebiete besuchen aber das trifft nicht auf andere zu.
so wie in den inselexpeditionen oder der rauferei. Könnte man sicherlich auch ein wenig ausbauen.
Beim Thema neue Klasse bin ich etwas enttäuscht, wenn sie gesagt hätten das sie Balanceprobleme befürchten dann ist das ja in Ordnung. Aber zu sagen ihnen ist keine eingefallen? Also bitte.
8.3 erst nächstes Jahr und kein 8.3.5, einerseits gut das sie sich für die neue Erweiterung Zeit nehmen um es gut zu machen, dennoch wird das eine harte Zeit für uns.
@Muh: Es wäre nicht das erste Mal, dass andere Klassen für eine neue Klasse ihre Fertigkeiten geben müssten.
Es ist sogar noch fraglich was passiert wenn wir in den SL sterben.
Ein necromancer wäre schlichtweg Schwachsinn, genauso wie der tinker
Ja, aber man kann dem DK nicht einfach alles, mit Ausnahme des "Frost"-Teils des Frostspeccs, wegnehmen^^. Der DK ist in 2 Speccs und dem Großteil der allen 3 Speccs zur Verfügung stehenden Fähigkeiten, bereits der Necromancer, bloß in Platte, weil Arthas das Basismodell ist.
Nekromanten würden also evtl. Thematisch zu einer der Zonen passen, aber nicht zum Thema des übergeordneten Addons.
Zumal ich mir nicht sicher bin ob was die Necrolords machen wirklich das gleiche ist was z.B. der Kult der Verdammten oder andere "irdische" Nekromanten mit leichen machen.
Oder Sie is die ober Bitch und will sich eine eigene Armee erschaffen wofür Sie "Dark Ranger" ausbildet und die dann halt abtrünnig werden.
Aber keiner sagt, wie diese Klasse sein muss. Was soll im Grunde ein Totenbeschwörer von nen Hexenmeister unterscheiden? Untote statt Dämonen - das wars dann schon.
Das selbe gilt für Dark Ranger... sorry, aber da würd sich nur der Klassenname ändern - Jäger bleibt nun mal Jäger.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe um diese Klassen ins Spiel zu bringen ist, vorhandenen Klassen ihre Trees zu nehmen und den neuen zu geben.
Vielleicht baut Blizzard die Option ein, dass man seine Klasse umbennen darf...
Aber mal spekulativ...
Assassinen: Nah und Fernkampf (also eine Schurken-Jäger-Mischung)... -> möglich
Sniper: von der Spielmechanik her würd ich sagen, in WOW nicht implementierbar
Barde: naja... als spielbare Klasse? Barden sind für mich keine Kämpfer... müsste ne komplett andere Levelmechanik
Tüflter: würde den Ingi als Beruf obselet machen
Hausfrau/-mann: mit Nudelholz schwingend auf den nächsten Boss? naja, wieso nicht :-)