Weiterhin können wir über die BlizzCon 2019 berichten, denn noch sind nicht alle Interviews, die mit den Entwicklern zu Shadowlands geführt wurden, abgearbeitet. In diesem Artikel geht es um verschiedene allgemeine Fragen zum nächsten Addon, denn die Mitarbeiter der Webseite MMO-Champion.com hatten die Chance mit den Entwicklern Michael Bybee and Patrick Magruder zu sprechen. Folgend findet ihr wieder eine Zusammenfassung der interessantesten Informationen aus dem Gespräch. Weitere Details zur nächsten Erweiterung gib es in unserer Übersicht: zur Übersicht.
Interessanteste Informationen aus dem Interview
- Das Team hat sich noch nicht entschlossen, ob sie etwas am Ehre-System und den Belohnungen verändern.
- Komplett neue Spieler, die zum ersten Mal World of Warcraft spielen und durch die neue Startzone bis Stufe 10 leveln müssen, werden danach noch ein Tutorial in der Hauptstadt bekommen. Dort lernen Sie, wie man in einer Stadt navigiert, was Flugmeister sind, wie man eine Ausrichtung auswählt und sie bekommen dort auch ihr Mount, um danach in Battle for Azeroth weitermachen zu können.
- Das Team diskutiert aktuell noch, auf welchem Level Magier ihre Portale und Teleportzauber bekommen sollen. Dadurch, dass man direkt in jeder Erweiterung leveln kann, macht es keinen Sinn mehr, diese erst auf immer höheren Stufen zu gewähren.
- Wenn man mit Twinks ab Stufe 10 nicht mit Chromie in der Hauptstadt redet, dann kann man weiterhin in irgendwelchen Zonen leveln, so wie man möchte. Dabei gelten dann allerdings die aktuellen Levelbeschränkungen der Zonen je nach Addon.
- Es wird in Shadowlands keinen Attributs- oder Itemlevel-Squish geben!
- Das Team hat sich noch nicht entschieden, ob die kosmetischen Belohnungen eines Pakts accountweit freigeschaltet werden sollen.
- Es werden sehr viele Faktoren in das neue Belohnungssystem der mythisch-plus Dungeons hineinspielen, um dem Spieler die passenden Belohnungen vorzuschlagen, aus denen sie auswählen können. Das System wird sich anschauen, was der Spieler im Laufe der Woche alles gemacht hat: Raids, Dungeons, PvP, Turm der Verdammten, Weltquests und so weiter.
- Das Design-Team konnte sich für Shadowlands voll und ganz auf neue Charakteroptionen konzentrieren, da es keine neue Rasse und keine neue Klasse gibt. Man hätte schon früher z.B. die Palette der Hautfarben erweitern können, aber man wollte dies in Zusammenhang mit vielen anderen Optionen machen, damit es auch Sinn ergibt.
- Es gab intern sehr viele Diskussionen darüber, welches Volk welche Optionen bekommen soll. An Ideen mangelt es auf jeden Fall nicht.
- Das Ziel der Entwickler wird es immer sein, dass World of Warcraft auf so viele PCs wie nur möglich läuft. Mit guter oder mit schlechter Hardware. Doch es ist ihnen auch wichtig moderne Technologien zu nutzen und anzubieten. Wie Ray-Tracing, Multi-Threading und DirectX12.
- Der Turm der Verdammten ist darauf ausgelegt, dass die Spieler im Laufe der Erweiterung immer weiter vorankommen. Twinks, bisher kaum Ausrüstung gesammelt haben, werden nicht weit kommen. Doch die Entwickler überlegen eine Art von Catch-Up-Items über das Handwerkssystem anzubieten.
- Weltquests werden für Twinks auf Stufe 50 freigeschaltet, wodurch diese bereits während der Levelphase gemacht werden können.
- Die Paktkampagne wird erst auf Level 60 starten. Davor lernt man die verschiedenen Pakte erst einmal kennen.
- Im Schlund wird es verschiedene Aktivitäten zu verrichten geben. Eine Story-Kampagne wie in Suramar ist aber nicht geplant.
- Die Entwickler wollen es schaffen, dass im Laufe der Erweiterung der Schlund nicht durch Ausrüstung ungefährlicher wird. Die Herausforderung in der offenen Welt soll im Schlund vorhanden bleiben. So wie es z.B. damals auch in Classic der Fall war.
- Nur im Turm der Verdammten wird man die Runen finden, mit denen legendäre Gegenstände verstärkt werden.
Das schwerste an Shadowlands ist die Entwicklung der Gebiete und das Drumherum. Wenn es um Mechaniken geht, ist das eine reine Einstellungssache,
1: Seit wann genau fallen Seelen sofort in den Schlund? Seit Anfang bfa? Erst seitdem Sylvanas den Helm zerbrochen hat? Und kennt man dafür schon die Ursache? (Wahrscheinlich zu früh)
2: Weiß man schon wie der reguläre Talentbaum aufgebaut sein wird? So wie jetzt? Wie in Classic? Etwas dazwischen oder was ganz neues?
Die Frage ist nun, wie die beiden es geschafft haben, den Strom umzuleiten. Das wissen wir noch nicht.
Es wurde jedoch gesagt, dass wir während unserer Levelphase in den Shadowlands erfahren werden, seit wann genau Sylvanas mit dem zusammenarbeitet, was genau sie und der Jailer vorhaben und seit wann der Strom umgeleitet ist.
Wir wissen aber, dass die Toten von Teldrassil bereits in den Schlund gekommen sind. Sprich: Mindestens seit Anfang BfA, obwohl bei einigen Interviews angedeutet wurde, dass es bereits seit Legion so ist.
Zu Frage 2: Der Talentbaum bleibt gleich. Wir bekommen jedoch quasi einen Talentbaum zusätzlich, wenn wir uns mit einer (oder mehreren ) Seelen verbinden.
Wir können mit mehrern Seelen, die in unserem Pakt rumlaufen, uns verbinden und dann quasi zwschen denen wechseln: Varian nehmen wir für den Raid, Arthas für PvP und Varok für Instanzen (als Beispiel, ob diese Seelen dabei sind und wenn ja in einem Pakt: Keine Ahnung)
Bin da immer noch skeptisch beim Level Squish, irgendwie sehe ich nicht wie sie da den Sweetspot von ~10 bis 15 Ingamestunden (Beim schnellen leveln) für die Levelphase schaffen wollen. Wenn du da auch mal ein Interview bekommst, frag die das mal bitte Andi :p
Einzig Deepholme ist aufs fliegen ausgelegt da man die Cata Gebiete mit dem Azerothfliegen erreichen konnte. Somit müsste man die Azeroth-Fluglizenz relativ früh bekommen zB via Main.
Das gleiche gilt für Wotlk wo fliegen ab 77 verfügbar war für Stormpikes und Icecrown.
Neue Spieler betrifft dies ja sowieso nicht denn diese müssen BfA spielen (was auch Sinn macht für den Storyverlauf Richtung Shadowlands)