Seit dem Release von World of Warcraft: Classic im August letzten Jahres (bald schon ein halbes Jahr her) gab es keine Tests mehr für neue Inhalte. Der Content aus den verschiedenen Endgame-Phasen wird einfach auf den Liveservern freigeschaltet und kann sofort gespielt werden. Bisher hat das auch ganz gut geklappt und es gab nur wenige Probleme oder Bugs, die behoben werden mussten. Kein Wunder, schließlich sind die Inhalte auch schon mehr als 15 Jahre alt und wurden in der Vergangenheit ausgiebig getestet. Allerdings kann natürlich durch die Änderungen an der Infrastruktur und des Basiscodes immer etwas schief laufen.
Eventuell haben auch die Entwickler die Befürchtung, dass mit den nächsten Releases Fehler auftreten können, denn wie die Dataminer von WoWHead.com herausgefunden haben, wurde letzte Nacht ein neuer Patch-Server online geschaltet, der sich "wow_classic_ptr" nennt. Wie es aussieht wird es also bald einen eigenen Testserver für das klassische World of Warcraft geben. Wofür genau dieser genutzt wird ist nicht klar. Das Testen der zukünftigen Endgame-Phase wäre natürlich die naheliegendste Antwort, doch was wäre die Welt ohne Spekulationen?
Einige Fans hoffen darauf, dass dies ein Zeichen für das stark diskutierte "Classic Plus" sein könnte. Unter diesem Namen könnten komplett neue Inhalte für Classic entwickelt und nach der 6. Endgame-Phase veröffentlicht werden, um den Spielern des klassischen World of Warcrafts Neuheiten zu bieten und sie bei Laune zu halten. Es gibt schließlich genug Content, der zur damaligen Zeit nicht fertiggestellt wurde, da die Zeit fehlte oder da es Anpassungen an den Konzepten gab.
Ebenso gibt es nun Hoffnungen auf einen möglichen Test für Burning Crusade-Server. Nach dem wirklich großartigen Erfolg von Classic wäre es sehr gut möglich, dass Blizzard auf den Geschmack gekommen ist und Classic nur der Anfang war. Es gibt viele viele Fans da draußen, die sehr gerne wieder die Zeiten von Burning Crusade oder gar Wrath of the Lich King erleben würden. Natürlich ohne dabei die Classic-Server zu überschreiben! Warten wir mal ab und schauen was die Zukunft so bringt.
Eventuell haben auch die Entwickler die Befürchtung, dass mit den nächsten Releases Fehler auftreten können, denn wie die Dataminer von WoWHead.com herausgefunden haben, wurde letzte Nacht ein neuer Patch-Server online geschaltet, der sich "wow_classic_ptr" nennt. Wie es aussieht wird es also bald einen eigenen Testserver für das klassische World of Warcraft geben. Wofür genau dieser genutzt wird ist nicht klar. Das Testen der zukünftigen Endgame-Phase wäre natürlich die naheliegendste Antwort, doch was wäre die Welt ohne Spekulationen?
Einige Fans hoffen darauf, dass dies ein Zeichen für das stark diskutierte "Classic Plus" sein könnte. Unter diesem Namen könnten komplett neue Inhalte für Classic entwickelt und nach der 6. Endgame-Phase veröffentlicht werden, um den Spielern des klassischen World of Warcrafts Neuheiten zu bieten und sie bei Laune zu halten. Es gibt schließlich genug Content, der zur damaligen Zeit nicht fertiggestellt wurde, da die Zeit fehlte oder da es Anpassungen an den Konzepten gab.
Ebenso gibt es nun Hoffnungen auf einen möglichen Test für Burning Crusade-Server. Nach dem wirklich großartigen Erfolg von Classic wäre es sehr gut möglich, dass Blizzard auf den Geschmack gekommen ist und Classic nur der Anfang war. Es gibt viele viele Fans da draußen, die sehr gerne wieder die Zeiten von Burning Crusade oder gar Wrath of the Lich King erleben würden. Natürlich ohne dabei die Classic-Server zu überschreiben! Warten wir mal ab und schauen was die Zukunft so bringt.
Und sagen dann "Mensch ist BfA noch ein schönes Spiel und nicht so wie diese neumoderne 16. Erweiterung". :D
Ich bin zwar selbst alles andere als ein Fan des derzeitigen Addons, bin aber immer wieder aufs neue erstaunt: Ich erinnere mich noch sehr gut, wie schon damals bei WotLK (muss in etwa während Ulduar gewesen sein) geschimpft wurde, dass WoW ja verkommt. Und ich damals in etwa folgenden Post las (Cataclysm war noch nicht angekündigt/bekannt):
----------------------
Alle sind sie am schimpfen, wie sehr WotLK doch für Casuals ausgelegt ist und die Ulduar Hard Modes total billiger Content sind.
Und in zwei Jahren heißt es dann: "Wisst ihr noch damals in WotLK? Als es noch Hard Modes gab und das Spiel noch richtig gut und anspruchsvoll war? Und nicht so ein lahmer Casual-Crap wie die neue Maelstrom-Erweiterung."
Und in vier Jahren heißt es: "Wisst ihr noch damals in der Maelstrom-Erweiterung? Als das Spiel noch richtig gut und anspruchsvoll war? Und nicht so ein lahmer Casual-Crap wie die neue Planes-Erweiterung."
Und in sechs Jahren heißt es: "Wisst ihr noch damals in der Planes-Erweiterung? Als das Spiel noch richtig gut und anspruchsvoll war? Und nicht so ein lahmer Casual-Crap wie die neue Legion-Erweiterung."
----------------------
Mal davon abgesehen, dass sich dabei auf diese unsägliche Fake-Leak-Liste zu zukünftigen Addons bezogen wurde, muss ich sagen, dass sich der Autor des Posts als ziemlicher Nostradamus erwiesen hat... ;)
Die WoW Fanbase immer so:
*WotLK ist sowas von casual und der LFG hat das game kaputt gemacht
*Dann Cata Zeit: Cata ist das schlechteste Addon, kein eigener Continent und ewige Contentdurststrecken. LFR war dar Dolchstoß für WoW
*MoP ist so ein kindisches Addon, Pandaren und der Asia Style passen null in WoW. Legi für jeden. WoW ist defintiv am Ende
*WoD ist mega langweilig und voller Bugs. Twitteranbindungscontent. Jeder sitzt nur in der Garnision und macht sein eigenes Ding. WoW ist tod deswegen hat man uns fliegen verboten damit wir länger brauchen und abos aktiv halten.
*Legion hat zuviel gegrinde und ist Twink unfreundlich
*BFA ist so ein schlechtes Addon, tausend Storyfäden nicht zuende erzählt. Alten Gott verheizt.
Und zeitgleich hörst du in der Gegenwart Leute sagen WoTLK war das beste Addon, da ging es wow noch gut. Ein anderer sagt WoD hat ihm gefallen. Der nächste mag die Länderein in MoP usw.
Mir ist auch bewusst das BfA keine Glanzleistung ist und vieles nicht "fertig" wirkt, und auch das jedes Addon für sich seine Ecken und Kanten hat. Was aber ein Fakt ist: die Menschen werden zu dem Zeitpunkt wo ein Addon aktuell ist IMMER was zu meckern haben und die Menschen werden sich IMMER im Nachgang meist nur an gute Punkte erinnern, auch bei Addons wo sie früher eigentlich auch immer was zu meckern hatten. Sprich diese Diskussionsspirale wird sich endlos weiterdrehen und inhaltlich irgendwo immer gleich sein :D
Statts einfach zufrieden mit Classic-Server zu sein, nein wird immer mehr gefordert, sowas nennt man "Nimmersatt"
Meines Wissens nach bezahlen die Classic-Spieler die gleichen Abogebühren wie die Retail-Spieler. Warum sollten erstere dann im Gegensatz zu den Retail-Spielern keinen Anspruch auf Produktpflege und Entwicklung haben?
Wenn du dir die offizielle WoW und Battle.net Seite mal anschaust siehst du dort auch, dass beide Spielvarianten als absolut gleichberechtigt ausgewiesen sind: "World of Warcraft®: Abonnement - Beinhaltet Zugang zu World of Warcraft und WoW Classic!"
Von einem reinen "World of Warcraft Retail Abonnement" mit Classic als Goodie kann da also wirklich keine Rede sein. Daher finde ich es absolut berechtigt, wenn die Classic-Spieler auch die gleichen Ansprüche wie die Retail-Spieler bzgl. Verwendung Ihrer Abogebühren anmelden.
Du redest jetzt von Weiterentwicklung??? Dann Spiel Retail, ansonsten bleibt bei Classic und finde dich irgendwann mit Stillstand ab.
Die verschiedenen Fraktionen sollten halt mal aufhören sich gegenseitig ans Bein zu pinkeln, nur weil Fraktion A Spiel A besser findet als Spiel B und Fraktion B Spiel B bevorzugt. Seid glücklich darüber, dass es verschiedene Angebote gibt. Wenn euch eines nicht gefällt, dann lasst die Finger davon und Ende.
Aber jedem das seine.
Woran ich mich ein wenig aufhänge ist, dass Classic noch nicht einmal ein halbes Jahr live ist und schon wieder nach mehr gelechzt wird. Insofern kann ich Ausrastelli da schon verstehen: Das Produkt ist WoW und Classic. WoW wird gepflegt und weiterentwickelt, also das Vorzeigespiel. Classic wird gepflegt und im Rahmen seiner Patches erweitert.
Wie gesagt, ob sich Erweiterungen dazwischen lohnen, muss das Indie-Studio selbst eruieren. Für das sehr beliebte WotLK gibt es sicher einen Markt, für BC auch noch, aber was ist mit den anderen?
Du behauptest:
- Ein WoW-Abo ist ein reines Retail Abo mit Classic als kleines Goodie. Die offizielle Webseite sagt etwas komplett anderes, nämlich dass beides gleichberechtigt ist und das Abo eben zwei Produkte enthält. Das gibt weder dem einen, noch dem anderen einen Vorrang.
Zitat: "World of Warcraft®: Abonnement - Beinhaltet Zugang zu World of Warcraft und WoW Classic!"
Du behauptest:
- Die Classic-Entwicklung sei mit Naxxramas zu Ende und die Abogebühren dienen danach rein zur Finanzierung der Serverkosten, da keine Entwicklung mehr stattfindet.
Blizzard hat dazu bisher wenig gesagt. Es gibt aber ein Developer-Interview, in dem gesagt wird, dass Blizzard gemeinsam mit der Community entscheiden möchte was nach Phase 6 passiert. Das lässt alles zu: Classic+, BC, WotLK oder irgendwas ganz anderes. Was es aber eindeutig nicht ist: Das Ende des Classic-Projekts und/oder Stillstand.
Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/wow-classic-neuer-content-endgame-ideen,3347952.html
Omar Gonzalez: "Ich würde sagen, dass vieles denkbar ist. Es gibt viele Optionen und viele Richtungen, die wir erforschen könnten nach den sechs Phasen. Wir haben tonnenweise Ideen, die wir verfolgen könnten. Aber wir wollen auch mit den Spielern zusammenarbeiten und hören, was diese denken und was sie nach Phase 6 erleben möchten."
Ich hoffe aber inständig, dass es nicht BC wird, denn das würde wahrscheinlich die bestehen Classic Gilden und Server-Communitys komplett zerreißen - abgesehen davon, dass es für viele Classic-Spieler auch keine Alternative ist, weil es schon viele der ungeliebten Retail-Elemente ins Spiel gebracht hat.
Gemessen an den Dimensionen der Privatserver vor der offiziellen Classic-Ankündigung glaube ich aber auch nicht wirklich, dass das wirtschaftlich wäre. Quasi alle großen Privatserver waren damals Classic-Server. Burning Crusade fristete da von der Nachfrage her eher ein Nischendasein, sogar noch deutlich hinter WotLK. Ist daher echt die Frage, ob sich der Entwicklungsaufwand unterm Strich rechnen würde und vor allem auch ob es den damit zwangsläufig verbundenen Schaden an der Classic-Community wert wäre.
Sie stellten das Ende des 4. Quartals 2019 dar aber das ist nicht mal so ganz so gesichert, denn die Aussage war lediglich, dass im Quartal nach dem Classic-Release-Quartal, fast doppelt so viele Spieler ein Abo aktiv haben, wie im Quartal vor dem Classic-Release, ob diese "neue Hälfte" jetzt alle "aus" Classic stammen, ist dann Interpretation, ob dem "Event", das im Quartal zwischen den beiden verglichenen Quartalen stattgefunden hat, genauso gut könnten aber auch 75% der Abonennten wegen Classic spielen oder "genauso gut" nur 30% - naja, vielelicht nicht "genauso gut" aber unter Umständen, man hat es ja vermieden, das genauer zu erörtern.^^
Ob das immer noch so ist, ist dann zusätzlich auch nicht sicher, es könnten mehr als 50% oder weniger als 50% sein, beide "Versionen" haben sich in dem halben Q1 2020 jetzt nicht gerade mit wirklich großem Ruhm bekleckert - bei dem einen Bugs, Bugs, Bugs und Content, der erst mal "gefallen muss", beim anderen "langerwarteter" neuer Content, "endlich wieder Neues zu tun", der dann binnen weniger Stunden von fast 500 Gilden bezwungen wurde - wobei letzteres bei echten "Insidern" ja nicht so überraschend war, bei "Gelegenheitsspielern" aber dann vielleicht doch. Einer meiner favorisierten Streamer, der Classic zu release 10 Stunden am Tag gestreamt hat, hat zB. wegen der Tatsache, dass die Community dort im Endeffekt zu großen Teilen denselben "Perfektionismus" anlegt, wie in der Standardversion, den Spaß an Classic verloren und das Spielen von Classic ganz eingestellt - das von der Standardversion wird aber seit Classic-Release auch nur mehr privat und nicht mehr "on-stream" veranstaltet und auch das, nach eigener Aussage, nur mehr 2-3 Stunden pro Woche.
Aber ich persönlich denke, dass es nicht weiter als bis Wotlk gehen wird. Wieso, darauf gehe ich nun mal besser nicht genauer ein, da es sonst nur zu langwierigen Diskussionen führt. ;D Wäre auf jeden Fall interessant zu sehen, wie sie es in BC und Wotlk mit diversen Anpassungen anstellen würden. Beispielsweise Tausendwinter in Wotlk. Welche Version nimmt man da? Also ich gehe stark davon aus, dass sie sich den Hype rund um BC sowie Wotlk nicht entgehen lassen werden. Klar, es wird am Ende immer darauf hinauslaufen, dass Spieler keinen Content mehr haben und die Lust verlieren. Aber ich denke der Aufwand lohnt sich trotzdem.
Das Team hat durch Classic sicherlich auch einige gelernt und eine Bereitstellung für BC und Wotlk könnte eventuell schneller (und noch was besser) ablaufen. We will see ...