Was passiert nach dem Ende von World of Warcraft-Classic? Wenn alle sechs Endgame-Phasen durch sind und es keinen neuen Content mehr gibt? Wenn langsam Langeweile eintritt, viele Spieler Naxxramas bereits von innen gesehen haben und dort entweder durch sind oder nicht weiterkommen? Eine Frage, die sich bereits seit langer Zeit gestellt wird und es gibt zwei Antwortmöglichkeiten. Entweder wird komplett neuer Content unter dem Motto Classic+ erstellt oder aber nach Vanilla geht es weiter mit Burning Crusade, so wie schon damals!
Offenbar hat sich Blizzard für Möglichkeit Nummer 2 entschieden, denn letzte Nacht wurde eine offizielle Umfrage an einige Classic-Spieler per E-Mail geschickt, in der nachgefragt wird, wie die Community sich die Umsetzung der klassischen Burning Crusade-Realms wünscht. Dabei geht es aber nicht darum, welchen Patchstand es zum Release geben sollte oder wie neue Inhalte veröffentlicht werden, sondern darum, ob Vanilla- sowie Burning Crusade-Server gleichzeitig existieren sollten und was mit den Charakteren aus Classic passiert.
Welche der potentiellen Möglichkeiten würdest du bevorzugen, wenn man mit einem Charakter auf offiziellen "Classic" Burning Crusade-Servern durchstarten könnte.
Welche dieser Antworten würdet ihr auswählen und freut ihr euch über die Entscheidung, dass Blizzard sehr wahrscheinlich klassische Burning Crusade-Server entwickelt? Lange Zeit war Burning Crusade eine der beliebtesten Erweiterungen von World of Warcraft, in der es noch nicht so starke Veränderungen am grundlegenden Spieldesign gab. Die größeren Neuheiten waren dabei das System der Arena-Saisons, komplexe Attunements, die Draenei sowie Blutelfen, keine 40er-Raids mehr, der heroische Modus für Dungeons, Juwelenschleifen als Beruf sowie Sockel auf Ausrüstung, Schamanen für die Allianz sowie Paladine für die Horde und natürlich das bis heute umstrittene Fliegen.
Man kann davon ausgehen, dass eine offizielle Ankündigung spätestens auf der BlizzCon folgt. Denn im April startet die vierte Endgame-Phase und spätestens am Ende des Jahres sollte der letzte Content mit Naxxramas live gehen. Somit wäre genug Zeit, um nach z.B. einem halben Jahr Burning Crusade zu veröffentlichen, wenn Shadowlands bereits einige Monate draußen ist.
Offenbar hat sich Blizzard für Möglichkeit Nummer 2 entschieden, denn letzte Nacht wurde eine offizielle Umfrage an einige Classic-Spieler per E-Mail geschickt, in der nachgefragt wird, wie die Community sich die Umsetzung der klassischen Burning Crusade-Realms wünscht. Dabei geht es aber nicht darum, welchen Patchstand es zum Release geben sollte oder wie neue Inhalte veröffentlicht werden, sondern darum, ob Vanilla- sowie Burning Crusade-Server gleichzeitig existieren sollten und was mit den Charakteren aus Classic passiert.
Die Fragestellung von Blizzard
Welche der potentiellen Möglichkeiten würdest du bevorzugen, wenn man mit einem Charakter auf offiziellen "Classic" Burning Crusade-Servern durchstarten könnte.
- Mit den aktuellen Charakteren auf dem aktuellen Classic-Server weiterspielen, der in einen BC-Server umgewandelt wird. Aber mit der Möglichkeit Charaktere auf einen Server zu übertragen, auf dem man immer Classic spielen kann.
- Einen komplett neuen Charakter sofort auf Level 58 auf einem Burning Crusade-Server starten.
- Einen komplett neuen Charakter auf Level 1 auf einem Burning Crusade-Server starten.
- Die eigenen Charaktere von einem Classic-Server auf einen Burning Crusade-Server transferieren, während der Classic-Server so bestehen bleibt, wie er zu diesem Zeitpunkt ist.
Welche dieser Antworten würdet ihr auswählen und freut ihr euch über die Entscheidung, dass Blizzard sehr wahrscheinlich klassische Burning Crusade-Server entwickelt? Lange Zeit war Burning Crusade eine der beliebtesten Erweiterungen von World of Warcraft, in der es noch nicht so starke Veränderungen am grundlegenden Spieldesign gab. Die größeren Neuheiten waren dabei das System der Arena-Saisons, komplexe Attunements, die Draenei sowie Blutelfen, keine 40er-Raids mehr, der heroische Modus für Dungeons, Juwelenschleifen als Beruf sowie Sockel auf Ausrüstung, Schamanen für die Allianz sowie Paladine für die Horde und natürlich das bis heute umstrittene Fliegen.
Man kann davon ausgehen, dass eine offizielle Ankündigung spätestens auf der BlizzCon folgt. Denn im April startet die vierte Endgame-Phase und spätestens am Ende des Jahres sollte der letzte Content mit Naxxramas live gehen. Somit wäre genug Zeit, um nach z.B. einem halben Jahr Burning Crusade zu veröffentlichen, wenn Shadowlands bereits einige Monate draußen ist.
Ich war da in der Levelphase von Vanilla die mächtig lang war und kam dann TBC musste ich gleich weiterleveln bis level 70, also 70 level am Stück ist wirklich zulange, ne das macht kein Spass mit einem Charakter, sprich mehrere Charakter leveln von 1 bis 70 fast unmöglich, das würde zuviele Leute abschrecken TBC-Classic zu spielen.
Level 1 ist ein No-Go. Wie in Real damals sollte man mindestens von level 58-60 starten und weiterdaddeln können. Ok für komplette Neueinsteiger die können da von level 1 starten ist auch logisch, aber ich habe das in real Vanilla-TBC gemacht und das ist mächtig lang.
Naja denke Blizz wird da schon die beste Lösung finden, nicht umsonst machen sie ja Umfragen, wie es Andy gesagt hat es kann ja nicht allen gefallen.
WoW BC Classic als ein neues eigenes Spiel sehen.
Viele Schreiben jetzt schon *oh nein ich will mein Char nicht Transen müssen, armes Classic* oder es kommen Fragen wie* kann man Kopieren, bleibt alles dann in Classic erhalten ?*
oder die Aussage *weiter spielen alla wow 2.0*
um all dem aus dem Weg zu gehen gleich den Cut machen und sagen, Du willst BC-Classic dann Schmerz dich hoch von lvl 1 an.
Neue Rassen/Klassen haben kein nachsehen und alle müssen gleich ackern um im First mit mischen zu können ( falls sie es denn wollen )
Für die spieler die mit "classic" nichts anfangen können/konnten wäre der start auch sehr frustrierend wenn der großteil der spieler auf stufe 60 anfängt und sie selbst aber ab lvl 1 beginnen müssen, daraus würde sich dann auch ergeben das die ersten raid schon clear wären wärend ein "neuer" Bc spieler vielleicht erst lvl 40 oder so erreicht hat. Auch würden dann ganz viele draenai schamanen oder blutelf paladine die startgebiete dominieren und wer will das schon :). Bevor jetzt geschrieben wird dann fangen eben alle bei lvl58 an ... ne weiß nicht geschenkte lvl sind wie paytowin für mich.
Ich besitze einen classic char lvl60 und habe auch diverse bfa chars auf 120 und würde den bc weg mit einem neuen char beginnen.
Es war oder ist zu 100% klar, dass BC kam oder komme nwird, auch ohne diese blöde Umfrage ;-)
#4, bitte! <3
Ich bin so glücklich!! :)
Einfach wieder mehr Leute und Ressourcen für Retail hätten vielleicht schon geholfen...
So hat das Classic-Team immerhin einen Plan für ihre Zukunft.
Das nächste mal bitte das Gehirn wieder einschalten, Teron, danke.
Alles andere macht keinen Sinn, da sich das sonst immer weiter höher entwickelt bis wir wieder auf dem aktuellen Stand sind !
Variante 1:
Der Vorteil wäre, dass die bestehenden Gilden und Communitys nicht zerrissen werden. Hier wäre aber der kritische Faktor aber welche Classic-Realms zum Transfer angeboten würden. Es müsste sichergestellt sein, dass es nachwievor die gleichen Realm-Typen und die gleichen Sprachvarianten gibt und bei diesen auch eine gute Fraktionsbalance und eine gesunde Serverpopulation mit regulatien Maßnahmen gewährleistet wird, sonst wäre das eine mehr als halbgare Lösung. Ich möchte beispielsweise nicht plötzlich von einem jetzt gut balancierten deutschen Server auf einem gemischtsprachigen Lucifron 2.0 landen.
Varianten 2+3:
Finde ich komplett unsinnig. Ein Addon ist ein Addon und kein neues Hauptspiel. Seinen Charakter dann nicht mitnehmen zu können wäre komplett bescheuert. Zumal es beim Originalen Classic ja auch keinen Charakterwipe gab, warum sollte er dann hier notwendig sein? Und direkt auf 58 starten fände ich noch bescheuerter. Damit würde man das Spiel, was das Addon ergänzt, ja quasi ersetzen. Warum sollte es diese Notwendigkeit überhaupt geben? Brauchte man beim originalen BC-Release vorgefertigte 58er? Oder hat dem originalen BC geschadet, dass die bestehenden Classic-Chars weitergespielt wurden?
Variante 4:
Hier hätten wir das gleiche Problem wie in Variante 1, nur umgekehrt. Es müsste sichergestellt sein, dass für alle aktuellen Sprachen und Realmtypen auch ein Äquivalent für BC zur Verfügung steht. Hier käme aber noch erschwerend hinzu, dass eine komplett freie Wahl des Zielservers im Hinblick auf Fraktionsbalance und Serverpopulation wahrscheinlich noch massiv schlimmer werden kann als es aktuell der Fall ist. Wenn hier keine regulativen Maßnahmen getroffen werden um dem entgegenzuwirken wäre dies eine denkbar schlechte Option.
Zunächst erstmal eine Erhebung innerhalb der bestehenden Classic-Community machen wie groß das Interesse an TBC überhaupt wäre. Für die Entscheidung der Vorgehensweise wäre die relevanteste Frage, ob ein Großteil der bestehenden Spieler wechseln würde oder ob die Mehrheit lieber bleiben würde. Und da Blizzard mit ihrer Vorabschätzung in Classic bereits komplett ins Klo gegriffen hatte sollten sie diesmal die Spieler lieber direkt fragen.
Wenn die Mehrheit zu TBC wechseln möchte:
Variante 1, da es die Communitys weitestgehend intakt halten würde. Aber unter der Vorraussetzung, dass für die in Classic verlbeibenden Spieler alle Realmtypen als Transferoption weiterhin zur Verfügung stehen, sofern von den Spielerzahlen her irgendwie realisierbar. Zudem sollten die Transfers reglementiert sein, damit es sich halbwegs sinnvoll verteilt und nicht alle auf dem gleichen Server laden.
Wenn die Mehrzeit nicht zu TBC wechseln möchte:
Variante 4. Aber auch unter dem Vorbehalt, dass für TBC - sofern es die Spielerzahlen hergeben - alle Servertypen als Transferoption verfügbar sind. Dies schließt vor allem auch die lokalisierten Server ein, denn diese Diskussion will sicherlich keiner erneut von vorne beginnen. Zudem muss sichergestellt sein, dass auch hier die Transfers halbwegs reguliert werden, da es sonst garantiert wieder zu einem Lucifron 2.0 kommt, was sicherlich niemand haben möchte. Leider hat die Erfahrung mit komplett freien Transfers gezeigt, dass die Community oft dazu neigt sich auf einem Realm und dann meist auch nur auf einer Fraktion komplett zu knubbeln. Die Folgen sind ja hinlänglich bekannt. Und bei BC mit dem berühmten Höllenfeuerhalbinsel-Nadelöhr sogar noch gravierender als in Classic.
Und so sehr ich die Idee mag den Classic-Charakter zu kopieren statt ihn zu verschieben, so wenig glaube ich dass das sinnvoll ist, da es leider einfach zu viele Möglichkeiten zum Exploiten aufreißen würde.
Heißt das ich kopiere mein 60er Classic Char zu BC und der Classic char bleibt da wo er ist?
ähm nein! so war es für die leute die neu angefangen haben zu bc aber doch nicht für die leute die schon classic gespielt haben.
Aber es wird halt nicht nochmal so sein, bin trotzdem dafür weil durch diesen classic content RETAIL zum teil Finanziert wird.
Die Vorfreude auf Shadowlands ist immens, und wenn wir durch die leute welche den alten content nochmal spielen wollen selber auch neuen bekommen ist doch alles gut.
Im PvP waren die einfach nervig, genauso wie Rogues, die einfach noch schneller Stoffis umklatschen konnten als alles andere