Flugmounts sucht man in Classic vergebens, denn diese gibt es für Spieler nicht. Wer sich schnell von Punkt A nach Punkt B bewegen will, der muss auf das System der Flugrouten zurückgreifen. Diese schalten sich aber nicht automatisch frei, wenn bestimmte Level erreicht werden, sondern jeder einzelne Punkt in ganz Azeroth muss selbst besucht werden, um dort den Flugmeister anzusprechen. Hat man das getan, heißt es warten, denn die Flüge dauern ja je nach Entfernung auch seine Zeit.
Wer möchte, der kann sich die Landschaft anschauen und die Rundreise genießen. Natürlich kennt man die ganzen Strecken bereits von den Liveservern, aber es gibt einen großen Unterschied. Denn das Flugverhalten der Flugmounts ist viel interessanter als im modernen World of Warcraft. Viele wissen das gar nicht mehr, aber früher haben Greifen, Wyvern und Co. sich noch richtig dynamisch bewegt. Statt relativ statisch in einer horizontalen Linie zu fliegen, gab es eine Neigung in Kurven und ein ständiges Auf sowie Ab. Sehr gut im folgenden Video zu sehen.
Aber wieso machen sie das heutzutage nicht mehr? Gute Frage! Classic-Tester Living-Bones hat auf Reddit eine detaillierte Analyse veröffentlicht und herausgefunden, dass seit Patch 5.1 die Mounts der Flugrouten sich anders und somit langweiliger verhalten. Eine offizielle Stellungnahme der Entwickler gab es dazu nie. Ob es ein Bug ist oder Absicht, das ist nicht klar. Die Analyse wurde übrigens erstellt, weil bis zum Dienstag dieser Woche die Flugmounts in der Beta von Classic das gleiche eher langweilige Flugverhalten hatten.
Nach dem Feedback der Community haben die Entwickler sich das Problem angeschaut und mit dem dieswöchigen Update auf den Betaservern behoben. Sehr zur Freude aller Classic-Fans! Und auch wir müssen sagen, dass es nun viel besser aussieht und die Immersion weiter erhöht. Es wäre schön, wenn das auch auf den Liveservern wieder geändert werden könnte, falls es sich wirklich um ein Bug handelt. Was meint ihr?
Wer möchte, der kann sich die Landschaft anschauen und die Rundreise genießen. Natürlich kennt man die ganzen Strecken bereits von den Liveservern, aber es gibt einen großen Unterschied. Denn das Flugverhalten der Flugmounts ist viel interessanter als im modernen World of Warcraft. Viele wissen das gar nicht mehr, aber früher haben Greifen, Wyvern und Co. sich noch richtig dynamisch bewegt. Statt relativ statisch in einer horizontalen Linie zu fliegen, gab es eine Neigung in Kurven und ein ständiges Auf sowie Ab. Sehr gut im folgenden Video zu sehen.
Flight Paths currently - Banking and more Action Overall from r/classicwow
Aber wieso machen sie das heutzutage nicht mehr? Gute Frage! Classic-Tester Living-Bones hat auf Reddit eine detaillierte Analyse veröffentlicht und herausgefunden, dass seit Patch 5.1 die Mounts der Flugrouten sich anders und somit langweiliger verhalten. Eine offizielle Stellungnahme der Entwickler gab es dazu nie. Ob es ein Bug ist oder Absicht, das ist nicht klar. Die Analyse wurde übrigens erstellt, weil bis zum Dienstag dieser Woche die Flugmounts in der Beta von Classic das gleiche eher langweilige Flugverhalten hatten.
Nach dem Feedback der Community haben die Entwickler sich das Problem angeschaut und mit dem dieswöchigen Update auf den Betaservern behoben. Sehr zur Freude aller Classic-Fans! Und auch wir müssen sagen, dass es nun viel besser aussieht und die Immersion weiter erhöht. Es wäre schön, wenn das auch auf den Liveservern wieder geändert werden könnte, falls es sich wirklich um ein Bug handelt. Was meint ihr?
das war richtig aufregend gewesen. und von da an habe ich mir gedacht, dass das fliegen vielleicht interessanter getaltet werden könnte.
leider ist im spiel mittlerweile eher der wunsch nach sofortigem port da. die erholung beim flug wich dem immer wieder kommenden ladebildschirm.
schön wäre es, wenn die pfeife des flugmeisters einen echten flug beinhalten würde.
"Die Leute" WOLLEN schienengleiche Flugrouten, ohne Schnörkel, die "nichts bringen" und eventuell dadurch mehr Zeit beanspruchen und deshalb bekommen sie schienengleiche Flugrouten ohne Schnörkel.
Hier sind lediglich 2 "Fakten" aufgezählt:
1. Schnörkel, Bögen, Auf-und-ab sind Dinge, die Flugrouten "länger" machen
2. Selbst heute, wo es fast nur noch Direkt-Luftlinien-Flugrouten gibt, ist eine der häufigste Kritiken zum Start eines Addons, dass die Flugrouten zu wenig "effizient" seien
Seitdem ich aber die Schimäre habe (die aus der Kriegsfront und die von WoD für den Pfadfindererfolg) macht auch das selber fliegen wieder Spaß, denn die bewegen sich, segeln, machen Rollen etc. Macht richtig Spaß
Ich denke langsam, dass viele Spieler, die auch Retail spielen, dann fordern werden, dass dies auch in das "Neue" WoW übernommen wird - offensichtlich ist das möglich.
Würde mir echt gut gefallen!
http://www.vanion.eu/news/flugrouten-auf-draenor-sollen-keine-sightseeing-tour-mehr-sein-9186
Stichwort: Sightseeing. Etwas das damals massiv kritisiert wurde^^
Von mir aus können sie fliegen ab lvl 1 machen und den Linienflug abschaffen oder das Portalsystem von Argus überall einbauen, das wäre das beste.
Die Strecke bleibt ja die Gleiche, nur die Animation während dem Fliegen ist anders, oder habe ich was übersehen?
Und vor der Änderung ist der Greif zusätzlich noch große Umwege geflogen, um an "Sehenswürdigkeiten" vorbeizukommen und einen möglichst spektakulären Flug zu bieten. Dadurch waren die Flüge damals sogar sehr deutlich länger, als nach der Änderung. Am Anfang ist das natürlich superspannend. Ich erinnere mich noch daran, wie ich meine Freundin an den Rechner gerufen habe, um ihr das zu zeigen. Aber das war 2005. Wenn du die Strecken dann X mal geflogen bist, dann wird es irgendwann einfach nur noch ein sehr sehr langer Flug. Ich sage nur, als Ally nach AQ oder Tanaris reisen. Damals gab es noch keine Portale nach Uldum oder Silithus. Was macht man? Man setzt seinen Charakter auf den Greifen, und geht nen Kaffee holen oder welche menschlichen Bedürfnisse sonst anliegen. Und dies dürfte vermutlich auch der Grund sein, warum Blizzard die Routen dann irgendwann zeitoptimiert hat.
Die Fluggeschwindigkeit via Flugmeister, ist tatsächlich schneller als normales fliegen, aber da man mit dem Flugmount seine Strecke selbst wählen kann, erreicht man so oft eher das Ziel. Besonders muss man bedenken, das jeweilige Ziel ist nicht unbedingt beim Flugmeister. Man erreicht es also durchaus schneller mit dem Flugmount, weil man dies dann direkt ansteuern kann.
Habe selber gerade kein Abo aktiv.
So bin ich mir nicht sicher, da ich eigentlich fast immer selber fliege.