Das Endgame von Classic wird derzeit in vollen Zügen genossen. Viele Gilden haben schon lange in den ersten beiden Raids Geschmolzener Kern sowie Onyxias Hort aufgeräumt und sammeln nun ihre "Best in Slot"-Ausrüstung, um sich auf den nächsten Content vorzubereiten. Game Director Ion Hazzikostas erwähnte vor kurzem in einem Interview, dass die Entwickler derzeit planen die zweite Phase des Endgames Ende des Jahres freizuschalten. Vorausgesetzt, dass bis dahin alle Server nur noch einen Layer haben. Doch aktuell sieht es ganz gut aus. Auf den ersten Realms wurde das Layering schon deaktiviert.
Wer jedoch der Meinung ist, dass das viel zu lange dauert, bis es endlich weitergeht, für den gibt es gute Nachrichten. Die Entwickler schalten den Dungeon Düsterbruch heute Abend um 19:00 Uhr frei, unabhängig von dem Start der zweiten Phase,. Somit stehen die drei Flügel der Instanz zur Verfügung, der Tributrun, die Fraktion der Shen'dralar mit ihren speziellen Verzauberungen für Hose sowie Helm und natürlich allerlei neue Ausrüstung, Rezepte sowie auch diverse Quests. Nicht zu vergessen, Hexenmeister und Paladine können somit die Questreihe für ihr episches Reittier abschließen!
Vor fast zwölftausend Jahren errichtete eine geheime Sekte nachtelfischer Zauberer, die Shen'dralar, die uralte Stadt Eldre'Thalas, um die wertvollsten Geheimnisse von Königin Azshara zu schützen. Selbst die Ruinen der Stadt, die während der Spaltung der Welt verwüstet wurde, sind immer noch äußerst beeindruckend und ehrfurchtgebietend. In den drei Flügeln der Stadt, die heute nur noch als der Düsterbruch bekannt ist, haben sich inzwischen die seltsamsten Kreaturen niedergelassen – besonders die spektralen Hochgeborenen, die hinterhältigen Satyrn und die brutalen Oger. Nur die mutigsten Abenteurer sollten sich dieser verfluchten Ruine nähern und die unglaublichen Schrecken herausfordern, die hinter den verfallenen Mauern lauern.
Infos in der Zusammenfassung
Wer jedoch der Meinung ist, dass das viel zu lange dauert, bis es endlich weitergeht, für den gibt es gute Nachrichten. Die Entwickler schalten den Dungeon Düsterbruch heute Abend um 19:00 Uhr frei, unabhängig von dem Start der zweiten Phase,. Somit stehen die drei Flügel der Instanz zur Verfügung, der Tributrun, die Fraktion der Shen'dralar mit ihren speziellen Verzauberungen für Hose sowie Helm und natürlich allerlei neue Ausrüstung, Rezepte sowie auch diverse Quests. Nicht zu vergessen, Hexenmeister und Paladine können somit die Questreihe für ihr episches Reittier abschließen!
Der Dungeon Düsterbruch
Vor fast zwölftausend Jahren errichtete eine geheime Sekte nachtelfischer Zauberer, die Shen'dralar, die uralte Stadt Eldre'Thalas, um die wertvollsten Geheimnisse von Königin Azshara zu schützen. Selbst die Ruinen der Stadt, die während der Spaltung der Welt verwüstet wurde, sind immer noch äußerst beeindruckend und ehrfurchtgebietend. In den drei Flügeln der Stadt, die heute nur noch als der Düsterbruch bekannt ist, haben sich inzwischen die seltsamsten Kreaturen niedergelassen – besonders die spektralen Hochgeborenen, die hinterhältigen Satyrn und die brutalen Oger. Nur die mutigsten Abenteurer sollten sich dieser verfluchten Ruine nähern und die unglaublichen Schrecken herausfordern, die hinter den verfallenen Mauern lauern.Infos in der Zusammenfassung
- Stufenvoraussetzung: 48
- Empfohlenes Level: 55-60
- Maximale Spieleranzahl: 10
- Eingang: Feralas
- Hinweise:
- Komplett Düsterbruch ist in drei verschiedene Instanzen aufgeteilt. Es gibt einen östlichen, einen westlichen und einen nördlichen Flügel.
- Der Mondsichelschlüssel öffnet die Tür zum westlichen und nördlichen Bereich von Düsterbruch. Außerdem den Eingang zur Bibliothek im nördlichen und westlichen Flügel des Dungeons. Ihn gibt es als Beute vom Boss Pusillin im östlichen Flügel. Die Tür kann auch durch Ingenieure mit Mächtige Zephyriumladung oder durch Schurken mit einem Schlossknacken-Skill von 300 geöffnet werden.
- Hexenmeister müssen den Dungeon besuchen, um die Quest für ihr episches Klassenmount abzuschließen. Dazu wird der spezielle Boss Lord Hel'nurath beschworen. Das gilt auch für Paladine, sie aber nur für einen Questschritt.
- Für alle Klassen gibt es hier einen Klassenfolianten, der eingesammelt werden kann, um eine Klassenquest zu starten.
- Es gibt im Nordflügel den "Tributrun" für den die vier Bosse Wache Mol'dar, Wache Fengus, Wache Slip'kik und Captain Kromcrush stehen gelassen werden müssen, um beim Endboss zusätzliche Beute in der Kiste zu erhalten. Außerdem werden dadurch eine Quest freigeschaltet und drei Weltbuffs.
- Die Weltbuffs durch den Tributrun: Mol'Dars Mut, Slip'kik's Grips und Fengus' Wildheit.
- Paladine und Krieger können Forors Kompendium des Drachentötens finden, um die Questreihe zur Freischaltung von Quel’Serrar zu spielen. Einen Guide dazu findet ihr hier: zum Guide!
- Die Ruffraktion Shen'dralar kann in Düsterbruch angetroffen werden. Bei ihr werden verschiedene Arkanum-Verzauberung für Hosen und Helme freigeschaltet, Pläne für Schmiede & mehr. Weitere Infos dazu im Guide: zum Guide!
- Östlicher Flügel
- Westlicher Flügel
- Tendris Wucherborke
- Tsu'zee (Selten)
- Illyanna Rabeneiche
- Magister Kalendris
- Immol'thar
- Lord Hel'nurath (Beschwört)
- Prinz Tortheldrin
- Nördlicher Flügel
- Östlicher Flügel: Quel'doraikanalisierungsrute, Sturmtalisman, Schlauer Hut, Helm des Bewusstseins, Satanische Machete, Ring der dämonischen List, Ring der dämonischen Kraft
- Westlicher Flügel: Versteinerter Rindenschild, Talisman des Gedankenzapfens, Machterfüllte Stulpen, Klinge des Neumonds, Wachsamkeitsglücksbringer, Kampferprobter Streitkolben, Silbermondbeinlinge
- Nördlicher Flügel: Unausgereifte Handkanone, Gezackte Knochenfaust, Nasenring der Gordok, Kreeg's Becher, Monströse Gleve, Kromcrushs Brustplatte, Cho'Rushs Klinge, Schild des Beobachters, Barbarische Klinge, Krone des Ogerkönigs, Beinlinge der Zerstörung, Barrierenschild, Rute des Ogermagiers, Unerschütterlicher Schlägel
Quests für die Horde
Quest | Mindestlevel | Questgeber | Belohnungen |
---|---|---|---|
Lethtendris' Netz (Ostflügel) | 54 | Talo Thornhoof (Camp Mojache, Feralas) | Lehrenspinner |
Elfische Legenden | 54 | Sage Korolusk (Camp Mojache, Feralas) |
Quests für die Allianz
Quest | Mindestlevel | Questgeber | Belohnungen |
---|---|---|---|
Lethtendris' Netz (Ostflügel) | 54 | Latronicus Moonspear (Festung Feathermoon, Feralas) | Lehrenspinner |
Elfische Legenden | 54 | Gelehrter Runethorn (Festung Feathermoon, Feralas) |
Quests für beide Fraktionen
Quest | Mindestlevel | Questgeber | Belohnungen |
---|---|---|---|
Pusillin und der Älteste Azj'Tordin (Ostflügel) | 54 | Azj'Tordin (Lariss Pavillion, Feralas) | Flotte Stiefel Sprinterschwert |
Die Splitter der Teufelsranke (Ostflügel) | 56 | Rabine Saturna (Nachthafen, Moonglade), Vorquest: Ein Reliquiar der Reinheit (gleicher NPC) | Millis Schild Millis Lexikon |
Der Ogeranzug der Gordok (Nordflügel) | 56 | Knot Thimblejack (im Dungeon) | Ogeranzug der Gordok |
Die offene Rechnung der Gordok (Nord- und Westflügel) | 56 | Captain Kromcrush (im Dungeon), Hinweis: nur nach einem kompletten "Tributrun" durch den Nordflügel | Gordoks Handschützer Gordoks Stulpen Gordoks Handschuhe Gordoks Handlappen |
Der innere Wahnsinn (Westflügel) | 36 | Uralte Shen'dralar (im Dungeon) | |
Der Schatz der Shen'dralar | 56 | Schatz der Shen'dralar (im Dungeon), Vorquest: Der innere Wahnsinn (siehe oben) | Knochenzermalmer Hinterwaldhelm Seggenstiefel |
Quests für alle Klassen
Zur abwechslung: https://www.captiongenerator.com/1537772/World-of-Warcraft-Classic
Keiner braucht mehr DM, wenn MC/ony totgefarmt wird. Passt jetzt auch viel besser zum EU Release damals, wie Spook schon schreibt.
Eigentlich gehört auch das Ehrensystem jetzt rein. Wieso man damit jetzt nochmal 1/4 Jahr warten will, erschließt sich mir nicht. Layering hin oder her. Wenn es nunmal so viele Spieler sind, ist es so.
Der Großteil der Spieler hat doch bislang noch nicht mal das Maximallevel erreicht, warum muss man da den Release von DM noch extra vorziehen?
Was sie tatsächlich hätten tun können wäre ein PvP-Feature vorzuziehen, d.h. beispielsweise schonmal ein BG früher zu implementieren, denn die PvP Spieler haben aktuell hingegen quasi noch gar keinen Content. Hier sehe ich tatsächlich einen Mangel - aber im Bereich von Dungeons und Raids ganz sicher nicht.
Aus dem Grund sehe ich das halt etwas kritisch und als sinnlose Maßnahme an, bei der man wieder nur auf ein paar Schreihälse gehört hat. Man bekämpft ein faktisch noch nicht existierendes Problem und zahlt es mit dem Preis, dass man den (zumindest bisher existenten) noch erscheinenden Content schon etwas ausdünnt. Denn ich garantiere dir, dass die kleine Minderheit, die jetzt schon nach mehr Content geschrien hat, das gleiche in einem Monat wieder tun wird. Und das ganz sicher noch vor Beginn der Phase 2.
Manchmal bezweifle ich wirklich, ob du in der Lage bist, die einfachsten Aussagen und zusammenhänge zu verstehen.
Niemand hat hier in den Kommentaren behauptet das die Leute mit dem Grind nicht klar kommen. Es soll auch Leute geben die sich in Classic mit dem Leveln Zeit lassen und die Welt ohne Guides oder ähnliches neu erforschen wollen. Neue Klassen anfangen um zu schauen, ob diese oder eine andere ihnen besser liegt. Ich habe ´nen Druiden, Hunter und Mage 33+ und spiele alle 3 abwechselnd gerne. Dieses Proll Gelaber und Retail gebashe von dir unter fast jedem Post, geht den meisten Leuten ziemlich auf die Eier. Wenn man Retail nicht mag ist das auch vollkommen in Ordnung, aber das immer und immer wieder zu wiederholen nervt langsam.
Also wenn ich mir meine Gilde (85 Spieler) anschaue, dann sind dort inzwischen 6 Leute Level 60, der Rest steckt im Levelprozess (größtenteils im Bereich um Level 45) herum. In den öffentlichen Suchchanneln macht derzeit Gruppensuche für ZF/Maraudon/Tempel den größten Anteilteil aus. Gruppengesuche für Endlevel-Dungeons gibt es aktuell sogar noch weniger als fürs Kloster. Klar, ein paar Hardcore-Spieler, die jetzt schon alles durch haben, gibt es natürlich auch. Aber das ist eindeutig noch eine kleine - wenn auch sehr lautstark schreiende - Minderheit.
Das ist für mich aktuell auf jeden Fall kilometerweit weg von einem Stand, wo die Mehrheit der Spieler keinen Content mehr hat und seitens Blizzard dringend Nachschub her müsste.
@Spook: Aber auch nur, weil Europa deutlich später gestartet ist. In den USA kam DB ca. 3 Monate nach Release, was exakt dem Plan Blizzards vor dieser jetzigen komischen Umstellung entsprach.