Mit Burning Crusade hat sich im deutschen World of Warcraft eine Sache stark verändert: die Lokalisierung. Aus einem Stormwind wurde Sturmwind oder aus Ironforge Eisenschmiede. Dies führte zu viel Kritik, doch das Lokalisierungsteam blieb sich treu. Denglisch ist nicht mehr und das bis heute. Wer noch nie so richtig warm damit wurde, der kann sich auf Classic freuen. Denn, wie die Entwickler schon mehrmals betonten, soll Classic so authentisch wie nur möglich werden und dazu gehört eben auch die deutsche Lokalisierung.
Zwar ist in der Beta noch nicht alles perfekt, doch das deutsche Team arbeitet dara, alle Fehler auszubessern. Im Forum hat sich nun auch Community Manager Toschayju dazu geäußert. Wir haben mal einen Blick in die Beta geworfen, um uns die Übersetzungen ein wenig genauer anzuschauen. Tatsächlich wirkt es teilweise ein wenig befremdlich, da deutsche und englische Wörter miteinander gemischt werden. Folgend mal eine Liste an Beispielen für alle Leute, die erst nach Classic mit World of Warcraft angefangen haben.
Namen von Gebieten
Zwar ist in der Beta noch nicht alles perfekt, doch das deutsche Team arbeitet dara, alle Fehler auszubessern. Im Forum hat sich nun auch Community Manager Toschayju dazu geäußert. Wir haben mal einen Blick in die Beta geworfen, um uns die Übersetzungen ein wenig genauer anzuschauen. Tatsächlich wirkt es teilweise ein wenig befremdlich, da deutsche und englische Wörter miteinander gemischt werden. Folgend mal eine Liste an Beispielen für alle Leute, die erst nach Classic mit World of Warcraft angefangen haben.
Auszüge aus der deutschen Lokalisierung
Namen von Gebieten
- Vorgebirge des Hügellands - Vorgebirge von Hillsbrad
- Schwarzfelstiefen - Blackrocktiefen
- Kriegshymnenschlucht - Warsongschlucht
- Düstermarschen - Marschen von Dustwallow
- Burg Schattenfang - Burg Shadowfang
- Tiefschwarze Grotte - Blackfathom-Tiefe
- Flammenschlund - Ragefireabgrund
- Der Kral der Klingenhauer - Der Kral von Razorfen
- Sturmlanzengarde - Stormpikegarde
- Schildwachen der Silberschwingen - Schildwachen der Silverwing
- Dampfdruckkartell - Steamwheedle-Kartell
- Grunzer des Schwarzfels - Grunzer von Blackrock
- Jaina Prachtmeer - Jaina Proudmoore
- Wache von Süderstade - Wache von Southshore
- Fürstin Sylvanas Windläufer - Fürstin Sylvanas Windrunner
Im Laufe der Geschichte von World of Warcraft hat sich unser Lokalisierungsprozess stark verändert. Dazu gehört auch, wie wir einige bestimmte Wörter und Phrasen übersetzen. Für WoW Classic wollen wir die ursprüngliche Lokalisierung des Spiels so weit es geht beibehalten und so ein Spielerlebnis schaffen, die sich authentisch anfühlt und seinen Ursprüngen treu bleibt. So könnt ihr zum Beispiel Bloodhoof statt das Dorf der Bluthufe besuchen und ihr begegnet den Zwergen der Stormpike-Expedition statt den Zwergen der Sturmlanzen.
Der Unterschied liegt darin: Im Harry Potter Universum gibt es die Sprachen "Deutsch" und "Englisch". "Harry Potter" ist ein englischer Name, daher kann dieser auch in der lokalisierten Variante durchaus verwendet werden, da in der Welt die Sprache, aus welcher der Name stammt, tatsächlich existiert.
Im Warcraft Universum hingegen gibt es eine Gemeinsprache - aber es gibt kein spezielles "Deutsch" oder "Englisch". In wieweit es nun also überhaupt legitim ist, diese Gemeinsprache, welche sich in der Originalversion des Spiels mit Englisch deckt, zu übersetzen, sei mal dahin gestellt. Aber das steht noch auf einem anderen Blatt Papier.
Wenn wir aber nun einfach mal diese Lokalisation an sich als legitim annehmen, also die Übersetzung auch sämtlicher Dialoge etc. - dann bedeutet das einfach bloß, dass es in dieser "lokalisierten Welt" immer noch kein "Deutsch" und "Englisch" gibt, sondern in Abwandlung zur Ursprungsversion eine Gemeinsprache, welche sich mit Deutsch deckt. Daher ergibt es überhaupt keinen Sinn, warum plötzlich Namen auftauchen sollen, welche dem Englischen entlehnt sind - denn das Englische gibt es schließlich nicht. Wenn es eine Gemeinsprache gibt, müssen folglich auch alle Namen, welche einen Bezug zu dieser Gemeinsprache haben, diesen auch weiterhin haben. Da ist eine Übersetzung auch der Namen ins Deutsch bloß konsequent und konsistent.
Ich spiele selbst seit Classic und habe mich nie umgewöhnen können. Ich spreche noch immer von "Ironforge", "Stormwind" und "Booty Bay". Aber das ist ein Problem, welches aufgrund einer Gewohnheit und Vertrautheit mit diesen alten Namen entstanden ist, einer persönlichen Präferenz. Nicht, weil sie begründbar "besser" sind. Die nun lokalisierten Namen sind in der lokalisierten Version aber tatsächlich begründbar "besser" - aus oben genanntem Grund. Weil sie stimmig sind und keine Inkonsistenz erzeugen.
Das mag nicht jedermann mögen und muss auch nicht jeder. Man kann Dinge auch scheiße finden, ohne dafür einen guten Grund zu haben - das sind nunmal Meinungen. Aber man kann dabei auch anerkennen, dass es nunmal gute Argumente für eine Entscheidung gibt und sagen: "Ist mir aber egal, mag ich trotzdem nicht." Für mich unbegreiflich, warum (gefühlt) viele damit so ein großes Problem haben, wenn die eigene (nicht auf guten Argumenten beruhende) Meinung von anderen nicht geteilt wird. Es geht doch nur um eine persönliche Präferenz. Ist meine Meinung, meine persönliche Präferenz für mich selbst denn wertloser, nur weil ich nicht gut begründet sagen: "Ich mag das nicht, weil das aus Grund XY eine schlechte Entscheidung ist und das ist Fakt!" sondern "Ich mag das eben trotzdem nicht"?
Durch meine Freunde bin ich etwas "gezwungen" auf Deutschen Servern zu spielen und ich denke es wird viele geben die wie ich mit dem englischen Client spielen.
Dadurch wird die Kommunikation im Chat wohl etwas schwerer, bei so Sachen wie WC (Wailing Caverns) und HdW... aber wird schon klappen
Nur manche das WoW Teams für BfA arbeiten mit an Classic.
Desweiteren hat es doch nicht zwingend was mit Activision zu tun. Man zahlt ja nix extra für Classic wenn man ein aktives Abo hat. So gesehen machen die damit nicht mal zwingend gewinn.
Classic wird bestimmt aktiv von ganz paar gespielt, das merkt man ja schon allein wie die Beta aktuell rauf und runter gespielt wird.
Denke also daher das es weit länger als deine angepeilten 3 Monate hält.
Man lernt ja eigentlich schon in der Schule recht früh, dass Namen nicht übersetzt werden.
Ne, Spaß beiseite - SO klar, dass man Eigennamen nicht "übersetzt", war das über die letzten Jahrhunderte auch nicht immer, siehe obig erwähnte "Christoph Kolumbus" und "Erik der Rote". Warum sollte also eine "Regel", die schon in der realen Geschichte dieser Welt nicht immer eingehalten wird, dann unbedingt zwingend für eine gänzlich erfundene Welt gelten?
Blizzard hat halt den Fehler gemacht, die Namen erst in Nachhinein zu lokalisieren - das ist aber nicht nur für DE, sondern auch die anderen "Releasesprachen" erst später erfolgt. Ganz schlimm ist allerdings, beide Sprachversionen zu mischen, Warsong Gulch ist ja zB. ebenso ein Eigenname - zeigt ja schon die Großschreibung des zweiten Wortes-, warum wurde der "Schlucht"-Teil davon aber übersetzt, der "Warsong"-Teil nicht und aus diesem zweisprachigen Zwitternamen ein zusammenhängendes Wort gebildet? Dasselbe gilt für die Blackrock Depths und so weiter.
Ich habe leider keine Classic beta bekommen und trotzdem konnte ich durch den Stresstest mal darauf schnuppern und ich muss sagen die 10 Level haben meine gesamte Sichtweise auf das Projekt geändert und alles was das Spiel dazu bringt so wie damals zu sein ist der genau richtige Weg. Jeder soll im endeffekt das spielen was IHM/IHR gefällt. Diese Anfeidungen zwischen retail und vlassic entziehen sich mir jeglicher Logik. Jeder ist einzigartig jeder hat seine Meinung also lasst die Leute das tun was sie für richtig halten.
Grammatik Fehler und Rechtschreibfehler sind sicher dein da ich es am Handy geschrieben habe. Es geht mir um meine Meinung und nicht darum alles richtig zu machen.
Habt freude an dem was ihr tut. Lg euer Wolkenkrach
Ich erinnere mich an meine ersten Instanzen da war das Wort-Gefecht oder Beleidigungen viel übler als heutzutage. Heutzutage siehst du sowas in low Inis fast nie mehr, da die Leute einfach cooler drauf sind.
Ja in Classic wird man sich mehr helfen, und daraus resultiert eine Art "Höfflichkeit", die Leute bleiben aber die Gleichen. In Vanilla gibts "dumme" Leute und nette, in Retail und auch in Classic.
Nur werden sie sich in Classic mehr am Riehmen packen, weil es nicht automatisiert ist, und der Ruf eines Chars auf einem Server. Aber im Grunde bleiben die Leute die Gleichen.
Also mit #Vanilla waren alle höfflich. Nene ich würd eher sogar sagen das Gegenteil.
In Classic wird es viel mehr Wipes in Inis geben und dann bis zu seinem Körper zu laufen, dann wirst du sehen wenn es den Leuten nicht so läuft ob man wirklich soviel mehr Respekt von den Anderen hat ;) .
Aber ich denke, weil soviele Leute glücklich sind auf Classic, wird man am Anfang auf freundliche Leute treffen :)
Der Mensch allgemein ist immer genau so schlecht, egoistisch und niederträchtig, wie man ihn lässt. Bestimmte Umstände führen zu gesittetem Verhalten und Höflichkeit, aber nicht weil der Mensch das verinnerlicht und diese Art generell pflegt, sondern weil er selbst einen Vorteil davon hat bzw. darauf angewiesen ist. Das ist letztendlich auch wieder egoistisches Verhalten. Allerdings durch eben bestimmte Umstände in eine Form gepresst, die dem Allgemeinwohl dient. Das ist quasi nur Heuchlerei. Respekt der eigentlich keiner ist. Letztendlich ist es aber gut, weil es das Spielgefühl der Spieler positiv beeinflusst. Es gibt natürlich immer Ausnahmen. Aber dem Menschen grundsätzlich Eigenschaften wie Respekt, Höflichkeit und Uneigennützigkeit zuzusprechen wäre in meinen Augen naiv. Die wenigsten können diese Eigenschaften ihre eigenen nennen.
Und ich akzpetiere auch deine Meinung Wolkenkrach, jeder hat seine verschiedene Ansicht der Sache, und das ist auch gut so.
Nur mit Vanilla war alles besser und höfflicher bin ich nicht so einverstanden damit, ich denke mit den Jahren Erfahrung die man seit Vanilla dazugewonnen hat, sind die Leute eigentlich mehr Respektvoller oder höfflicher geworden, obwohl die jetztigen Spiel-Systeme es weniger fordern als damals.
In Vanilla wenn was schief lief in diversen Inis wurden man meistens aufs Übelste "beleidigt" , ist halt so, ist vielleicht nicht allen passiert kann gut sein, oder man hat es über die Jahre vergessen. Auch dieses gehört zur Vanilla-Community.
Wenn man dann die Leute näher kennte waren sie natürlich nette Kompanen, aber ich denke auch im heutigen Retail kann man auf nette Leute treffen fals man sich die Mühe nimmt sie besser kennenzulernen.
Für mich gibts da keine Differenz zwischen den Personen von Retail und Vanilla, wird mir halt alles zuschön geredet.
Ich gehöre auch zu den Menschen die manchmal zu schön über Sachen reden, wie z.b. über Classic dass es ein Grosser Erfolg wird, obwohl man das nicht sagen kann. Wenn man halt was mag ist man nicht mehr ganz objektif das ist menschlich, und mir geht das auch so. Ich sag nicht dass was du sagst falsch ist, nein, eine Meinung kann gar nicht falsch sein, ich hab nur eine andere Sicht dazu, ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, denn ich will eigentlich keinem den Spass verderben, aber in einem Forum kann man schon mal seine Meinung sagen. Und wenn dur nur Gute Erinnerung bzgl der Community hast, ist das ja was Gutes.
---
Ansonsten ist es eh alles Gewöhnungssache...wenn man mit WC3 und Windrunner, Stormrage, Warsong-Clan aufgewachsen ist, so war es (und ist es teilweise noch) schon ein gehöriger Schock, als all diese Namen eingedeutscht wurden. Für mich ein großer Fehler, aber sie haben es halt getan. Von den Kreaturen ist mir nur noch "Ghostpaw-Alpha" im Gedächtnis geblieben (auch Ashenvale meine ich :) ).
Vermutlich ist die Rückbenennung der Eigennamen das Beste an ganz Classic *g* (an all die Classic-Fanboys: Nicht zuuuu ernst nehmen :) )
Und bei den eigennamen wird es auch nicht besser =D
Ich glaube das ist für mich einer der großén nachteile an Classic.
Aber diese Mischung aus Deutsch und Englisch klingt einfach scheiße.
Die Namen hätten Sie nie ändern sollen. Einmal Stormwind immer Stormwind.
Ich war damals enttäuscht als sie es geändert habe, und wenn ich diesen Artikel lese war ich wohl nicht der Einzige ^^ .
Freunde dich lieber mit dem Denglisch an das wird so kommen ^^ <3
Stranglethorn ist ein gutes Beispiel ... oder Scholomance (sKKKKooolo ... nicht SSSSCCCCCHHHolo).
Zudem: Wenn ihr englische Namen benutzt, dann doch bitte auch die zugehörigen ENGLISCHEN Abkürzungen.
Es gibt kein "iiiiihhh eeefffff" ... es gibt nur "eeeeeiii eff" ... respektive kein "eeees weeeeh" nur "esss double juuuu".
spielst du dann auch "Double juuu oh Double juuu"
Viele englische Wörter kommen aus dem Niederdeutschen (= Plattdeutsch), da das Englische mit dem Niederdeutschen eng verwandt ist, wie übrigens auch das (Alt-)Holländische.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht nachvollziehen kann, warum man englische Eigennamen unbedingt eindeutschen musste, da man das normalerweise nicht macht.
PS: München wird zu Munich, weil die englischen Muttersprachler die Umlaute normal nicht aussprechen können und da wurden schon immer dann entweder die alten lateinischen oder die französischen Namen genommen. Wie auch bei Köln (Cologne).
Es war einfach zu spät als man die Namen anpasste.
Laibach, Prag, Brünn, Preßbaum, Rom, Mailand, Peking usw. weinen jetzt aber, weil man das nicht macht. :P
[und es gibt noch so viele, unzählige andere Beispiele!]
Zudem: Wäre sofort alles lokalisiert gewesen, wäre es wohl 95% der MIMIMIMI-Fraktion gar nicht erst aufgefallen!
Außer natürlich den "coolen" ... pardon "erwachsenen" Leuten, die den englischen Client nutzen ... und alle anderen als "Kiddies" u.ä. betiteln.
Was vielen wie mir extrem negativ aufgestossen ist ist eben diese nachträgliche Übersetzung nachdem man sich an alles gewöhnt hatte. Und das diese eben teilweise nicht sehr gut gemacht war, es wurde viel zu wörtlich übersetzt. Hätte es mich gestört wenn man von Anfang an alles gut übersetzt hätte ? Nein!
So wechselte ich damals eben den client. Ich behielt so die gewohnten Namen und hatte zusätzlich erheblich weniger Probleme mit Addons, damals noch ein recht relevanter Faktor.
Dafür hätte ich gerne einen Beweis. Die Infos vom ehemaligen Entwickler "Mark" lassen das eindeutige Gegenteil vermuten. Es war schlicht nicht genügend Zeit, eine entsprechende Lokalisierung vorzunehmen.
Oder um mal eine Analogie zu ziehen: Stellt euch mal vor im Harry Potter Universum wäre man nach dem gleichen Konzept vorgegangen und hätten irgendwann im späteren Verlauf auch den tollen "Das ist nicht deutsch genug!!!"-Geistesblitz gehabt und hätte den Protagonist mal eben in Harald Töpfer umbenannt. Wäre das dann besser? Da hätten sich die meisten Leute wahrscheinlich auch zurecht an den Kopf gepackt, was der Blödsinn soll.
Ok, ausgenommen das seltsame Blizzard-Lokalisierungsteam. Die hätten dann vermutlich eher ne Flasche Sekt geköpft und das gefeiert. :D