Mit der Implementierung der modernen Addon-Schnittstelle in World of Warcraft: Classic haben die Entwickler zwar zum einen Türen zu möglichen Exploits, Bot-Makros und Co. geschlossen, zum anderen wurden aber natürlich Türen für andere Möglichkeiten geöffnet. Im Laufe der Betaphase wurde die moderne Schnittstelle allerdings immer wieder modifiziert, damit sie nicht so mächtig ist, wie die in der Retail-Version des Spiels.
Durch einen der vergangenen Hotfixes gab es eine weitere Anpassung, wodurch die "/who"-Funktion eingeschränkt wurde. So ist es für Mod-Entwickler nicht mehr möglich automatisierte und gezielte Anfragen zu verschicken. Einen offiziellen Eintrag in den Hotfix-Patchnotes gab es dazu nicht. Inwiefern betrifft die Änderung uns Spieler? Generell nur wenig, aber dadurch sind z.B. die Census-Addon, die die Bevölkerungsdichte auf Servern messen, nicht mehr funktionsfähig.
Ob genau das der Grund für die Änderung ist, weiß man nicht. Eventuell könnte es auch was mit bestimmten Layering-Addons zu tun haben, durch die gezielt Layer gewechselt werden können. So zumindest die Vermutung einiger Communitymitglieder. Allerdings wurde bereits von den Entwicklern bestätigt, dass es durch die Funktion nicht möglich ist festzustellen, auf welchen Layern sich andere Spieler befinden.
Also ist doch der Census Schuld? Die dadurch erstellten Statistiken machten im Laufe der letzten Woche die Runde und führten zu interessanten Diskussionen. Mit dabei waren aber auch viele Fragezeichen über den Köpfen der Spielern, da einige Werte offensichtlich nicht stimmen konnten. Möglicherweise wollte Blizzard verhindern, dass weiterhin Zahlen veröffentlicht werden, die nicht der Wahrheit entsprechen. Was glaubt ihr?
Durch einen der vergangenen Hotfixes gab es eine weitere Anpassung, wodurch die "/who"-Funktion eingeschränkt wurde. So ist es für Mod-Entwickler nicht mehr möglich automatisierte und gezielte Anfragen zu verschicken. Einen offiziellen Eintrag in den Hotfix-Patchnotes gab es dazu nicht. Inwiefern betrifft die Änderung uns Spieler? Generell nur wenig, aber dadurch sind z.B. die Census-Addon, die die Bevölkerungsdichte auf Servern messen, nicht mehr funktionsfähig.
Ob genau das der Grund für die Änderung ist, weiß man nicht. Eventuell könnte es auch was mit bestimmten Layering-Addons zu tun haben, durch die gezielt Layer gewechselt werden können. So zumindest die Vermutung einiger Communitymitglieder. Allerdings wurde bereits von den Entwicklern bestätigt, dass es durch die Funktion nicht möglich ist festzustellen, auf welchen Layern sich andere Spieler befinden.
Also ist doch der Census Schuld? Die dadurch erstellten Statistiken machten im Laufe der letzten Woche die Runde und führten zu interessanten Diskussionen. Mit dabei waren aber auch viele Fragezeichen über den Köpfen der Spielern, da einige Werte offensichtlich nicht stimmen konnten. Möglicherweise wollte Blizzard verhindern, dass weiterhin Zahlen veröffentlicht werden, die nicht der Wahrheit entsprechen. Was glaubt ihr?
Die Census produziert bei JEDEM Durchlauf und bei beidem Nutzer jedesmal Dutzende oder Hunderte von Abfragen. In dieser Masse kann das durchaus performance-relevante Ausmaße annehmen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies aus diesem grund eingeschränkt wurde; so wie bspw. zuletzt ja auch schon das WorldQuestGroupFinder-Problem in Legion.
Die Einschränkung kann ich also verstehen.
Allerdings ist an der Aussage das man Falsche Werte vermeiden will auch nichts falsch sein.
B) wenn dem doch so wäre, bräuchte Blizzard davor aber keine Angst zu haben. Denn am Ende ist es Blizzard doch egal, ob man das Abo für Retail, Classic oder bedes abschließt, hauptsache es kommt Geld rein!
Von daher, egal welches von beiden erfolgreicher ist: Wir profitieren am Ende alle davon!
Des weiteren kann es gut sein, dass Blizzard eben solche Unvollständige und zum teil auch Falsche Statistiken einfach nicht haben will weil diese nicht nur Falsch interpretiert werden können sondern auch sehr schnell die Runde machen und dann bringt man das nicht mehr aus der Welt.