Nun ist Classic ist also da und das Abenteuer kann von vorne beginnen. Bereits vor dem Release wurde sich immer und immer wieder die Frage gestellt, wie hoch wohl der Ansturm werden wird. Nun wissen wir es: riesig! Auch wenn World of Warcraft bereits knapp 15 Jahre alt ist, bricht das Interesse nicht ab. Wie lange es halten wird, ist eine ganz andere Geschichte. Doch heute lassen wir uns einfach mal ein Stückchen vom Hypetrain mitnehmen und schauen uns an, was in den letzten Stunden so passiert ist. Denn es wurden einige Rekorde aufgestellt, Server zum Glühen gebracht und Zuschauerzahlen auf ein neues Level katapultiert.
Vor 15 Jahren gab es noch keine Livestreams, doch nun sind sie in aller Munde und genug bekannte Streamer sind natürlich auch vorhanden. Bis gestern lag der Rekord an Zuschauerzahlen für World of Warcraft bei 600.000, der im August 2018 zum Release von Battle for Azeroth aufgestellt wurde. Letzte Nacht kletterten die Zahlen auf sage und schreibe 1,2 Millionen hoch. Leider konnte damit kein neuer Weltrekord geknackt werden. Der liegt nämlich bei 1.299.699 und wurde durch Fortnite aufgestellt. Aber es war eine knappe Sache! Übrigens konnte der berühmte Streamer Asmongold allein 284.000 Viewer von sich überzeugen. Gefolgt von Sodapoppin mit 110.000 Zuschauern.
Zum Release von Classic ging Blizzard den Weg, die Server online zu lassen und einfach einen Schalter umzulegen, wodurch der "Welt betreten"-Button in der Charakterauswahl aktiviert wurde. Dies führte natürlich dazu, dass sich bereits einige Stunden vor 00:00 Uhr Warteschlangen bildeten und als es losging, war es kaum möglich, sich irgendwo einzuloggen. Den Rekord stellte dabei der europäische Server Firemaw auf. Mit einer Warteschlange von knapp 31.000 Plätzen! Was die Wartezeit angeht, diese wuchs zwischenzeitlich auf über 10 Stunden an.
Auch jetzt gibt es noch einige Realms mit größeren Warteschlangen sowie Wartezeiten von bis zu 2 Stunden. Im Durchschnitt liegt diese bei etwa 1,5 Stunden! Falls euer Server besetzt ist, dürfte es eine Überlegung wert sein, eventuell einen anderen Realm auszusuchen, wenn das noch geht und Freunde sich nicht bereits irgendwo niedergelassen haben. Sicherlich wird es vor allem heute Abend noch einmal einen größeren Ansturm geben.
Um dem Ansturm entgegenzuwirken, haben die Entwickler im Laufe der Nacht noch so einige neue Realms online gestellt, da fast auf allen Servern kleine oder (sehr) große Warteschlangen vorhanden waren. Insgesamt drei Stück für Europa, wobei kein deutscher Server mit dabei war. Außerdem acht Realms für den amerikanischen Bereich, womit sie uns nun überholt haben, was die Anzahl der Server angeht. Hoffen wir mal, dass Blizzard nicht etwas übertrieben hat.
Die neuen Server in Europa
Und wie das nun einmal so ist, wenn ein großer Release bei Blizzard ansteht, wirkt sich der Ansturm auch auf andere Teile der Infrastruktur aus. Offenbar mussten sich ein paar Spieler erst einmal neue Spielzeit kaufen, bevor das Abenteuer losgehen konnte. Nur haben sie wohl nicht damit gerechnet, auch im Shop vor einer Warteschlange zu stehen. Diese wuchs zwischenzeitlich ebenfalls auf eine ziemlich hohe Stundenanzahl an. Was soll man da sagen? Vorbereitung lohnt sich.
Und nun das wichtigste: die Spielwelt. Durch das System des Layerings sollte verhindert werden, dass die Startgebiete zu überfüllt sind und man somit kaum Quests erledigen kann. Das hat allerdings nur halbwegs gut funktioniert. Denn gefühlt standen in den Startzonen bis zu 1.000 Spieler herum, die sich um 10 Wölfe streiten mussten. Lags waren da natürlich vorprogrammiert. Denn auch die besten Server schaffen es nicht, eine große Anzahl von Charakteren auf einmal in nur einer Zone zu händeln. Für ein klein wenig Ordnung sorgte die Community selbst und es wurden Warteschlangen für Quests gebildet. Außerdem gab es auf den US-Servern zwischenzeitlich einen Neustart der Server.
Zu guter Letzt machen wir noch einmal auf das laufende Race to World First Classic aufmerksam. Die weltbekannte Gilde Method versucht innerhalb von nur acht Tagen sich den First-Kill von Onyxia und Ragnaros zu holen. Passend dazu gibt es einen 24-Stunden-Livestream, in dem man die Gildenmitglieder beim Leveln und Ausrüsten beobachten kann. Natürlich inklusive Interviews, Kommentatoren und so weiter. Das volle Programm. Der Start verlief allerdings nicht so gut, denn es gab einen Stromausfall im PokerGO Studio, wo das Event veranstaltet wird, wodurch einige Spieler sich hinten in der Warteschlange positionieren mussten.
1.200.000 Zuschauer auf Twitch.tv
Vor 15 Jahren gab es noch keine Livestreams, doch nun sind sie in aller Munde und genug bekannte Streamer sind natürlich auch vorhanden. Bis gestern lag der Rekord an Zuschauerzahlen für World of Warcraft bei 600.000, der im August 2018 zum Release von Battle for Azeroth aufgestellt wurde. Letzte Nacht kletterten die Zahlen auf sage und schreibe 1,2 Millionen hoch. Leider konnte damit kein neuer Weltrekord geknackt werden. Der liegt nämlich bei 1.299.699 und wurde durch Fortnite aufgestellt. Aber es war eine knappe Sache! Übrigens konnte der berühmte Streamer Asmongold allein 284.000 Viewer von sich überzeugen. Gefolgt von Sodapoppin mit 110.000 Zuschauern.
Warteschlangen von bis zu 31.000 Spielern
Zum Release von Classic ging Blizzard den Weg, die Server online zu lassen und einfach einen Schalter umzulegen, wodurch der "Welt betreten"-Button in der Charakterauswahl aktiviert wurde. Dies führte natürlich dazu, dass sich bereits einige Stunden vor 00:00 Uhr Warteschlangen bildeten und als es losging, war es kaum möglich, sich irgendwo einzuloggen. Den Rekord stellte dabei der europäische Server Firemaw auf. Mit einer Warteschlange von knapp 31.000 Plätzen! Was die Wartezeit angeht, diese wuchs zwischenzeitlich auf über 10 Stunden an.Auch jetzt gibt es noch einige Realms mit größeren Warteschlangen sowie Wartezeiten von bis zu 2 Stunden. Im Durchschnitt liegt diese bei etwa 1,5 Stunden! Falls euer Server besetzt ist, dürfte es eine Überlegung wert sein, eventuell einen anderen Realm auszusuchen, wenn das noch geht und Freunde sich nicht bereits irgendwo niedergelassen haben. Sicherlich wird es vor allem heute Abend noch einmal einen größeren Ansturm geben.
Elf neue Server für US und EU
Um dem Ansturm entgegenzuwirken, haben die Entwickler im Laufe der Nacht noch so einige neue Realms online gestellt, da fast auf allen Servern kleine oder (sehr) große Warteschlangen vorhanden waren. Insgesamt drei Stück für Europa, wobei kein deutscher Server mit dabei war. Außerdem acht Realms für den amerikanischen Bereich, womit sie uns nun überholt haben, was die Anzahl der Server angeht. Hoffen wir mal, dass Blizzard nicht etwas übertrieben hat.Die neuen Server in Europa
- Amnennar (Französisch, PvP)
- Noggenfogger (Englisch, PvP)
- Stonespine (Englisch, PvP)
- Deviate Delight (RP-PvP)
- Smolderweb (PvP)
- Sulfuras (PvP)
- Yojamba (PvP)
- Kirtonos (PvP)
- Kromcrush (PvP)
- Kurinnaxx (PvP)
- Rattlegore (Normal)
Kaum Wartezeiten und ich bin in der Gilde von T&E
In den nächsten Wochen werde ich auch beginnen ganz gemütlich meinen Orc hochzuleveln. Einfach der alten Zeiten willen. (Wobei ich ja 'erst' mit BC dazu kam).
Wie lange es mich im Vergleich zu Retail fesselt, mag ich aktuell nicht einschätzen können. Runtergebrochen gibt es weniger in Classic zu tun und ich werde viele Funktionen schmerzlich vermissen. Dennoch freue ich mich sehr für alle zumindest ein Stück ihrer Jugend wiedererleben dürfen. Danke auch an Andi für die ganze Classic Mühe. Werde heute Abend sicher neben dem Spielen von Retail den Method Stream zur Entspannung laufen lassen.
:)
Die meinen aber leider nicht alle dasselbe "Früher". Ergo ist da nur ein Teil damit zufrieden.
Schrieb derjenige, der gestern über die Verkommenheit der Community gejammert hat, weil der Name, den er haben wollte, schon weg war. :P
Da hatte ich aber auch Glück. Bei der Masse von Spielern in den Gebieten, lief es aber alles andere als Lagfrei :D
Hab auch nicht sonderlich lange gemacht, da es doch recht viele Spieler waren und man für eine simple Quest schon eher Gruppen machen muss, damit man noch was bekommt.
Aber Classic rennt ja nicht weg.
Trotzdem schon ein krasser Start.
Das macht nun auch kaum noch nen Unterschied.
Hab dank Layering ca. 20 Leute gesehen. Quest annehmen oder verkaufen laggte etwas.
Gespielt hab ich Taure auf Everlook
Die beiden Bilder treffen es da schon recht gut.
Wirklich spannend, das Gefühl wieder in die Vergangenheit einzutauchen...
Und dann hat er ganz fürchterlich geweint, weil er, wie halt alle anderen, die sich den allerüberfülltesten der überfüllten Server, bei dem bereits vor mehr als einer Woche vor überlangen Warteschlangen gewarnt wurde, ausgesucht haben - übrigens wegen solchen Nasen wie ihm - nicht rein konnte. :(
Ne, Moment - das ist ja eine "Verschwörung" von Blizzard, die ihn nicht in ihrem Spiel haben wollen ©PinkSparkles.
Wo irgendwelche meist weiblichen Streamer total gerührt und in Tränen ausbrechen wenn sie XYZ sich ansehen.
Vielleicht ist es auch einfach nicht mehr meine Zeit :D