Seit zwei Tagen können die Liveserver für World of Warcraft: Classic betreten werden, um dort bereits vor dem Release bis zu drei Charaktere zu erstellen. Auch eine gute Möglichkeit für die Entwickler, um zu sehen, wie stark der Ansturm ist. Und es ist eindeutig: die deutsche Community hat offenbar Bock auf Classic! Sowohl Everlook (PvE) als auch Lucifron (PvP) werden mit dem Status "Voll" angezeigt. Ganz anders als in Frankreich und Russland. Dort wird nur eine niedrige Auslastung verzeichnet.
Und wie ist es bei den englischen Kollegen? Die PvE-, RP-PvE- und RP-PVP-Realms haben genug Platz. Ganz anders sieht es aber bei den beiden PvP-Servern Golemaff und Shazzrah aus. Beide sind voll und wer dort spielen möchte, der sollte sich auf lange Warteschlangen einstellen. Aber Blizzard hat bereits Maßnahmen ergriffen und im Forum einen weiteren (englischen) Server angekündigt. Gehennas wird heute Abend online gehen und somit besteht erneut die Chance sich dort einen Charakternamen zu sichern sowie ein Zuhause zu finden.
Die Frage ist nun: werden auch weitere Server für Deutschland folgen? Bei uns ist schließlich auch kein Platz mehr und wahrscheinlich wird der Ansturm zum Release noch größer sein als zur aktuellen Namensreservierung. Es wäre auf jeden Fall schön! Wie seht ihr das? Hättet ihr damit gerechnet, dass die deutschen Realms so schnell dicht sind? Anders als die französischen sowie teilweise die englischen?
Und wie ist es bei den englischen Kollegen? Die PvE-, RP-PvE- und RP-PVP-Realms haben genug Platz. Ganz anders sieht es aber bei den beiden PvP-Servern Golemaff und Shazzrah aus. Beide sind voll und wer dort spielen möchte, der sollte sich auf lange Warteschlangen einstellen. Aber Blizzard hat bereits Maßnahmen ergriffen und im Forum einen weiteren (englischen) Server angekündigt. Gehennas wird heute Abend online gehen und somit besteht erneut die Chance sich dort einen Charakternamen zu sichern sowie ein Zuhause zu finden.
Die Frage ist nun: werden auch weitere Server für Deutschland folgen? Bei uns ist schließlich auch kein Platz mehr und wahrscheinlich wird der Ansturm zum Release noch größer sein als zur aktuellen Namensreservierung. Es wäre auf jeden Fall schön! Wie seht ihr das? Hättet ihr damit gerechnet, dass die deutschen Realms so schnell dicht sind? Anders als die französischen sowie teilweise die englischen?
Wie viele Mounts und BiS Items wohl irgendwo verrotten, der/diejenige sie aber UNBEDINGT haben musste...
EINFACH FAIL
Mit welchem Recht, erhebt Ihr "Anspruch" auf einen bestimmten Namen? Es gibt immer noch genug Möglichkeiten. Es kann soundso immer nur einen Stefan, Imbamage oder Roxxor geben. Und nur dafür, dass ein einziger anderer Spieler, der wahrscheinlich auch garnicht spielen will, den Namen bekommt, sollen sie darauf verzichten? Nope.....
Mimimi der hat mein Item...
Mimimi der hat mein Mount...
und jetzt neu Mimimi der hat meinen Namen...
...dabei habe ich es doch viel mehr verdient.
P.S. @Aegwinn ist es nicht egal ob er dann aufhört? Er wirds ja bekommen haben, weil er schon ne weile im Raid war.
Das Schöne ist: Von diesen drei Namen sind zwei bis heute Einzigartig und somit sollten die Begehrden anderer Spieler nicht vorhanden sein. Lediglich "Kyriae" (in dieser Schreibweise) hat inzwischen einige "Geschwister" bekommen. Ist aber auf Everlook auch von mir reserviert worden. Diesmal aber auf Horde-Seite, weil: Schami ;)
Ja, ich werde ab und an in Classic reinschauen. Meine Prio liegt aber weiterhin auf BfA und folgenden Erweiterungen.
Viele werden das Spiel anfangen und werden ein wenige SPielen. Nicht immer. Denn was viele z.b: auch nicht wissen ist. "Du kannst nur Classic ODER Retail WOW am laufen haben. NICHT BEIDES.
Das heisst, wenn dir Classic kein Bock machen, dann geht man wieder ins Retail und dann hast du als "Long-term-view" Spieler das Problem, dass dir für vieles die Leute fehlen. Für Dungeons und damit auch für Raids.... für Wartezeiten im PVP als auch die Wirtschaft des Servers wird Mühe haben.
----------------------------
TL:DR für eine langfristige stabile Community mit all ihren Facetten von Gruppenspiel und Wirtschaft etc. macht es Sinn die DE Community bei exkakt 2 Servern zu belassen und dafür "leichte" Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Man sollte ggf. auch darüber nachdenken nicht sofort mit WOW Classic anzufagen weil schlichtweg nichts da ist, dass man in Eile erarbeiten muss.
Ich nehme lieber Wartezeiten zum Start von Classic im Kauf (was aber auf grund des sharding nicht passieren sollte), um dann später in einigen Monaten immer noch gut bevölkerte Server zu haben, anstatt 2 gute und ein toten server.
Ich meinte, dass es es keine neuen Server geben sollte, außer ein RP Server.
Ich mache mir über eine dauerhafte Nachfrage nach "Classic" überhaupt keine Gedanken. Ich spiele seit fast 15 Jahren durchgehend WOW retail und seit gut 12 Jahren Vanilla auf Privatservern (später kamen noch BC und WotLK dazu). Zwar habe ich schon einige Serverabschaltungen bei Privaten erlebt, aber auch, dass sich immer wieder eine stabile und dauerhafte Community etabliert hat, wenn ein Vanilla-Privatserverprojekt das auch tat. Die Nachfrage ist einfach da und das wird dieses Blizzard-Projekt auch erleben.
Ich gehe heute die Wette ein, dass es beide deutschen Classic-Server in 2021 auch noch geben wird und Blizzard gar nicht daran denkt, die abzuschalten.
Nur weil Leute Namen reservieren, müssen sie nicht gleichzeitig auch spielen. Vielleicht trollen sie auch einfach nur.
Blizz reagiert schon mit dem sogenannten Laying auf den Release. Obwohl das Phasing bei den letzten Release Daten von Addons besser funktioniert hat und man einfach direkt ohne Probleme spielen konnte. Phasing gabs allerdings nicht in Classic. Trotzdem wird man sich gerade bei den tollen Kill Mobs und Sammel 10 Organe oder sonst was im Weg stehen, so dass man nur hoffen kann, das sie zum Release extra auch die Spawnraten erhöhen werden.
Klar wird es lags geben, klar wird es Probleme geben. Geschweige denn das darauf folgende Wochende wird wohl Stresstest 2.0 für die Server sein.
Man sollte erstmal abwarten, bevor sich hier dinge wünscht, die vielleicht garnicht in erfüllung gehen müssen. ;-)
Auch Blizzard: Zwei von den Sechs Servern sind voll - die anderen vier Niedrig. - Blizzard kündigt ein weiteren englisch Server an.
Deutschland derweil: Am I a joke to you?
Zu deinen zweiten Punkt... Und? Sie haben dennoch vier weitere Server.. darunter sogar ein PVP-Server. Oops. - Sie haben die Ressourcen für vier weitere Server bereit gestellt, dann sollte man auch diese Ressourcen verwenden. - Die Ressourcen bei den Deutschen sind ausgeschöpft, also wieso nicht erstmal dort ein neuen Server ankündigen?
Abseits dessen: Was hat das damit zu tun? Voll ist nunmal voll.
Also has du es doch gesagt ohne dies vielleicht so zu meinen. Hier wäre eher besser gewesen zu schreiben das die 6 Server für unseren Internationalen Spieler gemeint sind.
sry aber wenn wir 2 pvp Server haben auf einen ally spielen der andere horde spielt wie zum Teufel sollen bgs aufgehen ? Wie soll man open world pvp machen ? :) ich würde deine Gedanken noch mal überdenken :D
Entsprechend besteht das problem nicht, außerdem heißt es ja nicht, dass wenn ich das mache, das auch jeder das macht und genauso heißt es auch nicht, dass wenn ich auf einem Realm einen Hordler erstelle und auf dem anderen einen alli, dass die leute auch exakt denselben Realm nutzen für die jeweilige Fraktion, also ich denke ich muss meine Aussage nicht überdenken :)
Bei dem französischen PVP Server war auch mal Hoch angezeigt für etwa 1ne Stunde.
Darum würde wohl ein zustätzlicher GER PVP Server Sinn machen, mal schaun?
es sind nicht die gleichen serverkapazitäten wie damals. wie waren sie 2005, wie sind sie heute ( besonders nach der anhebung )? das habe ich noch nicht rausgefunden.
lieber arwarten und nach einigen monaten neue server ankündigen samt kostenlosen transfers als dauerwarteschlangen bei maximaler auslastung.
wißt ihr noch als frostwolf endlose warteschlangen hatte? was gab es für beschwerden! aber alle wollten zu den coolen affenjungs. und da nahmen sie wartezeiten von 30 min und mehr in kauf.
ich bei bei pvp etwas skeptisch. natürlich werden viele dort anfangen. nur, was ist, wenn die realität plötzlich vor einem steht? könnte es sein, dass einige spieler zu pve wechseln werden? frankreich wird definitiv keine neuen server bekommen. ein neuer rp ( pvp ) server wird ebenfalls nicht zu haben sein. sie bleiben auf der EN-seite.
deutsch sprechende spieler werden sich gedulden müssen. sollte es ganz eng werden, so sehen wir es in den nächsten tagen.
Aber das ist ja nur ein Vergleich der Klassen, kein Guide.
Wenn ich mir die Guides von WoWHead, Icy-Veins oder dergleichen schau, ist es schon komplexer.
Geh dabei ja auch um Skillung, Rotation, BiS, Makros usw. was einen Klassen Guide ausmacht.
ich kann den acc meines mannes nehmen und war überrascht, was auf lvl 40 meinen vorlieben entspricht.
nun bin ich in der zwickmühle, trotz meiner erfahrungen.
Allerdings ist natürlich die große Frage, von all denen die jetzt bei der Namesreservierung dabei waren, wieviel davon werden länger bleiben oder überhaupt wirklich kommen. Teilweise hege ich sogar den Verdacht, dass da einige Spaßvögel darauf gebaut haben, was genau gerade passiert, dass Spieler bereit sind für Namen zu zahlen um sie zu bekommen.
Bitte nicht verwechseln: Voll heißt nicht, dass da kein Platz mehr ist.
Gering, Mittel und Voll sind nur Angaben ab einer gewissen Serverpopulation (die Grenzen kennt aber nur Blizzard).
Wenn ein Server voll im Sinne von "kein Platzt" mehr wäre, dann wäre der Status auf "gesperrt" oderähnlichem.
Da Blizzard aber mit dynamischer Servertechnik arbeitet, ist voll im Sinne von "kein Platz mehr" technisch eigentlich gar nicht mehr möglich.
Allerdings gibt es auch sicher hier einen Break Even Point, an dem es mehr Sinn macht, einen neuen Server zu schalten, als die Kapazität eines bestehenden Servers nur noch zu erhöhen. Auc diesen kennt nur Blizzard.
Davon ab: Ich durfte 3 Namen reservieren und das habe ich getan. Also gibt es 3 Chars, die zur Population zählen (es werdne Chars gezählt, nicht Accounts).
Ob ich überhaupt mehr als 1 Char spiele weiß ich gar nicht... ich bezweifel es sogar irgendwie! Da es aber doch sein könnte, habe ich mir entsprechende Namen erst mal gesichert.
Und genau das wird JEDER gemacht haben. Egal ob er 1, 2 oder alle 3 Chars spielen wird,ich denke so ziemlich jeder hat sich 3 Chars erstellt.
Das heißt die Serverpopulationen die es aktuell gibt, kann man einfach mal durch 3 Teilen. Denn mehr als 1 Char pro Account kann ja eh nicht gleichzeitig online sein.
Ergo: SO voll sind die Server gar nicht (aktuell).
Sicher, es werden noch viele Spieler dazukommen, die nur auf Classic warten und kein Abo für die Namensreservierung abgeschlossen haben (denke das werden sie noch bereuen ^^). Es werden nach den ersten Wochen aber wesentlich mehr wieder gehen, da kann man ziemlich sicher von ausgehen.
Im Endeffekt wird man warten müssen, wie es in der Praxis läuft. In der Theorie kann man in viele Richtungen spekulieren.
Allerdings ändert deine Rechnung und dein Hinweis zum Thema voll nichts daran, dass Blizzard dies wohl nicht erwartet hat, sieht man das im Vergleich zu dem was auf den französischen und russischen Servern gemarkert ist.
Woher du allerdings deine Annahme nimmst, dass eine Vorregistrierung von Namen JEDER gemacht haben soll, das würde mich brennend interessieren. Ich kenn schon zwei, die classic spielen werden und keinen Namen vorregistriert haben.
Aber schön, dass du auch noch mal aufzeigst, dass die Anzahl derer die letztlich Classic wirklich spielen eine andere sein wird, als die aktuelle. Sind wir uns ja schick einig.
Serverkapazitäten können in wenigen Minuten erhöht werden, genauso auch wieder reduziert.
Bei der Erstellung und beim Stresstest hatten auch Leute Warteschlangenpositionen um die 10.000.
Meine Frau ist beim Stresstest einmal rausgeflogen und war dann auf Postione 8.xxx.
Dauer die angezeigt wurde: 7 Minuten; Effektive Wartezeit ca. 3 Minuten!
Das heißt auch mit Position 50.000 würde man keine Stunde warten müssen! Ab 150.000 wird es dnan kritisch, doch das wird nie erreicht werden!
Wie gesagt, wenn der Server Kapazitäten für 5.000 Leute bietet und dann sind auf einmal 8.000 in der Warteschlange, dann wird im Hintergrund die Kapazitäte auf z.B. 15.000 erhöht. Sobald das passiert ist, kommen alle rein. Ggf. ist die Technik auch dynamischer und es passiert schnell hintereinander... aus 5k werden 6k Slots und die ersten 1k in der WY kommen rein, dann warten noch 7k usw.
Ist technisch alles möglich. Dass Blizzard auf diese dynamischen Techniken setzt ist bekommt. Nur die Details sind unbekannt. Was reicht zu wissen ist, dass sicher keienr ne Stunde warten muss bei Release.
Zudem sollte dir bewusst sein, dass Blizzard niemals Server zusammen legt. Wenn, dann nutzen sie Sharding.
Der Grund ist unter anderem, weil jeder beliebte Charnamen schon auf allen Servern vergeben ist. Und wenn man die Server nun zusammen legt, kann maximal EINER den Namen behalten. Und wer? Nadch welchen Kriterien soll das nach nur ein paar Wochen entschieden werden?
Shareding will die Classic Community nicht und die WoW Community will auch keine Serverzusammenlegungen, wo man dann seinen Charnamen verliert.
Ergo bleiben dann nur (halb) leere Server übrig!
Den Stress hätten sie sich mit einer Open Beta sparen können.
Denn sagen und schreiben kann der Mensch viel, dabei rum kommt meist nicht so viel. Das kann heißen: Es können auch wesentlich mehr oder auch wesentlich weniger sein, die tatsächlich Classic spielen werden.
Ich denke vor dem Release und auch zum Release wird es keine weiteren Server geben. ich denke zwar, dass der erste Server nun voll ist, ein weiterer wäre aber zu viel, vor allem wenn dann in 1-2 Monaten doch etliche wieder abwandern (und das wird nun mal passieren!).
Nur wenn das sehr unwahrscheinliche Szenario eintritt, dass die Zahlen nach Release nicht großartig zurück gehen oder gar doch noch steigen, wird es neue Server geben.
Ansonsten arbeitet Blizzard hier in Phase 1 erst mal mit Layering und flexiblen Serverkapazitäten.
Zählen wir da die Muttersprachler - bei denen es - innerhalb der Europäischen Union, die aber jetzt noch lange nicht die ganze "EU-Serverregion" ausmachen - ungefähr 18% zu 14% für Deutsch steht - oder alle, die die Sprache halbwegs "flüssig" beherrschen, wo es plötzlich 51% zu 32% für Englisch steht, was daraus aus den 4 zur Wahl stehenden Serversprachen mit Abstand die meist"beherrschte" Sprache macht?
wo hast du das denn her?
Leider schon wieder 14 Jahre alt aber 2005 hat's in den damaligen EU25 so gestimmt. Damals hatten 18% der EU-Bevölkerung Deutsch als Muttersprache und 14% beherrschten es als Fremdsprache, 14% hatten Englisch als Muttersprache und 37% beherrschten es als Fremdsprache.