Der Twitch-Streamer und Classic-Liebhaber yesmasterx hat eine sehr interessante Entdeckung gemacht. So kann in World of Warcraft: Classic seit neustem die Wargames-Funktion für die Schlachtfelder Warsongschlucht, Arathibecken und Alteractal genutzt werden. Sogar um Matches Horde gegen Horde und Allianz gegen Allianz zu spielen. Bereits im Februar wurde darüber spekuliert, ob die Wargames und eine Zuschauerfunktionen in Zukunft integriert werden könnten, da in den Spieldateien vom PTR-Client Strings wie z.B. "BINDING_NAME_COMMENTATORFOLLOW_1_15" gefunden wurden, die denen des Arena-Zuschauermodus für Arena-Turniere im modernen World of Warcraft ähneln.
Bisher gibt es noch keine offizielle Äußerung zu dieser Entdeckung und es ist unklar, ob sie wirklich schon benutzt werden sollte. Allerdings spricht da nicht wirklich viel gegen, denn Belohnungen können über Wargames sowieso nicht eingesammelt werden. Keine Ehre, kein Ruf oder sonst etwas. Einige bekannte Communitymitglieder planen nun bereits die ersten Community-Turniere. Ob Blizzard selbst durch die Wargames-Funktion offizielle Turniere veranstalten möchte, das werden wir dann in Zukunft noch sehen. Auch wenn Wargames damals nicht im klassischen World of Warcraft zur Verfügung standen, passen sie jedoch sehr gut zu Classic, um es Spielern zu erlauben ihren eigenen Content zu kreieren!
Bisher gibt es noch keine offizielle Äußerung zu dieser Entdeckung und es ist unklar, ob sie wirklich schon benutzt werden sollte. Allerdings spricht da nicht wirklich viel gegen, denn Belohnungen können über Wargames sowieso nicht eingesammelt werden. Keine Ehre, kein Ruf oder sonst etwas. Einige bekannte Communitymitglieder planen nun bereits die ersten Community-Turniere. Ob Blizzard selbst durch die Wargames-Funktion offizielle Turniere veranstalten möchte, das werden wir dann in Zukunft noch sehen. Auch wenn Wargames damals nicht im klassischen World of Warcraft zur Verfügung standen, passen sie jedoch sehr gut zu Classic, um es Spielern zu erlauben ihren eigenen Content zu kreieren!
So funktionieren die Wargames
- Es müssen zwei Gruppen gebildet werden. Die Fraktion jeder Gruppe spielt keine Rolle.
- Beide Gruppenleiter müssen sich gegenseitig auf der Battle.net-Freundesliste haben.
- Ein Gruppenleiter benutzt den Chatbefehl /wargame [Battle.net ID hier] [Name des Schlachtfelds z.B. warsong], um eine Herausforderung an die andere Gruppe zu senden. Das sieht dann z.B. folgendermaßen aus /wargame vanion warsong.
- Beide Gruppen sollten nun eine Warteschlange-Anfrage erhalten.
Wargame mit Zuschauern
- Es müssen drei Gruppen gebildet werden. Die dritte Gruppe ist die Zuschauergruppe. Die Zuschauergruppe muss nicht unbedingt eine richtige Gruppe sein, damit die Funktionalität genutzt werden kann. Ein einzelner Zuschauer ist ebenfalls möglich,
- Alle Gruppenleiter müssen sich gegenseitig auf der Battle.net-Freundesliste haben.
- Der Anführer der Zuschauergruppe verwendet den Chatbefehl /invitespectatormatch [Gruppe1 Battle.net ID] [Gruppe2 Battle.net ID] 0 [Name des Schlachtfelds z.B. warsong], um eine Herausforderung an beide Gruppen zu senden. Zuschauer können einem Spiel nach dem Start nicht mehr hinzugefügt werden.
- Alle drei Gruppen sollten nun eine Warteschlangen-Anfrage erhalten.
- Spieler in der Zuschauergruppe erhalten Zugriff auf eine neue Keybind-Funktion namens "Commentator", in dem sie Tastenkombinationen für Kameraeinstellungen einrichten können.
https://us.forums.blizzard.com/en/wow/t/are-wargames-here-to-stay/523053/4