Erneut haben die Entwickler darauf geachtet, dass nicht nur Features nacheinander veröffentlicht werden, sondern auch die entsprechenden PvP-Ausrüstungsteile nicht zu früh erhältlich sind, damit das Balancing so gut es geht unverfälscht bleibt. Tatsächlich wird es sogar, wie damals, zum Release der Classic-Server quasi gar keinen Grund geben, PvP zu spielen. Den kompletten Plan könnt ihr euch im Bluepost anschauen.
Seit der Veröffentlichung der sechs Phasen für Inhalte, die wir mit WoW Classic einführen wollen, haben wir verstärkt Fragen zu den geplanten PvP-Inhalten erhalten. Hier findet ihr alle Details zu unseren diesbezüglichen Plänen.
Genauso wie bei der Veröffentlichung von World of Warcraft 2004 wird es zu Beginn von WoW Classickein formales PvP-System geben. Natürlich könnt ihr trotzdem an PvP-Aktivitäten teilnehmen. Außerdem gibt es keine unehrenhaften Siege. Das bedeutet, dass ihr zum Beispiel im Schlingendorntal jeden Spieler und NSC sooft ihr wollt hinterrücks erdolchen könnt.
Das wird sich ändern, sobald Phase 2 beginnt und wir das Ehresystem einführen. Mit diesem System kommen ehrenhafte Siege, unehrenhafte Siege und Rangbelohnungen für PvP. Die Gegenstände, die ihr als Rangbelohnungen erhaltet, entsprechen den Versionen von Patch 1.12. Behaltet aber im Kopf, dass der Aufstieg durch die Ränge im Ehresystem viel Zeit benötigt, genau wie es damals der Fall war. Um euch durch Rangbelohnungen epische Ausrüstung zu verdienen, müsst ihr euch über einen langen Zeitraum als einer der Besten eures Realms beweisen. Es ist unwahrscheinlich, dass schon früh viele Leute mit diesen Gegenständen herumlaufen, aber das Vorgebirge des Hügellands wird sicherlich trotzdem jede Menge Action bereit halten.
In der dritten Phase führen wir die ersten Schlachtfelder ein: das Alteractal (Version 1.12 2) und die Kriegshymnenschlucht, zusammen mit den dazugehörigen Händlern. Wichtig ist hierbei, dass wir im Laufe der ursprünglichen Patches mehrere Änderungen an diesen Händlern durchgeführt haben – einige Gegenstände werden also nicht sofort verfügbar sein. Zum Beispiel wurden die Schmuckstücke mit Zauberdurchschlag dem Händler der Kriegshymnenschlucht erst in Patch 1.9 hinzugefügt. Unser Plan ist momentan, sie in Phase 5 einzuführen.
Das Arathibecken folgt in Phase 4, zusammen mit dem dazugehörigen Händler. Wir freuen uns schon darauf, herauszufinden, wie viele Leute zurückbleiben und die Flagge bewachen.
In Phase 6 kommen dann die Welt-PvP-Ziele in Silithus und den Östlichen Pestländern, gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Naxxramas.
Veröffentlichungsplan
Phase 1 (Veröffentlichung von WoW Classic )
Ihr könnt in der offenen Welt PvP-Aktivitäten nachgehen, aber die Siege werden nicht gezählt und es gibt keine Belohnungen dafür.
Phase 2
Ehresystem (einschließlich unehrenhafte Siege)
Rangbelohnungen für PvP
Phase 3
Alteractal (Version 1.12 2)
Kriegshymnenschlucht
Phase 4
Arathibecken
Phase 6
Welt-PvP-Ziele in Silithus und den Östlichen Pestländern
Wie bereits erwähnt, haben wir noch nicht abschließend geklärt, wann die einzelnen Inhaltsphasen beginnen, aber wir halten euch auf dem Laufenden, wenn die Veröffentlichung näherrückt. Wir lesen jeden eurer Beiträge und möchten uns bei euch allen für euer Feedback und die Diskussionen zum Thema Classic bedanken. Weiter so!
Raiden usw. ist mir eigentlich relativ egal, dass habe ich damals auch nicht getan (wobei ich auch erst mit BC angefangen habe).
Es gibt eigentlich nur eine einzige Sache die ich mir aus dem aktuellen Game für Classic wünschen würde und das sind die Transmogger. Ich weiß, dass gab es erst viel später und es gehört nicht zu Vanilla, aber nett hätte ich es dennoch gefunden. So werde ich halt leider wie ein Clown ausschauen xD .... Naja, dass gehört wohl aber auch irgendwie dazu.
Endlich verändert man sich äußerlich wieder, insbesondere beim Leveln :D
was dann ? Es wird zwangsläufig irgendwann nix mehr geben was es zu tun gibt oder was einen motiviert. Classic ist natürlich Videochat etwas zeitaufwändiger aber das wird auch nicht ewig herhalten können
Fraglich, wie sich Privatserver aktiv 5-7 Jahre mit denselben Spielern halten können,
wenn es scheinbar relativ schnell nichts mehr zu tun gibt :)
Das liegt vermutlich auch mit daran, dass sie zu 90% keine kommerziellen Server sind, also dass damit kein Geld verdient werden "muss" - "17000 aktive Accounts" wären zB. ein Verlustgeschäft für jemanden, der das professionell, mit mehreren Servern und Servertypen, Lokalisationen und gutem, "ständig" verfügbarem Support dafür, aufzieht und der folglich damit wirklich Geld verdienen muss, zumindest mal so viel, dass das nicht mehr kostet, als es einbringt. "Privatserver" kann man in diesem Fall wohl nur sehr bedingt als Vergleich für eine etwaige "Zukunft" heranziehen. Allerdings wird die Kostenrechnung von Blizzard das schon durchgerechnet haben, wenn es sich nicht, zumindest für eine gewissen Zeit, "auszahlen" würde - und damit ist nicht mal gemeint, dass großartig Gewinn erzielt werden soll - würde man es auch nicht machen.