Wir starten direkt mit Patch 1.12 ins Spiel und somit wäre das komplette Endgame schon vorhanden. Ein richtiger Progress würde dadurch nicht zu Stande kommen. Deshalb wird das Endgame gestaffelt veröffentlicht, so wie es auch früher der Fall war. Wie die Entwickler selbst sagten, möchten sie, dass Classic wieder das Gefühl einer abenteuerlichen Reise vermittelt. Ein Bösewicht nach dem anderen erscheint und diese müssen besiegt werden.
Der Plan von der BlizzCon war allerdings nicht zu 100% perfekt. Zum einen fehlten allerlei wichtige Punkte und zum andere gab es auch Ungereimtheiten. Die Entwickler haben sich das Feedback der Community angeschaut und deshalb Veränderungen vorgenommen. Statt vier gibt es nun sechs Phasen der Freischaltung und einige Inhalte wurden noch mit aufgenommen. Alle Infos gibt es in der folgenden Liste und dem Bluepost.
Die Freischaltung der Inhalte von Classic
Phase 1 (Veröffentlichung von Classic)
-
Der Geschmolzene Kern (Raid)
-
Onyxia (Raid)
-
Maraudon (Dungeon)
Phase 2
-
Düsterbruch (Dungeons)
-
Azuregos (Weltboss)
-
Kazzak (Weltboss)
Phase 3
-
Pechschwingenhort (Raid)
-
Dunkelmond-Jahrmarkt (Event)
-
Dunkelmond-Karten können gefunden und Schmuckstücke erstellt werden (Ausrüstung)
Phase 4
-
Zul’Gurub (Raid)
-
Grüne Drachen (Weltbosse)
Phase 5
-
Die Kriegsanstrengungen für Ahn’Qiraj beginnen (Event)
-
Je nach Fortschritt der Kriegsanstrengungen werden die Schlachtzüge von Ahn’Qiraj freigeschaltet (Raids)
-
Beute aus Dungeons wird angepasst: T0,5-Ausrüstung aus Dungeons, Relikte, Änderungen an Beuteraten und -orten (Ausrüstung)
Phase 6
-
Naxxramas (Raid)
-
Geißelinvasionen (Event)
Hey ho!
Auf der BlizzCon 2018 haben wir einen Plan vorgestellt, laut dem wir Inhalte für WoW Classic in vier Phasen veröffentlichen werden. Diese Phasen sollen sich hauptsächlich nach dem Machtanstieg von Schlachtzug zu Schlachtzug richten.
Basierend auf eurem Feedback und internen Diskussionen haben wir jetzt vor, diesen Plan auf sechs Phasen auszuweiten. Wir wollen uns nach wie vor auf den Machtanstieg eurer Charaktere konzentrieren, euch aber gleichzeitig das Gefühl vermitteln, wie im ursprünglichen WoW zur Community eines Realms zu gehören. Um das zu erreichen, werden wir wie im ursprünglichen WoWvorgehen und Patches in Paaren veröffentlichen. Classic wird mit den Inhalten vom ursprünglichen WoW bis Patch 1.2.x veröffentlicht. Das zweite Update wird die Inhalte aus den Versionen 1.3 und 1.4 des ursprünglichen WoW enthalten, das dritte Update Inhalte aus 1.5 und 1.6 und so weiter.
Das Ziel unserer ersten Phase ist, Classic mit Onyxia und dem Geschmolzenen Kern zu veröffentlichen, allerdings werden wir mit Düsterbruch noch etwas warten. Maraudon gehört noch zur ersten Phase, weil dieser Dungeon am 18. Dezember 2004 (nur zwei Wochen, nachdem der erste Spieler Stufe 60 erreicht hatte) veröffentlicht wurde. Allerdings ist uns klar, dass Düsterbruch zu einer anderen Kategorie zählt. Manche Beute aus Düsterbruch ist so mächtig, dass sie den Fortschritt in diesen frühen Schlachtzügen aus dem Gleichgewicht bringen würde. Aus denselben Gründen werden wir auch noch mit der Veröffentlichung von Kazzak und Azuregos abwarten.
Mit der nächsten Änderung wollen wir auf zwei Bedenken eingehen. Erstens werden Zul’Gurub und der Pechschwingenhort nicht gleichzeitig veröffentlicht, weil das von der ursprünglichen Abfolge abweichen würde und es keinen Sinn ergibt, zu Beginn des Pechschwingenhorts bereits Ausrüstung und Verzauberungen aus Zul’Gurub verwenden zu können. Zweitens finden wir, dass die Smaragdgrünen Drachen schon vor der Eröffnung von Ahn’Qiraj verfügbar sein sollten, weil sie Möglichkeiten bieten, für einige der Kämpfe in Ahn’Qiraj Ausrüstung mit Naturwiderstand zu sammeln.
Wir haben uns auch die Gegenstände angesehen, die den stärksten Machtanstieg gewähren, von denen viele in Patch 1.10 eingeführt wurden, als wir Gegenstände aus Dungeons grundlegend überarbeitet haben. Mit diesem Patch wurde T0,5-Ausrüstung eingeführt und viele Bosse konnten Relikte fallen lassen. Außerdem haben wir damals (um Platz für die Relikte zu schaffen) angepasst, wo und wie häufig Spieler bestimmte Beute finden. Wir haben viele der am stärksten betroffenen Beutemuster auf ihre Version vor Patch 1.10 zurückgesetzt und haben vor, sie gleichzeitig mit den Kriegsanstrengungen für Ahn’Qiraj wieder zu aktualisieren. Bevor Ahn’Qiraj freigeschaltet wird, werdet ihr bis auf wenige Ausnahmen Beute an denselben Orten und mit derselben Beuterate wie in den Patches vor 1.10 finden. In früheren Patches haben wir viele kleinere Änderungen vorgenommen, die sich kaum auf den Machtanstieg von Spielern ausgewirkt haben, also werden wir in diesen Fällen die Beuteraten und -orte von Patch 1.12 verwenden.
Ein Beispiel für diese vielen Gegenstände sind die Gamaschen der Titanen, eine Weltbeute, die mit 1.10 eingeführt wurde. Wir können bestätigen, dass sie denselben Einschränkungen für das Freischalten von Inhalten unterliegen wie die anderen Beuteänderungen in 1.10.
Aktuell sieht unser Veröffentlichungsplan so aus:
Phase 1 (Veröffentlichung von Classic)
-
Der Geschmolzene Kern
-
Onyxia
-
Maraudon
Phase 2
-
Düsterbruch
-
Azuregos
-
Kazzak
Phase 3
-
Pechschwingenhort
-
Dunkelmond-Jahrmarkt
-
Dunkelmond-Karten können gefunden werden.
Phase 4
-
Zul’Gurub
-
Grüne Drachen
Phase 5
-
Die Kriegsanstrengungen für Ahn’Qiraj beginnen.
-
Je nach Fortschritt der Kriegsanstrengungen werden die Schlachtzüge von Ahn’Qiraj freigeschaltet.
-
Beute aus Dungeons wird angepasst: T0,5-Ausrüstung aus Dungeons, Relikte, Änderungen an Beuteraten und -orten.
Phase 6
-
Naxxramas
-
Geißelinvasionen
Wir haben noch nicht festgelegt, wann genau die Phasen 2 bis 6 beginnen werden, und euch ist bestimmt aufgefallen, dass in dieser Liste das PvP noch fehlt. Das liegt daran, dass wir immer noch an den PvP-Belohnungen feilen, weil auch sie im Laufe der Zeit verändert wurden (sowohl in Bezug auf ihre Stärke als auch, welche Gegenstände als PvP-Belohnungen verfügbar waren).
Wir können zwar (noch) nicht auf jedes Detail jedes geplanten Schritts eingehen, aber wir lesen alle eure Fragen und wir werden euch auch weiterhin mit Antworten versorgen.
Vielen Dank!
Aber wirklich spielen werde ich es nicht, hätte gar nicht mehr die Zeit dafür. Weder für PvP noch überhaupt für lange Dungeons wie Blackrocktiefen. Obgleich sie mit dem Wissen von heute vermutlich in 4-5 statt 6-7h machbar wären. Man wird gespannt sein, wie viele Leute letztendlich aktiv auf Classic-Servern unterwegs sein werden und wie viele regelmäßige 40er Raids mehr als 3 Monate Bestand haben werden.
Viel spaßiger wäre es, wenn sie ein paar der Raids und Dungeons im Timewalk mit aufnehmen würden, Lust auf Düsterbruch Ost hätte ich schon oder der Run mit dem Ogeranzug :)
Aber das Feeling der "großen, weiten Welt" von früher wird nie zurückkommen, da man ja weiß, was einen erwartet...
... und dennoch freue ich mich der Nostalgie halber auf WoW Classic. Ich möchte einfach gerne noch einmal die alte Reise antreten, Gebiete sehen die es heute nicht mehr in dieser Form gibt und ein wenig Spaß haben. Der Raid Content ist für'n A**** und ich denke das werden wirklich nur Hardcorenostalgiker Spaß dran haben, aber die Atmosphäre ist grandios.
Irgendwie würde ich mir wünschen wenn Blizzard die alten Gebiete, welche sie nun wieder rekonztruiert haben, mit Phasing in das aktuelle WoW einbauen. Wobei ich glaube, dass dann für einen Großteil der Spieler die Classic Server uninteressant werden könnten.
Wobei, was weiß ich schon .. ich kann nur von meiner Meinung ausgehen.
- Welt und Quest - Huiiiii
- Gameplay und High Content - Pfuiii
2) Es war allerdings nie wirklich nur "1 Mount pro Server" begrenzt, das Mount hat jeder bekommen, der innerhalb der festgelegten, sehr kurzen Zeit -10 Stunden - nach erstmaligem Abschluss der "Schlag den Gong"-Quest, diese ebenfalls abgeschlossen hat, was aber nur denen möglich war, die das Szepter besessen haben - da das Szepter zu bekommen aber so aufwändig war, war das halt dann tatsächlich nur sehr sehr wenige, die das in den 10 Stunden nach dem ersten Spieler des Servers abschließen konnten.
Aber am Ende ... phuuu das Mount ist aus meiner Sicht total hässlich, ich finds einfach geil die Quest wieder machen zu können und auch das epische Kochrezept zu holen.
Bin ich der einzige, der sich nur deshalb so sehr auf WoW Classic freut, weil das aktuelle WoW mit dem Originalen gefühlt nichts mehr gemein hat?
Also ich meine es gibt so viele sachliche Argumente, die WoW Classic zerreissen. Aber dann seh ich mich wieder wie gestern Abend, einfach völlig genervt und ermüdet von dem aktuellen WoW. Ich will doch einfach nur wieder nach einem 10h Arbeitstag mit meiner Verlobten und Freunden in die Welt von Warcraft eintauchen und mich darin für ein paar Stunden verlieren. 25% der Zeit verbringe ich mit Reisen von A nach B, lache, erzähle von meinem Tag, führen Diskussionen über Gott und die Welt und machen evt. 1-2 Level.
Also @Kusstro: Ich hoffe sie nehmen alle Entwickler vom aktuellen WoW und packen sie zum Classic Team, dass das so schnell wie möglich fertig wird. :)
Ich finde Vanilla liefert eine sehr gute mmorpg Spielerfahrung und sollte nicht nur als Nostalgie-Game abgestempelt werden.
Es gibt genug gute Gründe warum es sehr viele Leute gibt die sich für Vanilla WoW eingesetzt haben.
Am Ende sollte zwar jeder spielen wo er Lust drauf hat aber zu glauben das die favorisierte Version wegen der Anderen zu kurz kommt ist nur Spekulation und führt zu nichts außer Hass.
Classic ist eben etwas ganz anderes als BFA, aber das verstehen nur die, die wissen worum es in Classic geht und nicht die Spieler die sich bis aufs Messer vergleichen muss. Generation Dota2 kann wenig mit Classic anfangen. in Classic chillen wir uns richtig nach Feierabend einen ab , das wird so Herrlich
Aber nun gibt es es nunmal also werden ich es wohl doch mal spielen. Und diesmal werde ich das orginal Naxxramas sehen und nicht nur bis AQ40
Frag mal lieber nach woher Blizzard die Ressoucen genomommen hat Cata und MoP und & co zu bauen ....