Neue Punkte auf der Nicht-Bug-Liste
-
Das Verhalten von ‘Kältekegel’ entspricht dem Referenz-Client.
-
‘Arkane Geschosse’ versetzt den Zaubernden nicht in den Kampf.
-
Der Bodeneffekt von ‘Frostfalle’ von Jägern unterbricht die Verstohlenheit von Schurken.
-
Die Volksfähigkeit ‘Berserker’ von Trollen funktioniert wie vorgesehen und entspricht dem Referenz-Client.
-
Der Begleiter, der für Hexenmeister beim Einloggen aktiv ist, erstattet keinen Seelensplitter zurück, wenn er durch das Benutzen einer Flugroute oder zu große Entfernung freigegeben wird.
-
Die Entfernung für das Auslösen von Fallen wird durch Verstohlenheit verringert, wenn der verstohlene Spielercharakter eine ähnliche oder höhere Stufe als der Jäger hat.
-
‘Seelenverbindung’ kann durch das Bannen von Hexenmeisterbegleitern nicht gebannt werden.
-
Der Sukkubus von Hexenmeistern kann keine Zauber wirken, wenn sich das Ziel nicht im Sichtbereich befindet.
-
Das manuelle Abbrechen der Verstohlenheit nach dem Wirken von ‘Verschwinden’ entfernt nicht nur die Verstohlenheit, sondern auch den Stärkungseffekt von ‘Verschwinden’.
-
‘Entfesselungskünstler’ hat eine sehr geringe Fehlschlagchance bei Effekten, die eine erhöhte Chance haben, Banneffekten zu widerstehen (z. B. das Schurkentalent ‘Üble Gifte’).
-
‘Blizzard’ hebt die Verstohlenheit von Schurken erst auf, wenn sie Schaden nehmen.
-
Jägerbegleiter mit aggressiver oder defensiver Kampfhaltung greifen Charaktere an, die Spottfähigkeiten gegen sie einsetzen.
Bisherige Einträge auf der Liste
-
Die Trefferzone und die Nahkampfreichweite von Tauren sind etwas größer als die anderer Völker.
-
Wenn sich ein Charakter mithilfe des Befehls /sitzen hinsetzt und im Sitzen einen kritischen Treffer erleidet, werden Fähigkeiten wie ‘Wutanfall’, ‘Blutwahnsinn’ und ‘Abrechnung’ nicht aktiviert.
-
Die Option „Autom. Questverfolgung“ verfolgt neu angenommene Quests nicht automatisch. (Stattdessen beginnt sie, bereits existierende Quests zu verfolgen, sobald für ein Questziel Fortschritt erreicht wird.)
-
Die Gesundheitsregeneration von Kriegern funktioniert mit der vorgesehenen Rate.
-
Questziele und Knotenpunkte werden nicht auf der Karte und der Minikarte verfolgt.
-
Abgeschlossene Quests werden auf der Minikarte mit einem Punkt gekennzeichnet (nicht mit einem „?“).
-
Verängstigte Spieler und NSCs laufen schnell.
-
Charaktere, die unmittelbar vor anderen Spielercharaktere stehen und in die entgegengesetzte Richtung blicken, können Zauber und Angriffe einsetzen.
-
Kreaturen erscheinen viel langsamer wieder als in Battle for Azeroth .
-
Wenn NSCs mehrere Quests anbieten, werden sie in der Liste für verfügbare Quests manchmal mit einem Punkt und manchmal mit einem „!“ angezeigt. Das war schon in 1.12 uneinheitlich, und deshalb haben wir genau dieses Verhalten beibehalten.
-
Niedrigstufige Quests werden in der Spielwelt nicht mit einem „!“ angezeigt.
-
Verfügbare Quests werden auf der Minikarte nicht mit einem „!“ angezeigt.
-
Die beim Stufenaufstieg angezeigte Nachricht „Eure Fertigkeit ‘Schutz’ hat sich auf 15 erhöht“ wurde in 1.12.1 hinzugefügt, und das wollen wir auch so beibehalten.
-
Man kann keine feindlichen Ziele verwandeln, die von Spielern beansprucht werden, die sich nicht mit euch in einer Gruppe befinden.
-
Der Aggroradius von Gegnern ist bei allen Gegner- und Spielercharakterstufen wie vorgesehen eingestellt.
-
Lange Questziele haben keinen Textumbruch.
-
Der Fallschaden entspricht den erwarteten und überprüften Werten.
-
Äußerungen von NSCs können mehrmals im Chatfenster auftauchen, wenn mehrere Spieler mit demselben NSC interagieren.
-
GESUCHT-Schilder haben kein „!“ und sind auch nicht hervorgehoben.
-
Spielercharaktere haben keine Animation beim Plündern/Interagieren mit Questobjekten (z. B. beim Kürbisse sammeln).
-
Gnome und Tauren haben die vorgesehene Größe.
-
Der Nahkampfspielraum („melee leeway“) funktioniert sowohl im PvE als auch im PvP wie vorgesehen.
-
Die „Dead Zone“ von Jägern (also der Bereich, in dem sie Gegner nicht effizient angreifen können) funktioniert wie vorgesehen und entspricht dem Referenz-Client.
-
Der Stärkungseffekt von ‘Heulen’ eines Wolfbegleiters wird von allem verursachten Schaden verbraucht, auch, wenn der Schaden nicht durch den Stärkungseffekt erhöht wird.
-
Der im Tooltip angezeigte Schaden der Fähigkeiten ‘Biss’ und ‘Klaue’ von Jägerbegleitern ändert sich nicht anhand der Zufriedenheit des Begleiters. Im Tooltip wird immer der Schaden eines zufriedenen (gelb) Begleiters angezeigt. Das entspricht dem Referenz-Client.
-
Fallen werden manchmal nicht ausgelöst, wenn sich ein Spieler sehr schnell über sie bewegt (z. B. durch die Fähigkeit ‘Sturmangriff’ von Kriegern). Das entspricht dem Referenz-Client.
-
Wenn ‘Automatischer Schuss’ während der Animation von ‘Mal des Jägers’ und bestimmten anderen Fähigkeiten gewirkt wird, verursacht er kein Geräusch.
-
‘Streuschuss’, ‘Wyverngift’ und ‘Eiskältefalle’ unterliegen gemeinsamer abnehmender Wirkung.
-
Der Bodeneffekt von ‘Frostfalle’ von Jägern unterbricht die Verstohlenheit von Spielercharakteren.
War das damals ein Bug der sich einfach bis nach classic durchgezogen hat oder war das von Blizz damals so gewollt?
Die werden ganz kurz ruhig wenn sie dann in Classic angekommen sind... und dann kommt SEHR SEHR LAUT das gejammer.