Update - Manchmal muss man den Entwicklern also doch glauben. Tatsächlich findet der nächste Stresstest für World of Warcraft: Classic nur in den beiden Regionen Amerika und Ozeanien statt. Dies wurde nun im deutsche Forum von Community Manager Toschayju bestätigt. Blizzard möchte durch diesen regionsspezifischen Test den Release unter möglichst nahen Startbedingungen prüfen. Beim nächsten Stresstest im Juli, der letzte vor dem Release, sollten auch wir Europäer wieder teilnehmen können.
Originalmeldung - Vor knapp einem Monat fand der erste Stresstest für World of Warcraft: Classic statt und da dieser nicht ganz so gut lief, gab es zwischendurch noch einen ungeplanten Test. Doch nun geht es nach dem eigentlichen Fahrplan weiter und die nächste Prüfung steht vor der Tür. Am Mittwoch um 00:00 Uhr (zu Donnerstag) deutscher Zeit geht es los und bis Freitag darf man dann spielen. Dieses Mal liegt das Levelcap bei 15 und es ist auch möglich die Kriegshymnenschlucht zu spielen, wenn man denn die entsprechende Stufe erreicht. Genauso wie die Dungeons Flammenschlund, Höhlen des Wehklagens und Todesmine.
Nun denkt ihr euch wahrscheinlich: "Ach, ich bekomme doch eh wieder keine Einladung, verdammte Axt!!!!". Doch hier nun die tolle Nachricht: jeder mit einem aktiven World of Warcraft Abonnement darf am Stresstest teilnehmen. Am 18. Juni wird der Download in der Blizzard-App dafür aktiviert. Dazu wird dann unter der Regions-/Accountauswahl der Punkt "Beta & Stresstest WoW Classic" auftauchen. Bisher gibt es nur einen Bluepost für die Spieler drüben in Amerika und Ozeanien, doch man kann davon ausgehen, dass demnächst noch einer für Europa folgt.
Der ab dem 19. Juni stattfindende Stresstest ist dafür da, die Veröffentlichungs- bzw. Startbedingungen einer ganzen Region und deren Hardware zu testen. Damit dieser Test so nah wie möglich unter den zu erwartenden Startbedingungen stattfindet, werden wir vorerst nur Spieler aus der entsprechenden Region (Amerika & Ozeanien) einbeziehen.
Mit diesem regionsspezifischen Test können wir uns besser auf alle Eventualitäten und noch vorhandenen Probleme konzentrieren, die vor der Veröffentlichung von WoW Classic gelöst werden müssen.
Beim nächsten Stresstest im Juli ist geplant, weitere Regionen unter Startbedingungen zu testen - inklusive Testrealms für Europa.
Originalmeldung - Vor knapp einem Monat fand der erste Stresstest für World of Warcraft: Classic statt und da dieser nicht ganz so gut lief, gab es zwischendurch noch einen ungeplanten Test. Doch nun geht es nach dem eigentlichen Fahrplan weiter und die nächste Prüfung steht vor der Tür. Am Mittwoch um 00:00 Uhr (zu Donnerstag) deutscher Zeit geht es los und bis Freitag darf man dann spielen. Dieses Mal liegt das Levelcap bei 15 und es ist auch möglich die Kriegshymnenschlucht zu spielen, wenn man denn die entsprechende Stufe erreicht. Genauso wie die Dungeons Flammenschlund, Höhlen des Wehklagens und Todesmine.
Nun denkt ihr euch wahrscheinlich: "Ach, ich bekomme doch eh wieder keine Einladung, verdammte Axt!!!!". Doch hier nun die tolle Nachricht: jeder mit einem aktiven World of Warcraft Abonnement darf am Stresstest teilnehmen. Am 18. Juni wird der Download in der Blizzard-App dafür aktiviert. Dazu wird dann unter der Regions-/Accountauswahl der Punkt "Beta & Stresstest WoW Classic" auftauchen. Bisher gibt es nur einen Bluepost für die Spieler drüben in Amerika und Ozeanien, doch man kann davon ausgehen, dass demnächst noch einer für Europa folgt.
We’ll have our next stress test for WoW Classic on June 19, 2019 3:00 PM . This stress test will be accessible to anyone with an active World of Warcraft game account in the Americas & Oceania region. For players who have not yet tested World of Warcraft Classic, the game will become available for download late tomorrow, June 18.
For this stress test, all races and classes will be available for creation, and the maximum character level will be capped at 15. In addition to the open world, there will be instanced content available at that level. This will include Warsong Gulch for PvP as well as Ragefire Chasm, Wailing Caverns, and Deadmines. Of course, Deadmines will be a challenge for players to complete at this level.
Please focus as much play as possible during the first three hours of the stress test. During this time, we’ll be looking for more issues to address under initial launch conditions. The stress test realm will remain available for 48 hours.
If you encounter any issues during the test, please let us know by using the in-game bug reporting tool. If there is anything you’d like to discuss further, feel free to post here in the Classic Discussion forum.
Thank you very much!
For this stress test, all races and classes will be available for creation, and the maximum character level will be capped at 15. In addition to the open world, there will be instanced content available at that level. This will include Warsong Gulch for PvP as well as Ragefire Chasm, Wailing Caverns, and Deadmines. Of course, Deadmines will be a challenge for players to complete at this level.
Please focus as much play as possible during the first three hours of the stress test. During this time, we’ll be looking for more issues to address under initial launch conditions. The stress test realm will remain available for 48 hours.
If you encounter any issues during the test, please let us know by using the in-game bug reporting tool. If there is anything you’d like to discuss further, feel free to post here in the Classic Discussion forum.
Thank you very much!
K.a., vielleicht schreiben sie ja in Zukunft nicht nur die Regionen, für die das gilt rein, sondern auch noch die, für die das nicht gilt? In etwa : "Americas and Oceania region (no, not u Europe)"?
Die Angaben im Account sind nicht zuverlässig, wahrscheinlich handelt es sich um Bugs oder manuelle Fehler von seiten des Stresstest-Teams. So hatten auch nicht eingeladene Spieler den Beta-/Stresstest angezeigt und bei manchen war der Account verschwunden.
Ruhig auch mal wowhead lesen :D
https://eu.forums.blizzard.com/de/wow/t/wow-classic-stress-test-june-19-21-repost/33762/38
Bei der Masse lvl 15 werden und dann noch DM in zwei Tagen, wird lustig.
Bei der Allianz ist es vielleicht schwieriger, da man in der Mine droppen muss, bei der Horde auf der Insel ist es eine Kill-Quest.
Welches Volk ist gut für Stress-Test "3"? Die Horde natürlich : - D nur man wegen der low level Instanz in Orgrimmar, und eben Questen.
Gruppen zu machen ist nicht so schlimm im Stress-Test da es eh ein Level-Cap 15 gibt, im Classic-Launch sollte man dies eher dann selten tun.
Nach Hexer und Schurke werd ich dieses mal ein Priest UD machen, jup jup ein Gott in Inis und Bg's Boyz! Ein Jäger ist auch nicht schlecht, aber die Munition kostet haha ;) , ehm ja das ist natürlich Spass.
For theeee Hoooordeee
Dann schon lieber die Instanz in Orgrimmar für Horde :) . Werde dieses mal ein Jäger oder Priest machen, da sehr stark in Inis und Bg's ^^
Der Name sagt es ja schon, der Tod in der Mine erwartet euch ^^
Todesminen ist besser mit Höhlen der Wehklagen vergleichbar.
Und so schwer sind die Instanzen auch nicht, schon gar nicht so schwer, dass es 2 Heiler braucht.
Ich denke mal jeder weiß, dass man mit stufe 15 nix in den todesminen zu suchen hat. da man dann einfach nur 2 was sieht.
Verfehlen und resistieren
Ich bin froh, dass es jeder testen darf, allerdings sehe ich hier halt 2 kritikpunkte
1. Der einzige dungeon der mit lvl 15 wirklich machbar ist, ist der flammenschlund
2. Nur 1 tag und inmitten in der woche? tut mir leid wenn ich das sage, aber viele andere Publisher machen ein wochenende daraus. Warum? am wochenende haben viele zeit, und 3 tage klingt da doch schon viel besser, als nur 1 tag
Ein wirklicher stresstest wird es wohl nicht sein,, da zu kurzzeitig angekündigt (habe es heute auf twitter gelesen bei Vanion, und 2. ist mitten in der woche einfach das falsch ausgesuchte datum.
lvl 15 kann man an 1 tag schaffen, das ist fakt, aber nicht wenn abermillionen von anderen spielern noch mitspielen und die gebiete überrant sind. Selbst wenn man von 0 Uhr an spielt bis freitag 0 uhr, fühlt man sich dann denke ich mal schon verarscht
jeder der ansatzweiße classic bzw vanilla wow gespielt hat weiß, dass man mit lvl 15 auf allianzseite gerade mal mittendrin dabei ist die quests in westfall zu machen, bzw gerade fertig geworden ist mit den notwendigen quests.
desweiteren sind die todesminen quests erst ab stufe 18 annehmbar, demnach ist dies noch ein beweis dafür, dass man mit lvl 15 nix in den todesminen zu suchen hat.
Wenn man bis lvl 20 lvln könnte, w#re das ein anderes thema. Auch wenn Man mit lvl 15 schon rein kann in die todesminen, jeder der classic gespielt hat kann dir sagen, dass eine gruppe aus lvl 15 ern mit gerade mal vielleicht 2-3 greens (durch berufe und quests) die gruppe einfach durch die todesminen durchsterben werden.
demnach wird wohl eher die Hordeseite hier begünstigt, da der flammenschlund mit stufe 15 locker machbar ist, und man ihn bereits mit stufe 9 oder 11 betreten kann (ich glaube wenn ich mich recht errinnere, sind wir erst mit stufe 11+ reingegangen wegen den besseren skills)
und wie gesagt, die ankündigung war eindeutig zu kurz. So konnten viele nichtmal urlaub von ihrer arbeit nehmen, damit sie den stresstest mitmachen können.
ich schätze jetzt grob, und sage dass maximal nur 40-50% am donnerstag bzw mittwoch spielen werden (europaweit)
daher ist dies kein stresstest. da einfach eine vielzahl an spielern fehlen werden.
ich denke mal jeder classic spieler (egal ob veteran oder privatserver spieler) werden mir zustimmen wenn ich sage, dass das lvlcap zu niedrig angesetzt ist, und die zeit zu kurz
Blizzard übersieht hier die differenz zu retail wow. Da wird es keiner innerhalb von 2h schaffen auf stufe 15 zu kommen, ein normaler mensch brauch bei classic da schon mindestens 2 tage (bzw ~16h Spielzeit)
ich freue mich für diejenigen, die am stresstest teilnehmen, aber ich werde dies nicht mitmachen. da einfach zu kurz angekündigt, und nur wegen 1 tag kaufe ich mir keine 2 monate abo (bzw 1 monat, wenn ich battlenet guthaben verwende)
Klar ich könnte retail spielen, aber genau das vermeide ich, da retail zwar viele gute zeiten hat, ich es aber als geldverschwendung ansehe wenn ich innerhalb von 2 wochen den endcontend geschafft habe durch titanforged,warforged und den lfr sowie weltquests (damals bei legion ToS: Allein durch Weltquests und lfr habe ich dank Titan und warforged das passende gear zusammen bekommen um mythic+ laufen zu können. Sprich Ich habe die meisten raids vom Normal bis zum Heroic mode nicht machen brauchen)
dennoch viel spaß, aber ich lege mir erst ab dem 14. august ein abo zu
Bisher ist von "Europa" aber gar nicht die Rede...
2) Nach dem ersten Stresstest wurden die chars nicht gelöscht, man konnte am zweiten (sponanten) stresstest die chars weiterspielen.Das bedeutet, wer das letzte mal Stufe 10 erreicht hat (So wie ich) der braucht nur noch 5 level durchs Brachland questen und kann Flammenschlund gehen --> eigentlich super ok, oder?
3) Ja du hast Recht, DM mit Stufe 15 sollte man nicht gehen, wahrscheinlich hat man schon probleme den instanz eingang zu ereichen.
4) zu kurzfirstig angekündigt? Wie kommst du darauf? das Datum steht scho seit gut einem Monat fest. https://worldofwarcraft.com/de-de/news/22990080
1.okay verständlich, so wie du es erklärst
2.natürlich, die leute die bereits seit dem ersten test (bzw dem zweiten) spielen, hätten kein problem damit, da gebe ich dir recht. Aber wenn es für alle offen sein wird (egal ob nur ozeanien oder irgendwann ganz europa) wäre aber ein unfairer vorteil gegenüber denjenigen, die nicht zur beta eingeladen wurden und erst jetzt anfangen können.
4. Wie bereits gesagt. ich habe dies erst durch vanion auf twitter mitbekommen. Also woher soll ich bitte wissen, dass dies schon eher angekündigt wurde? vorallem weil ich keinen sinn darin sehe, mich im englischsprachigen forum von Wow aufzuhalten.
b) einen NA/OZ- Account - bis jetzt
Ja das mit dem Beta Häckchen hab ich schon direkt angestellt, das es hieß das Beta bald kommt ^^
#modalverben