Wer von euch Classic spielt, der erlebt derzeit wahrscheinlich ziemlich viel (neues) im klassischen Azeroth. Zwar sind Zonen und das genrelle Gameplay keine Neuheit, doch im Detail ist einiges anders. Quests haben sich verändert, das Interface ist ziemlich rudimentär, die Klassen spielen sich komplett anders, Dungeons haben ein ganz anderes Kaliber und natürlich sehen auch viele Teile Kalimdors sowie der östlichen Königreiche unterschiedlich aus, da der Kataklysmus durch Todesschwinge bisher nicht ausgelöst wurde. Wer ganz genau hinschaut, dem fallen hier und da sicherlich auch einige Besonderheiten auf.
Wie z.B. das sehr ungewöhnliche Icon an der Zauberleiste, welches den Kopf eines Mannes zeigt, wenn bestimmte Fähigkeiten gewirkt werden. Was genau hat das zu bedeuten und wer ist das? Die erste Frage ist einfach zu beantworten: wenn ein Zauber oder eine Fertigkeit kein Icon verpasst bekommen hat, wird ein Platzhalter-Icon genutzt und das ist, nun die Antwort der zweiten Frage, der Kopf von Samwise Didier im Mikro-Format.
Samwise ist Senior Art Director bei Blizzard Entertainment und arbeitet derzeit an Heroes of the Storm. Er war einer der ersten Künstler von Blizzard und ist seit 1991 Mitglied der Firma. Didiers stark übertriebene Formen und die lebendige, leuchtende Farbpalette bestimmten den künstlerischen Stil von Warcraft III, World of Warcraft, sowie Heroes of the Storm. Generell hat er Designs für fast jedes Blizzard-Spiel erstellt, das bis jetzt veröffentlicht wurde.
Laut Allen Adham, dem Mitbegründer von Blizzard, stammt der Name "Warcraft" von Samwise, als er ihn während einer Brainstorming-Sitzung zur Mittagszeit vor der Entwicklung des Originalspiels "Warcraft: Orcs & Humans" in seinem unverwechselbaren Stil aussprach. "Warcraft" war früher der Name von Didiers Dungeons & Dragons Charakter und sollte das Gegenteil des Wortes "Witchcraft" sein. Kein Wunder also, weshalb sein Kopf diverse Zauberleisten ziert. Übrigens ist Sam auch der Erschaffer der Pandaren, da der Pandas sowie generell den Hong-Kong-Martial-Arts-Stil ziemlich cool findet.
Wie z.B. das sehr ungewöhnliche Icon an der Zauberleiste, welches den Kopf eines Mannes zeigt, wenn bestimmte Fähigkeiten gewirkt werden. Was genau hat das zu bedeuten und wer ist das? Die erste Frage ist einfach zu beantworten: wenn ein Zauber oder eine Fertigkeit kein Icon verpasst bekommen hat, wird ein Platzhalter-Icon genutzt und das ist, nun die Antwort der zweiten Frage, der Kopf von Samwise Didier im Mikro-Format.
Samwise ist Senior Art Director bei Blizzard Entertainment und arbeitet derzeit an Heroes of the Storm. Er war einer der ersten Künstler von Blizzard und ist seit 1991 Mitglied der Firma. Didiers stark übertriebene Formen und die lebendige, leuchtende Farbpalette bestimmten den künstlerischen Stil von Warcraft III, World of Warcraft, sowie Heroes of the Storm. Generell hat er Designs für fast jedes Blizzard-Spiel erstellt, das bis jetzt veröffentlicht wurde.
Laut Allen Adham, dem Mitbegründer von Blizzard, stammt der Name "Warcraft" von Samwise, als er ihn während einer Brainstorming-Sitzung zur Mittagszeit vor der Entwicklung des Originalspiels "Warcraft: Orcs & Humans" in seinem unverwechselbaren Stil aussprach. "Warcraft" war früher der Name von Didiers Dungeons & Dragons Charakter und sollte das Gegenteil des Wortes "Witchcraft" sein. Kein Wunder also, weshalb sein Kopf diverse Zauberleisten ziert. Übrigens ist Sam auch der Erschaffer der Pandaren, da der Pandas sowie generell den Hong-Kong-Martial-Arts-Stil ziemlich cool findet.
Ich liebe diese Seite einfach, genau wegen solcher Artikel. Ich habe Spaß in Classic und mir ist das Bild schon öfter aufgefallen.
Jetzt zu wissen, wer das ist und sogar noch mehr über diese Person und damit Blizzard zu erfahren... das sind die Infos, wieso WoW Communities und vor allem Vanion.eu ihre Daseinsberechtigung haben.
Denn die nackten Infos über das Game bekommt man auch von Blizzad selber. Patchnotes kann jeder selber lesen und im Notfall per Google übersetzen.
Aber solche Artikel, Guides und vielss mehr sind einfach DER Grund, warum ich mehrmals täglich diese Seite besuche.
Nochmals Danke dafür und weiter so :)
Hab mich zwar damals immer gewundert, aber mir nie die Mühe gemacht mal zu recherchieren wer das ist oder warum.
Ist mal ne nette Info nebenbei und ne coole Geste von Blizz :D