Im Jahr 2018 kündigte Blizzard Mitbegründer Mike Morhaime seinen Rücktritt als CEO und den generellen Austritt aus der Spieleschmiede an. Nachdem er für einige Zeit noch als Berater für das Unternehmen tätig war, kam der endgültige Abschied dann aber im April 2019. Danach verschwand der äußert beliebte Co-Founder eines der wohl bekanntesten Spieleunternehmen weltweit von der Bildfläche. Doch nun ist er zurück und er hat etwas mit dabei: Dreamhaven! Ein neues Unternehmen, welches die zwei ebenfalls neu gegründeten Entwicklerstudios Moonshot und Secret Door umfasst.
Das Gamestudio Moonshot wird von Dustin Bowder, Jason Chayes und Ben Thompson geführt, die keine Unbekannte sind. Denn alle drei arbeiteten Jahre lang bei Blizzard, zuletzt für Hearthstone. Bei der Spieleschmiede Secret Door wiederum sind Chris Sigaty, Alan Dabiri und Eric Dodds verantwortlich. Auch sie haben einen Hintergrund bei Blizzard. Sigaty war zum Beispiel Lead Producer bei Warcraft 3 und arbeitete an Starcraft 2, und Hearthstone. Dodds war Game Director von Hearthstone und Dabiri arbeitete als Game Director an Warcraft 3, Starcraft 2 und Heroes of the Storm.
Was genau die beiden Studios entwickeln werden ist nicht bekannt. Doch es werden laut Informationen auf der Webseite wohl Multiplayer-Titel sein. Da Mike Morhaime wohl ein paar Dollar zur Seite gelegt hat, als er bei Blizzard arbeitete (geschätztes Vermögen: 1.8 Milliarden Dollar), dürfte für ein paar Entwicklungsjahre vorgesorgt sein. Wir sind schon gespannt, was ein so erfahrenes Team auf die Beine stellen wird. Mike selbst sagt dazu: “Ich freue mich darauf, mit so talentierten Menschen zusammenzuarbeiten, denen die Spiele und ihre Communities sehr am Herzen liegen”. Wer mehr wissen will, der sollte einfach mal auf der Webseite von Dreamhaven vorbeischauen!
Das Gamestudio Moonshot wird von Dustin Bowder, Jason Chayes und Ben Thompson geführt, die keine Unbekannte sind. Denn alle drei arbeiteten Jahre lang bei Blizzard, zuletzt für Hearthstone. Bei der Spieleschmiede Secret Door wiederum sind Chris Sigaty, Alan Dabiri und Eric Dodds verantwortlich. Auch sie haben einen Hintergrund bei Blizzard. Sigaty war zum Beispiel Lead Producer bei Warcraft 3 und arbeitete an Starcraft 2, und Hearthstone. Dodds war Game Director von Hearthstone und Dabiri arbeitete als Game Director an Warcraft 3, Starcraft 2 und Heroes of the Storm.
Was genau die beiden Studios entwickeln werden ist nicht bekannt. Doch es werden laut Informationen auf der Webseite wohl Multiplayer-Titel sein. Da Mike Morhaime wohl ein paar Dollar zur Seite gelegt hat, als er bei Blizzard arbeitete (geschätztes Vermögen: 1.8 Milliarden Dollar), dürfte für ein paar Entwicklungsjahre vorgesorgt sein. Wir sind schon gespannt, was ein so erfahrenes Team auf die Beine stellen wird. Mike selbst sagt dazu: “Ich freue mich darauf, mit so talentierten Menschen zusammenzuarbeiten, denen die Spiele und ihre Communities sehr am Herzen liegen”. Wer mehr wissen will, der sollte einfach mal auf der Webseite von Dreamhaven vorbeischauen!
Trotzdem wünsche ich Dreamhaven ganz viel Erfolg!
Das sind 1.800 Millionen Dollar. Kann es sein, dass da ein Fehler vorliegt? :)
Kommt drauf an, welche Seite du fragst, soll sein "Net Worth" zwischen "500 million" und "2 billion" Dollars liegen.
Ich liebe Blizzard trotzdem, aber dieser Abwärtstrend macht mich persönlich traurig, hat nichts mit Nostalgie zu tun
Weil das 2010 veröffentlichte Caraclysm ja sehr overperformed hat. Oder das 2014 veröffentlichte Warlords of Draenor. :)
Metzen war kurz vorm Burnout.
Die Antworten bei den Interviews deuten übrigens an, was da bei seinem akten Unternehmen nicht ganz rund läuft - irgebdwas mit "Wir wollen leuchtendes Beispiel für die Industrie sein und ein Vorbild, dass man sowohl erfolgreich sein und mit Mitarbeitern aber auch Kunden anders umgehen kann"
Mal schauen ob er diesmal schlauer ist.
Ein hoch und viel Erfolg für das neue Unternehmen.
Freu mich schon auf die Mitte dieses Jahrzehnts
Vermutlich eher nein. Die meisten Leute kommen von Starcraft-Teams - der eingestellte Shooter und SC2 - und HotS und Hearthstone. Für viele wäre ein MMO absolutes Neuland, dafür brauchts heute aber eher Leute mit Erfahrung darin
Aber sie sagen aber kein Wort über "MassMultiplayer". Ebensowenig über RPG übrigens.