Der wöchentliche Besuch der Verstörenden Visionen ist derzeit eine der wichtigsten Aktivitäten, um nicht bei der Aufwertung des legendären Umhangs zurückzufallen. Für die Quests von Furorion müssen ausgerissene Seiten in Sturmwind / Orgrimmar gesammelt werden und in den ersten paar Wochen war das auch nicht wirklich aufwändig, da im besten Falle nur zwei Visionen abgeschlossen werden mussten, um das Wochenziel zu erfüllen. Doch nun müssen sehr viel mehr Seiten gesammelt werden und da pro Vision maximal zwei Seiten in den Kisten drin sein können, müssen auch mehr Runs absolviert werden.
Bereits seit dem Release von Patch 8.3 wird immer wieder darüber diskutiert, wieso die ganzen Limitierungen bei diesem Feature nötig sind. Es gibt ein Semi-Cap für den generellen Besuch der Visionen, es gibt es Cap für die Upgrades des legendären Umhangs und es gibt es Cap für die Quests von Furorion (Seiten). Klar ist, dass die Entwickler, wie so oft, verhindern wollen, dass Spieler zu Beginn sehr viel spielen, um ihren Umhang schnell aufzuwerten, weshalb das Upgrade-Cap vollkommen okay ist. Da es auch dazu führt, dass Spieler, die nicht so viel Zeit in World of Warcraft investieren können, nicht zu sehr hinterherhinken.
Die Semi-Limitierung auf den generellen Besuch der Visionen kann noch dadurch erklärt werden, dass Spieler nicht zu schnell die Verderbten Andenken sammeln sollen, wodurch die Visionen immer leichter werden und wodurch es recht schnell möglich ist hochstufige Ausrüstung zu erhalten. Aber wieso dann auch noch ein Cap auf die benötigten ausgerissenen Seiten für die Upgrade-Quests? Nur um Spieler zu zwingen die Visionen mehrmals die Woche zu spielen, anstatt es auf freiwilliger Basis zu machen?
Wie schön es ohne diese Limitierung aussehen könnte, haben einige Spieler diese und letzte Woche erlebt. Denn offenbar gab es einen Bug, wodurch bis zu vier ausgerissene Seiten aus nur einer Vision herausgeholt werden konnten. Nämlich durch den Abschluss aller Tier-2- und Tier-3-Bereiche. Ein schöner Ansporn, der Spieler dazu bringt etwas mehr auf Risiko zu spielen, um die wöchentliche Aufgabe schneller abzuschließen, falls man nicht eh bereits alle Bereiche einer Vision schafft abzuschließen. Der Fehler, der unserer Meinung nach ein Feature sein sollte, wurde mit den heutigen Hotfixes behoben, doch folgend haben wir noch ein Beweisfoto von Communitymitglied Paxxie.
Bereits seit dem Release von Patch 8.3 wird immer wieder darüber diskutiert, wieso die ganzen Limitierungen bei diesem Feature nötig sind. Es gibt ein Semi-Cap für den generellen Besuch der Visionen, es gibt es Cap für die Upgrades des legendären Umhangs und es gibt es Cap für die Quests von Furorion (Seiten). Klar ist, dass die Entwickler, wie so oft, verhindern wollen, dass Spieler zu Beginn sehr viel spielen, um ihren Umhang schnell aufzuwerten, weshalb das Upgrade-Cap vollkommen okay ist. Da es auch dazu führt, dass Spieler, die nicht so viel Zeit in World of Warcraft investieren können, nicht zu sehr hinterherhinken.
Die Semi-Limitierung auf den generellen Besuch der Visionen kann noch dadurch erklärt werden, dass Spieler nicht zu schnell die Verderbten Andenken sammeln sollen, wodurch die Visionen immer leichter werden und wodurch es recht schnell möglich ist hochstufige Ausrüstung zu erhalten. Aber wieso dann auch noch ein Cap auf die benötigten ausgerissenen Seiten für die Upgrade-Quests? Nur um Spieler zu zwingen die Visionen mehrmals die Woche zu spielen, anstatt es auf freiwilliger Basis zu machen?
Wie schön es ohne diese Limitierung aussehen könnte, haben einige Spieler diese und letzte Woche erlebt. Denn offenbar gab es einen Bug, wodurch bis zu vier ausgerissene Seiten aus nur einer Vision herausgeholt werden konnten. Nämlich durch den Abschluss aller Tier-2- und Tier-3-Bereiche. Ein schöner Ansporn, der Spieler dazu bringt etwas mehr auf Risiko zu spielen, um die wöchentliche Aufgabe schneller abzuschließen, falls man nicht eh bereits alle Bereiche einer Vision schafft abzuschließen. Der Fehler, der unserer Meinung nach ein Feature sein sollte, wurde mit den heutigen Hotfixes behoben, doch folgend haben wir noch ein Beweisfoto von Communitymitglied Paxxie.
Ich hab nämlich immer alle gemacht + Maske und auch einmal ohne und immer nur 2 bekommen =(
Und ich habe Primär nur die Buchseiten gesammlt und meine Titanforschung ist bereits bis zum Letzten Perk durchgeskillt (welchen ich als Ziehmlich Mächtig empfinde) der Trick mit den Truhensammeln hat es halt voll gebracht, aber ich hab auch immer jeglichen Trash gecleared.
Und da gibts ja jetzt schon Videos von Spielern die mit ihrem lev10 Umhang mit 5 masken alles geleart haben. Einfach mal Irre, allein die ganzen Effekte und HP Zahlen.
Spaß machen sie trotzdem, weil Fehler durchaus auch mal schnell bestraft werden.
Klar das es solche leute gibt kann ich mir durchaus Vorstellen. Als 450er Main Heal der dann als DD reingeht bekomme ich halt auch alles ohne Masken clear.
Sprich jeder der jetzt nicht ausgenutzt hat, hat mal wieder das Nachsehen. Also ich bin ja jetzt mal voll der Meinung, dass hätte man ja wieder wissen müssen, dass das ja nicht so soll! Unerhört! Da sollten jetzt aber die Umhangränge wieder aberkannt werden. Geht ja gar nicht!
Aber kommen wir zu der direkten Frage wie man es hätte verhindern können? Mal eine sehr einfache Antwort, nach feststellen eben wie vorgesehen die Runs so abschließen, das man eben nur zwei bekommt, oder eben den verbugten Hinhalt nicht spielen bis der Bug behoben ist und vor allem den Bug melden. Klar bekommt man keine direkte Antwort ob das nun wirklich ein Bug ist, oder doch nur eine Fehlinformation oder eine nicht komunizierte Änderung oder oder…
Jetzt käm noch die Frage, wie könnte Blizzard dieses Nachsehen das jetzt viele haben ausgleichen? Eben, aus dem Bug ein Feature machen. Sie haben doch eine Begrenzung für den Umhang eingebaut, warum das dann noch über so eine Aktion zusätzlich miesen? Zumal man eb immer nur max. 5 von den Zugangsteilen direkt und zwei auf Halde haben kann.
Es ist schonmal kein Ausnutzen möglich, wenn man als normaler Spieler gar nicht erkennen kann, das es sich um einen Fehler, Bug oder was auch immer handelt. Wie auch? Der Logik nach spicht nix dagegen wenn bei einem Clear-Run 4 droppen.
Nur wenn man über eine News zu dem Thema stolpert, merkt man, das etwas anders ist. Dann weiss man aber auch noch nicht so wirklich, ob es ein Fehler ist oder ob man etwas richtig macht was alle anderen falsch machen^^.
- genügend Spieler müssen in der Lage gewesen sein, mehr als zwei Zusatzbereiche zu clearen (das werden Woche zu Woche mehr)
- der Bug muss auftreten (das war in diesem Fall eher selten und nicht einmal einheitlich spielerbezogen)
- die Spieler müssen verlauten, dass sie mehr als zwei Seiten erhalten haben (und zwar so, dass es auch beim Entwickler ankommt)
Ich möchte nicht wissen, wie viele Terabyte an Daten tagtäglich über Game- und Forenserver bei Blizzard fließen und wieviel davon tatsächlich geprüft werden kann
Da stolpern wir wieder über die ach so tolle Informationspolitik Seitens Blizzard.
Sicher gibt es Bugs die so auffällig sind, dass man sie erkennen können sollte, aber wo ist die Grenze?
Das mit der WQ damals? Die Ehrensammlung per Raid am Anfang? Die Seiten jetzt? Der Bug im Raid mit dem Versuch eine Mechanik auszuhebeln?
Die Grenzen sind da meiner Meinung oftmals verdammt schwammig.
Schuldige Andi, die kleine Falle war auch gemeint. Ist aber genau einer der Gründe warum ich hier immer wieder gern sage, dass Sarkasmus im Text angemerkt werden sollte, denn selbst mit Stilmitteln wie Übertreibung ist das eben nicht immer ergennbar. ;)
Ist doch klar, das es da keine klare Grenze gibt, oder geben kann. Jeder Fall ist anders. Wenn man sich mit den 4 Seiten einen krassen Vorteil hätte erarbeiten können, hätte man die Leute sicher auch wieder zurück gesetzt.
Wenn es zu Accountsperren kommt, sind das ja meist schon recht krasse Sachen die auch bewusst exzessiv ausgenutzt wurden. Wenn man jetzt z.b. die Visionen ohne Verlust des Gefäßes hätte betreten können und da geht jemand 100x am Tag rein ist es ein ausnutzen. Und solche Exterten würde es sicher geben. n
Klar finde ich es toll, wenn ich die Vision mit allem abschließe und dadurch viele verderbte Andenken bekomme. 4 Seiten wäre da dann das Nice-To-Have gewesen.
Da hat Blizzard mal wieder den "Bug-Spezi" ausgepackt. Sehr schade.
Ich fänd eine allgemeine Regelung wie Andi es geschrieben hat viel besser.
Soll doch jeder selbst wissen wie viel Mühe er in den Vision investieren möchte oder eben nicht.
Ich sehe darin wieder einmal das Blizzard absichtlich möchte, dass man mehr Zeit investieren muss, damit man insgesamt mehr Geld in das Spiel steckt.
Zusätzlich muss ich sagen, dass ich den aktuellen Kontent gut finde, es mir aber insgesamt so viel Zeit raubt (als Casual-Spieler), dass ich kaum bis hin zu keine Zeit mehr habe andere Sachen in World of Warcraft zu erledigen. An das Twinken kann ich gerade überhaupt nicht denken und arbeiten, ohne, dass ich den Main liegen lassen muss.
Wieso steckt man mehr Geld in das Spiel? Das ist ziemlich normal am Anfang eines Patches. Das Geheul ist größer, wenn nach 2-3 Wochen alles durchgespielt und erspielt ist. Du hast noch ein paar Monate Zeit auch was für deine Twinks zu tun.
Weil du mehr Zeit im spielt verbringst und da das ein Abo-Model ist heißt das vereinfacht gesagt, das du ein Monat mehr zahlen musst, nur weil Blizzard den Kontent streckt. Deswegen ist Ruf die einfachste und effizienteste Methode Spieler ans Spiel zu binden -> mehr Geld durch Monatsbeiträge
Abgesehen davon: Wie würdet ihr denn eine Langzeitmotivation zwischen 8.3 und Shadowlands erreichen wollen a) ohne Timegating in irgendeiner Form, b) ohne zusätzlichen Content zu bauen (demit die Ressourcen ins Shadowland gesteckt werden können) und c) mit der Casuals und Dauerzocker gleichermaßen zufrieden sind?
Hab versucht mit der 50% Maske Umbric zu machen und der hat mich einfach mal zerlegt.
Ok dafür hab ich jetzt verstanden, wie Bleierner Fuß wirklich funktioniert^^
Dachte bisher immer, das geht einfach so wieder weg, aber man muss aus dem Kampf kommen, schon bissel blöd bei Umbric, wäre ich mal mit meiner 1. Maske lieber zu Shaw gegangen :/
Man schafft es aktuell absolut problemlos alle 4 Bereiche zu clearen ohne irgendwelche Taktiken.
Die werden erst nötig wenn du mit Masken spielst.
Ganz stupide einfach loslaufen alles was einem vor die Nase fällt pullen und töten. Dann bin ich durch ohne den dritten Orb anzufassen.
Eventuell läufst du einfach zuviele sinnlose Wege oder drückst nur alle paar Sekunden eine Fähigkeit? Oder hast erst 430 Ilvl...
Mit den vielen Andenken aus den Verlorenen Bereichen kommt man im Clearrun auf etwa 2000 Andenken, das beschleunigt die Forschungen ungemein.
- Notfallschädeldefibrillation (Für den Notfall, oder gezielt ausgelöst)
- Eliteauslöschung (200 Gesundheit nach Elite Mob)
Ggf noch so die Tötung eines Elite Gegners timen, dass es sich lohnt, z.b. indem man vorher noch ein Trashpack mehr killt :))
Mit meinem Main-Jäger komme ich in OG gut durch, mein Hexertwink hat mit seiner 410er Ausrüstung ordentlich einstecken müssen bisher. Zumal ich da noch nicht weiß, ob mir das Pet zum Unterbrechen oder zum Tanken mehr hilft. Muss ich noch ausprobieren.
Pauschale Aussagen wie "Man schafft es aktuell absolut problemlos" mag ich nicht. Jede Klasse ist anders, jede Ausrüstung ist anders, jeder Spieler ist anders, und jeder spielt in seinem eigenen Tempo. WoW ist kein Wettbewerb, sondern ein Spiel, was Spaß machen soll in erster Linie.
Danke für die Formulierung. Bei mir wäre sie nicht ganz so diplomatisch ausgefallen, deswegen hatte ich es gelassen :)
Eigentlich laufe ich so effektiv wie möglich, also die kürzesten Wege. Und ja, die titanische Forschung mache ich. Nutze Bufffood, Umhang, sämtliche Cooldowns.
Vielleicht sollte ich das doch mal als Heiler versuchen *hm*
Ich sollte aber vielleicht erwähnen, dass ich persönlich Sturmwind nerviger finde wie Orgrimmar. In Orgrimmar habe ich nur die Probleme, dass ich mich da immer verlaufe ;)
Aber da es beim dritten Run wieder nur 2 gab brauchte ich am Ende trotzdem noch einen Vierten. Aber bei dem Run habe ich es auch zum ersten Mal geschafft die Vision zu clearen, also nicht so schlecht.