Spielerzahlen! Ein Thema, welches immer wieder gerne diskutiert wird. Vor allem, wenn es gerade mal nicht so gut läuft. Einige Monate nach dem Release von Battle for Azeroth gab es allerlei Gerüchte zu den aktuellen Zahlen, die natürlich, passend zur eher negativen Stimmung der (Kern-)Community recht niedrig waren. Von etwa 1-2 Millionen aktiven Accounts war damals die Rede. Doch worauf basierte diese Rechnung? Mit Hilfe der Battle.net-API haben ein paar Entwickler Hochrechnungen angestellt und kamen dabei auf dieses Ergebnis. Das Problem dabei ist nur, dass über die API nicht jeder Account einfach so gefunden werden kann. Wie dem auch sei, es waren nur Gerüchte.
Dank des aktuellen Earning Calls von Activision Blizzard gab es jedoch nach langer Zeit endlich mal wieder Informationen zu Spielerzahlen. Oder eher gesagt Hinweise darauf. Denn ganz klare Fakten werden dort schon lange nicht mehr bekanntgegeben. So wurden zwei interessante Aussagen getroffen. Zum einen: "The release of World of Warcraft: Classic drove the biggest quarterly subscription increase in WoW history worldwide". Und zum anderen: "World of Warcraft reach almost doubled sequentially in Q3 as both existing and prior players embraced the arrival of WoW classic".
Durch den Release von Classic gab es den bisher weltweit größten Anstieg der Abonnentenzahl. Wirft man einen Blick auf die Statistiken, kann man sehen, dass es im 3. Quartal 2014 einen Anstieg der Abonnentenzahl von 2.600.000 gab und bisher war das der größte Zuwachs. Im Falle von Classic müssen es also entweder genauso viele oder sogar mehr sein. In der zweiten erwähnten Aussage wird dann gesagt, dass sich im 3. Quartal 2019 die Reichweite von World of Warcraft beinahe verdoppelt hat. Es ist nun unklar, was genau mit "Reichweite" gemeint ist. Da die Aussage aber im Zusammenhang mit Abonnentenzahlen getroffen wurde, sollte sie sich wohl auch darauf beziehen.
Heißt also: wenn sich seit dem Release von Classic die Abonnentenzahlen fast verdoppelt haben und im 3. Quartal mehr als 2.600.000 Abonnements dazukamen. dürfte das Ergebnis bei mindestens 5.000.000 liegen. Wobei man von eher mehr ausgehen kann! Ein wahrer Erfolg für Blizzard, der auch Klarheit für uns Spieler bringt. Offenbar gibt es immer noch ziemlich viele Fans da draußen, die gerne auf Azeroth unterwegs sind. Egal ob in Classic oder Retail. Mit um die 2.600.000 Spielern im modernen World of Warcraft kann man auf jeden Fall noch etwas anfangen und wir würden einfach mal ganz frech behaupten, dass World of Warcraft somit weiterhin eines der MMORPGs mit den meisten Spielern ist.
Bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen bis zum Release von Shadowlands verändern werden. Denn wie üblich sinken diese während der Wartezeit zum nächsten Addon, da es weniger zu tun gibt und Spieler eine wohlverdiente Pause einlegen. Spannend bleibt aber weiterhin, wie sich wohl Classic entwickeln wird. Um die 2.600.000 Spieler haben extra ihren Account reaktiviert oder haben sich einen neuen angelegt, um das klassische World of Warcraft-Erlebnis mit eigenen Augen zu sehen. Und wer weiß, wie viele der bereits aktiven Abonnenten sich ins klassische Abenteuer gestürzt haben.
Da es bis Shadowlands noch ein Weilchen dauern wird, kann man eine Auszeit in Retail auch für eine (längere) Reise in Classic nutzen. Wahrscheinlich eine Taktik, die sich auch Blizzard zurechtgelegt hat. Denn für beide Versionen des Spiels wird dasselbe aktive Abonnement benötigt und was nun im Endeffekt gespielt wird, ist egal. Zumindest wenn es rein um die allgemeinen Zahlen geht.
Alles in allem hoffen wir natürlich, dass mit Shadowlands ein weiterer Erfolg gefeiert werden kann und die achte World of Warcraft-Erweiterung im Allgemeinen besser bei der Community ankommt. Schaut man sich das bisherige Feedback an, ist die Stimmung recht gut. Viele sind gespannt auf die Schattenlande und nur wenige haben eine bereits jetzt schon negative Grundeinstellung. Warten wir mal auf die Beta, denn erst dann kann man sich langsam ein Bild darüber machen, was das Addon so zu bieten hat.
Dank des aktuellen Earning Calls von Activision Blizzard gab es jedoch nach langer Zeit endlich mal wieder Informationen zu Spielerzahlen. Oder eher gesagt Hinweise darauf. Denn ganz klare Fakten werden dort schon lange nicht mehr bekanntgegeben. So wurden zwei interessante Aussagen getroffen. Zum einen: "The release of World of Warcraft: Classic drove the biggest quarterly subscription increase in WoW history worldwide". Und zum anderen: "World of Warcraft reach almost doubled sequentially in Q3 as both existing and prior players embraced the arrival of WoW classic".
Durch den Release von Classic gab es den bisher weltweit größten Anstieg der Abonnentenzahl. Wirft man einen Blick auf die Statistiken, kann man sehen, dass es im 3. Quartal 2014 einen Anstieg der Abonnentenzahl von 2.600.000 gab und bisher war das der größte Zuwachs. Im Falle von Classic müssen es also entweder genauso viele oder sogar mehr sein. In der zweiten erwähnten Aussage wird dann gesagt, dass sich im 3. Quartal 2019 die Reichweite von World of Warcraft beinahe verdoppelt hat. Es ist nun unklar, was genau mit "Reichweite" gemeint ist. Da die Aussage aber im Zusammenhang mit Abonnentenzahlen getroffen wurde, sollte sie sich wohl auch darauf beziehen.
Heißt also: wenn sich seit dem Release von Classic die Abonnentenzahlen fast verdoppelt haben und im 3. Quartal mehr als 2.600.000 Abonnements dazukamen. dürfte das Ergebnis bei mindestens 5.000.000 liegen. Wobei man von eher mehr ausgehen kann! Ein wahrer Erfolg für Blizzard, der auch Klarheit für uns Spieler bringt. Offenbar gibt es immer noch ziemlich viele Fans da draußen, die gerne auf Azeroth unterwegs sind. Egal ob in Classic oder Retail. Mit um die 2.600.000 Spielern im modernen World of Warcraft kann man auf jeden Fall noch etwas anfangen und wir würden einfach mal ganz frech behaupten, dass World of Warcraft somit weiterhin eines der MMORPGs mit den meisten Spielern ist.
Bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen bis zum Release von Shadowlands verändern werden. Denn wie üblich sinken diese während der Wartezeit zum nächsten Addon, da es weniger zu tun gibt und Spieler eine wohlverdiente Pause einlegen. Spannend bleibt aber weiterhin, wie sich wohl Classic entwickeln wird. Um die 2.600.000 Spieler haben extra ihren Account reaktiviert oder haben sich einen neuen angelegt, um das klassische World of Warcraft-Erlebnis mit eigenen Augen zu sehen. Und wer weiß, wie viele der bereits aktiven Abonnenten sich ins klassische Abenteuer gestürzt haben.
Da es bis Shadowlands noch ein Weilchen dauern wird, kann man eine Auszeit in Retail auch für eine (längere) Reise in Classic nutzen. Wahrscheinlich eine Taktik, die sich auch Blizzard zurechtgelegt hat. Denn für beide Versionen des Spiels wird dasselbe aktive Abonnement benötigt und was nun im Endeffekt gespielt wird, ist egal. Zumindest wenn es rein um die allgemeinen Zahlen geht.
Alles in allem hoffen wir natürlich, dass mit Shadowlands ein weiterer Erfolg gefeiert werden kann und die achte World of Warcraft-Erweiterung im Allgemeinen besser bei der Community ankommt. Schaut man sich das bisherige Feedback an, ist die Stimmung recht gut. Viele sind gespannt auf die Schattenlande und nur wenige haben eine bereits jetzt schon negative Grundeinstellung. Warten wir mal auf die Beta, denn erst dann kann man sich langsam ein Bild darüber machen, was das Addon so zu bieten hat.
Ich schmunzel heute noch über den Satz zu Classic damals:" ihr denkt ihr wollt es, aber ihr wollt es gar nicht." Anscheinend doch Herr Blizzard
Eins muss ich ganz klar festhalten, und zwar die Blizzcon hat gezeigt, dass Blizzard wohl endlich zu hört und nicht mehr diese Aroganz an den Tag legt, besser zu wissen was wir wollen. Was einfach albern ist. Der Shitstorm der letzten Blizzcon, die Zahlen und der Erfolg von Classic hat ihnen gezeigt, dass man mit uns nicht alles machen kann was man will!! Shadowlands hat keine neue Klasse oder Rasse, wozu auch?! Es geht ihnen jetzt darum WoW wieder mehr gefühl von früher zu geben. Klassen werden wieder zu Klassen und nicht zu einem Spec usw usw. Diablo 4 Wird enldich ein Diablo so wie es alle wollten, im Diablo 2 Look und feeling. Weiter so! GG Blizzi
Und welches Spiel hast du so entwickelt?
Blizzard hat CLASSIC total unterschätzt - haben sie noch früher immer erzählt "das lohnt sich nicht" und auch alle die das behauptet haben
IHR habt es maßlos unterschätzt!
Also bei solchen Zahlen, da kann man ja schonmal von einem Safen release von BC und WOTLK Servern rechnen!
Ab CATA müssen sie keine Server mehr machen, da ab dort die Abos runtergingen, den Mist will eh keiner mehr sehen.
Also entweder dann neue Inhalte für Classic, BC, Woltk machen oder einfach laufen lassen....
Muss ehrlich sagen, dass Classic SO reinhaut, hätt ich auch nicht für möglich gehalten. Also wenn die Zahlen so stimmen - dann prost mahlzeit :D
Edit: sorry nein, Ende wotlk war.wohl der Höhepunkt.
ich schätze mindestens die hälfte der classic leute hat schnell festgestellt, dass es ihnen eben nach "kurzer" levelzeit nix mehr zu bieten hat.
deswegen denke ich nicht dass ich es unterschätzt habe. der ruf nach classic war für viele nostalgie und eben auch eine erinnerung an etwas das heute nicht mehr zeitgemäß ist und doch nicht mehr fasziniert, weil es eben nicht mehr neu ist.
sieh dir twitch an. die zuschauerzahlen die classic anfangs generiert hat waren unfassbar. das ging nach der ersten woche oder zwei aber auch schnell wieder runter.
Echt schade, dass es trotz des aktuellen Aufschwungs vergleichsweise so wenige geworden sind.
Kann ja eigentlich nicht so wirklich sein, weil die höchste Abonenntenzahl am Ende des Addons, mitten in einer der längsten "Wartezeiten" auf ein neues Addon, die es je gab (der Eiskronenpatch 3.3.0, der übrigens auch das automatische Dungeontool gebracht hat, wurde am 08.12.2009 geöffnet und Cataclysm kam am 10.12.2010 raus) und ganz am Anfang von Cataclysm war - Q3 2010 und Q 4 2010.
Und es waren nie "fast 13 Millionen", es waren ziemlich exakt 12 Millionen.
Was übrigens eine der dreistesten Lügen aller WoW-Zeiten ist, denn Anfang Cataclysm und somit gleichzeitig mit dem Beginn des Abstieges, wurde der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu WotlK massiv angezogen, aufgrund des Geplärres von Teilen der Community zu Ende WotLk, dass man Dungeons innerhalb 5 Minuten leeren könnte - was tatsächlich der Fall war, gängige Praxis Mitte 2010 war, den gesamten Trash vor einem Boss bis kurz vor den Boss zu ziehen und wegzubomben. So angezogen, dass man plötzlich statt 5 Minuten-HC-Dungeons Dungeons hatte, für die man plötzlich bis zu 1,5h gebraucht hat, ohne dass die Dungeons selbst größer geworden waren und manche Bosse - Steinerner Kern ftw., dort zerbröselt es selbst im Timewalk heute noch regelmässig Gruppen - Mechaniken hatten, die bei einem Fehler den Gruppentod bedeutet haben. Und erst, nachdem man in nur etwas mehr als 2 Quartalen von 12 auf 10,3 Millionen Abos abgesackt war, hat man dagegengerudert und mit Patch 4.2 die Wand, gegen die so viele vorher gelaufen sind, kleiner gemacht.
Phase 2 hat Weltbosse und Ehresystem
Layering will denächst Blizzard auch deaktivieren
Ich habe bisher noch nie ein Problem gehabt Gruppen zu finden oder war sonst irgendwie benachteiligt. Und solange das nicht der Fall ist sind mir Abo zahlen extrem egal.