Doch nun gibt es endlich großartige Neuigkeiten, denn nachdem Multiboxer zu einem immer größeren Problem geworden sind, hat Blizzard tatsächlich Maßnahmen in die Wege geleitet, um zumindest einen Teil der Nutzer dieses Verfahrens in die Schranken zu weisen. Ab sofort ist es nicht mehr erlaubt Drittanbietersoftware zur Übertragung von Eingabebefehlen zu nutzen, durch die eine einzelne Tasteneingabe oder eine Aktion automatisch auf mehrere Spielclients übertragen werden kann. Multiboxing an sich ist zwar weiterhin erlaubt, aber nur, wenn man manuell mit mehreren Clients spielt und z.B. die Folgen-Funktion auf dem Hauptcharakter anwendet, was jedoch sehr viel weniger lukrativ ist.
Ein Schritt in die richtige Richtung, der schon lange Zeit nötig war. Vor allem vor dem Release von Shadowlands, da das Handwerk und das Farmen von Ressourcen wieder stark an Bedeutung gewinnt, um legendäre Gegenstände herstellen zu können. Folgend die deutsche Ankündigung zur Anpassung der Nutzungsbedingungen und wir erwähnen es gerne noch einmal: beide Daumen nach oben für die Entscheidung von Blizzard!
Im Laufe der Zeit hat World of Warcraft eine große Entwicklung durchgemacht. In gleichem Maße haben sich auch unsere Richtlinien weiterentwickelt, um eine positive Umgebung im Spiel zu gewährleisten und auf die Bedürfnisse der Spieler einzugehen. Wir haben uns die Verwendung von Drittanbietersoftware zur Übertragung von Eingabebefehlen genauer angesehen, durch die eine einzelne Tasteneingabe oder eine Aktion automatisch auf mehrere Spielclients übertragen werden kann. Wir haben festgestellt, dass sich das zunehmend negativ auf das Spiel auswirkt, weil diese Art von Software vor allem für Bots und automatisiertes Gameplay eingesetzt wird. Die Nutzung von Software zur Übertragung von Eingabebefehlen, die Befehle gleichzeitig auf mehrere WoW-Spielclients überträgt, wird zukünftig als Verstoß gegen unsere Bestimmungen betrachtet. Wir glauben, dass diese Richtline im besten Interesse des Spiels und unserer Community ist.
Bald werden alle Spieler eine Warnmeldung erhalten, die nachweislich Software zur Übertragung von Eingabebefehlen auf mehrere Accounts gleichzeitig nutzen (was häufig für Multiboxing verwendet wird). Mithilfe dieser Warnungen möchten wir Spieler zunächst darauf hinweisen, dass sie diese Software nicht nutzen dürfen, während sie World of Warcraft spielen. Im nächsten Schritt werden wir dann Strafen verhängen, von zeitlich begrenzten Sperren bis hin zur permanenten Schließung aller World of Warcraft-Accounts von Spielern, die gegen diese Richtlinie verstoßen. Darum raten wir allen Spielern, von der Nutzung jeglicher Software dieser Art abzusehen, um weiterhin ohne Unterbrechungen World of Warcraft spielen zu können.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Ich glaube, man muss einfach unterscheiden. MBs, die stunden- oder gar tagelang am selben Spot die Mobs in Massen umhauen, um zB verkaufbare Mounts zu farmen, sollte man schon irgendwie verbieten. Dahinter stecken häufig (nicht immer, Stichwort Mausrad-Makros) sicher auch Bots. Gegen Leute, die mit ihrer 5er Gruppe Kräuter Farmen gehen, sollte man hingegen nicht vorgehen. Die werden immerhin noch von Hand aktiv gesteuert.
Gerade die Community um Aexitus und Sean Cool propagiert immer wieder, questende Spieler zu unterstützen, vorzulassen, die Questmobs nicht vorzuenthalten etc. Das ist quasi so eine Art Kodex.
Die Preise werden sich länger auf einem höheren Niveau einpendeln, davon kann man wohl ausgehen.
Nach paar Stunden oder in den frühen Tagesstunden vorbei? Nope, da ist leider keine Hoffnung in Sicht, auch am nächsten Tag sind genau die selben Spieler von Draenor und co zusehen wie sie alles Weglasern.
Hoffe Blizzard kann das wenigstens etwas eindämmen, gerade das Stundenlange farmen ist sehr misstrauisch ob das nicht tatsächlich nur Bots sind die da stehen und Fähigkeiten wiederholen. Wenn das mit Shadowlands weitergehen wird, wäre das echt mies für mich da ich gerne meine Mats selber farme, aber eben keine da sind zum farmen. Glaube gerade mit den Zin'Anthiden kennt da jeder das Problem: Kleines Gebiet, viele Druidenketten.
Im Grunde ist es auch nur eine Form gewesen, um sich einen mehr als fragwürdigen Vorteil zu verschaffen. Hat in einem MMO nichts verloren und Blizzard hat nun endlich reagiert.
Es wurde im Grunde doch auch nur geduldet, weil es für Blizzard recht lukrativ war.
Multiboxen wird vermutlich weiter gehen, ohne direkte Software, aber dafür mit anderen Lösungen. Botten wir damit auch nicht eingeschränkt, eher im Gegenteil. Das einzige was passieren wird, wenn multiboxing garnicht mehr geht, auch nicht über Umwege, ist das die Preise im Ah völlig im Eimer(=zu hoch) sein werden.
Und Multiboxern in freier Wildbahn auszuweichen war jetzt nun wirklich keine Raketenwissenschaft:
aussharden und fertig.
Nur meine Meinung, aber wenn Multiboxen nicht mehr geht wird das dem Spiel nicht guttun. Aber gerüchteweise gibts da ja schon Lösungen für die nix mit Bots oder spezieller Software zu tun haben. Da ich selber nicht multiboxe kann ich nicht sagen ob das funktionieren wir oder nicht.
Der vollgespammte chat ? Da gibts Addons für die das Filtern. Wobei ich den /2 meist eh ausgeblendet habe, weil wenns da nicht voll von boosts ist, wird der Handelschannel ja gerne Zweckentfremdet für irgendwelches Gesülze was nichtmal im Ansatz was mit Handeln zu tun hat, weil manche Menschen das MMO Wow gerne mit einem quietschbunten Chatprogramm verwechseln.
Zwingt dich auch keiner dich boosten zu lassen.
Auf der anderen Seite, wer benutzt denn die Boosting Services ? Spieler die keine Zeit haben sich das Zeug zu erspielen, die würden ohne Boosts wohl aufhören
= schlecht fürs Game
Spieler zu schlecht sind, sich das Angebotene zu erspielen, entweder die hören dann auch auf = schlecht fürs game
Oder aber und das wäre noch schlechter fürs Game, die Kollegen fluten die Randomgruppen, dann geht die Toxitität durch die Decke. Dazu wird jede Gilde dreimal so genau schauen müssen weil die natürlich auch gucken das sie sich ihre "Ziele" möglichst" leicht besorgen wollen. Sprich leeching und Gildenhopping wird für viele Gilde im HC und M+ Bereich und für manche im leichten Mythic-Raidbereich ein großes Problem werden. Denn, wenn die Leute das alles könnten, würden sie es sich sowieso selbst erspielen und nicht dafür bezahlen.
Nein Boosting abschaffen wäre für das Spiel eine ziemliche Katastrophe. Zustand der Com würde sich verschlechtern und es würde ettliche Abos kosten, was direkten Einfluß auf die Weiterentwicklung des Spiels hätte. Dazu die Tatsache das Blizz nicht gerade wenig daran verdient dank des Token verkaufs, was auch wieder Impact auf die Spielentwicklung hätte.
Und ja ich bin mir sicher das wäre spürbar. Wäre das nur eine kleine Minderheit an Spielern die solche Services nutzen, wäre der Chat nicht so rammelvoll mit gefühlten drölftausend Communities. Das einzige Ärgernis ist eben der vollgespammte /2 aber dafür kann man z.B. "Badboy" mit Plugin nutzen und man hat ruhe. Oder das Teil halt ausblenden.
Es tut mir wirklich wahnsinnig leid für all die Multiboxer, die das lediglich aus Spaß an der Freude für sich alleine gemacht haben und sich sonst jedoch aus dem Auktionshaus raushielten, bzw nicht gleich ALLE Mats abgrasten wo es nur ging. Leider hat es die Realität wohl wieder einmal gezeigt, dass zu viele dann doch den Hals nicht voll genug bekommen konnten und anderen Spielern den Spaß am Spiel versaut haben. Ich habe es in BfA leider ebenfalls selbst erlebt, wie nervig das sein kann, wenn es mancherorts nicht mehr möglich ist noch solo zu farmen, weil mehrere Rudel Druiden alles rücksichtslos abgrasten. Und leider war auch wirklich nicht jeder Multiboxer bereit sich etwas zurück zu nehmen, wenn man wirklich freundlich darum per PN bat. Oft kam bei mir da gar keine Antwort, manchmal aber auch nur hönisches Gelächter. Die positiven Fälle, denen ich in BfA über den Weg lief will ich hier ausdrücklich mal aus der Kritik nehmen.
Im offenen PvP soll das ja teilweise auch lästig geworden sein, doch will ich mich hier mal nicht weiter auslassen da ich selbst an PvP nur das Notwendigste mache und daher keine Erfahrungen mit PvP-Multiboxer gesammelt habe.
genauso wie es nämlich teilen des spiels hilft, zerstört es andere.
ich finde es schade, dass einige jetzt IRL probleme kriegen wodurch mir dann ein kleines ärgernis im spiel (wirtschaft) genommen und verbessert wird.
da würde ich lieber wieder mehr gold zahlen.
Klar gabs auch den einen oder anderne der das aus Fun gemacht hat, Man konnte denen aber immer gut ausweichen.
Hätte aber ehrlich gesagt NIE daran geglaub , dass Blizzard diesen Schritt jemals machen würde.
Da irrt man sich doch gerne mal
Jetzt müsst ihr nur noch was gegen diese unsäglichen Dinomountbriefkastenblockierer unternehmen. Am besten den AH NPC entfernen oder kein Aufmounten am Briefkasten.
Ich mein was soll das, 3 Dinomounts am Briefkasten im Zwergenviertel von SW und das wohlgemerkt am Briefkasten des Auktionshauses. Zu faul die paar Schritte zu laufen?
Aber ich nehme an es sind die selben Leute wie die Multiboxer, die WOW als Wirtschaftssimulationsspiel sehen.
Da gibt es sicher besser geeignete Spiele oder geht an die Börse spielen.
Oh ja! Ich hab immer gedacht ich bin mit dem Ärgernis allein und nur kleinkarriert.
Auch toll wenn die damit in Questgeberen stehen und man genau den dann nicht anklicken kann weil das Mount ja nun mal NSC hat die drauf reagieren, wobei es nicht mal der große Dino sein muss, es reicht wenn drei mit dem Yak da stehen.
Da wünscht man sich immer, das Questgeber generell eine Abmountaura hätten, wie es einige wenige ja sogar schon haben.
Eigentlich schade das so was muss und die Leute nicht für 5 cent mal das Hirn einschlaten. Man muss nicht IM Questgeber/Händler stehen um mit ihm zu interagieren.
Richtig MB habe ich nie gespielt, aber ich laufe zu zweit ab und zu alte Raids und Dungeons, um Transmogsachen zu farmen. Das wird nun etwas umständlicher.
Und ob sich Hardcore-MB davon abhalten lassen, muss man sehen. Wenn die Verteilung der Tastaturbefehle per Hardware und nicht per Software erfolgt, kann Blizzard dann noch was machen?
Ich kenne von anderen Spielen MB, die für jeden Client einen PC haben, weil man dort den Client nur 1x starten kann.
Könnte also auch passieren, dass man nur die kleinen verschreckt und die großen weiter machen wie bisher.
Geht nicht mit jedem Raid, aber zB in Feuerlanden oder Ulduar spart das schon Nerven.
Oder würde das auch gegen die ToS sprechen
Wobei sich dann natürlich die Frage stellt, wie die Erkennung von Blizzard generell vorgesehen ist. Will man nur nach bekannten Programmen auf dem Rechner suchen?
Oder wertet man die Tastaturbefehle in WoW aus?
Das wird wohl nicht veröffentlicht. Aber es wird definitv ein Katz-und-Maus-Spiel werden.
Richtige Entscheidung!!!
Bekommt man diese Meldung nur wenn man diese Software gerade Benutzt oder auch wenn man es vor z.b. 6 Monaten das letzte mal benutzt hat. Wäre interessant zu wissen.
wird mehr arbeit für die multiboxer. aber wenn irgendjemand glaubt dass es dadurch viel weniger werden wird er sich noch wundern.
aber die extremen mit 10+ accounts werden vermutlich weniger.
Ähnliches Problem im Warmode, es kann nur ein Char mit dir kämpfen auch wenn da 10 stehen.