Mit Legion bekamen die Druiden ziemlich viel Aufmerksamkeit von den Designern bei Blizzard. Zumindest Wildheits- und Wächter-Druiden, denn zusätzlich zu den schicken Artefaktwaffen gab es auch allerlei neue Variationen für die Bären- sowie Katzengestalt. Etwas, was die Community sich schon seit vielen Jahren gewünscht hatte. In Battle for Azeroth ging es dann weiter mit ganz speziellen Formen für die Verbündeten Völker, vor allem für Druiden der Menschen von Kul Tiras und der Zandalaritrolle. Jetzt sind wir in Shadowlands angekommen und natürlich ist der Durst nach neuen visuellen Highlights für die Gestaltswandler noch nicht gelöscht.
Schon oft gab es den Vorschlag, dass man doch bei jedem Pakt ein komplettes Set an neuen Formen freischalten lassen könnte, und viele Mondkins wollte unbedingt eine Glyphe, um sich in einen Provosten zu verwandeln. Fankünstler Sercan Özyurt hat sich ans Zeichenbrett gesetzt und mal ein paar Konzepte für solche Paktgestalten entworfen, die sich sehen lassen können. Von schaurigen Bäumen bis hin zu himmlischen Bärchen ist alles mit dabei. Was haltet ihr davon? Sollte Blizzard den Schritt gehen oder geht euch das zu weit? Schließlich passt das nicht wirklich zur Lore der Klasse.
Noch mehr Bilder
Auf dem Artstation-Profil von Sercan könnt ihr euch alle Gestalten auch noch etwas genauer und größer anschauen. Einige mit zusätzlichen Farbvarianten oder Effekten.
Schon oft gab es den Vorschlag, dass man doch bei jedem Pakt ein komplettes Set an neuen Formen freischalten lassen könnte, und viele Mondkins wollte unbedingt eine Glyphe, um sich in einen Provosten zu verwandeln. Fankünstler Sercan Özyurt hat sich ans Zeichenbrett gesetzt und mal ein paar Konzepte für solche Paktgestalten entworfen, die sich sehen lassen können. Von schaurigen Bäumen bis hin zu himmlischen Bärchen ist alles mit dabei. Was haltet ihr davon? Sollte Blizzard den Schritt gehen oder geht euch das zu weit? Schließlich passt das nicht wirklich zur Lore der Klasse.
Noch mehr Bilder
Auf dem Artstation-Profil von Sercan könnt ihr euch alle Gestalten auch noch etwas genauer und größer anschauen. Einige mit zusätzlichen Farbvarianten oder Effekten.
- Portfolio der Kyrianer-Formen
- Portfolio der Nachtfae-Formen
- Portfolio der Venthyr-Formen
- Portfolio der Nekrolord-Formen
Jo, das sind sie. Aber ich finds auch extrem ungelungen. Dafür sind andere Formen sehr cool.
Och, ich finde wenn er die Farben am restlichen Baum noch angepasst hätte, wäre es zumindest mal was anderes (wie der Pilzbaum bei den Maldraxxianern). Sicherlich nicht jerdemans Geschmack, aber mir würds gefallen. Allerdings unter der Voraussetzung dass die Dinger auch wirklich hin und her wedeln, wenn man sich bewegt :)
*Ironie off*
Fans: *Machen ein paar coole Fanarts aus bereits bestehenden Designs von Blizzard*
Einige Leute: Das können die viel besser als Blizzard!!!!
Also wirklich. Ich verstehe nicht wie einige Leute wirklich unironsich so Aussagen tätigen können
p.s.: mal neben dem dass ich das da oben nicht Design sondern Skribble nennen würde mit so manchem Gedankenfehler, aber seis drum.
Schuldige aber von wegen Design bei Age of sigmar Geklaut ist Usinn. Wenn du jetzt gesagt hättest sie haben sich einiges aus ihrem Diabol als Vorlage genommen würde ich dir zustimmen, was ich aber an der Stelle auch gar nicht schlimm finde. Es hat alles an manchen Stellen ein wenig was von der Welt von Diablo, sein es in der Bastion Elemente die man im Engelreich findet, oder anderes (und da ist verdammt viel zu finden). Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich den Grundstil von Dibalo durchaus mag.Ist aber auch nicht das erste mal das sie Elemente aus Diablo ins WoW holen.
Was die Idee des Totenreich ansicht angeht und den 4 Pakten, keine Ahnung aber mal abwarten, Oribos sieht für mich sehr danach aus, dass da zwar immer vier bis jetzt waren aber da ist so herlich viel Platz für weitere… wer weiß. Zumindest ist das Konzept der verschiedenen Himmel für das Nachleben auch nichts neues sondern mindest so alt wie die Regionsschaffende Menschheit. Wer also bei dem Erschaffen von Fantasiewelten wo wann bei wem wie und warum abgeguckt hat oder man vielmehr sich bestehender Mythen und Geschichten beident hat… sagenw ir so, das Rad ist seit Jahrtausenden rund, logisch das sich Design die sich diesem Element bedienen ähnlich sind oder sogar gleichen.
Persönlich finde ich die Designs und Landschaften zu den Pakten sogar verdammt gut, nicht zuletzt weil man nahe zu kaum etwas aus den vorherhigen Welten von WoW findet. Das im A Sich dann an "nur" zwei Modellen für Vampire zu stören… echt jetzt? Nur weil die das gleiche Gesicht haben? Keine Ahnung, aber ich kann mich nicht erinnern in Surmar bei den Bewohnern ach so viel unterschiedliche Gesichter gesehen zu haben und die Hochbergtauren haben sogar nur andere Hörner bekommen, da ist sogar das generelle Design das indianisch angehaucht ist genau wie in Donnerfels, ja nun wirklich noch weniger neues Design. Selbst die Ruinen der Nachtelfen sind so oder ähnlich sein Classic im Spiel. Das ist aber auch nicht abwertend gemeint, vielmehr gut weil es sich um gleiche Thematiken handelt, womit wieder logisch.Das man im Ardenwald elemte wiederfindet die man aus BfA kennt ist recht logisch, da gerade die Ecke durch die Geister der wilden Götter und Loa ja eine Verbindung haben.
Kurz um, ich kann den Vorwurf angeblich magerem Design bei Erschaffung der Paktwelten und Oribos nicht nachvollziehen. Blizzard ist durchaus gut darin Dinge aus vorherigen Addons wiederzuverwerten und mehrfach zu nutzen, aber das find ich in SL nicht. Im Gegenteil.
Das die Spielmechaniken und das Gameplay ansich irgendwie teils etwas Ideenlos rüber kommt, ja ok und das die Storys dieses mal sehr wenig wirken, das sagen einige, nicht zuletzt ich selbst. Ich glaube Blizzard hat hier teils auch sehr ungeschickt versucht wieder die ein oder anderen Classicmechanik rein zu bringen. Das hickt gefühlt alles noch aber anders als bei diesem beschissenene Azeritsystem mit dem sie uns in BfA gequält haben, seh ich hier durchaus Potenzial. Klar, die Idee der Artefeakt-Waffe zu Legion war super und ich hätte persönlich Spaß daran ein zumindest ähnliches System wieder geboten zu bekommen, aber noch ist SL recht jung und ich finde es zu früh es völlig in den Boden zu reden und ich bin der letzte der Dinge sich nicht kritisch, manchmal zu kritisch betrachtet was Blizzard bei WoW so von sich gibt.
Noch eine Kleinigkeit zum Farm, ich glaube da muss man auch erst mal gucken was braucht und will man wirklich umsetzen, da kann dann nämlich schon mal der Farm sehr minimirt werden. Wer wie ich kein sonderliches Interesse daran hat sein Sanktum auszubauen, weil ich es für die Story ja auch nicht muss, der muss da gar nicht viel Anima farmen.
Das Addon hat wenig zu bieten, 4 kurze Storylines zu den Pakten...
Jo, das Addon ist auch noch im ersten Inhaltspatch, da schon gleich ALLES rauszuhauen wäre ziemlich dämlich. Sollte sogar ein Hater wie du mitbekommen, wenn denn das mit dem Mitdenken auch klappt.
Die Maldraxxianer... nun, die Grundform von denen gibt es auch schon seit mehreren Jahren im Spiel, ob da was geklaut ist, keine Ahnung da ich das Spiel was du so großspurtig hier als Beweis lieferst nicht mal mit dem Namen kenne. Aber gut,ich bin da auch nicht so firm drin was wohl am Alter liegt.
Also ich finden Grind in shadowlands überschaubar und man wird zu nix gezwungen. Niemand sagt Dir, dass Du 8.750 Anima sammeln musst. Für ein Addon-Start hat Shadowlands mächtig viel zu bieten und das Design ist einfach nur sehr gelungen. Selbst der Schlund mit seiner Tristesse passt vom Feeling perfekt.
Generell findet man sehr viele liebevolle Details in der Welt, wenn man die Augen offen hält.
Rest wurde ja schon geschrieben.
Ich würde mir eher wünschen, dass die anderen Klassen grössere Alternativen für ihre Fähigkeiten bekommen und nicht immer die Druiden alternative möglichkeiten kriegen.
Das würde den eigenen Charakter viel mehr möglichkeiten zur Gestaltung geben
"Da gäbs viel. Der Hexer hat grünes Feuer, warum kriegen Palas und Priests nicht mal blaues\weißes Licht?"
Kannst dir selbst beantworten, muss dich halt nur mal mit der Farbthematik und den unterschiedlichen Magieformen beschäftigen.
Sollen sie ihn doch einstellen, nur dafür :o
90% der Druiden sind Bots, lieber mehr Ressourcen in Rüstungssets investieren.
Dachte ich mir acuh grad :D aber wir sind dann wohl die tollen 10%
Merkwürdig das Wiederherstellungsdruiden in der Rangliste für m+ so weit oben stehen, wußt ich gar nicht das Bot´s auch heilen können.
Finde die Ideen mega gut! Würde mich wirklich freuen, wenn Blizzard solche Dinge übernehmen würde.<3
Man könnte ja meinen das Druiden seit Legion nicht schon genug Formen hätten…
Bei der Masse versteh ich nicht wie du auch nur Ansatzweise behaupten kannst Blizzard habe sich bei zwei Komplettüberabreitungen zu dem Thema keine Mühe gegeben.
Das kann wohl wirklich nur jemand behaupten der die Classicformen nicht kennt und allein die Sensation bei der ersten Überarbeitung nicht miterlebt hat, anders kann ich mir solch eine Meinung gar nicht erklären.
Die aktuellen Druidenformen sind gut, sie sind stimmig und fielfältig. Ich brauch echt kein tankendes Eichhörnchen. Mir reicht das ich schon zwei mal hinsehen muss wenn ich einen Jäger mit Turtle-Dino und einen Zandalar-"Bären"-Druiden in der Gruppe habe.
Achso… und Sekorhex. Einfach mal die Klassengeschichte durchgehen und verstehen.
Kann ich so nicht unterschreiben.
Das Gestaltwandeln ist halt immer noch ein Kraftaufwand und dabei darf man auch das Spielerische nicht vergessen. Wenn man diese beiden Punkte zusammen berechnet, wüsste ich jetzt nicht, wieso man sich zbs in ein normales Tier, welches viel schwächer als die Formen ist, verwandeln können sollten.
Für mich ist es daher selbst aus RP technischer sicht nur logisch, dass man sich für alle gelegenheiten die effektivsten Tiere aussucht. Selbst für normale Tiere ist mit der Reisegestalt alles gegeben was man brauch.
Auch was die Designs angeht, finde ich dass der Druide mehr als genug möglichkeiten hat sich optisch aus verschiedenen Sachen etwas auszusuchen.
Lediglich bei der Eule gebe ich dir voll und ganz recht, da hinkt Blizz wirklich noch extrem hinterher. Klar, man sieht zwar die Waffe, dennoch finde ich, dass man sich etwas mehr mühe dabei geben könnte
Ah und was hätte man dann bei den Zandalari-Duriden so an geile Fanatsie deiner Meinung nach bringen sollen? Kleiner Hinweis, aber den normalen Trollen erging es bei ihrer Katzenform nicht anders, da hat man nämlich die Nachtelfenform der Säbler genommen, die Dinger mit Punkfarben gewaschen und was anderes dran gehangen, fertig. Da geht es den Zandalari-Duriden mit ihrer sehr eigenen Moonkin-Gestalt doch echt gut, auch wenn das Grundmodell zugegeben aus WoD stammt.
Manchmal hab ich den Verdacht, den Duriden geht es einfach zu gut. Offensichtlich sind Schamanen da genügsamer. ;)