Die Klasse des Druiden in World of Wacraft ist die mit den bisher wenigsten Rassen-Auswahlmöglichkeiten. So konnten bis zur Erweiterung Cataclysm nur Nachtelfen und Tauren die Kunst der Gestaltsverwandlung lernen. Danach kamen dann noch die Worgen und Trolle hinzu, wodurch sich die Auswahl also schon auf zwei verschiedene Völker pro Fraktion ausweitete, was im Vergleich zu den anderen Klassen aber natürlich nicht gerade viel ist. Nun sind wieder ein paar Jahre vergangen und erst durch die neuen Verbündeten Völker kamen ein paar wenige weitere Kombinationen für den Druiden hinzu. Wenn es nach der Community geht, sollte Blizzard aber noch viel mehr Möglichkeiten implementieren.
Dies dachte sich auch World of Warcraft-Fan Kord und ist den Entwicklern schon ein paar Schritte voraus. Wie wäre es beispielsweise mit Nachtgeborenen-Druiden? Zwar sind die Elfen von Suramar nicht ganz so stark mit der Natur verbunden wie es die Nachtelfen von Teldrassil sind, doch wenn man in World of Warcraft eines hinbekommt, dann das Umbiegen der Lore, um bestimmte Rassen-Klassen-Kombinationen möglich zu machen - nicht wahr ihr lieben lichtgeschmiedetene Draenei-Todesritter und Leerenelfen-DKs? Wie die Formen der Nachtgeborenen-Druiden aussehen könnten, darüber hat sich Kord bereits einige Gedanken gemacht und diese visualisiert.
Dies dachte sich auch World of Warcraft-Fan Kord und ist den Entwicklern schon ein paar Schritte voraus. Wie wäre es beispielsweise mit Nachtgeborenen-Druiden? Zwar sind die Elfen von Suramar nicht ganz so stark mit der Natur verbunden wie es die Nachtelfen von Teldrassil sind, doch wenn man in World of Warcraft eines hinbekommt, dann das Umbiegen der Lore, um bestimmte Rassen-Klassen-Kombinationen möglich zu machen - nicht wahr ihr lieben lichtgeschmiedetene Draenei-Todesritter und Leerenelfen-DKs? Wie die Formen der Nachtgeborenen-Druiden aussehen könnten, darüber hat sich Kord bereits einige Gedanken gemacht und diese visualisiert.
Falls das komplett schwachsinnig ist, tut es mir leid. Aber Ich bin der Meinung das viel eigenartigere Dinge passieren als das :)
Vor Malfurion gab es überhaupt keine (nacht)elfischen Druiden, Blutelfen sind die Nachfahren der Nachtelfen, die von ihrem Volk ausgeschlossen wurden, weil sie eben nicht den druidischen, sondern weiter den arkanen Weg inkl. einem "neuem Brunnen der Ewigkeit" als Quelle dieser arkanen Macht gehen wollten und als sich die Nachtgeborenen unter ihrer Kapsel in Suramar abgeschottet haben, war auch der arkane Weg, den das gesamte Volk zu der Zeit ging, noch voll in Mode, war da Malfurion gerade erst dabei, seine Ausbildung abzuschließen. "Elfen" haben den Weg der Druiden nicht im Blut, wenn sie etwas im Blut haben, dann den die arkane Magie, die heutigen Nachtelfen haben sich, nachdem der Weg des Arkanen sie fast in den Untergang geschickt hat, bewusst dafür entschieden, von nun an nur noch den Weg von Elune und den damals neuen, druidischen Weg zu gehen und das Arkane aus ihrem Leben zu verbannen.
Aber warum können dann gerade die Nachtgeborenen sich dafür entscheiden, das Arkane hinter sich zu lassen? Vorallem die die eigentlich gar keine Wahl hatten weil sie in der Kuppel geboren wurden und nicht raus konnten. oder ist das totaler blödsinn? ^^
Können sie ja nicht. Das Problem, das die haben, wenn sie von ihrem "Nachtbrunnen", der sie mit Macht erfüllt, von der sie, wie die Blutelfen von der Macht ihrem Sonnenbrunnens - als dieser nicht zur Verfügung stand haben sie Magie von Dämonen bezogen und als man das nicht mehr "cool" fand, dann von einem sterbenden Naaru - abhängig sind, getrennt werden - sie werden erst zu "Nachtsüchtigen" und dann zu "Verdorrten" -, haben wir in Legion mit dem "Arcan'dor" und seinen Früchten gerade so lösen können und jetzt haben sie den Nachtbrunnen ja wieder selbst unter Kontrolle und zusätzlich den Arcan'dor.
Die anderen Formen da oben sind aber cool.
Alles was sterben kann, kann auch wiederbelebt werden. Lichtgeschmiedete wie auch Leerenelfen können sterben und da sie quasi "nur" das jeweilige Element (Licht bzw Leere) aufgenommen haben und nicht daraus bestehen, können sie auch auch ganz klassisch wiederbelebt werden z.B. Todesrittern.
Wären Lichtgeschmiedete Dranei aus dem Licht entstanden ohne vorher bereits Draenei gewesen zu sein, würden sie, wenn sie sterben würden langsam aber sicher zu Void-Draenei werden und umgekehrt die Leerenelfen, wären sie aus der Leere entstanden ohne vorher bereits Blutelfen gewesen zu sein, würden während des Sterbevorgangs zu Lichtelfen werden.
Ähnlich wie die Naruu ja auch zu "dunklen Sternen" (Leerenwesen) werden wenn sie dabei sind zu sterben.
Lichtgeschmiedete Draenei und Leerenelfen waren vorher aber ganz normale Draenei/Eredar bzw Blut/Hochelfen und wurden lediglich von dem Licht bzw der Leere durchflutet. Somit können sie ganz normal sterben und ganz normal wiederbelebt werden.
Noch ein Wort zu den Nachtgeborenen-Druiden. Die haben keinerlei Bindung zur Natur, selbst die Bindung zu Elune haben sie abgebrochen. Daher wären Nachtgeborenen Druiden unlogisch genauso wie Blutelfen-Druiden.
Zandalari-Paladine. Nun, wir kennen nicht alle Loa. Da wird es bestimmt den einen oder anderen Loa des Lichts geben oder der Sonne oder des Mondes, die das Licht geben können.
Besonders bei den Trollen sieht man ja, dass der Name nicht gleich bedeutend ist mit dem was sie als "spielbare" Klasse können. Die Voodoohexer sind keine Warlocks sondern Schamanen, bestes Beispiel. Daher sehe ich das da auch nicht so eng.
Übrigens hat Blizzard genau das mal angemerkt, dass die Community sich zu sehr an etwas festbeisst und nicht flexibel genug ist. Das ist ein Fantasy-Game, aber viele sind scheinbar nicht in der Lage ihre Fantasie walten zu lassen.
Freue mich auch schon auf den Tag an dem nicht jeder Dämonenjäger als Blutelf rumläuft und da auch ein wenig Variation rein kommt.
Vom Ding her müsste ich einen weiblichen DH spielen, da mir die männlichen vom aussehen her nicht gefallen, aber die weibliche Metamorphose ist so misslungen dass es doch ein männlicher geworden ist..
Lassen wir uns weiter überraschen was die Entwickler für uns bereit halten.