Es ist zwar noch ein wenig hin und draußen sieht es noch nicht sehr sommerlich aus, aber auch im Spätsommer des Jahres 2020 wird die Gamescom in Köln wieder ihre Pforten für alle spielebegeisterten Menschen auf der ganzen Welt öffnen. Um es genauer zu sagen vom 25. bis 29. August, wobei erst ab dem 26. August jeder Normalverbraucher eintreten darf. Vorher ist die Messe nur für Fachbesucher geöffnet. Die Tickets sind wie immer sehr begehrt und wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sich jetzt seine Eintrittskarte ergattern, denn der Verkauf wurde gestern gestartet.
Inwiefern sich der Coronavirus auf die Messe auswirken wird, ist aktuell nicht bekannt. Viele verschiedene Messen wurden auf Grund der Gefahr einer schnellen Übertragung der Krankheit durch große Menschenansammlungen bereits abgesagt. Gestern erst die E3, die Mitte Juni 2020 stattfinden sollte. Falls es zu einer Verschiebung oder kompletten Absage der Gamescom kommen sollte, wird es aber sehr wahrscheinlich die Möglichkeit geben sein Geld für die Tickets zurückzukommen.
Doch wir nehmen nun einfach mal an, dass sich an den Plänen der Gamescom 2020 nichts ändert. Wie sieht es dann dieses Jahr bei Blizzard aus? Im Jahr 2019 war Blizzard zum ersten Mal seit langer Zeit nicht auf der Messe präsent, was vor allem daran lag, dass sie keine großartigen Neuheiten zum Vorstellen hatten. Aber liegen dieses Mal irgendwelche heiße Eisen im Feuer? World of Warcraft: Shadowlands erscheint erst Ende des Jahres und somit wäre es möglich, dass auf der Messe das Releasedatum enthüllt wird. Weitere Details zu Features und Systemen wird es eher nicht geben, da die Beta zu diesem Zeitpunkt bereits lange läuft.
Und wie sieht es mit den anderen Franchises aus? Overwatch 2 und Diablo 4 liegen noch in ferner Zukunft, doch für die deutschen Fans wäre es sicherlich cool, wenn sie auf der Gamescom eine Demo spielen könnten. Dann gibt es auch noch Diablo: Immortal, welches irgendwann dieses Jahr erscheinen dürfte, wofür man noch die Werbetrommel rühren könnte. Beim Thema Hearthstone ist immer die Ankündigung einer neuen Erweiterung möglich und Heroes of the Storm sowie StarCraft liegen derzeit ja leider nicht im Fokus der Spieleschmiede.
Inwiefern sich der Coronavirus auf die Messe auswirken wird, ist aktuell nicht bekannt. Viele verschiedene Messen wurden auf Grund der Gefahr einer schnellen Übertragung der Krankheit durch große Menschenansammlungen bereits abgesagt. Gestern erst die E3, die Mitte Juni 2020 stattfinden sollte. Falls es zu einer Verschiebung oder kompletten Absage der Gamescom kommen sollte, wird es aber sehr wahrscheinlich die Möglichkeit geben sein Geld für die Tickets zurückzukommen.
Erwartungen an die Gamescom 2020
Doch wir nehmen nun einfach mal an, dass sich an den Plänen der Gamescom 2020 nichts ändert. Wie sieht es dann dieses Jahr bei Blizzard aus? Im Jahr 2019 war Blizzard zum ersten Mal seit langer Zeit nicht auf der Messe präsent, was vor allem daran lag, dass sie keine großartigen Neuheiten zum Vorstellen hatten. Aber liegen dieses Mal irgendwelche heiße Eisen im Feuer? World of Warcraft: Shadowlands erscheint erst Ende des Jahres und somit wäre es möglich, dass auf der Messe das Releasedatum enthüllt wird. Weitere Details zu Features und Systemen wird es eher nicht geben, da die Beta zu diesem Zeitpunkt bereits lange läuft.Und wie sieht es mit den anderen Franchises aus? Overwatch 2 und Diablo 4 liegen noch in ferner Zukunft, doch für die deutschen Fans wäre es sicherlich cool, wenn sie auf der Gamescom eine Demo spielen könnten. Dann gibt es auch noch Diablo: Immortal, welches irgendwann dieses Jahr erscheinen dürfte, wofür man noch die Werbetrommel rühren könnte. Beim Thema Hearthstone ist immer die Ankündigung einer neuen Erweiterung möglich und Heroes of the Storm sowie StarCraft liegen derzeit ja leider nicht im Fokus der Spieleschmiede.