Der Dunkelmond-Jahrmarkt bietet viele verschiedene Attraktionen, Aktivitäten und haufenweise Belohnungen. Die meisten Spieler, die sich für Sammelzeug interessieren, werden den Großteil der Haustiere, Mounts, Spielzeuge und Co. in den letzten Jahren schon freigeschaltet haben, doch zumindest für Twinker lohnt sich der monatliche Besuch dann doch noch. Denn jeden Monat könnt ihr fünf verschiedene Handwerksquests auf dem Jahrmarkt erledigen. Zwei für den primären Beruf und drei für die Sekundärberufe. Sie dauern nicht lange und gewähren 20 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Viel interessante sind aber die 5 Skillpunkte für den jeweiligen Beruf, passend zur aktuellen Erweiterung.
Vor allem auch zum Start einer neuen Erweiterung mit neuen Handwerksfertigkeiten sind diese Quests sehr beliebt. Doch durch die Umstellung des Berufssystems mit Battle for Azeroth gab es einen kleinen Haken bei den Quests. So brauchte man 75 Fertigkeitspunkte bei der klassischen Handwerksfertigkeit, um sie annehmen zu können. Diese Voraussetzung wurde mit Patch 9.0.1 allerdings entfernt und nun kann sie einfach jeder annehmen, egal ob er den Beruf ganz frisch erlernt oder bereits ausgiebig geskillt hat.
Vor allem auch zum Start einer neuen Erweiterung mit neuen Handwerksfertigkeiten sind diese Quests sehr beliebt. Doch durch die Umstellung des Berufssystems mit Battle for Azeroth gab es einen kleinen Haken bei den Quests. So brauchte man 75 Fertigkeitspunkte bei der klassischen Handwerksfertigkeit, um sie annehmen zu können. Diese Voraussetzung wurde mit Patch 9.0.1 allerdings entfernt und nun kann sie einfach jeder annehmen, egal ob er den Beruf ganz frisch erlernt oder bereits ausgiebig geskillt hat.
Die Quests auf dem Jahrmarkt
- Alchemie - Eine prickelnde Mischung (4 Gewinnlose)
- Schmiedekunst - Baby braucht zwei Paar Schuhe (4 Gewinnlose)
- Verzauberungskunst - Auch Abfall kann nützlich sein (4 Gewinnlose)
- Ingenieurskunst - Panzerreparatur (4 Gewinnlose)
- Kräuterkunde - Heilkräuter (4 Gewinnlose)
- Inschriftenkunde - Ein Blick in die Zukunft (4 Gewinnlose)
- Juwelenschleifen - Jahrmarkt der Eitelkeiten (4 Gewinnlose)
- Lederverarbeitung - Begehrte Preise (4 Gewinnlose)
- Bergbau - Wiederbewaffnung, Wiederverwendung, Wiederverwertung (4 Gewinnlose)
- Kürschnerei - Gerbt meine Häute (4 Gewinnlose)
- Schneiderei- Banner, überall Banner! (4 Gewinnlose)
- Archäologie - Spaß für die Kleinen (3 Gewinnlose)
- Kochkunst - Wie der Frosch knusprig wird (3 Gewinnlose)
- Angeln - Leckerer Fisch im Schlafrock (3 Gewinnlose)
Aufgrund der Trennung der Skillpunkte je nach Erweiterung war diese Skillanforderung schon seit BfA etwas fehl am Platz.
Und da man nun schon mit Stufe 10 in ein höheres "Addon" wechseln kann, kommt man auf "normalem" Quest- und Levelweg gar nicht mehr dazu, die Vanilla-Punkte zu skillen.
Daher war es jetzt höchste Zeit diese Einschränkung wegzunehmen.
Jetzt fehlt im Grunde nur noch die Möglichkeit, selber zu entscheiden, für welchen Skill-Zweig man die 5 Punkte haben möchte.
Denn Aufgrund der Levelphase kann man nun die Addons in beliebiger Reihenfolge spielen und somit ist es nur bedingt sinnvoll, dass die Punkte immer für das neuste Addon gewährt werden.
Man möchte ja vielleicht gerade in einem älteren Addon die Punkte sammeln (sei es für den Erfolg oder für bestimmte herstellbare Items).