In den vergangenen Wochen haben wir schon öfters über Besonderheiten bei den Sammelsachen aus Shadowlands berichtet und vor allem zum Release des Addons war für viele Mountliebhaber nicht klar, welche Reittiere nun zu einem Pakt gehören, welche allgemein droppen können, welche wann genutzt werden dürfen und so weiter. Generell konnte man sich aber einfach mit dem kleinen Trick behelfen, dass wenn ein Reittier im Mountjournal des eigenen Charakters nicht angezeigt wird, dieses auch nicht für ihn zur Verfügung steht. Doch leider müssen wir euch heute mitteilen, dass auch das nicht so ganz stimmt.
Nachdem die Erweiterung jetzt knapp 2,5 Monate live ist, steht ganz klar fest: die Mounts, die von seltenen Gegnern fallen gelassen werden, welche durch den Animaleiter von bestimmten Pakten erscheinen, können auch nur Charaktere dieses Pakts erbeuten, die den Animaleiter zum entsprechenden Ort kanalisiert haben. Das wurde zwar nicht offiziell bestätigt, aber durch Datenbankeinträge und Beiträge der Sammlercommunity ist es zumindest inoffiziell bestätigt. Und das, obwohl diese Mounts im Reittierjournal aller Charaktere aufgelistet werden, ohne irgendeinen Hinweis darauf.
Die Mounts des Animaleiters
Doch es gibt einen Grund dafür, wieso diese Reittiere jeder in seiner Übersicht sehen kann. Denn wenn z.B. der Wilde Glimmerpelzstreuner von einem Nachtfae erbeutet wurde, kann dieser auch auf allen anderen Charakteren genutzt werden. Egal ob Kyrianer, Nekrolord, Venthyr oder Nachtfae! Anders als bei den spezifischen Paktmounts! Ziemlich undurchsichtig und jeder, der bisher versucht hat die Mounts zu bekommn, obwohl der Charakter nicht dem Pakt angehört, kann nun mit den kläglichen Versuchen aufhören.
Diese Beuterestriktion gilt übrigens auch für das Haustier Larionspringer von Larionreiter Orstus, der von Kyrianern als mächtiger Gegner herbeigerufen werden kann. Allerdings gilt sie nicht für das Transmog-Schild Aegis der Errettung von liminator Sotiros, der ebenfalls von Kyrianern als mächtiger Gegner herbeigerufen werden kann. Zumindest haben einige Spieler, die nicht den Kyrianern angehören, es bereits erbeutet.
Und zum Schluss sei noch gesagt, dass das Mount Seidige Schimmermotte und das Haustier Schleimer, als G'huun ebenfalls nicht von den Beuterestriktionen betroffen sind. Diese beiden Sammelsachen gibt es durch die seltenen Gegner, die Nachtfae im Sternseeamphitheater beschwören können (Animaleiter Stufe 1). Da sie allerdings durch ein spezielles Belohnungssystem bei einem Händler gekauft werden können, kann sie jeder erwerben.
Nachdem die Erweiterung jetzt knapp 2,5 Monate live ist, steht ganz klar fest: die Mounts, die von seltenen Gegnern fallen gelassen werden, welche durch den Animaleiter von bestimmten Pakten erscheinen, können auch nur Charaktere dieses Pakts erbeuten, die den Animaleiter zum entsprechenden Ort kanalisiert haben. Das wurde zwar nicht offiziell bestätigt, aber durch Datenbankeinträge und Beiträge der Sammlercommunity ist es zumindest inoffiziell bestätigt. Und das, obwohl diese Mounts im Reittierjournal aller Charaktere aufgelistet werden, ohne irgendeinen Hinweis darauf.
Die Mounts des Animaleiters
- Nachtfae: Wilder Glimmerpelzstreuner vom seltenen Gegner Valfir der Unerbittliche (Animaleiter Stufe 3)
- Nekrolords: Räuberischer Seuchenroc vom seltenen Gegner Gieger (Animaleiter Stufe 1)
- Venthyr: Schreckliche Fledderschwinge vom seltenen Gegner Harika die Schreckliche (Animaleiter Stufe 1)
Doch es gibt einen Grund dafür, wieso diese Reittiere jeder in seiner Übersicht sehen kann. Denn wenn z.B. der Wilde Glimmerpelzstreuner von einem Nachtfae erbeutet wurde, kann dieser auch auf allen anderen Charakteren genutzt werden. Egal ob Kyrianer, Nekrolord, Venthyr oder Nachtfae! Anders als bei den spezifischen Paktmounts! Ziemlich undurchsichtig und jeder, der bisher versucht hat die Mounts zu bekommn, obwohl der Charakter nicht dem Pakt angehört, kann nun mit den kläglichen Versuchen aufhören.
Diese Beuterestriktion gilt übrigens auch für das Haustier Larionspringer von Larionreiter Orstus, der von Kyrianern als mächtiger Gegner herbeigerufen werden kann. Allerdings gilt sie nicht für das Transmog-Schild Aegis der Errettung von liminator Sotiros, der ebenfalls von Kyrianern als mächtiger Gegner herbeigerufen werden kann. Zumindest haben einige Spieler, die nicht den Kyrianern angehören, es bereits erbeutet.
Und zum Schluss sei noch gesagt, dass das Mount Seidige Schimmermotte und das Haustier Schleimer, als G'huun ebenfalls nicht von den Beuterestriktionen betroffen sind. Diese beiden Sammelsachen gibt es durch die seltenen Gegner, die Nachtfae im Sternseeamphitheater beschwören können (Animaleiter Stufe 1). Da sie allerdings durch ein spezielles Belohnungssystem bei einem Händler gekauft werden können, kann sie jeder erwerben.
Gepanzerter Knochenhuftauralus; kann doch auch nur droppen, wenn Animaleiter auf Rang 3 aktiv ist und die daily dazu angenommen wurde.
Aber das ist ein Nekrolord-Mount. Also da gilt ja generell, dass man das nur als Nekro bekommt.
Ja, das hast du. ;)
Nur zur Klarstellung: Alle Gargons, Tauralus, Runenhirsche und Phalynxe sind Paktmounts. ;)
Ich habe mit meinem Kyrianer Monk das Reittier ''Wilde Glimmerpelzstreuner'' vor ein paar Wochen gedroppt bekommen und kann somit nicht bestätigen, dass nur Spieler des dazugehörigen Paktes das Mount bekommen können.
Edit: War nun auch noch einmal im Secret Finding Discord unterwegs und dort sind ebenfalls alle der Meinung, dass die Angaben richtig sind. Habe auch speziell deinen Fall angesprochen ... sie haben es mir nicht geglaubt. xD
Habe nur Chars, die bei den Kyrianern sind.
Habe das Mount bekommen, bevor der fix rauskam.
Anfangs lief der Rare durchgehend da unten im Nebelgebiet rum und habe ihn jeden Tag getötet und tada Mount gedroppt .
Habe mich gefreut wie Bolle :)
Okay, vielleicht war es dann auch ein Bug. Who knows. :D
Also auch noch als es verbuggt war. Ich gehe davon aus, dass es daran lag.
Ah ok, habe überlesen, dass das mal gefixt wurde. Dann wohl einfach Glück gehabt :)
Würde ja bedeuten mann kann den Rar mit dem richtigen Pakt umhauen, aber ohne selbst den Leiter zu haben es nicht bekommen.