Ein weiteres Entwickler-Interview hat stattgefunden. Dieses Mal durften die Mitarbeiter der spanischen World of Warcraft-Fanseite WoWChakra einige Fragen stellen. Und zwar an den Game Director Ion Hazzikostas, der sich natürlich mit allen möglichen Themen rund um das Spiel auskennt. Demnach gibt es auch eine bunte Mischung an neuen Informationen. Unter anderem ging es wieder um den Turm der Verdammten, aber auch um die Pakte, das Klassendesign, die Lore war auch Thema und das Handwerk. Folgend findet ihr eine übersetzte Zusammenfassung des kompletten Interviews!
Torghast
Die interessantesten Infos aus dem Interview
Torghast
- Auf lange Sicht wollen die Entwickler nicht, dass Torghast extrem einfach auf den ersten Ebenen wird, wodurch die Runs auch unglaublich lang werden, je weiter man kommt.
- Es wird eine Reihe an Erfolgen in Torghast geben, doch so etwas wird meist erst am Ende der Entwicklungsphase eingefügt.
- Das Team baut das Feature so auf, dass später Events eingefügt werden können, um immer wieder Neuheiten für eine spannende Erfahrung anbieten zu können. So wird es z.B. Invasionen von verschiedenen Kreaturen im Turm geben, die alle paar Wochen wechseln.
- Es gibt aktuell die Überlegung, ob man es irgendwie schafft die Ladebildschirme zwischen den Etagen von Torghast zu entfernen oder durch etwas zu ersetzen, was weniger die Immersion bricht.
- In einigen Wochen wird das System der legendären Gegenstände in der Alpha freigeschaltet. Wenn man Materialien gesammelt hat, wird sich eine Tür außerhalb von Torghast öffnen und dahinter befindet sich der mysteriöse Runenschmied, der auch Frostmourne und den Helm der Dominanz erschaffen hat.
- Diese Tür wird man in den ersten Wochen nach dem Release der Erweiterung öffnen können, doch es wird länger dauern, um sein erstes Legendary zu erhalten.
- Es wird sehr wahrscheinlich ein Catch-Up-System für die Legendarys geben. Generell ist das System aber so konzeptioniert, dass Spieler auf der Maximalstufe sofort anfangen können an legendären Gegenständen zu arbeiten.
- Entscheidungen mit Konsequenzen, die mit Spielmechaniken verbunden sind, sind Kernaspekte eines Rollenspiels.
- Die Entwickler verstehen jedoch die moderne Mentalität der Community voll und ganz und möchten nicht, dass die Spieler das Gefühl haben, dass es eine falsche Wahl gibt.
- Während der Alpha wird es noch allerlei Balancing- und Tuning-Anpassungen an den Paktfähigkeiten geben. Zudem spielen auch die Seelenbande eine wichtige Rolle, um Stärken und Schwächen eines Paktes auszubalancieren.
- Aktuell ist der Plan, dass Spieler nur dann bestimmte Transmogsets von einem Pakt transmoggen können, wenn sie sich diesem Pakt auch angeschlossen haben. Allerdings würde das System dann auch accountweit funktionieren. Wenn man also das Nekrolord-Stoffset mit dem Maincharakter freigeschaltet hat und ein Twink auch bei den Nekrolords ist, kann er das Stoffset transmoggen.
- Neue Spieler besuchen ihre Klassenlehrer ab Shadowlands, um mehr über die verschiedenen Spezialisierungen der Klasse zu erfahren.
- Es gibt keine Pläne dafür, die Klassenlehrer erneut dafür einzusetzen, um nach und nach neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Allerdings finden die Entwickler es auch selbst etwas schade, dass Klassenlehrer keine großartige Bedeutung mehr haben und sie würden sie in Zukunft gerne wieder etwas interessanter gestalten.
- Die Story rund um die Zerstörung von Teldrassil wird zusammen mit Tyrande in Shadowlands fortgeführt. In den Augen der Nachtkriegerin ist der Krieg noch nicht vorbei.
- Wir werden vielen Nachtelfen in den Schattenlanden begegnen, die damals umgekommen sind.
- Die Entwickler wissen, dass die Spieler erfahren wollen, wie es mit den Untoten und Nachtelfen weitergeht. Wo ist ihr neues Zuhause? Doch sehr wahrscheinlich wird es in den Schattenlanden erst einmal nicht darum gehen. Die Entwickler haben diesbezüglich einige Ideen, doch die Fortführung dieser Geschichten muss noch etwas warten.
- Das System der Traditionsausrüstung für die normalen Völker wird mit Shadowlands fortgesetzt. Jedes Volk soll früher oder später eine Traditionsausrüstung haben.
- Sehr wahrscheinlich werden weitere Rüstungssets und Questreihen mit den 9.x-Patches eingefügt.
- Das Abenteuer-System wird in den kommenden Wochen in die Alpha eingefügt, um es testen zu lassen.
- Das Team möchte das Missionssystem spannender gestalten und die Fantasie des Kampfes in World of Warcraft repräsentieren.
- Das Missionssystem soll dadurch mehr Tiefe erhalten und weniger ein durch Addons automatisiertes System sein.
- Einige Herstellungsberufe sind mit dem System der legendären Gegenstände verbunden und man benötigt ihre Hilfe, um die orangenen Rüstungsteile erschaffen zu können.
- Das Team möchte dadurch erreichen, dass die Berufe sich sehr wichtig im kompletten Verlauf von Shadowlands anfühlen.
- Das System der optionalen Handwerksmaterialien wird eventuell auch auf alte Erweiterungen ausgeweitet.
- Es ist weiterhin möglich Gegenstände ohne optionalen Handwerksmaterialien zu erstellen, wodurch man wieder zufällige Attribute bekommt.
- Ja, die Klassensets werden später im Verlauf von Shadowlands zurückkehren.
- Aber die Entwickler sind sich noch nicht sicher, was sie mit dem System der Tierset-Boni anstellen.
- Die Boni sind einer der Gründe, weshalb es in Battle for Azeroth keine Klassensets gab. Sie schränkten die Gegenstandsvielfalt ein, da bestimmte Slots an Tierset-Teilen gebunden waren.
- Nein, es wird keine PvP-Attribute geben. Die Itemization bleibt diesbezüglich so wie schon in Battle for Azeroth.
- Doch es wird einen PvP-Händler geben, um sich gezielt Ausrüstungsteile kaufen zu können.
- Derzeit wird überlegt, ob man durch das Füllen der Eroberungspunkte-Leiste ein Token erhält, welches dann beim Händler eingetauscht werden kann.
- Der Kriegsmodus wird auch in Shadowlands vorhanden sein und das Team baut auf dem auf, was sie in Battle for Azeroth alles gelernt haben. Sie überlegen einige Free-For-All-Events einzufügen und ebenso könnte es Kämpfe zwischen den Pakten geben.
- Die neue Hauptstadt Oribos wird nächste Woche in die Alpha eingefügt.
- Vom Konzept her wird Oribos ein wenig wie Dalaran sein und das Sanktum des eigenen Pakts wird wie die Klassenordenshallen sein.
- Der Buff für mehr Rufpunkte läuft bald aus und er wird auch nicht verlängert.
- Doch es soll einen neuen Buff für einen anderen Spielbereich geben. Wie z.B. um den legendären Umhang schneller aufzuwerten oder auch die Verderbniseffekte zu bekommen, die man haben möchte.
- Wir werden viele wichtige tote Charaktere von Azeroth in den Schattenlanden wiedertreffen. Einige stehen mehr im Fokus der Story, andere weniger.
- Es wird sehr spannend sein zu sehen, wie sich diese Charaktere entwickeln und ob sich ihr Charakter im Jenseits verändert hat. Aus gut wird böse und aus böse wird gut?
- Natürlich muss Arthas irgendwo in den Schattenlanden sein, aber ob wir viel mit ihm zu tun haben werden, das steht nicht fest. Wir werden mehr über ihn und seine wahre Natur erfahren, aber wir werden höchstwahrscheinlich nicht viel mit ihm erleben oder mit ihm interagieren.
- Es wird vom Aspekt der Lore aus möglich sein zwischen Azeroth und den Schattenlanden zu reisen. Das erlaubt es den Entwicklern auch, Charaktere aus Azeroth in die Schattenlande zu bringen.
- Bolvar wird eine Rolle in den Schattenlanden spielen. Er überlebt den Kampf gegen Sylvanas, den wir im Cinematic gesehen haben.
- Die Zeit läuft anders in den Schattenlanden. Allerdings ist es kompliziert. Man kann nicht einfach sagen, dass die Zeit auf Azeroth 3- oder 5-mal schneller vergeht als in den Schattenlanden. Wir werden früher oder später sehen, was das für unsere Charaktere bedeuten wird.
- Das Team möchte immer die neuesten Technologien nutzen, beispielsweise die Optionen für die Unterstützung von Raytracing. Aber es ist auch immer das Ziel, dass World of Warcraft mit geringen Systemanforderungen gespielt werden kann.
- So wie es für Battle for Azeroth viele verschiedene Medien für die Erzählung von Geschichten gab (Kriegsbringer, Comics, Cinematics etc.) wird es auch für Shadowlands einiges geben.
Lg Jkune
Damit hatte ich schon gerechnet (macht geschichtsmäßig auch Sinn), finds aber doof.
Wenn ich nen Pakt an sich nicht mag - Stichwort: Nosferatu-Sippe -, das Tarnsmog aber gut finde bin ich aufgeschmissen. In dem Fall könnte ich es nicht mal so hindrehen dass ich mich denen mit nem "Verbündets-Volk-Twink" anschließe, um das Tarnsmog freizuschalten, weil kein anderer Char davon profitiert. Meinen "ernsthafen" Twinks tu ich diese Vampir-Spackos nämlich nicht an ^^
Ja, es ist ein Traum, aber es wäre genial wenn ähnlich wie beim Cataclysmus wieder vieles überarbeitet wird. Zumindest für mich wäre das toll :)
Egal ob Arthas viel mit uns machen wird hauptsache er ist da :D schade ist nur, dass es wohl nie ne szene mit jaina gebrn wird
Also vllt "etwas vermeintlich vermeidbares kleines" im Satz. Warum auch immer. :)
Und der dude will mir was von Gegenstandsvielfalt erklären..
Probiere doch mal selbst den firemage ohne die Mechagon Bracers. Es wird dich sicherlich frustrieren, da die Klasse nur durch die von mir Aufgezählten Items aktuell sehr stark ist. Bzgl. den Trinkets magst ich dir recht geben, aber bei 6 von 16 Slots, bei anderen Klassen sind es 5/16 Slots, die durch ein bestimmtes Item belegt sind. Bei Tier Sets waren es nur 4 (Legion & Classic zähle ich da mal nicht mit rein).
Weil da gab es keine BiS für weitere Slots, ohne die es "frustrierend" war?
Denn das war das was ich geschrieben habe - BiS wirst du immer haben, manchmal auch solche, die alleinig das Spielen auf ein anderes Level heben. Es ist aber nicht dasselbe, wie von vorherein Slots zu fixieren. Mit den Azeritteilen war es übriegsn ähnlich wie mit den Setteilen, außer, dass bis auf den Umhangslot wenigstens - häufig aber zum jeweiligen BiS oftmals ziemlich ungeliebte - Alternativen da waren, weil es halt mehr als eine "Brust", die man haben muss, damit man den spielverändernden Effekt bekommt, weil man dafür 4 Teile haben muss.
Seht mal nach Legion zurück - oder Addons davor - man fand da kaum mehr Gruppen, die einen "alten" Raid laufen wollten, wenn ein Neur aufgemacht hatte.
Da es aber im Palast mehrere Teile gibt (zumindest Azshara trinket und Klingenkoralle) die noch immer BiS sind - kann man prima immer gruppen finden, die diese "alten" Inhalte noch bespielen.
Bei den Setteilen aus Legion war das nicht so leicht, obwohl es Klassen gab die 2 Teile aus der Nachtfestung "gebraucht" haben und mit 2 weiteren aus dem Grabmal und später Antorus kombiniert haben. Der GS Unterschied war zwar enorm - aber der Jäger Bonus war extrem stark, sodass man das GS locker vergessen konnte. Jedoch war das halt nur bei ein zwei Klassen so. Oben genannte trinkets sind für viele Klassen ein "Muss" - weshalb eben immer noch gleuafen wird.
Ich denke, es sollte so sein, das es in jedem Raid Teile gibt, die MinMaxer als BiS betrachten - wäre cool, wenn die Instanzen nicht so schnelle Ablaufdaten hätten, und die Item Entwertung nicht mehr so heftig ist. Ich glaube aber auch, das ich mit so einer Ansicht ziemlich verloren dastehe.
Der Grund warum das geändert wurde ist nur der deutlich geringere Entwicklungsaufwand. Man muss weniger Designs erstellen, das Balancing ändert sich nicht stark in jedem Raidtier.
Mit Gegenstandsvielfallt hat das weniger zu tun Ion sagt das nur weil er nicht sagen kann:" Wir mussten den Gewinn maximieren, das geht am besten mit Einsparungen in der Entwicklungszeit, deswegen haben wir uns entschloßen die T-Sets raus zu nehmen, da das Balancing und das Design zuviel Zeit kostet."
Dann haben wir aber andere Spiele gespielt. In Legion konnte man 2er und 4er Set kombiniern, durch Titanforging auch auf sehr hohem Itemlevel. Ich bin jeden Mittwoch alle alten Raids gelaufen für die T-Sets und Titanforged-Items sowie für die Legendaries. Das Konvergenz Trinket war für viele das ganze Addon lang BiS oder das Ursoc Trinket.
Ich fand das genial damals, du bist mit deiner Ansicht nicht alleine. Für mich war das aber in Legion mehr so wie jetzt in BfA.
Puh, ein Glück, ist ein Wirtschaftsfachmann anwesend, der das böse Spiel der Devs total durchschaut hat.:P
Beim DH war das zumindest so das 2 T19er + 4 T20er bis Antorus das A und O waren. Entsprechend musste man ständig noch Nachtfestung in der Hoffnung die richtigen Teile proccen hoch.
Mit Antorus wurde dann zudem der komplette Spielstil umgeworfen und der Demonic-Build bekam seine Aufmerksamkeit. (Was ich super fand und froh bin das sie diesen Build beibehalten)
Wer Glück hatte in Nighthold Mytisch war immernoch mit 2 T19er und den 10% weniger Furykosten gut dabei. der Bladedancebonus vom 2er T20 war hingegen für AoE super.. Und so rannte man Teilweise mit 3 Tsets im Gepäck (da man ja noch auf wf/tf hoffte und dann passend wechseln wollte)
Das Blizz das System komplett löschte fand/find ich dennoch Schade aber ich kann es zumindest in BfA nachvollziehen. Allein durch die 3 Azeritrüssis hätte man die Tsets auf 4 Teile limitieren müssen (welche dann auch optisch nicht zu den Azeritteilen gepasst hätte) oder hätte es auf Boots, Belt und Bracers ausweiten müssen dann wären nur noch Ringe, Schmuck und Waffen austauschbar gewesen.
Bisher macht die Alpha einen viel durchdachteren Ablauf als die von BfA.
Wenn das dann wirklich Pakt gegen Pakt ist, also auch in dem Bereich Fraktionsübergreifend, würde ich das sehr begrüßen und interessant finden.
Natürlich muss Arthas irgendwo in den Schattenlanden sein
Abgesehen davon, dass sie den ruhig weglassen können, müsste er nach dem was wir bei unserem Sieg von ihm erfahren, im Schlund sein.
Die Zeit läuft anders in den Schattenlanden. Allerdings ist es kompliziert. Man kann nicht einfach sagen, dass die Zeit auf Azeroth 3- oder 5-mal schneller vergeht als in den Schattenlanden. Wir werden früher oder später sehen, was das für unsere Charaktere bedeuten wird.
Solange sie keinen Zeitsprung machen ist es mir relativ egal, was es für meinen Char bedeutet. Ich habe nur keine Lust nach Shadowlands zurück nach Sturmwind zu kommen und dann einen Opa Anduin zu sehen. Vor allem nicht, weil ich ja immer wieder hin und her reisen kann.
bei der schnelleren zeit habe ich irgendwie das gefühl 8.3 wär wirklich nur eine vision von nzoth und wenn wir zurück kommen ist das schwarze imperium da. Ansonsten wäre es schade für nzoth nur so einen kurze lebensdauer seit der befreiung
Die Seelen, die im Schlund landen, erkennst du nach einer gewissen Zeit ebr nicht wieder, die werden dort "zerissen". Und Arthas ist ja jetzt schon ein Weilchen dort