Ein weiteres Entwickler-Interview hat stattgefunden. Dieses Mal durfte der bekannte Streamer Zoltan einige Fragen stellen. Nämlich an den Game Director Ion Hazzikostas. Dabei kamen einige sehr interessante neue Informationen ans Licht. Unter anderem was das Aussehen vom Kerkermeister (Jailor) angeht, wie das Pre-Event ablaufen wird und es wurde auch viel über das Endgame in Shadowlands geredet. Folgend findet ihr eine übersetzte Zusammenfassung!
Alle wichtigen Infos aus dem Interview
- Der Plan ist derzeit weiterhin, dass Shadowlands im Jahr 2020 erscheint.
- Das Modell vom Jailor, welches von den Dataminern in den Spieldateien gefunden wurde, ist der richtige Jailor. Ja, er sieht anders aus als im Trailer, was daran liegt, dass das Modell damals noch nicht fertig war.
- Wir werden im Laufe der Erweiterung mehr über die Verbindung zwischen dem Jailor und dem Arbiter, den Herrschern, erfahren und wer die Schattenlande erschaffen hat.
- Es gibt Parallelen zwischen den Titanen, die wir kennen, und dem Pantheon des Todes, welches über die Schattenlande herrscht.
- Das Pre-Event wird sich in Nordend und vor allem Eiskrone abspielen. Es soll eine Geschichte darüber erzählt werden, was mit der Geißel passiert, nachdem der Helm des Lichkönigs zerstört wurde. Bolvar und seine Todesritter werden dabei eine wichtige Rolle spielen und es gibt einige groß Story-Momente. Unter anderem bekommt auch Nathanos einen Auftritt. Es wird wiederholbaren Content in der offenen Welt mit Ausrüstung als Belohnung geben, der Spielern helfen soll, sich auf die Schattenlande vorzubereiten.
- Sobald man sich für einen Pakt im Endgame entschieden hat, wird man auch die Wahl zwischen zwei Seelenbanden haben. Der dritte Seelenbund wird über die Paktkampagne freigeschaltet.
- Die Entwickler planen es aktuell so, dass man alle 2-3 Wochen durch Torghast einen legendären Gegenstand freischalten kann. Man wird erst einmal nur ein legendäres Item anlegen können.
- Sylvanas hat eine neue Rüstung in den Schattenlanden bekommen, da sie ja quasi dem Pakt vom Jailor beigetreten ist. Es ist ihre Paktausrüstung, so wie die Spieler Ausrüstung von den anderen Pakten erhalten.
- Es wäre nicht gut den Spielern zu erlauben z.B. 20 Durchläufe von Torghast an einem Tag zu machen zu und für jeden Run Belohnungen zu gewähren. Dennoch wollen die Entwickler. dass Spieler Torghast immer besuchen können, wenn sie darauf Lust haben.
- Die Levelgeschwindigkeit im alten Content wird noch angepasst und ist nicht final. In sieben Stunden auf Stufe 50 zu kommen ist ein wenig zu schnell. Allerdings sind Powerlevler auch nicht der Maßstab.
- Das Ausrüstungsset vom Schlund, welches die Dataminer in den Spieldateien gefunden haben, wird das Aussehen von den Legendarys sein. Wer das komplette Set haben will, der muss viele verschiedene Legendarys schmieden!
- Es wird wieder saisonale Affixe für Dungeons geben und es könnte auch sein, dass einige bekannte standardmäßige Affixe durch neue ersetzt werden.
- Auch wenn die Verbündeten Völker zum Release keine neuen Anpassungsmöglichkeiten bekommen, heißt das nicht, dass sie nicht später welche erhalten.
- Das Team ist offen für neue Verbündete Völker, doch aktuell sind keine für Shadowlands geplant.
- Die blauen Augen für Blutelfen, wodurch sie zu Hochelfen werden, sind nicht für Spieler auswählbar. Sie sind ausschließlich für NPCs gedacht.
- In Shadowlands wird es kein neues PvP-Schlachtfeld geben. Jedoch mindestens eine neue Arena.
- Die Paktkampagne soll mehrere Wochen laufen.
- Es wird Weltquests geben, aber keine Abgesandtenquests. Dafür ein System mit dem Namen "Covenant Calling", welches den Spielern bestimmte Aufgaben rund um die Weltquests geben wird.
- Im Endgame geht es primär um den Schlund und Torghast. Man muss das Sanktum seines Pakts aufbauen und ausbauen. Man soll die Seelenbande erforschen und nach und nach neue Boni freischalten.
- Es gibt aktuell keine Pläne für eine Überarbeitung von Sturmwind und Orgrimmar. Das Team mag es die alte Welt zu aktualisieren, aber an erster Stelle steht der neue Content.
Bissl Angst macht ist die Aussage, dass wir das Sanktum ausbauen sollen. Das riecht nach ner Menge Azerit-Ersatz-Grind. Mir ist auch noch nicht so ganz klar, was wir im Schlund machen sollen? Oder ist der Schlund = Torghast?
Und Torghast wird eine Erweiterung der Visionen, gemischt mit den Insel Expeditionen aus BfA. Torghast wird halt dabei auch immer weiter ausgebaut und es wird immer neue Belohnungen geben.
Wie jeder Content ist es halt ne individuelle Frage, ob er dir Spoaß mnacht und auch warum Du den Content spielst. Ich raide, um zu raiden und Gear für kommende Raids zu bekommen. Dabei macht mir nicht jeder Raid Spaß. Manche wie der Ewige Palats gehen gar nicht in meinen Augen, Nyalotha aber hat mir sehr viel Spaß gemacht aufgrund der Mechaniken und des Aufbaus.
Schlund =/= Torghast. Torghast ist einfach nur ein Endlos Dungeon.
Der Schlund wird die neue Endgame Zone, wie man sie mehr oder weniger aus anderen Erweiterungen kennt. Nur mit der Besonderheit, dass es in dem Gebiet keine Basis geben soll und man auch nicht unbegrenzt dort bleiben kann, weil der Jailor einen sonst bemerkt und "rauswirft". Mit der Zeit wird man aber auch da immer länger bleiben und bestehen können. Was es dort im einzelnen zu tun geben wird, ist noch nicht bekannt.
Hochelfen auf Hordeseite wäre noch ein viel größerer Tritt in die Eier gewesen.
Mit alles meine ich JEDE Quest und min. jeden Dungeon mindestens ein mal (inkl. der Quests dazu).
Das entsprechend anzupassen ist nicht schwer, dauert nur etwas.
Nein, die verbündeten Völker waren immer so gestaltet, dass auch zukünftig neue dazu kommen können.
Nur für Leute, die BfA bereits vorbestellt und damit bezahlt haben. Vorbestellerbonus.
Die Verbündeten Völker sind ein Feature von BfA. Durch den Vorbestellerbonus, wie schon ganz richtig erwähnt, konnte man zum Ende von Legion die ersten Völker freischalten.
Die Entwickler haben aber gesagt, dass weitere verbündete Völker folgen könnten, sobald es storytechnisch Sinn macht.
Zusammengefasst: Ein Feature von BfA mit der Option es in Zukunft zurück zu bringen wenn es denn passt. Für mich eigentlich ein ziemlich logischer Schritt, denn die VV gehörten zu den beliebtesten Features von BfA.
Nein eben nicht. Denn ein Feature, dass auf sich rein auf eine Erweiterung bezieht, gibt es auch dann nur in dieser Erweiterung und sonst in keiner anderen.
So waren die Artefaktwaffen ein Feature von Legion. Gibt es nicht mehr und wird auch nicht wieder kommen.
Verbündete Völker sind zwar ein Feature, welches mit BfA eingeführt wurde, es wurde aber NIE(!) als BfA Feature genannt oder beworben von Blizzard... zumindest wäre mir das nicht bekannt und ich kann dazu auch nichts finden. Von offizieller Seite gab es zu dem Thema immer klar die Aussage, dass diese Feautre nicht au BfA beschränkt ist.
Ergo ist es ein WoW Feature, welches mit BfA eingeführt wurde, aber kein BfA Feature. Ist halt nen kleiner aber entscheidender Unterschied!
Was ist eigetnlich aus den restlichen Traditionsrüstungen geworden? (Untote/Trolle/Menschen etc.)
Weiß da einer mehr? Kommen die vllt. in SL? Oder sind sie der Schere zum Opfer gefallen und wir kriegen die nicht mehr? :(
Die Verlassenen hatten ja, genau wie die Nachtelfen, Orcs und Menschen quasi eine Traditionsrüstung mit den Kriegsfronten bekommen. Das sollte nicht als echte Traditionsrüstung gelten, kann aber durchaus als eine Art Vorspeise gezählt werden :'D
Bei den Verlassenen würde es ja z. B. passen, wenn man sich bei der Traditionsrüstung an dem "neuen Weg" orientiert. Die Sylvanas-Variante gibt's ja quasi schon. Mal sehen was da noch so kommt. Aber gerade Orcs und Menschen dürften interessant werden, die Rüstungen sollten sich ja schon etwas von den Kriegsfrontenversionen unterscheiden.
Von den fehlenden Traditions-Sets hört man ja irgendwie recht wenig in letzter Zeit und ich hoffe doch, dass es später nicht heißt, Nachtelfen, Untote etc. bekommen keins weil sie ja prinzipiell durch die Kriegsfronten schon welche haben...
Die Kriegsfronten Sets könnte man fast darein interpretieren, dabei mehr die von der Dunkelküste für Nachtelfen und Untote, als die von Arathi welche doch mehr für die gesamte Fraktion stehen.
Na das hört sich doch gut an
Vorallem wenn er dort auf Sylvanas trifft.
http://lorekeeper.net/en/world-of-warcraft-visions-of-nzoth-interview-with-patrick-dawson/
Und ganz ehrlich, ich hoffe nicht, dass er dort auftaucht, da haben es andere Figuren weit mehr verdient, darunter einige, dessen Namen wir nur kennen und Ingame nie gesehen haben (oder nur ganz kurz)
Und der Silberbund, der ja früher in Dalaran rumstand und dort neutral war, ist glaub ich, jetzt auch rein Allianz, nachdem was Jaina und Vereesa in Dalaran veranstaltet haben. Aber da kann ich mich auch irren.
Nur spielen kann man sie nicht. Ist mir persönlich aber auch nicht ganz so wichtig. Wir haben Voidelfen, die sind genauso arrogant (aber ich liebe meine zwei und meine Blutelfe)