Mit Patch 8.2 wurden die Regeln für das Transmoggen weiter gelockert und es ist seitdem möglich so gut wie alle Ausrüstungsteile auszublenden. Mit Patch 8.3 geht es weiter und wir dürfen endlich legendäre Waffen transmoggen. Zwei tolle Fortschritte, um uns Spielern mehr Freiheiten bei der Gestaltung des eigenen Charakters zu geben. Doch auch wird es mit dem kommenden Update einen Rückschritt geben und dieser betrifft das Verbündete Volk der Mechagnome. Die kleinen Abenteurer sind bei der Auswahl ihres Outfits nämlich leider ziemlich eingeschränkt. Diverse Ausrüstungsteile werden an ihrem Modell nicht angezeigt und können auch nicht transmoggt werden.
Dies betrifft die kompletten Arme und Beine. Dazu gehören also Handschuhe, Armschienen, Stiefel und auch ein Teil der getragenen Hose wird ausgeblendet. Wieso? Die Besonderheit an den Bewohnern Mechagons sind natürlich ihre mechanischen Gliedmaßen und genau durch diese unterscheiden sie sich von den normalen Gnomen. Demnach haben sich die Entwickler wohl gedacht, dass es doch gut wäre, wenn man diesen Unterschied immer sehen kann. Das Ergebnis sieht wie folgt aus.
Wir wissen ja nicht, was ihr darüber denkt, aber irgendwie sieht das ein wenig komisch aus, oder? Anfangs gingen wir noch davon aus, dass es sich um einen Bug auf den Testservern handelt, doch offenbar bleibt es so. Auf den verschiedenen Community-Plattformen gibt es bereits Kritik, aber auch Verbesserungsvorschläge. So wäre all das halb so schlimm, wenn einfach mehr Auswahl bei der Gestaltung des Mechagnoms geboten werden würde. Derzeit können die mechanischen Bauteile der Gnome nur in den Farben Rost-Braun, Orange-Gold und Silber-Blau gefärbt werden. Mit einer umfangreicheren Farbpalette wäre es möglich die Farbe dem getragenen Outfit anzupassend. Wie z.B. auf dem folgenden Bild.
Dies betrifft die kompletten Arme und Beine. Dazu gehören also Handschuhe, Armschienen, Stiefel und auch ein Teil der getragenen Hose wird ausgeblendet. Wieso? Die Besonderheit an den Bewohnern Mechagons sind natürlich ihre mechanischen Gliedmaßen und genau durch diese unterscheiden sie sich von den normalen Gnomen. Demnach haben sich die Entwickler wohl gedacht, dass es doch gut wäre, wenn man diesen Unterschied immer sehen kann. Das Ergebnis sieht wie folgt aus.
Wir wissen ja nicht, was ihr darüber denkt, aber irgendwie sieht das ein wenig komisch aus, oder? Anfangs gingen wir noch davon aus, dass es sich um einen Bug auf den Testservern handelt, doch offenbar bleibt es so. Auf den verschiedenen Community-Plattformen gibt es bereits Kritik, aber auch Verbesserungsvorschläge. So wäre all das halb so schlimm, wenn einfach mehr Auswahl bei der Gestaltung des Mechagnoms geboten werden würde. Derzeit können die mechanischen Bauteile der Gnome nur in den Farben Rost-Braun, Orange-Gold und Silber-Blau gefärbt werden. Mit einer umfangreicheren Farbpalette wäre es möglich die Farbe dem getragenen Outfit anzupassend. Wie z.B. auf dem folgenden Bild.
Ich meine die Mecha-Gnome haben die Arme und Beine als Besonderheit, welches sie einzigartig macht. Aber wieso sollte es dem Spieler nicht selbst überlassen sein, wie er seinen Avatar zurecht macht? Jedes noch so andere (MMO)RPG kann es hinkriegen, seinen Avatar so zu gestalten und diverse Körperteile bzw. Rüstungsteile zu verbergen oder besonders heraussstechen zu lassen.
Blizzard kriecht in dieser Hinsicht sehr weit hinterher. In der Theorie könnte man dem Spieler selbst überlassen, ob nun die Mecha-Beine und/oder sogar die Mecha-Arme gezeigt werden sollen oder nicht.
Wir reden hier von einem milliardenschweren Unternehmen, welches ca. 7 Gesichtszüge und 10 Frisuren pro Avatar verändern kann.
Hier kann noch sehr viel Potential herausgeholt werden.
Ein paar mehr Farbvarianten wären aber schon ok. So 10 Stück in etwa.
Aber dann meckern die Spieler vermutlich wieder, dass sie für ihr neues Transmogset immer zum Frisör gehen müssen, um die Beinfarbe zu ändern, und dass sie es lieber als Transmog haben wollen.
Ist ähnlich zu den immer wieder aufkommenen Klassen. Tinker.. bitte nicht. So cool wie in GW2 den Ingenieur, werden sie wahrscheinlich nicht hinbekommen. ;D
... Meiner Meinung nach ;)
Ob daher Mechagnome eine passende Wahl gewesen sind statt zusätzliche Customizationoptionen?
Meine Wunschvölker wären immer noch: Hochelfen/Halbelfen, Furbolgs, Zerschlagene-Draenei o. Krokul für die Allianz - Das wären wenigstens gute Konkurrenten für die Vulpera gewesen.
Aber na ja, ich wünsche jedem viel spaß mit den Mechagnomen - Man kann nicht alles haben
Obwohl ich grundsätzlich alle Alli Völker wegen der Traditionsrüstung hochgespielt habe.
Diese zittrigen Aufzieh Spielzeuge, ich weiß ehrlich nicht, was ich davon halten soll - der Tanz ist grausig, die Animationen erinnern an Epilepsie ... einzig der Volksbonus ist interessant - als DD sicher eine nette Zugabe.
Da ist mir die Transmoggerei auf dem Char eigentlich auch schon egal - wer das spielen mag, nimmt das auch in Kauf.
Weiß ja nicht, aber Mechagnome sind komisch! Es gebiert einer gewissen Idotie zum einen einen Mechagnom spielen zu wollen, dann aber zu moppern wenn man genau diese Besonderheit dann auch sieht. Ich kann zwar verstehen, dass man jetzt bitte auch jede Farbe die es so bei Rüstungen gibt haben will um sie anzugleichen, aber warum bitte nicht einfach genau die Rüstungen wählen die es in den vorhandenen Farben gibt? Und da gibt es mittlerweile eine durchaus erhebliche Auwahl.
Ich weiß das es wohl noch nicht so ganz aufgefallen ist, aber bei einigen der verbündeten Völker hat sich Blizzard nun mal alles andere als viel Mühe gegeben unter anderem wohl wegen fehlender Zeit und die Gnome hat es eben bei den Farben ihrer mechanischen Gliedmaße getroffen.
Die Tüftler hätten bestimmt ein Gadget für die Mechanogriffel und Beinchen bauen können die die Kleidung an Ort und Stelle hält. Wer dann trotzdem gerne alles gesehen hätte, hätte nunmal wegmoggen müssen.
Da hätten sie die Hose ja dazunehmen können, da die ja normalerweise nicht zu entfernen ist.
Würde den Spirit von Mechagnomen ad absurdum führen, wenn man da einfach Klamotten drüberziehen könnte. Außerdem: Wenn man mechanisches Equipment als Gliedmaßen hat, dann braucht man eh keine Klamotten... im Gegentum: Die wären eventuell noch hinderlich
Mehr Auswahl bei den Farbschemata für die kybernetische Ausrüstung? Gerne!