Ein weiteres Entwickler-Interview hat stattgefunden. Dieses Mal durfte der bekannte Streamer Preach einige Fragen stellen. Und zwar an den Lead Encounter Designer Morgan Day, der sich natürlich vor allem beim Thema Dungeons und Raids auskennt. Dabei kamen einige sehr interessante neue Informationen ans Licht. Unter anderem was die Weiterentwicklung von Torghast angeht, welchen Einfluss die Pakte auf das Balancing haben und auf die GCD-Thematik wurde erneut angesprochen. Folgend findet ihr eine übersetzte Zusammenfassung!
Alle wichtigen Infos aus dem Interview
- Die Entwickler überlegen nun, basierend auf dem Feedback der Spieler, ob sie für Torghast einen Modus einführen, der unendlich oft gespielt werden kann, aber nur für kosmetische Belohnungen. Alles was mit legendären Gegenständen zu tun hat, sollte weiterhin Beschränkungen haben.
- Bei der Entwicklung der Animaboni achtet das Team eher auf die Klassenfantasy und weniger auf die Specfantasy. Deshalb gibt es oftmals allgemeine Boni für alle Ausrichtungen einer Klasse.
- Es könnte sehr gut sein, dass einige Animaboni, die in der Alpha getestet werden, später zu Effekten für die legendären Gegenstände werden.
- Mit dem nächsten Update für die Alpha werden alle Paktfertigkeiten zum Testen in Torghast freigeschaltet. Dabei gibt es eine tägliche Rotation, wobei jeden Tag ein anderer Pakt aktiv ist. Alle Fähigkeiten sind bereits fertig, außer die vom Schurken und Paladin.
- Die Dungeons für die Höchststufe in Shadowlands sind auf jeden Fall etwas länger als die für die Levelphase. Die Hallen der Buße und die Nekrotische Schneise sind tatsächlich recht kurz. Im Endgame gibt es dann weitere Instanzen, die eher an die Länge der Belagerung von Boralus oder auch dem Arkus erinnern werden.
- Der nächste Dungeon, der in der Alpha freigeschaltet wird, ist Nebel von Tirna Scithe. In diesem gibt es nur drei Bosse, dafür aber eine interessante Trash-Mechanik.
- Anmerkung: Basierend auf dieser Information kann man davon ausgehen, dass der Ardenwald die nächste Zone in der Alpha sein wird.
- Anmerkung: Basierend auf dieser Information kann man davon ausgehen, dass der Ardenwald die nächste Zone in der Alpha sein wird.
- Dieses Mal wollen die Entwickler den mythisch-plus Modus für Dungeons früher testen lassen. In Battle for Azeroth hat man darauf gewartet, dass alle Affixe fertig sind.
- Wenn ein Dungeon in einer Woche aufgrund von Affixen etwas schwieriger oder einfacher ist, ist das in Ordnung. Doch wenn der Unterschied zu groß wird, ist es ein Problem, was gelöst werden muss.
- In Schloss Nathria gibt es tatsächlich ein paar mehr Bosse, die die Umgebung im Kampf mit einbeziehen. So etwas sollte sich jedoch einzigartig anfühlen, weshalb das Team es nicht bei jedem Kampf machen möchte. Im Kampf gegen Graf Denathrius bricht z.B. der Boden unter der Gruppe ein und es gibt mehrere Ebenen, auf denen man kämpft.
- Bossphasen, die nur im mythischen Modus aktiviert werden, sind eine coole Sache und die Entwickler wollen so etwas immer gerne einbauen. Allerdings nur dann, wenn es auch Sinn macht.
- Seelenbande, Counduits und legendäre Gegenstände sind Systeme, an denen die Entwickler derzeit noch stark arbeiten. Sie sollen aber bald in die Alpha eingefügt werden, damit Spieler anfangen können sie zu testen.
- Mit den Medien kann man sehr gut Schwächen einer Spielweise ausmerzen und das Balancing der Pakte verbessern. Wenn man z.B. den Pakt auswählt, wo man als Klassen keine zusätzliche AoE-Fertigkeit bekommt, kann man dafür spätere mit einem Medium seinen Flächenschaden verbessern.
- Die Paktfertigkeiten sollten natürlich für die komplette Klasse interessant sein und nicht nur für eine Ausrichtung. Deshalb haben die Paktfertigkeiten bei Hybrid-Klassen auch Hybrid-Effekte. Einige Paktfertigkeiten brauchen auf jeden Fall noch einige Tuning-Anpassungen.
- Kein Update zu Schatten-Priestern, aber die Entwickler haben diese Spielweise auf ihrem Radar.
- Ja, der GCD ist ein Problem und einige Klassen fühlen sich dadurch nicht rund an, doch die Entwickler wollen auch nicht einfach den GCD von allen Fertigkeiten entfernen. Das Team muss hier auf jeden Fall noch ein wenig Arbeit einstecken und das Feedback der Community dazu ist sehr willkommen.
- Es könnte gut sein, dass die Spiegelbilder vom Magier doch wieder zu einem Talent werden und eher zu einer Überlebens-Fertigkeit umgebaut werden, statt ein weiterer DPS-Cooldown zu sein. Das könnte auch mit einigen anderen Fertigkeiten passieren, die aktuell einfach nur die DPS erhöhen.
- Das "Legion Syndrom" ist auf jeden Fall vorhanden, was bedeutet, dass Erweiterungs-spezifische Systeme, die nach einem Addon entfernt oder zurückgelassen werden, dafür sorgen, dass sich die Klassen schwächer anfühlen, dass ihnen etwas fehlt. Am Ende von Legion wurde der Verlust von Artefaktwaffen nicht durch das Azerit-System ausgeglichen und das war ein großes Problem.
- Legion und Battle for Azeroth hatten Systeme über Systeme, um nach und nach Lücken zu füllen. Die Idee in Shadowlands ist, dass man sofort legendäre Gegenstände, Seelenbande, Medien und Paktfertigkeiten hat, um alle Lücken zu füllen. So, dass sich die Klasse direkt rund und interessant anfühlt.
Auch, dass es wieder 4 Systeme gibt die für ein angenehmenes Spielgefühl sorgen soll. WTF? Kann man eine Klasse und ein Specc nicht so gestalten, dass das schonmal so gegeben ist und nicht die Sache so kompliziert machen, dass man sie ohne Guide und Theorycrafter eh nicht versteht? Wo macht das bitte noch Spass?
Zu den Spiegelbildern. Klar, weil der Mage ja so viele DPS cd's hat.
Leider keine Info darüber, warum der Paladin in seinen Talenten so unfassbar wenig Liebe bekommt. Ich muss es nachher mal vergleichen, aber hat irgend eine andere Klasse noch irgendwie 3 Talentreihen die in jedem Specc exakt gleich sind? Hat sonst noch jemand so viele Talente, die in jedem anderen Specc ebenso vorhanden ist?
Hat er halt im Interview doch gesagt, dass man durchaus mit den Soulbounds und Conduits daran arbeitet, die Pakte "breiter" zu machen - es also durchaus sein kann, dass es Soulbounds inkl. diverser Conduits gibt, die in einem "Singletarget"-Pakt dafür sorgen, dass der AOE-Schaden im Vergleich zu einem "AOE"-Pakt nicht zu extrem abfällt.
Ich hoffe es ist nicht die einzige Skillung die sie auf dem Radar haben.
Man könnte meinen der Holypriester soll aus dem Zauberbuch verschwinden... BFA nix, SL bisher auch nix ausser bei einem Talent... Schon mau Blizzard :(
Wobei ich zugeben muss das der Shadow nicht der Main ist. Was er aber zu SL vielleicht werden könnte^^
Bleib dabei, egal was Schwanzverlängerungs-Addons sagen. ;)
So siehts aus! Zu WoD auch Holy Priest gespielt und aus meiner Sicht auch erfolgreich Höllenfeuerzitadelle mythisch geraidet. Ging alles, einmal sogar nen Diszi in den HPS überholt gehabt :D
Wird also Blackhand 2.0 :D
Dafür sind die nächsten Wochen wieder gut zum Keys pushen.
Lustig, Waycrest hat er im Interview sogar explizit erwähnt - auch wenn er nicht Tyrannic sondern Sanguin genannt hat.