Mit Patch 8.2 wurde ein großer Haufen neuer Content auf die Helden Azeroths geschmissen. Mit gleich zwei Zonen konnte man sich in den letzten 13 Wochen die Zeit vertreiben und auch wenn die grundlegenden Inhalte dort nur für einige Wochen interessant waren, gibt es für die Sammler in der Community zwei große Aufgaben, die lange andauern, um sie zu erledigen. Nämlich der Abschluss der beiden Erfolge Unterwasserusurpator sowie Mechaerfolg. Diese beiden Zonen-Achievements erfordern, dass so ziemlich alle Aktivitäten, die Mechagon und Nazjatar zu bieten haben, vollends durchgespielt werden. Das macht man aber nicht einfach so, sondern es gibt wirklich schicke Belohnungen, die auf Grund des Aufwands auch nicht jeder haben wird.
Im Falle von Unterwasserusurpator handelt es sich um das einzigartige Krabben-Mount Schnapprückenkrabbler und den Titel "von den Tiefen" als Sahnehäubchen obendrauf. Die ersten Spieler werden genau das heute schaffen, denn man musste mindestens 13 Wochen darauf warten. Zumindest wenn man sich nicht vor dem wöchentlichen Reset zum Release des Updates eingeloggt hat, um schnell in Nazjatar Mardivas' Labor abzuschließen.
Denn die Experimente mit dem Elementaressenzenamalgamator sind der Grund dafür, wieso der Erfolg so lange dauert. So muss In-Vitro-Eliminierung (Guide) freigeschaltet werden und dieses Achievement erfordert, dass 13 verschiedene Kreaturen in Mardivas Labor kreiert sowie besiegt werden. Da jede Woche nur ein Experiment durchgeführt werden kann, dauert es also 13 Wochen! Doch die In-Vitro-Eliminierung ist nicht der einzige zeitaufwändige Aspekt des Gesamterfolgs. Auch das Jagen aller seltenen Gegner in Nazjatar für Nur Rares ist Wahres hat es in sich, da einige Rares nur sehr sehr selten da sind.
Viel nerviger ist noch Rätselfreund, da die Quests vollkommen zufällig erscheinen und man Glück haben muss, dass die fehlenden Runenrätsel irgendwann mal auftauchen, wenn man sie noch nicht gemacht hat. Unseren Glückwunsch an alle Spieler, die das heute schaffen und ihr wohl verdientes Krabben-Mount der Welt präsentieren können! Wer auch irgendwann in den Genuss der besonderen Belohnungen kommen will, dem können wir unseren Guide für Unterwasserusurpator empfehlen: zum Guide!
Im Falle von Unterwasserusurpator handelt es sich um das einzigartige Krabben-Mount Schnapprückenkrabbler und den Titel "von den Tiefen" als Sahnehäubchen obendrauf. Die ersten Spieler werden genau das heute schaffen, denn man musste mindestens 13 Wochen darauf warten. Zumindest wenn man sich nicht vor dem wöchentlichen Reset zum Release des Updates eingeloggt hat, um schnell in Nazjatar Mardivas' Labor abzuschließen.
Denn die Experimente mit dem Elementaressenzenamalgamator sind der Grund dafür, wieso der Erfolg so lange dauert. So muss In-Vitro-Eliminierung (Guide) freigeschaltet werden und dieses Achievement erfordert, dass 13 verschiedene Kreaturen in Mardivas Labor kreiert sowie besiegt werden. Da jede Woche nur ein Experiment durchgeführt werden kann, dauert es also 13 Wochen! Doch die In-Vitro-Eliminierung ist nicht der einzige zeitaufwändige Aspekt des Gesamterfolgs. Auch das Jagen aller seltenen Gegner in Nazjatar für Nur Rares ist Wahres hat es in sich, da einige Rares nur sehr sehr selten da sind.
Viel nerviger ist noch Rätselfreund, da die Quests vollkommen zufällig erscheinen und man Glück haben muss, dass die fehlenden Runenrätsel irgendwann mal auftauchen, wenn man sie noch nicht gemacht hat. Unseren Glückwunsch an alle Spieler, die das heute schaffen und ihr wohl verdientes Krabben-Mount der Welt präsentieren können! Wer auch irgendwann in den Genuss der besonderen Belohnungen kommen will, dem können wir unseren Guide für Unterwasserusurpator empfehlen: zum Guide!
Ich schau mir den Guide zum Labor gleich an. Man muss sich also mindestens 1mal in der Woche das Labor machen um da fortzuschreiten, muss ich sonst noch was Wichtiges beachten?
Danke wie immer für die Berichte.
#JainaNeedsAKrabeZumEinbuddeln
Im Guide stehen ja die Kombinationen drin, einfach der Reihe nach machen und fertig.
Aber irgendwie können mich solle Sachen nicht mehr so richtig fesseln. Trotzdem Hut ab vor denen die sich da beharrlich durchgeboxt haben.